Zähl Pixel
Weihnachtliches Wolfshagen

Wolfshäger Weihnachtsmarkt lockt am 2. Adventssonntag

Beim Wolfshäger Weihnachtsmarkt 2017 lag sogar Schnee.

Beim Wolfshäger Weihnachtsmarkt 2017 lag sogar Schnee. Foto: Leifeld (Archiv)

Der Wolfshäger Weihnachtsmarkt vereint seit vielen Jahren die Einwohner und Vereine im gemütlichen Weihnachtstrubel. Was wird geboten? Und warum blickt der Fremdenverkehrsverein als Mit-Organisator auf ein erfolgreiches Jahr?

author
Von Andrea Leifeld
Samstag, 30.11.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Es wird weihnachtlich gemütlich, im heimeligen Wolfshagen, wenn verschiedene Vereine aus dem Ort am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt vor der St. Thomas-Kirche einladen. „Es soll ein netter Adventsnachmittag für die ganze Familie werden“, hält Helgrit Korsch voller Vorfreude für den Fremdenverkehrsverein (FVV) Wolfshagen die verschiedenen Programmpunkte parat. Beginn ist 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst, dem ein buntes Getümmel auf dem Platz vor der Kirche folgen wird. Da gibt es unter den Fittichen der verschiedenen Vereine Kaffee, Kuchen, Grillgut und Glühwein, aber auch einen Mini-Flohmarkt und weihnachtliche Überraschungspäckchen. Dazu werden die Sieger des Malwettbewerbs von der Kita und Schule bekanntgegeben. Um 17 Uhr wird der Weihnachtsmann vorbeischauen, so die Planungen. Das Veranstaltungsende wird gegen 20 Uhr sei, so Helgrit Korsch.

2017 wärmte eine Feuertonne.

2017 wärmte eine Feuertonne. Foto: Leifeld (Archiv)

Beim weihnachtlichen Blick auf die Ortschaft wurde Weihnachtsdekoration der Hauptstraße mit der Beleuchtung und Weihnachtsbäumchen, letzteres gesponsert vom ortsansässigen Forstbetrieb Wöstefeld, durch den FVV und die Tourist-Information gestemmt.

Weihnachtliches Wolfshagen

Im Jahresrückblick zieht Korsch für den FVV eine positive Bilanz. Die Übernachtungszahlen hätten wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht, wobei die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei drei Tagen liegt, so Korsch. Die Organisation von diversen Führungen (Hexenerlebniswanderungen, Steinbruchführungen und Nachtwanderungen) sowie der E-Bike-Verleih gehören zu den jahresbegleitenden Tätigkeiten des Vereins. Größte Herausforderung war aber die Walpurgisfeier, die am 30. April dieses Jahres sensationelle 14.000 Menschen auf der Wolfshöhe zusammenführte. Der Oberteufel und die Schar der Wolfshäger Hexenbrut vereinen inzwischen ein weltweites Publikum. Mit 1173 Hexen und Teufeln gelang im „Größten Hexentanz der Welt“ ein erneuter Weltrekord! „Die Bewältigung dieser großen organisatorischen und finanziellen Herausforderung wurde nur durch viel ehrenamtliches Engagement und durch zunehmendes Sponsoring einheimischer Firmen möglich“, dankte Korsch.

Leader-Förderung erhalten

Durch eine Leader-Förderung und die Unterstützung des Ortsrates wurde es möglich, 18 Fahrradgeländer in modernem Design und eine Reparatursäule aufzustellen. Ab sofort steht dem E-Bike-Verleih ein neuer Anbau an der Tourist-Info zur Verfügung.

Reibungslos verliefen die Neuwahlen: Marco Osmialowski wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Karina Dörschel und Monika Mehring rückten für die ausscheidenden Vorstandmitglieder Harald Dörschel und Wolfgang Graber nach. Der FVV Wolfshagen zählt aktuell 85 Mitglieder.

Auch der Weihnachtsmann wird am 2. Adventsonntag vorbeischauen.

Auch der Weihnachtsmann wird am 2. Adventsonntag vorbeischauen. Foto: Leifeld (Archiv)

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region