Alle Artikel zum Thema: Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Vorbereitungen laufen schon im Sommer

GZ Plus Icon Akteure für die Oberharzer Weihnachtsschicht im Museum gesucht

Auch wenn der Kalender gerade erst August anzeigt, laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum auf Hochtouren. Sie soll am ersten Adventswochenende über die Bühne gehen. Es werden Akteure gesucht.

Mehr Sicherheit bei Veranstaltungen

GZ Plus Icon Goslar kauft mobile Terrorsperren für 270.000 Euro

Zum Schutz großer Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt will die Stadt Goslar 23 Terrorsperren kaufen. Die Verwaltung plant, 270.000 Euro in zwei unterschiedliche Systeme zu investieren. Die Finanzierung erfolgt teilweise aus einem Fördertopf.

Kunststoff-Tanne soll Besucher locken

GZ Plus Icon Neue Attraktion auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt könnte um eine Attraktion reicher werden. Unternehmer Thomas Hülsmann plant, eine 45 Meter hohe und begehbare Tanne auf dem Marktplatz aufzustellen. Unter anderem soll es ein Restaurant und eine Aussichtsplattform geben.

Erfolgreicher Weihnachtsmarktstand

18.500 Euro für Misereor-Schulprojekt im Südsudan erwirtschaftet

18.500 Euro für das Misereor-Projekt „Schulen für den Frieden im Südsudan“ sind ein Ergebnis, auf das der „Ökumenische Arbeitskreis Weihnachtsmarkt“ stolz sein kann. Der Renner sind die Überraschungspäckchen – sie sollen ganzjährig produziert werden.

Weihnachtsmarkt Seesen

Der Lichterzauber endet: Eisbahn erweist sich als Besuchermagnet

Vier tolle Wochen auf dem Seesener Jacobsonplatz gehen zu Ende: Der Lichterzauber mit Eisbahn schließt. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz. Wird es eine Neuauflage des Weihnachtsmarktes geben, der sich als Besuchermagnet entpuppte?

Bilanz des Budenzaubers

GZ Plus Icon Goslar: Ein guter Weihnachtsmarkt mit vielen Emotionen

Veranstalter und Schausteller sind zufrieden mit ihrem Weihnachtsmarkt, der Rubel rollte vor allem an den Wochenenden. Der Anschlag von Magdeburg sorgte für Betroffenheit und Gesprächsstoff, jedoch nicht für drastische Umsatzrückgänge.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Die drei Minuten von Magdeburg

Nach der Tragödie in Magdeburg kommentiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine das Sicherheitskonzept und das Versagen der Behörden. Wie konnte Taleb A. die Amokfahrt durchführen? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden?

Start am 20. Dezember

Volles Programm beim Altenauer Wintermarkt

Weihnachtsmann, Musical-Revue und große Silvesterparty: Neuheiten und lang bewährte Programmpunkte locken auch in diesem Jahr zum Altenauer Wintermarkt. Los geht es am 20. Dezember mit dem Fassanstich. Dann gibt es jeden Tag etwas anderes zu erleben.

Organisiert von Vereinen

Dritter Adventszauber bei der TU Clausthal

Vereine und Organisationen aus Clausthal-Zellerfeld laden zum dritten Adventszauber im Innenhof des Uni-Hauptgebäudes. Am Freitag geht es um 18 Uhr los, am Samstag schon um 12 Uhr. Sogar der Weihnachtsmann will persönlich kommen.

150 Jahre Feuerwehr Langelsheim

GZ Plus Icon „Ein rundum gelungenes Festjahr“ geht zu Ende

Das Jubiläumsjahr der Feuerwehr Langelsheim geht zu Ende. Knapp 1500 Besucher kamen nochmal zu dem abschließenden Weihnachtsmarkt. Ortsbrandmeister Hartmut Ölmann zeigt sich sehr zufrieden.

Neue Attraktion

Premiere im Stadtpark Oker: Weihnachtsmarkt mit Eisenbahn

Zu einem kleinen Weihnachtsmarkt hatten Robin und Torben Scheller auf das Gelände des Stadtpark-Kiosk Oker eingeladen. Die Brüder Scheller werden im kommenden Frühjahr den ehemaligen Kiosk als „Schellers Café – und Strandbar“ eröffnen.

Premiere für den „Tipi-Wintermarkt“

GZ Plus Icon In Braunlage wird der Advent unterm Zeltdach gefeiert

Zum ersten Mal wurde in Braunlage am Wochenende der Advent unter einem Zeltdach gefeiert. Beim „Tipi-Wintermarkt“ lockten vor allem kulinarische Leckerbissen. Am kommenden Wochenende wird die Veranstaltung in Bad Grund wiederholt.

In und um St. Salvatoris

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Regen trübt Weihnachtsmarktpremiere

Zum ersten Mal fand am Wochenende in und um die St.-Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld ein Weihnachtsmarkt statt. Wohl aufgrund des Regens kamen zwar weniger Besucher als erwartet, die Organisatoren zeigten sich aber dennoch zufrieden.

Turmzier erfolgreich entfernt

Sperrung aufgehoben: Weihnachtsmarkt wieder komplett geöffnet

In Goslar musste der Weihnachtsmarkt wegen einer beschädigten Wetterfahne an der Marktkirche teilweise gesperrt werden. Jetzt wurde die Turmzier erfolgreich entfernt und alle Bereiche auf dem Weihnachtsmarkt sind wieder geöffnet.

Kirche und Kunsthandwerkerhof

Gleich zwei Weihnachtsmärkte am Wochenende in Zellerfeld

Bisher fehlte ein Weihnachtsmarkt in Zellerfeld, am Wochenende finden gleich zwei statt: einer an und in der St.-Salvatoris-Kirche und einer auf dem Kunsthandwerkerhof. Die GZ liefert einen Überblick über die Programmpunkte.

Vom 6. bis 8. Dezember in Zellerfeld

GZ Plus Icon Das erwartet die Besucher beim ersten Oberharzer Adventszauber

Pastor Jörg Uwe Pehle organisiert in und vor der Zellerfelder Kirche einen dreitägigen Wintermarkt, der Oberharzer Adventszauber feiert seine Premiere. Die Besucher erwartet vom 6. bis 8. Dezember ein breites kulinarisches und kulturelles Programm.

Adventsveranstaltungen in Goslar

GZ Plus Icon Die Zeit der besinnlichen Feste hat begonnen

Am Wochenende gab es neben dem Weihnachtsmarkt auch zahlreiche andere Adventsveranstaltungen. So etwa der Adventsmarkt in Jürgenohl oder das Baumschmücken in Hahnenklee.

So lief das erste Wochenende

GZ Plus Icon Weihnachtsmarkt in Goslar: Sonne satt statt Schnee und Regen

Was war das für ein erstes Weihnachtsmarkt-Wochenende: Schon Samstagmittag strömten die Massen durch die Altstadt in Richtung Marktplatz und Schuhhof. Während es 2023 schneite, lachte diesmal die Sonne den Besuchern ins Gesicht und zwar das ganze Wochenende.

Weihnachtliches Wolfshagen

Wolfshäger Weihnachtsmarkt lockt am 2. Adventssonntag

Der Wolfshäger Weihnachtsmarkt vereint seit vielen Jahren die Einwohner und Vereine im gemütlichen Weihnachtstrubel. Was wird geboten? Und warum blickt der Fremdenverkehrsverein als Mit-Organisator auf ein erfolgreiches Jahr?

Kita-Kinder helfen beim Schmücken

Das erwartet die Gäste bei der Weihnachtsschicht im Bergwerksmuseum

Die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum läutet an diesem Wochenende die Adventszeit ein. Am Samstag und am Sonntag erwartet die Besucher ein Budendorf mit Musik, Leckereien und Souvenirs. Die GZ liefert einen Überblick über das Programm.

Weihnachtsschicht am Wochenende

Advent im Harzer Welterbe: Das sind die Termine

Nach dem Start des Goslarer Weihnachtsmarktes am Mittwoch geht es am Wochenende mit der Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum weiter. An allen Standorten der Welterbe-Stiftung wird es in der Adventszeit festlich.

Hotel beteiligt sich nicht am Markt

Premiere in Altenau: Am Samstag öffnet der „Alte Aue Winterzauber“

Das Altenauer Landhotel „Alte Aue“ beteiligt sich erstmals nicht am Wintermarkt und geht stattdessen eigene Wege: Am Samstag öffnet der „Alte Aue Winterzauber“, eine Verkaufshütte auf dem Hotelgelände. Grund sind Umsatzverluste auf dem Wintermarkt.

Glühweinpreis leicht erhöht

GZ Plus Icon Weihnachtsmarkt und Wald locken erste Besucher

Um Punkt 11 Uhr eröffnete am 27. November der Weihnachtsmarkt in Goslar. Die Vorfreude ist groß. Die ersten Besuchergruppen waren bereits vor der Eröffnungszeit. Über einen Monat lang können Besucher den Weihnachtszauber genießen.

Familienbanden beim Budenzauber

GZ Plus Icon Goslarer Weihnachtsmarkt: Die GZ stellt drei Aussteller vor

Der Weihnachtsmarkt startet heute mit dem Laternen-Umzug der Volksbank: Bei einigen Ständen arbeiten drei Generationen unter einem Dach. Viele junge Schaustellen wollen die Arbeit der Väter fortsetzen. Die GZ hat sich an den Buden umgehört.

Weihnachtstradition in Hahnenklee

Schneeflöckchenmarkt: Voller Erfolg im Heimatmuseum

Der Schneeflöckchenmarkt ist eine weihnachtliche Traditionsveranstaltung im Hahnenkleer Heimatmuseum. Neben Adventskränzen und raffinierten Gestecken gibt es auch Glühwein, der zum Austausch über aktuelle Themen einlädt.

Weihnachtsmarkt in aller Munde

Viel Beachtung im Netz: Ein märchenhaftes Winterwunderland

Bei Internet-Rankings gehört der Goslarer Weihnachtsmarkt oft zu den beliebtesten Deutschlands. Aber nicht nur auf den Hauptflächen können Glühwein- und Mandelduft eingeatmet werden, auch im Schiefer-Innenhof und im Brunnengarten wird was geboten.

Ehrenamtlich organisiert

GZ Plus Icon Wintermarkt in Altenau öffnet am 20. Dezember

Das Planungsteam des schon zur Tradition gewordenen Altenauer Wintermarktes setzt auf Bewährtes, verspricht für dieses Jahr aber auch ein paar Neuheiten. Die Eröffnung mit Fassanstich ist am 20. Dezember.

Dritter Advent im Welterbe

GZ Plus Icon Weihnachtlicher Rammelsberg weiter auf Rekordkurs

Der „weihnachtliche Rammelsberg“ am dritten Advent beweist seit Jahren besondere Zugkraft, die Besucherzahl ist stetig gewachsen. Diesmal könnte ein neuer Rekord für den Weihnachtsmarkt im Welterbe drin sein. Wir erklären, warum.

Kunsthandwerk

GZ Plus Icon Pflegezentrum Buntenbock lädt zum Adventsbasar

Das Pflegezentrum Buntenbock lädt zum Adventsbasar am 27. November ein. In weihnachtlicher Atmosphäre können Besucher von 14 bis 17 Uhr durch Kunsthandwerk stöbern, Leckereien schmausen und sich schon einmal in Feststimmung versetzen lassen.

Weihnachtsbaum steht auf Marktplatz

GZ Plus Icon Eine der schönsten Fichten seit Jahren schwebt zum Marktplatz

Um Punkt 16.16 Uhr ist es am Freitag so weit: Ein Schwertransporter mit der Harzer Fichte für den Weihnachtsmarkt biegt, begleitet von der Polizei, in den Hohen Weg ein. Auf dem Marktplatz wird er aufgestellt, um den Weihnachtsmarkt zu schmücken.

Mehr als 30 Tage Budenzauber

GZ Plus Icon Die Weihnachtsmarkt-Festspiele können bald beginnen

Bald beherrschen wieder Tannengrün, Lichterglanz und Mandelduft die Innenstadt. Am 27. November beginnt der Weihnachtsmarkt, die Vorbereitungen für den Budenzauber laufen jetzt auf Hochtouren.

Aufbau der Holzkrippe

GZ Plus Icon Im Bad Harzburger Rosengarten kehrt Adventsstimmung ein

Der Krippenaufbau im Bad Harzburger Rosengarten am Port-Louis-Platz läuft auf Hochtouren. Die hölzernen, handgemachten Krippenfiguren stehen bereits auf ihrem Podest. Ende November eröffnen Krippe und Wintertreff.

Herbstferien: Positives Gesamtbild

GZ Plus Icon Spontane Buchungen bestimmen die Hotelauslastung in Goslar

Die Herbstferien haben begonnen: Zeit, Prognosen der Goslarer Hotels für die Urlaubszeit einzuholen. Die meisten Hoteliers sind zufrieden. Viele Gäste buchten spontan. Die Wochenenden im Dezember sind bereits weitestgehend ausgebucht.

Marktplatzsanierung in Goslar

GZ Plus Icon Aufriss im Wohnzimmer der Kaiserstadt

Diese Operation am Marktplatz geht wahrlich unter die Haut: In Goslars Wohnzimmer wird der Fußboden modernisiert – für mehr als 700.000 Euro. Aufgerissen sind derzeit zwei Gräben im Pflaster vorm Mach-Mit-Haus.

Lebendiger Adventskalender geplant

Märchenerzähler gesucht: Wer schreibt neue Märchen über Goslar?

Der Ehrlich Verlag und die Goslar-Marketing-Gesellschaft rufen auf, Texte und Bilder, die das Thema „Märchen und Goslar“ berühren, zu verfassen und einzusenden. Die Werke sollen in einem Buch verewigt und auf dem Weihnachtsmarkt vorgestellt werden.

Dankeschöntreffen der Diakonie

18.800 Euro für weltweite soziale Projekte

Mit rund 50 Teilnehmern war das Dankeschöntreffen für alle Beteiligten am ökumenischen Weihnachtsmarktstand gut besucht. Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Einzahlungen haben 18.800 Euro ergeben, die als Spende in soziale Projekte fließen sollen.

Veranstalter blicken zurück

GZ Plus Icon Saisonende: So lief Bad Harzburgs Wintertreff

Der Bad Harzburger Wintertreff ist abgebaut. Die GZ hat die Betreiber gefragt, wie die sechswöchige Saison verlaufen ist. Und es wird erklärt, warum die Veranstaltung Wintertreff und nicht Weihnachtsmarkt heißt.

Unwetter

Altenauer Wintermarkt: Eröffnung unter keinem guten Stern

Das war anders geplant: Eigentlich sollte zur Eröffnung des Altenauer Wintermarktes die Kindergruppe der Bruchbergsänger musizieren, sie sagten aber ab. Das Orga-Team hat sich die Laune nicht vermiesen lassen, obwohl es noch mehr Gründe gegeben hätte.

Kunsthandwerk und Leckereien

Weihnachtsmann besucht den Goslarer Rammelsberg

Traditionell am dritten Adventswochenende heißt es wieder „Weihnachtlicher Rammelsberg“. Die Vorzeichen stehen gut, denn bereits 5400 Karten sind verkauft. Insgesamt 50 Anbieter sind dabei. Der Weihnachtsmarkt öffnet an beiden Tagen um 11 Uhr und endet um 18 Uhr.

Eröffnung ist am 21. Dezember

Altenauer Wintermarkt lockt mit neuen Angeboten

Bald verwandelt sich der Altenauer Marktplatz wieder in ein kleines Weihnachtparadies. Für den diesjährigen Wintermarkt haben sich die Organisatoren viele neue Angebote überlegt, unter anderem eine DJ-Bude und eine Tombola mit drei Hauptgewinnen.

Kunst und Kurioses

Goslar: Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Unikate

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viel zu entdecken. Vor allem handgemachte Unikate der Kunsthandwerker erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Nach 14 Tagen sind die Händler mehr als zufrieden, das Geschäft läuft für sie, und es gibt nichts zu beklagen.

„Moment mal“ zur Junk-Offensive

Der Goslarer X-mas-Faktor: Zu Weihnachten wieder wichtig sein

Warum nur meldet sich Goslars Ex-Oberbürgermeister Professor Dr. Oliver Junk plötzlich wieder so oft auf Elon Musks X-Plattform zu Wort und stänkert hier und dort ein  bisschen? GZ-Redakteur Frank Heine macht sich in einem „Moment mal“ Gedanken. 

Illumination am Jacobson-Haus

Weihnachtsmarkt in Seesen: Jetzt beginnt der „Lichterzauber“

Der Seesener Weihnachtsmarkt auf dem Jacobsonplatz ist eröffnet. Neben einer beeindruckenden Lichtshow gibt es Stände mit Kunsthandwerk sowie ein buntes Programm mit Konzerten, Kinderprogramm und Party. Zur Eröffnung kam auch ein besonderer Gast.

Weihnachtsmarkt Goslar

GZ Plus Icon Robben: „Mehr geht eigentlich nicht, es war die Hölle los“

Die ersten Tage sind geschafft: Der Weihnachtsmarkt ist in aller Munde und erfreut sich einer sehr guten Besucher-Frequenz. Die Beschicker sind sehr zufrieden, bisher gibt es kaum Klagen. Mit Sorge schauen manche auf das drohende Tauwetter.

Probefahrt

GZ Plus Icon Mit dem Gose-Rad über die Dächer des Weihnachtsmarkts

Das neue Riesenrad auf dem Marktplatz sorgt für Diskussionen. Zu kitschig? Ein Gewinn? Dabei streiten sich die Geister. Einigen ist es aber auch schlicht egal. Doch wie ist es denn nun, den Markt von oben zu sehen? Die GZ hat eine Probefahrt gewagt.

Kostenanstieg nicht mehr tragbar

Gema: Weihnachtsmusik soll 43.000 Euro kosten

„Last Christmas“ oder „All I want for Christmas is you“ hört man in diesem Jahr nicht aus den Boxen auf dem Weihnachtsmarkt. Grund sind die gestiegenen Gema-Gebühren. Veranstalter wie die Goslar-Marketing-Gesellschaft sind frustriert und protestieren.

Mehr als 4800 Besucher

„Advent im Gestüt“: Veranstalter mit Premiere zufrieden

Erstmals richteten die Verantwortlichen von „Harzventure – die Erlebnismanufaktur“ und vom Verein „Kunsthof Vienenburg“ den „Advent im Gestüt“ aus. Kunsthandwerk, Musik und Leckereien gab es unter anderem. Mehr als 4800 Besucher kamen zur Premiere.

Es weihnachtet im Nordharz

Advent in der Hütte und Weihnachtsmärkte locken

Vielerorts im Nordharz ist am Samstag die Adventszeit mit Adventsnachmittagen, Märkten und Basaren eingeläutet worden. So herrschte in Hahausen beim Harzklub volle Hütte. In Langelsheim, Werlaburgdorf und Othfresen kamen viele Besucher zusammen.

Start der Weihnachtszeit

Volle Hütte beim Adventsbasar der HRS Clausthal-Zellerfeld

Die Schüler der Haupt- und Realschule verkaufen beim Adventsbasar selbst gebastelte Geschenke und stimmen das Publikum mit festlicher Musik auf die Weihnachtszeit ein. Es kommen so viele Gäste, dass sich lange Schlangen an den Ständen bilden.

Brauchtum

GZ Plus Icon Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

Glühwein und Bratwurst

Goslarer Weihnachtsmarkt ist offiziell eröffnet

Auf diesen Tag haben alle gewartet: Heute startete der Weihnachtsmarkt. Zu Beginn um 11 Uhr ging es noch recht beschaulich zu, aber nach und nach füllten sich der Markplatz und der Schuhhof mit Menschen, die Vorfreude war bei Besuchern und Beschickern spürbar.

Start am Mittwoch

GZ Plus Icon Goslarer Weihnachtsmarkt: Der Glühwein wird nicht teurer

Am Mittwoch beginnt der Goslarer Weihnachtsmarkt. Die Schausteller sind voller Vorfreude, nur noch die letzten Arbeiten sind vor dem Auftakt zu erledigen. Die GZ hat sich noch einmal umgeschaut und nach den Erwartungen und Preisen gefragt.

Stimmen Sie mit ab!

Goslarer Weihnachtsmarkt: Gose-Rad kitschig oder ein Gewinn?

Das Gose-Rad auf dem Weihnachtsmarkt ist in aller Munde. Für viele ist es eine mutige Neuerung, es gibt aber auch durchaus  kritische Stimmen. Passt es wirklich zum Weihnachtsmarkt und dem Weltkulturerbe, und ist es nicht doch zu kitschig?

Weihnachtsmarkt

Für den Seesener „Lichterzauber“ hängen die Ketten

In der Zeit vom 7. bis zum 23. Dezember verwandelt sich der Jacobsonplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Dafür sorgen Zehntausende LEDs. „Lichterzauber“ ist dafür das Schlagwort, das Besucher aus nah und fern in die Seesener City locken soll.

Baustelle und Ampel-Abschaltung

GZ Plus Icon Das Breite Tor in Goslar wartet auf seine Freigabe

Eine Komplett-Öffnung bis zum Start des Goslarer Weihnachtsmarktes hatte die Stadt für die Baustelle am Breiten Tor stets in Aussicht gestellt. Ob es eine Punktlandung wird? Noch ist die Stadt mit Prognosen vorsichtig. Jetzt gehen erstmal Ampeln aus.

Neues Wahrzeichen

GZ Plus Icon Riesenrad eröffnet neue Blickwinkel auf Weihnachtsmarkt

Es ist die neue Attraktion auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt: das Gose-Rad. Es soll Jung und Alt anlocken und ganz neue Blickwinkel auf den Marktplatz in der Vorweihnachtszeit ermöglichen. In den kommenden Tagen ist aber noch viel zu tun.

Neue überdachte Tische

Bad Harzburger Wintertreff öffnet am 24. November

Die Büdchen sind aufgebaut. Der Wintertreff kann beginnen. Am Freitag, 24. November, öffnet er. Dann können Gäste auf ein wärmendes Getränk, einen herzhaften oder süßen Imbiss zum Port-Louis-Platz kommen. Bis zum 7. Januar haben sie dazu Gelegenheit.

Weihnachtswald wird aufgebaut

Goslarer Weihnachtsmarkt: Heiße Phase hat begonnen

In acht Tagen beginnt der Weihnachtsmarkt der Kaiserstadt. Die ersten Bäume des Weihnachtswaldes stehen bereits und werden für die Illumination vorbereitet. Auch beim Kaiserworth gibt es einen kleinen Lichtblick.

Christian Richter liebt das Basteln

GZ Plus Icon Der Päckchen-Packer für den Weihnachtsmarkt

Christian Richter bastelt für sein Leben gern. Vor allem aber packt er gerne ein und aus – eine Eigenschaft, die ihn zum „Päckchen-Paten“ am Stand der Ökumene auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt macht. Kleine Geschenke können noch abgegeben werden.

Start in die Adventszeit

GZ Plus Icon Festliche Beleuchtung mit Goslar-Charakter zu Weihnachten

In diesem Jahr wird die Goslar-Marketing-Gesellschaft erstmals alleine verantwortlich für die Weihnachtslichter in der Innenstadt sein. Sie hat zuletzt kräftig in neue Leuchtmittel investiert. Die ersten Programmpunkte stehen bereits fest.

„Schiefer“ und „Kaiserworth“ sind zu

GZ Plus Icon Droht Goslar zum Advent ein „Dark Christmas“?

Wird es nicht so „Last Christmas“, sondern eher ein ziemliches „Dark Christmas“? Fakt ist: Für die Dauer des Weihnachtsmarktes sind als Marktanker sowohl das „Schiefer“ nach seinem Deckensturz zum Altstadtfest als auch die „Kaiserworth“ geschlossen.

Krippe und Wintertreff

GZ Plus Icon Wie wird die Adventszeit in Bad Harzburg?

Mit den Krippenfiguren im Rosengarten sind die ersten Vorboten der Adventszeit in die Stadt gekommen. Die GZ hat geschaut, was an der Krippe alles stattfinden wird und was in diesem Jahr mit dem Wintertreff am Port-Louis-Platz wird.

„Besonders romantisch“

GZ Plus Icon So bewerten Internet-Portale den Goslarer Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt ist in jedem Jahr ein besonderes Highlight in der Stadt Goslar und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. In vier Wochen wird er eröffnet. Vorab hat sich die GZ in Internet-Portalen umgeschaut und trägt die Bewertungen zusammen.

Erleuchteter Roederstollen

Weihnachtlicher Rammelsberg: Ticketverkauf startet am Montag

Der Goslarer Rammelsberg lädt zum Weihnachtsmarkt im Welterbe ein: Am dritten Adventswochenende gibt es Kunsthandwerk und Leckereien an 50 Ständen, viele Kinder-Attraktionen und einen Gang durch den Roederstollen bei Kerzenlicht.

Weihnachtsmann gefunden

GZ Plus Icon Das erwartet die Altenauer auf dem Wintermarkt

Die Planungen für den Altenauer Wintermarkt sind abgeschlossen, er soll vom 21. bis 31. Dezember wieder seine Pforten im Marktgarten öffnen. Beim Runden Tisch wurden jetzt schon einige Highlights vorgestellt, die die Besucher im Winter erwartet.

Ökumenischer Arbeitskreis

Das ganze Jahr über entsteht Handgemachtes

Alle Mitwirkenden des Projekts Ökumenischer Weihnachtsmarktstand kamen zu einem Dankeschöntreffen im Gemeindehaus St. Stephani zusammen. Mit ihrer Arbeit leisten sie seit Jahrzehnten wertvollen Dienst am Nächsten.

Bis Silvester

In Altenau öffnet wieder der Wintermarkt

Nach zwei Jahren öffnet der Altenauer Wintermarkt wieder für Einheimische und Gäste seine Pforten. Zu Beginn haben Kita-Kinder fleißig den Weihnachtsbaum geschmückt. Die Organisatoren haben für die Tage bis Silvester einige Highlights geplant.

110 Päckchen sind versteckt

Virtuelle Geschenkejagd auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt

Wer noch kein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten hat, bekommt am Freitag von 15 bis 20 Uhr die einmalige Möglichkeit, auf dem Weihnachtsmarkt und dem Weihnachtswald auf virtuelle Geschenkejagd zu gehen.

Oberharz-Gymnasium

Braunlager Schüler gestalten Weihnachtsmarkt nachhaltig

Zu einem besonderen Weihnachtsmarkt laden Schüler, Eltern und Lehrer des Oberharz Gymnasiums auf ihren Schulein ein. Die Idee: Alles, was dort angeboten wird, soll nachhaltig sein. Und das bringt die Braunlager Gymnasiasten auf die tollsten Ideen.

Clausthal-Zellerfeld

RKS-Schüler: Adventsmarkt statt Mathe und Bio

Die Bato-Schülerfirma der Robert-Koch-Schule hat auch in diesem Jahr einen kleinen Adventsmarkt auf dem Pausenhof aufgestellt. Zum Stöbern und Schlemmen waren erstmals auch Eltern und Freunde eingeladen. Der Erlös geht an einen guten Zweck.

Bürger sorgen gemeinsam für Ereignis

Heimeliger Adventsmarkt auf der Vienenburg

Hunderte Besucher kamen am 3. Advent zum Adventsmarkt auf der Vienenburg. Auch Auswärtige zog es dorthin, die Parkpaltzsuche gestaltete sich schwierig. Vorbereitet war ein buntes, weihnachtliches Programm mit Musik, Basteleien und natürlich Glühwein.

Tipp fürs Wochenende

Schloss Salder: Zeit für Märchen, Hand- und Hausgemachtes

Der Wald, das Schloss Salder, das nach Einbruch der Dunkelheit im besonderen Licht erstrahlt, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lassen den Besuch dieses Adventsmarktes am 10. und 11. Dezember zum besonderen Erlebnis werden.

Buntes Rahmenprogramm

Altenauer Wintermarkt öffnet am 21. Dezember

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause soll in diesem Jahr wieder ein Wintermarkt im Marktgarten in Altenau stattfinden. Vom 21. bis zum 31. Dezember können sich die Besucher auf festliche Stände, weihnachtliche Musik und eine Silvesterparty freuen.