Alle Artikel zum Thema: Ukraine-Konflikt

Ukraine-Konflikt

Lage verschlechtert sich stetig

GZ Plus Icon Hilfe aus Goslar bis in die Frontgebiete der Ukraine

Yarek Futerko hat in den letzten zwei Jahren mehr als 20 Hilfstransporte von Goslar in die Frontgebiete der Ukraine unternommen – und noch einige mehr organisiert. Sein Resümee nach knapp zwei Jahren klingt erfreulich und ernüchternd zugleich.

Konzert der Polizeigewerkschaft

Zwei Ukrainerinnen erhalten Auszeichnungen

Anastasiia Bilous und Tetiana Larina wurden auf dem Benefizkonzert der Polizeigewerkschaft in Langelsheim geehrt. Die beiden Ukrainerinnen setzen sich für ihre Landsleute ein. Zudem begrüßten die Organisatoren einen besonderen Gast.

Solidarität

GZ Plus Icon Nach Flucht aus der Ukraine: (Fast) normales Leben im Oberharz

Anhelina Brovko ist zu Kriegsbeginn aus dem ukrainischen Charkiw nach Clausthal-Zellerfeld geflohen. Die Erlebnisse werden ihr wohl nicht aus dem Kopf gehen, obwohl sie mittlerweile gut im Harz intergriert ist. Jüngst war sie sogar im Schloss Bellevue.

Auch Krankenwagen im Einsatz

Goslarer Ukraine-Hilfe: Mit dem Krankenwagen an der Frontlinie

Die humanitäre Hilfe aus der Kaiserstadt für Menschen in der Ukraine läuft unvermindert weiter. Der Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ hat inzwischen einen Krankenwagen im Einsatz – nahe der Frontlinie in der Donezk-Region.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Ukrainerin hilft Flüchtlingen: „Wir weinen gemeinsam“

Für die Kriegsflüchtlinge im Oberharz ist sie unverzichtbar: Liudmyla Lutsiuk. Die gebürtige Ukrainerin lebt seit fünf Jahren in Altenau und engagiert sich für ihre geflohenen Landsleute. Bei der Arbeit hat sie einige dramatische Situationen erlebt.

Reise in die Ukraine

GZ Plus Icon Clausthaler bringen Tierfutterspenden ins Kriegsgebiet

„Ich brauche Zeit, um das zu verarbeiten“, sagt Markus Reith vom Oberharzer Verein „Bürger helfen Bürgern“, der im Kriegsgebiet war. Gemeinsam mit der Goslarer Ukraine-Hilfe und der Niedersachsen-Apotheke wurden Tierspenden für die Ukraine gesammelt.

Vortrag des Frauenfrühstücks

GZ Plus Icon Nach Repressalien flieht Geistliche in den Nordharz

Die russische Pfarrerin Elena Bondarenko gibt Einblicke in die Arbeit der lutherischen Kirche. Sie floh aufgrund von Repressalien vergangenen Winter in den Harz und ist dort nun als Pfarrerin im Seesener Ortsteil Herrhausen tätig.

„Attacke, Genossen“

GZ Plus Icon SPD-Chef Klingbeil kommt zum Frankenberger Winterabend

Politische Prominenz zum Abschluss: Der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil kommt am 23.März zum nächsten und letzten Frankenberger Winterabend der Saison. Er spricht zum Thema „Attacke, Genossen – Pazifismus war gestern“.

Band Newpast tritt auf

Benefizkonzert in Bad Harzburg bringt 1111 Euro für Ukraine

Bei ihrem Auftritt in der Bad Harzburger Tanzschule Sander hat die Band Newpast 1111 Euro eingesammelt, die jetzt den Opfern des Ukraine-Kriegs zugute kommen sollen. Frontfrau Jola Oledzka-Zogbaum hat selbst Verwandte, die betroffen sind.

Jahrestag nach dem russischen Angriff

Ukraine-Hilfe in Goslar: Gedenken an die Opfer

Zum Jahrestag des russischen Angriffs am 24. Februar 2022 auf die Ukraine gedenkt der Verein „Goslar hilft Menschen in und aus Krisengebieten“ am Donnerstag der Opfer – mit einem Stand in der Fußgängerzone von 12 bis 18 Uhr. Spenden sind weiterhin willkommen.

GZ-Glücksschweinchen-Aktion

GZ Plus Icon 9000 Euro für „Goslar hilft der Ukraine“

Seit knapp einem Jahr leisten sie ehrenamtlich immense Arbeit, um Flüchtlinge in Goslar, aber auch Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Für diese humanitäre Mission erhält der Verein „Goslar hilft der Ukraine“ 9000 Euro aus der GZ-Glücksschweinchen-Aktion.

Hilfen für ein Altenheim

Goslarer Senioren packen Pakete für Ukraine-Senioren

Im Haus Abendfrieden ist es weihnachtlich Dekoriert – in der Ukraine wird gekämpft. Mit einer Spendenaktion wollen Dr. Christine Rose und die Bewohner des Altenheimes den Älteren eine Freude machen und ihnen dringend benötigte Hilfe zukommen lassen.

Familie aus Ukraine in Langelsheim

Friedliche Weihnachten nach Flucht vor Putins Bomben

Bereits seit März ist die Familie Volkov aus Kiew in Deutschland. Mutter Yuliia Volkova durfte allerdings erst Wochen später die Ukraine verlassen. Sie leitete eine Station der Verkehrspolizei in Kiew. Jetzt wird Weihnachten in Langelsheim gefeiert.

Süffiges Bier

GZ Plus Icon 44. Harzer Tzscherper: Es macht Spaß zu leben

Der 44. Harzer Tzscherper brachte 150 Gäste bei deftiger Mahlzeit, süffigem Bier und vielen Gesprächen im Glückauf-Saal zusammen. Die humorige Tzscherperrede stimmte optimistisch in den heutigen Krisenzeiten. Dieses Jahr gab es zudem einige Premieren.

„Die Soforthilfe kommt"

Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden

Um die Energiepreise für Verbraucher im Winter abzufedern, hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Im Dezember soll die Pflicht fallen, die vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Kampf gegen die Inflation

GZ Plus Icon Schattenseiten der steigenden Zinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit einer erneuten Jumbo-Zinserhöhung gegen die von Rekord zu Rekord eilende Inflation im Euro-Raum. Was das für Vermögen und Geldanlagen der Verbraucher bedeutet: Profitieren Sparer? Werden die Bauzinsen höher?

Job-Perspektive für Flüchtlinge

Mehr als 1400 Ukrainer haben in Niedersachsen einen Job gefunden

Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine und der damit verbundenen Flucht haben in ganz Niedersachsen 1400 ukrainische Geflüchtete einen Job gefunden. Die Bundesagentur nennt das einen „tollen Erfolg“. Größte Hürde sind die Sprachkenntnisse.

Politische Reise

GZ Plus Icon Ukraine-Krieg: Steinmeier im Luftschutzkeller

Lange war der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Ukraine unerwünscht. Jetzt fand die Visite statt. Doch während seines Besuchs wurde Raketenalarm ausgelöst. Mit mehreren Ukrainern muss Steinmeier Schutz in einem Keller suchen.

Energiekrise

Sorge um Sicherheit der Gasspeicher

Die kritische Infrastruktur ist im Visier von Sabotage und Angriffen. Nachdem an den Nord-Stream-Pipelines Manipulationen vorgenommen wurden, sorgen sich die Behörden hierzulande auch um das Gasnetz in Deutschland. Viele sehen die Politik in der Pflicht.

Umrüstung in Energiekrise

Nicht jedes Wohnhaus in Deutschland ist fit für die Energiewende

Die Energiekrise verändert viel: Häuslebauer und -besitzer bauen anders und bauen um. Viele Online-Programme zeigen den Verbrauchern, für wen der Einbau von einer Wärmepumpe oder Solaranlage möglich ist – und für wen es sich nicht empfehlen lässt.

Kriminalität in der Energiekrise

Warum Diebe Solarmodule stehlen

Sie stehlen große Mengen Holz, pumpen Benzin aus Tanks und neuerdings werden auch Photovoltaik-Anlagen zum Ziel vieler Diebe: Die aktuelle Energiekrise verändert auch die Ziele von Einbrechern. Die Polizei gibt Tipps zur Sicherung der Anlagen.

Weitere Hilfen

GZ Plus Icon Raketenterror in der Ukraine: So reagiert der Westen

Die G7-Staats- und Regierungschefs kamen wegen der russischen Angriffsserie zu Sonderberatungen zusammen. Dabei sagten sie den Ukrainern weitere Militärhilfen zu. Kiew hatte am Dienstag bereits das erste Luftabwehsystem aus Deutschland erhalten.

Verleihungen in Stockholm

Nobelpreise: Hoffnungsträger in schwierigen Zeiten

Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Folgen: Schwerwiegende Krisen scheinen in der diesjährigen Nobelpreis-Saison so omnipräsent zu sein wie selten zuvor. Wirkt sich das in diesem Jahr auch auf die Nobelpreise aus?

Projekt an Grimme-Gesamtschule

Goslarer Schüler befassen sich mit Krieg und Frieden

Die Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule haben sich in einem viertägigen Projekt mit den Themen Krieg und Frieden befasst. Die Ergebnisse stellten sie am Freitag vor. Sie haben ein Theaterstück und einen Film und viele Kunstwerke geschaffen.

Interview

GZ Plus Icon Gysi: „Wir müssen russische Deserteure aufnehmen“

In diesem Interview spricht Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi über den Rechtsruck in der Gesellschaft, die Angst vor einem kalten Winter und über die Gaspreisbremse. Er kritisiert, dass auf Demonstrationen in Deutschland russische Fahnen wehen.

Tanzen für den Frieden

Wolfshagen: Breakdance-Profi zeigt Schülern wie es geht

Mit einem echten Tanz-Profi haben die Schüler der Grundschulen in Wolfshagen und Lautenthal in einer Woche interessante Moves einstudiert und am Ende den Eltern vorgeführt. Das Projekt stand unter dem Motto: „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“

Aussage schlägt Wellen

Merkels Goslar-Festrede ist Thema bei „Maischberger“

Es ist noch keine Woche her, als Angela Merkel in der Kaiserpfalz zum 1100. Geburtstag Goslars eine Festrede gehalten hat. Nun wurden Elemente daraus im ARD-Talk "Maischberger" zum Teil einer Diskussion über die europäische Sicherheitsstruktur.

Weitere Drohungen?

Rätsel um Putins Atomwaffenzug

Eine undatierte Aufnahme, die von einem kremlnahen Telegram-Kanal verbreitet wurde, soll die Verlegung einer Spezialeinheit zeigen. Militärexperten sehen darin ein Signal an den Westen. Die nukleare Drohung blieb nicht unbeantwortet.

Russische Drohung?

GZ Plus Icon Nach Nord-Stream-Sabotage: Sorge um Infrastruktur

Wie sicher sind Pipelines? Experten vermuten, dass Unterwasserdrohnen mit Sprengladungen für den Angriff eingesetzt wurden. Schon seit Monaten gehe man von einer „abstrakten Gefährdung“ der Energieinfrastruktur aus, sagt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Diskussion mit Andreas Zumach

Goslarer Friedensbündnis: Vortrag über Krieg in der Ukraine

Beim Goslarer Friedensbündnis hielt der Journalist Andreas Zumach einen Vortrag über den Krieg in der Ukraine und Möglichkeiten, Frieden zu schaffen. Er entwickelte Ideen für eine  Verhandlungslösung und hat auch Vermittler dafür im Auge.

Für Kinder und Jugendliche

Clausthaler Stadtbücherei bekommt Bücher auf Ukrainisch

Nachschub für die Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“: Die Clausthal-Zellerfelder Bücherei hat ab sofort 50 ukrainische Kinder- und Jugendbücher im Bestand. Unter anderem das Goethe-Institut ist federführend bei der Aktion „Ein Koffer voll mit Büchern“.

Nach Mobilmachung

GZ Plus Icon Russische Demonstranten: „Wir sind kein Kanonenfutter“

Die Angst und Wut der Russen über die Mobilmachung wächst. Putins Sicherheitskräfte reagieren mit Härte. Viele Männer, die zum Kriegsdienst verpflichtet werden könnten, fliehen. Es gibt lange Staus an den Grenzen und Flugtickets sind teuer und vergriffen.

Am 26. September im Amsdorfhaus

GZ Plus Icon Landesbischof lädt zur Podiumsdiskussion in Goslar

Bei einem Abend mit dem Bischof wird es am 26. September im Amsdorfhaus um die Frage gehen, wie Menschen angesichts der Corona-Pandemie, des Klimawandels, des Ukraine-Krieges und persönlicher Krisen zuversichtlich und stark bleiben können.

Südöstlich von Charkiw

GZ Plus Icon Massengrab: Die Toten von Isjum

Ortsbesuch an einem Gräberfeld, das wenige Tage nach der Befreiung von Isjum entdeckt wurde. In den vergangenen Monaten wurden hier mindestens 450 Menschen notdürftig bestattet. Auch die Familie Stolpakov wurde hier nach einem Luftangriff verscharrt.

Ukraine-Krieg

Putin befiehlt Teilmobilmachung

In einer Fernsehansprache hat Kremlchef Putin eine Teilmobilmachung in Russland angeordnet. Damit schafft er im Krieg in der Ukraine neue Fakten. Vor allem will er damit nach einer Niederlage in der Region Charkiw Personalprobleme an der Front lösen.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Verteidigungsministerin: „Putin ist unberechenbar“

Im Interview spricht die Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) über deutsche Waffenlieferungen, die Möglichkeit eines Angriffs auf Deutschland, die ukrainische Offensive, die Wehrpflicht und Lücken in der Luftabwehr.

Diskussion mit Bundesvize Vogel

GZ Plus Icon FDP-Kandidat Abo-Hamoud: Einbürgerung zu bürokratisch

Der FDP-Landtagskandidat im Wahlkreis 12, Ali Abo-Hamoud, hat den Vize-Bundesvorsitzenden Johannes Vogel zu einer Diskussion nach Clausthal-Zellerfeld eingeladen. Als Kriegsflüchtling weiß Abo-Hamoud, wo die Integration in Deutschland nicht klappt.

Furcht vor nuklearer Katastrophe

GZ Plus Icon Ukrainer in Angst: „Tschernobyl darf sich nicht wiederholen“

Die Angst beherrscht den Alltag rund um das Atomkraftwerk Saporischschja. Die Anlage ist seit März besetzt. Jan Jessen sprach mit Bewohnern der Region. Anwohner berichten von Geschosshagel, Papiermasken und untragbaren Zuständen im Atomkraftwerk.

Im Überblick

GZ Plus Icon Das zahlt die Region jetzt für Energie

Im Normalfall gab es in den vergangenen Jahren ein paar Euro bei der Jahresabrechnung zurück. Alle Grundversorger erhöhen derzeit Preise für Energie. Dieser Überblick zeigt, was auf Verbraucher bei Strom, Gas und Fernwärme in der kälteren Zeit zukommt.

Zahlen schon so hoch wie 2015

Behörden fürchten eine neue Asylkrise

Die Flüchtlingszahlen sind schon jetzt auf dem Niveau von 2015. Der Krieg in der Ukraine stellt Deutschlands Flüchtlingshilfe erneut auf die Probe. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund spricht von einer „angespannten Situation“.

Tipps fürs Tanken

Die beste Taktik gegen Spritwucher

Besonders bei den derzeit hohen Benzinpreisen ist gut geplantes Tanken wichtig und spart am Monatsende Geld. Die GZ gibt Tipps zu den günstigsten Tagen, den preiswertesten Tankstellen und verrät, ob sich ein Umweg oder das Tanken im Ausland lohnen.

Eltern-Kind-Freizeit in der Heide

Clausthaler Verein organisiert Urlaub für Ukrainer

17 Ukrainer beteiligten sich an der Eltern-Kind-Freizeit in der Lüneburger Heide, das „Bürger helfen Bürgern“ organisiert hat. Firmen und der Verein Urlaubskinder haben ebenfalls finanziell unterstützt. Für den Herbst ist wieder eine Reise geplant.

Folgen des Ukraine-Kriegs

GZ Plus Icon Klimaökonom Edenhofer: „1,5 Grad wird richtig knapp“

Klimaökonom Ottmar Edenhofer spricht im Interview über die Folgen des Ukraine-Kriegs für den Kampf gegen die Erderwärmung, ob die Ziele noch erreichbar sind und wie die nächsten Jahre in Deutschland aussehen werden.

Anfängerkurs in Altenau

GZ Plus Icon Schlagertexte helfen Ukrainern beim Deutschlernen

Beim Anfängersprachkurs der Volkshochschule bringt Reiner Makus in Altenau 14 Ukrainern die deutsche Sprache bei. Neben all der Strenge, die es braucht, um das Pensum zu schaffen, ist auch immer Zeit für Spaß - unter anderem mit deutschen Schlagern.

Hilfsprojekte in der Region

Ukraine-Krieg: Zwischenbilanz der GZ-Spendenaktion

Mehr als 370.000 Euro sind bei der GZ-Spendenaktion zugunsten von Ukraine-Flüchtlingen zwischen Ende Februar und Juli zusammengekommen.Ein großer Teil der Spenden ist weiterhin verfügbar – auch für künftige Projekte zum Wiederaufbau in der Ukraine.

Ein Leben in der Ukraine

GZ Plus Icon Dieser deutsche Legionär kämpft für Kiew

„Ich habe die Bilder im Fernsehen gesehen, was die Russen mit der Zivilbevölkerung anstellen und was sie für Kriegsverbrechen begehen.“ Auch Bundesbürger ziehen freiwillig in den Ukraine-Krieg - Wir haben mit einem 32-Jährigen darüber gesprochen.

Folgen der Energiekrise

Oberharzer Bäcker: Brötchen sind zehn Prozent teurer

Peter Moock, der im Oberharz fünf Bäckereien betreibt, schaut mit Bauchschmerzen in die Zukunft. Die steigenden Rohstoffpreise, Energie- sowie Lohnkosten bereiten dem Bäcker Sorgen. In seinen Filialen kosten Brötchen mittlerweile zehn Prozent mehr.

Ersatz für Strom aus Erdgas

Peine: Erstes Steinkohlekraftwerk kehrt an den Markt zurück

Für die Stromerzeugung soll nicht mehr so viel Erdgas eingesetzt werden. Daher dürfen nun auch Steinkohle-Reservekraftwerke wieder einige Monate produzieren. Als erster Meiler wurde dafür das Steinkohlekraftwerk Mehrum (Landkreis Peine) angemeldet.

Energiekrise

GZ Plus Icon Deutschland droht ein Strom-Blackout

Erst hamsterte Deutschland Mehl, Toilettenpapier und Öl – nun sind es Heizgeräte. Die Sorge, dass das Gas im Winter knapp werden könnte, ist groß. Experten warnen davor, dass der massenhafte Gebrauch von Heizlüftern das Stromnetz in die Knie zwingen kann.

Energiekrise

So teuer wird das Gas ab 1. Oktober

Bisher spüren die Deutschen die hohen Gas-Kosten kaum. Doch die Rechnung wird extrem teuer. Das zeigen immer mehr Berechnungen. Ab Herbst können Gashändler ihre Mehrkosten für die Gasbeschaffung umlegen. Für Verbraucher heißt das: Sie müssen mehr bezahlen.

Preiserhöhungen im Zugverkehr

Bahn-Tickets werden wohl bald teurer

Preise für Energie, Lebensmittel, Kraftstoffe und Dinge des täglichen Bedarfs steigen. Auch die Deutsche Bahn zieht wohl nach und möchte die Preise für Fahrkarten anheben. Gültig könnten die neuen Preise Ende 2022 werden, wenn der Fahrplanwechsel ansteht.

Ukraine-Krieg

„Mama, du brauchst keine Angst zu haben“

Zerstörung, Flucht, Tod - Millionen von Kindern in der Ukraine müssen lernen, den Krieg zu verstehen und zu verarbeiten. Eine Herausforderung, für die selbst den Erwachsenen oft genug die Worte fehlen. Wie geht es ihnen fünf Monate nach Kriegsbeginn? 

Neue Bombenangriffe

GZ Plus Icon Medwedew will Ukraine „von Weltkarte verschwinden“ lassen

Führende russische Politiker haben das weitere Fortbestehen der Ukraine als souveränen Staat infrage gestellt. Laut Ex-Präsident Dmitri Medwedew könne die Ukraine „die Reste staatlicher Souveränität verlieren“ und „von der Weltkarte verschwinden“.

EU-Ankündigung

GZ Plus Icon Weitere 500 Millionen Euro für Waffen für Ukraine

Die EU will weitere 500 Millionen Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte zur Verfügung stellen. Das kündigte EU-Ratspräsident Charles Michel nach Beratungen der Außenminister der EU-Staaten in Brüssel an.

EU-Ankündigung

Weitere 500 Millionen Euro für Waffen für Ukraine

Die EU will weitere 500 Millionen Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte zur Verfügung stellen. Das kündigte EU-Ratspräsident Charles Michel nach Beratungen der Außenminister der EU-Staaten in Brüssel an.

Wasserwerk Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Edelstahltanks nach Liefer-Panne endlich angekommen

Nach Lieferengpässen hat die neue Aufbereitungsanlage am Hirschler Teich in Clausthal-Zellerfeld zwei Reinwassertanks erhalten. Der Lkw nahm vor drei Wochen den ersten Anlauf, verfehlte jedoch sein Ziel und lieferte die Tanks zur falschen Baustelle.

Ellringen nutzt Biogas-Nahwärme

GZ Plus Icon Dorf bei Lüneburg: Unabhängig von russischem Gas

Unabhängig von russischem Gas zu sein, das ist das Ziel der Bundesregierung. Das kleine Ellringen in der Lüneburger Heide hat diesen Schritt schon gemeistert und nutzt die Nahwärme der ortsansässigen Biogasanlage. Aber auch dort gibt es Preiserhöhungen.

Rüstung zu Zeiten des Krieges

GZ Plus Icon Der neue Stolz der Rüstungsindustrie

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) schaut auf einer Sommerreise in Unterlüß bei Celle vorbei, wo Rheinmetall einen Standort hat. Der Konzern wächst stetig weiter und profitiert vom Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Konjunktur

GZ Plus Icon EU schockt mit Inflationsprognose

Die vom Krieg  verstärkte Energiekrise trübt laut EU-Kommission die Wachstumsaussichten im Euro-Raum und treibt die Inflation weiter in die Höhe. Die Brüsseler Behörde erwartet in ihrer Sommerprognose nur noch einen Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt von 2,6 Prozent.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Mullahs geben Putin Schützenhilfe

Im Ukraine-Krieg erhält der Kremlchef Drohnen vom Iran. Fachleute verweisen auf die enge Rüstungskooperation zwischen dem Iran und Russland seit Ende des Kalten Krieges. Das Land ist nicht der einzige Unterstützer.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Eine Verhandlungslösung für den Ukraine-Krieg? Die Chancen scheinen im Moment extrem schwach. Stattdessen richtet sich Deutschland notgedrungen auf die bitteren Folgen des Krieges ein. Die Entwicklungen im Überblick.

Clausthal-Zellerfeld

Harzer Live-Musik für den Oberharzer Bergbauernmarkt

Ab sofort soll es wieder Live-Musik auf dem Oberharzer Bergbauernmarkt geben. Doch Inflation und Corona besorgen den Veranstalter, Rainer Aschoff. Einen Monat nach Start zieht er eine erste Bilanz - und trauert um seine Kollegin Katrin Reimann.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Appelle klingen dramatisch. Die Behörden in der Region Donezk rufen Zivilisten zur Flucht auf. Die Ukraine befürchtet, dass Russland seine Offensive ausweitet. Außenminister Lawrow beginnt beim G20-Treffen auf Bali mit ersten Gesprächen.

Ukraine Krieg

GZ Plus Icon Putins Scharfmacher aus Belarus

Der belarussische Staatsschef Alexander Lukaschenko droht dem Westen – auch mit Atomwaffen. Mittlerweile gibt es kaum noch Dissens zwischen den Positionen Minsks und Moskaus. Lukaschenko hat Russlands Wortwahl zum Krieg übernommen.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der Ukraine wird westlich der zerstörten Großstadt Lyssytschansk gekämpft. Moskau meldet die Zerstörung von US-Raketenwerfern. Die Entwicklungen im Überblick.

Europaparlament

GZ Plus Icon Gegner von grünem EU-Label für Atom und Gas scheitern

Sollten Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich eingestuft werden können? Befürworter und Gegner lieferten sich sehr hitzige Debatten über diese Frage. Nun fiel eine Entscheidung.

Erklärung von Lugano

GZ Plus Icon Sieben Prinzipien für Wiederaufbau Ukraine

Jetzt ist klar, wie die Ukraine nach dem Wiederaufbau aussehen soll: demokratisch, grün und digital verwaltet. Großes Thema: Was tun, damit die nötigen Milliarden nicht in Korruption versickern?

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen Finnland und Schweden unter das Dach der Nato - und sind nun ein gutes Stück weiter. Die Entwicklungen im Überblick.

Konferenz in Lugano

GZ Plus Icon Ukraine will Wiederaufbau mit russischem Geld

Die Ukraine braucht hunderte Milliarden, und hat jetzt erste konkrete Pläne für den Wiederaufbau vorgelegt. Sie setzt auf Expertise von Partnerländern, und sie will Russland zur Kasse bitten.

Wem gehört der Borschtsch?

GZ Plus Icon Die Ukraine punktet im «Suppenkrieg»

Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.

Preise in der Gaskrise

GZ Plus Icon Bundesnetzagentur: „Viele Verbraucher werden schockiert sein“

Wie Deutschland die Gaskrise meistert, hängt wesentlich von diesem Mann ab: Klaus Müller, neuer Präsident der Bundesnetzagentur – zuständig für  Gas, Strom, Telekommunikation, Post und Eisenbahn. Im Interview gibt Müller einen düsteren Ausblick.  

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Am 130. Tag Kriegstag meldet Russland das Erreichen eines strategischen Ziels: Demnach haben russische Truppen das Gebiet Luhansk im Osten der Ukraine vollständig eingenommen. Die Entwicklung im Überblick.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Warum Kramatorsk den 8. April nicht vergisst

Tausende Zivilisten warten an jenem Tag am Bahnhof von Kramatorsk auf ihre Evakuierung aus der Ostukraine. Zwei russische Raketen rissen am Bahnhof von Kramatorsk 52 Menschen in den Tod. Wie eine Stadt mit der Grausamkeit des Krieges umgeht.

Krieg gegen die Ukraine

GZ Plus Icon Ukraine: Mindestens 20 Tote bei Angriffen nahe Odessa

Erneut sollen bei einem russische Raketenangriff zahlreiche Zivilisten getötet worden sei. Nahe Odessa seien ein Mehrfamilienhaus und ein Erholungszentrum getroffen worden, hieß es von ukrainischer Seite.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Bei einem Raketenangriff nahe Odessa sterben zehn Menschen. Selenskyj sieht die Ukraine nach dem Rückzug der Russen von der Schlangeninsel in einer strategisch besseren Position. Entwicklungen im Überblick.

Offener Brief

GZ Plus Icon Prominente fordern Waffenstillstand in der Ukraine

Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Ukraine-Effekt lässt Arbeitslosenzahlen steigen

Der Arbeitsmarkt in Niedersachsen und Bremen ist robust. Dennoch sind im Juni mehr Erwerbslose registriert worden. Die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind auch in der Statistik angekommen.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein russischer Abzug von der Schlangeninsel soll den Getreideexport aus der Ukraine erleichtern - als «Zeichen des guten Willens», sagt Moskau. Doch die schweren Kämpfe dauern an. Und einen neuen Offenen Brief gibt es auch. Die Entwicklungen im Überblick.

G7-Gipfel

GZ Plus Icon Scholz’ Gipfelbilanz: Was der Kanzler erreicht hat

Die Regierungschefs der G7-Länder trafen sich in Oberbayern. Drei Tage liegen hinter Kanzler Olaf Scholz und der zeigt sich zufrieden. Man sei Entschlossen der russischen Aggression gegen die Ukraine entgegenzutreten.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon So rüstet die Nato gegen Putin auf

Die Türkei gibt den Widerstand gegen den Beitritt von Schweden und Finnland auf. Die Türkei hatte den beiden Ländern unter anderem vorgeworfen, Anhänger terroristischer Gruppen zu beherbergen. Nun habe die Türkei „bekommen, was sie wollte“.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die militärische Lage im Osten der Ukraine bleibt unübersichtlich. Die Verteidiger scheinen trotz hoher Verluste kaum zu weichen. Die Vereinten Nationen erheben schwere Vorwürfe gegen Russland.

Kinderhilfswerk

GZ Plus Icon terre des hommes: 4,5 Millionen Euro Spenden für Ukraine

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine hat das Kinderhilfswerk terre des hommes 4,5 Millionen Euro an Spendengeldern für Hilfsprojekte im Kriegsgebiet gesammelt. «Mit dem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar haben auch wir bei uns eine Zeitenwende erlebt», sagte am Dienstag (...).

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Deutschland und Niederlande liefern der Ukraine weitere Panzerhaubitzen. Russland hat den Angriff auf ein Einkaufszentrum mit mehreren Todesopfern eingeräumt. Die Entwicklungen im Überblick.

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Kinderhilfswerk terre des hommes stellt Ukraine-Hilfen vor

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes. Bei der Vorstellung des Jahresberichtes am Dienstag (13.00 Uhr) sollen Hilfsmaßnahmen für Menschen aus der Ukraine vorgestellt werden.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Damit die Toten nicht liegen bleiben

Oleksiy Yukov birgt mit seinem Team gefallene Soldaten im ukrainischen Kampfgebiet – auch die der Feinde. Mit seinem Kühllaster fährt er die Front ab, um die Leichen entweder würdig zu bestatten oder sie mit der Gegenseite auszutauschen.

Kemfert rät, Geld für Energiekosten zu sparen

Energieexpertin: Nebenkosten können sich vervierfachen

Seit Tagen strömt weniger russisches Gas nach Deutschland und es wird in den kommenden Tagen durch die kurzzeitige Stillegung von Nord Stream 1 noch weniger. Claudia Kemfert befürchtet, dass sich die Energiepreise für Verbraucher bald vervierfachen könnten.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In der zentralukrainischen Stadt Krementschuk steht ein Einkaufszentrum nach einem Raketenangriff in Flammen. Es sind dramatische Szenen. Die Entwicklungen im Überblick.

"Goslar hilft der Ukraine"

Benefizspiel in Lochtum: Jeder Betrag leistet etwas Gutes

Bei dem Benefizspiel in Lochtum kommt keine allzu große Summe zusammen, die Organisatoren sind deshalb nicht ganz zufrieden. Für "Goslar hilft der Ukraine" erhält Kamil Chmiel von der GZ-Spendenaktion mehrere Tausend Euro. Das Spiel endet deutlich.