Europameisterin gibt Mädchen-Training beim WSV Wiedelah

Die ehemalige Fußballnationalspielerin Petra Landers kommt nach Wiedelah. Foto: privat
Die ehemalige Fußball-Nationalspielerin und Europameisterin Petra Landers kommt am Sonntag zum WSV Wiedelah und gibt ein Training für Mädchen. Dabei geht es aber nicht nur um Sport, sondern auch um ihr Projekt in Afrika.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der WSV Wiedelah bietet an diesem Sonntag eine ganz besondere Trainingseinheit an. Auf dem Wiedelaher Sportplatz wird die frühere Fußball-Europameisterin, mehrfache deutsche Meisterin und DFB-Pokalsiegerin Petra Landers zu Gast sein und mit Mädchen trainieren. Beginn ist um 10 Uhr.
Die Zusammenarbeit zwischen Landers und dem WSV hat sich durch Fußball-Obmann Florian Schulz ergeben. Beide kennen sich seit einiger Zeit, haben sich schon mehrfach getroffen und nun das Training für Mädchen ermöglicht. Landers war bereits vor einigen Monaten zu Besuch bei Schulz. Dabei sei die Idee entstanden, erzählt die 60-Jährige, die bis 1991 bei der SSG 09 Bergisch-Gladbach Profifußballerin war.
Mädchen sollen einfach reinschnuppern
„Ich möchte Mädchen einfach die Möglichkeit geben, reinzuschnuppern“, sagt Landers im Gespräch mit der GZ. Das Training soll ohne Druck, ohne Pflicht, dafür aber mit sehr viel Spaß stattfinden. Niemand muss danach in einen Verein eintreten. „Mädchen sind anders gestrickt. Die wollen erst mal in Ruhe was ausprobieren, bevor sie sich damit zeigen wollen“, sagt Landers. Unterstützt wird sie von Pia-Alina Borowski, Trainerin der WSV-Frauen, und einigen Spielerinnen.
Bei der Veranstaltung, die etwa gegen 13 Uhr endet, geht es aber nicht nur um Fußball und Sport, sondern auch um ein besonderes Projekt. Im April 2023 will Landers eine mobile Fußballschule im Norden Ghanas aufbauen und von Dorf zu Dorf reisen, um Mädchen zwischen zwölf und 16 Jahren das Fußballspielen zu ermöglichen. Schon in der Vergangenheit war sie in dem afrikanischen Land unterwegs und wird von ihren Eindrücken und ihrem Engagement berichten.

Die ehemalige Fußball-Nationalspielerin und Europameisterin Petra Landers engagiert sich seit Jahren in Afrika. Am Sonntag kommt sie zum WSV Wiedelah, gibt eine Trainingseinheit und wird über ihre Erlebnisse berichten. Foto: Privat
Berufliche Ausbildung ist wichtig
„Die Mädchen sollen sich einfach mal ein Bild machen können, wie es anderen Mädchen in anderen Ländern geht, die nicht die Rechte haben wie wir“, sagt die Europameisterin von 1989. Sie wolle aber nicht nur schildern, wie schlecht es den Menschen dort gehe, sondern auch zeigen, wie viel Spaß man haben kann.
Bei dem Projekt geht es nicht nur um Fußball, sondern auch um den beruflichen Alltag. Die Mädchen sollen in eine handwerkliche Berufsbranche reinschnuppern und selbst etwas produzieren. „Wir wollen damit die Jugendlichen anregen, dass die sich Gedanken machen, nach der Schule eine Ausbildung zu machen, damit sie ihr eigenes Geld verdienen können.“ Sie sollen im eigenen Land auf eigenen Füßen stehen – das sei besonders für Mädchen und Frauen wichtig.
Fußballcamp soll dauerhaft sein
Das mobile Fußballcamp soll keine einmalige Sache sein, sondern langfristig bestehen. Deswegen soll noch eine Trainerin gefunden werden, die dauerhaft vor Ort ist und mit den Mädchen zusammenarbeitet. „Mir ist ganz wichtig, dass es am Leben bleibt und zum Leben erblüht.“ Ihren Weg nach Wiedelah wird Landers, die in Bochum wohnt, am Donnerstag antreten. Neben einigen Gesprächen steht auch ein Besuch auf dem Marktplatz an.
- Mädchen zwischen sechs und16 Jahren können an dem Training des WSV Wiedelah teilnehmen. Anmeldungen per E-Mail unterfussball@wsvwiedelah.de
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!