Wiedelah: Grünes Licht für das Kieswerk

Die Wiedelaher Kieswerk-Pläne waren von Beginn an von Protesten begleitet. Archivfoto: Roß
Der Braunschweiger Regionalverband ist nach langer Prüfung des beantragten Kiesabbaus in Wiedelah zu einem Ergebnis gekommen: Ein neues Kieswerk an der Wülperoder Straße ist unter Einhaltung bestimmter Vorgaben „raumverträglich“.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wiedelah. Das bedeute, dass der Kiesabbau „mit anderen geplanten oder bereits vorhandenen Nutzungen wie zum Beispiel Naturschutz, Landwirtschaftliche Flächen oder Siedlungsentwicklung vereinbar ist“, erläutert der Regionalverband. Allerdings müssen mehrere Vorgaben erfüllt sein.
Dazu zählt nach Auskunft des Verbandes etwa der frühzeitige Bau eines Lärmschutzwalls, um die Lärmrichtwerte nicht zu überschreiten. Für die für den Kiesabbau in Anspruch genommenen landwirtschaftlichen Ackerflächen direkt neben dem Wiedelaher Sportplatz müssten in „räumlicher Nähe“ Kompensationsflächen geschaffen werden. Eine weitere Vorgabe des Regionalverbandes ist ein Grundwasser-Monitoring, um frühzeitig Erkenntnisse möglicher negativer Auswirkungen durch den Kiesabbau erkennen zu können.
Das Goslarer Unternehmen Raulf Kies, das den Abbau beantragt hat, müsse zudem ein Verkehrskonzept entwickeln, das aufzeigt, wie und wo die zusätzlichen Verkehre – vor allem Lkw – geführt werden sollen. Dabei solle der ruhende Verkehr innerorts und am Wiedelaher See berücksichtigt werden, ebenso der Radverkehr.
Verträglichkeitsprüfung abgeschlossen
Mit dieser sogenannten Landesplanerischen Feststellung endet das Raumordnungsverfahren, das seinen Ursprung im Juli 2021 mit einer Antragskonferenz beim Regionalverband hatte. Das bedeutet aber nicht, dass ab sofort das Kieswerk in Wiedelah gebaut werden kann. Vielmehr sei nun die Verträglichkeitsprüfung abgeschlossen. Das weitere Verfahren, an dessen Ende eine mögliche Genehmigung steht, übernimmt die Untere Wasserbehörde der Stadt Goslar.
Das Kieswerk-Projekt wurde von Beginn an von lautstarken Protesten der Wiedelaher Einwohnerschaft begleitet. Der Goslarer Rat hat zudem eine von der SPD-Fraktion initiierte Resolution gegen den geplanten Kiesabbau in Wiedelah verabschiedet.