Alle Artikel zum Thema: Paul-Lincke-Ring

Paul-Lincke-Ring

Musikpreis, Wildschweine und Kaskaden

GZ Plus Icon Was ist eigentlich, wenn Hahnenklee keinen Ortsrat mehr hat?

Nur Hahnenklee hat auf Goslarer Stadtgebiet einen eigenen Ortsrat. Soll oder darf das so bleiben? Die Goslarer FDP will ihn abschaffen. Jetzt hat das Gremium getagt und über seine Zukunft, den neuen Goslarer Musikpreis und Wildschweine diskutiert.

Aufarbeitung noch nicht vorbei

GZ Plus Icon Lincke-Ring: Bürgerliste fordert Blick auch auf Preisträger

Der Goslarer Rat soll am Dienstag über den neuen Namen für den ehemaligen Paul-Lincke-Ring entscheiden. Die Bürgerliste für Goslar und Vienenburg warnt im Vorfeld vor einem vorschnellen Ende der Aufarbeitung der Historie des Musikpreises.

Abstimmung im Kulturausschuss

GZ Plus Icon Goslarer Musikpreis „Paul-Lincke-Ring“ wird „Der Goldene Ton“

Goslars Musikpreis Paul-Lincke-Ring soll nun Der Goldene Ton heißen, beschloss der Kulturausschuss. Die Diskussion um einen neuen Namen begann, als der designierte Preisträger 2024, Sven Regener, Klarheit über Linckes Rolle zur Nazizeit haben wollte.

Freundeskreis Paul-Lincke-Ring

Namensdebatten auf der Mitgliederversammlung

Der Freundeskreis Paul-Lincke-Ring will einen neuen Preisträger und diskutierte auf seiner Mitgliederversammlung die Namensänderung des Musikpreises. Wenn die Stadt eine Entscheidung getroffen hat, soll auch über den eigenen Namen beraten werden.

Neuer Name für Lincke-Ring

GZ Plus Icon Hahnenkleer Ortsrat steht hinter „goldenem Ton“

Die erste politische Hürde ist genommen: Der Hahnenkleer Ortsrat stimmt in großer Mehrheit für die Namensänderung des Musikpreises Paul-Lincke-Ring in „Der goldene Ton“. Es ist eine neue Etappe in einem kräftezehrenden Rennen.

Neuer Name und neue Ausrichtung

GZ Plus Icon Der Goldene Ton soll den Hahnenkleer Paul-Lincke-Ring ablösen

Der entscheidende Beratungsgang beginnt am 26. Februar, wenn der Ortsrat tagt: Wie soll der Paul-Lincke-Ring künftig heißen? Die Goslarer Verwaltung schlägt Der Goldene Ton als neuen Namen vor und folgt dem Stimmungsbild eines Bürgerdialogs.

Positionen zum Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Goslarer SPD-Ansage: „Ohne Fachjuroren keine Preisträger“

Wer stellt eigentlich Kontakt zu preiswürdigen Musikern her, wenn die Fachjuroren nicht mehr mitspielen? Unter anderem auf diesen Aspekt weist der Goslarer SPD-Politiker Martin Mahnkopf als Jury-Mitglied hin, wenn es um den Paul-Lincke-Ring geht.

Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Goslarer CDU geht auf Distanz zu Bierbaum und Bender

Wie geht es weiter mit dem Lincke-Ring? Die Goslarer CDU-Ratsfraktion spricht sich jetzt für eine Abkehr vom alten Namen aus und mahnt Vertrauen in die Fachjuroren an. Ganz anders hatten sich zuvor Dr. Ulrich Bierbaum und Axel Bender positioniert.

Abstimmung und Ablehnung

GZ Plus Icon Wie soll der Hahnenkleer Paul-Lincke-Ring künftig heißen?

Diskussion und Streit gehen weiter: Wie soll der Paul-Lincke-Ring künftig heißen? Zu drei neuen Namen wird derzeit ein Stimmungsbild eingeholt. Im Ort sprechen sich weitere Stimmen für ein Weiter so aus. Und am Donnerstag tagt die Jury erneut.

Bürgerforum zum Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Hahnenkleer Musikpreis: Paul Lincke mag noch nicht weichen

Der Kurs scheint abgesteckt: Die Stadt Goslar hat schon die Suche nach einem neuen Namen für den Ring beauftragt. In Hahnenklee halten sich Paul Linckes Freunde aber wacker. Was spricht für, was gegen ihn als weiteren Namensgeber für den Musikpreis?

Kommentar zu Goslars Ring-Diskussion

GZ Plus Icon Paul Lincke – ein Musikgenie und Nazi-Kumpel

Wie geht es weiter mit dem Paul-Lincke-Ring? Während in Goslar fast alles auf einen neuen Namen hinarbeitet, gibt es vor allem in Hahnenklee noch andere Stimmen. GZ-Redakteur Frank Heine kann beide Postionen verstehen, sieht aber auch die Schwierigkeiten.

Abschied vom Lincke-Ring

Hahnenkleer Musikpreis: Neuer Name gesucht

In Hahnenklee wird über einen neuen Namen für den Musikpreis diskutiert. Beim Bürgerforum im Kurhaus präsentierte die Stadt drei Ideen für eine Umbenennung des Paul-Lincke-Rings. Der bisherige Namensgeber ist aufgrund seiner Verbindung zum NS-Regime umstritten.

GZ-Interview zu Paul Lincke

GZ Plus Icon „Das Schicksal der Juden war ihm einfach komplett egal“

Wie soll der Ring künftig heißen? „Die Stadt Goslar wäre gut beraten, nicht an Paul Lincke als Namensgeber festzuhalten.“ Zu diesem persönlichen Schluss kommt Historiker Detlef Schmiechen-Ackermann im GZ-Interview zu Linckes Rolle in der Nazi-Zeit.

Nazi-Vergangenheit des Namensgebers

Nächste Runde in der Goslarer Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Soll der Hahnenkleer Paul-Lincke-Ring weiterhin nach dem Berliner Operetten-König heißen, der auf dem Waldfriedhof begraben liegt? Sein Verhalten unter den braunen Machthabern ist mindestens diskussionswürdig. Aber wo ist die Alternative?

Die Ungeduld in Hahnenklee wächst

GZ Plus Icon Paul-Lincke-Ring: Gespanntes Warten auf die nächsten Schritte

Der Ring soll in Hahnenklee verliehen werden. Und es sollen endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden. Da sind sich alle im Kurort einig. Ob der Name Paul Lincke unbedingt weiter offensiv vorn stehen soll, darüber gibt es geteilte Meinungen.

GZ-Interview

GZ Plus Icon Peter Urban spricht über die Zukunft des Paul-Lincke-Rings

Peter Urban stellt am 20. November seine Biografie „On Air“ im Goslarer Kulturmarktplatz vor. Im Interview mit der GZ spricht er über sein Leben, die schönsten Erinnerungen beim ESC und die Zukunft des Goslarer Musikpreises.

Wie geht’s weiter mit dem Musikpreis?

GZ Plus Icon Nazi-Vergangenheit: Paul Lincke und das Ringen um den Ring

Vier Stunden Symposium mit Wissenschaftlern, vier Stunden Debatte mit Goslarer und Hahnenkleer Verantwortlichen: Alle wollen am Musikpreis festhalten und neue Wege beschreiten. Aber heißt der Paul-Lincke-Ring am Ende noch Paul-Lincke-Ring?

Kommentar zum Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Guter Willen und viel Herzblut sind noch keine Erfolgsgarantie

Die Diskussion um Paul Lincke und seine Nazi-Vergangenheit muss geführt werden. Aber welche Konsequenzen ergeben sich für den Ring? GZ-Redakteur Frank Heine glaubt, dass am Ende nur die Akzeptanz der Musiker über Wohl und Wehe entscheidet.

Paul Lincke und die Nazi-Vergangenheit

GZ Plus Icon Profiteur und Propagandist – aber ohne „blutverschmierte Weste“

Soll der Paul-Lincke-Ring weiterhin Paul-Lincke-Ring heißen? Nach einem Symposium mit Wissenschaftlern bleibt nicht nur diese Frage offen. Die Nähe des Komponisten zu den Größen des Regimes ist aber unbestritten. Was ergibt sich daraus im Jahr 2024?

Mitmachen beim Symposium

Aufarbeitung: Paul Lincke und seine Nazi-Vergangenheit

In vier Wochen dreht sich alles um seine Rolle im „Dritten Reich“: Der Berliner Operettenkönig Paul Lincke, der dem Hahnenkleer Musikpreis seinen Namen gab, wird am 25. September von drei Experten durchleuchtet. Wer will, kann sich anmelden.

Beim Konzert in Osterode

GZ Plus Icon Martin Mahnkopf siegt im Song-Contest auf Dieter Bohlens Bühne

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: Vienenburgs Ortsvorsteher Martin Mahnkopf will in Osterode nur ein Konzert genießen und steht plötzlich neben Dieter Bohlen auf der Bühne. Nur gut, dass der Hobby-Musiker auch singen kann.

Symposium am 25. September

Zukunft des Goslarer Lincke-Rings entscheidet sich im Herbst

Soll der Paul-Lincke-Ring noch als Goslarer Musikpreis vergeben werden? Am 25. September veranstaltet die Stadt ein Symposium, um Linckes Schaffen während der NS-Zeit zu beleuchten. Auch einige Lincke-Preisträger werden unter die Lupe genommen.

Nach Diskussion um Ring-Verleihung

GZ Plus Icon Vorstand des Freundeskreises steht hinter dem Paul-Lincke-Ring

15 Jahre gibt es den Freundeskreis Paul-Lincke-Ring nun schon, ein Geburtstag, der anlässlich der Hauptversammlung im Hahnenkleer Hof am 1. März gefeiert wurde. Der Vorstand steht geschlossen hinter dem für Hahnenklee wichtigen Paul-Lincke-Ring.

Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Expertise ausweiten: Nazi-Verstrickungen von Preisträgern

Nur Paul Lincke ist der Bürgerliste nicht genug: Sie will auch die Verstrickungen von frühen Preisträgern und Juroren mit den Nazi-Machthabern unter die Lupe genommen wissen, wenn es um die Zukunft des Hahnenkleer Musikpreises geht.

Zeitungsbericht aus dem Jahr 1938

GZ Plus Icon „Goebbels-Heim“ in Harzburg: Paul Lincke dirigiert zum Start

Als 1938 das Komponisten-Erholungsheim in Bad Harzburg seine Türen aufsperrt, ist die Musik-Prominenz vor Ort. Das Haus ist nach Nazi-Minister Dr. Joseph Goebbels benannt. Zur Einweihung dirigiert Paul Lincke. Die Zeitung berichtet ausführlich.

Diskussion um Ring-Verleihung

GZ Plus Icon Biograph sagt: Paul Lincke war weder Nazi noch Antisemit

„Was man definitiv sagen kann, ist: Er war kein Nationalsozialist, und er war auch kein Antisemit.“ So zitiert der NDR den Biographen Jan Kutscher zur Vergangenheit des Komponisten Paul Lincke im Nazi-Regime. Und was ist mit drei frühen Ringträgern?

Was bereits lange bekannt ist

GZ Plus Icon Paul Lincke, sein Hahnenkleer Ring und die Nazi-Vergangenheit

Die Stadt Goslar setzt 2024 mit der Verleihung des Hahnenkleer Paul-Lincke-Ringes aus. Vor weiteren Entscheidungen soll eine Fachexpertise zur Nähe des Berliner Operettenkönigs zu Nazi-Größen erstellt werden. Dabei ist vieles schon lange bekannt.

Sven Regener fordert Klärung

Keine Preisverleihung 2024: Paul Linckes braune Schatten

Der Paul-Lincke-Ring wird 2024 nicht vergeben. Bevor der Preis wieder verliehen wird, will die Stadt Goslar eine Studie in Auftrag geben, die die NS-Vergangenheit des Berliner Operettenkönigs beleuchtet. Auch eine „neue Ausrichtung des Preises“ ist möglich.

Sänger und Autor

GZ Plus Icon Sven Regener erhält den Paul-Lincke-Ring

Viele Große Namen der deutschen Musikszene sind bereits mit dem Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet worden. In diesem Jahr vergibt die Jury den Musikpreis der Stadt Goslar an eine „poetische Fachkraft”.

Frontman von Element of Crime

Paul-Lincke-Ring 2024 geht an Sven Regener

Als „Beobachter, Träumer, Tröster“ charakterisiert die Stadt Goslar ihren neuen Paul-Lincke-Ring-Träger 2024, den Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am 5. Januar beim Neujahrsempfang in Hahnenklee bekannt gab: Den Preis erhält Sven Regener.

Goslar im Lincke-Fieber

GZ Plus Icon Video: So war das Louisan-Konzert in der Kaiserpfalz

Nach der Paul-Lincke-Ring-Verleihung trat Chansonnière Annett Louisan am Abend fast eineinhalb Stunden in der Aula Regis der Kaiserpfalz auf. Dabei begeisterte sie 400 Zuschauer mit Songs wie „Das Spiel“ oder „Das Gefühl“. Auch sonst war einiges los. 

Nach Lincke-Ring-Verleihung

GZ Plus Icon Annett Louisan schenkt Goslar Konzert in der Kaiserpfalz

Nach der Paul-Lincke-Ring-Verleihung am Freitagmittag trat Chansonnière Annett Louisan am Abend fast eineinhalb Stunden in der Aula Regis der Kaiserpfalz in Goslar auf. Dabei begeisterte sie knapp 400 Zuschauer mit Songs wie „Das Spiel“ oder „Das Gefühl“.

Verleihung des Paul-Lincke-Rings

GZ Plus Icon Annett Louisan findet Goslar „bezaubernd“

Die Sängerin Annett Louisan hat heute in Hahnenklee den Paul-Lincke-Ring erhalten. Die Künstlerin sprach vorher über ihre Schwäche für Frankreich und erzählte, was sie an Goslar so „bezaubernd“ findet.

Preisverleihung in Hahnenklee

Goslarer Paul-Lincke-Ring für Annett Louisan

Es ist vollbracht: Sängerin Annett Louisan hat den Goslarer Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2023 erhalten. Nachdem die Preisverleihung im August wegen einer Corona-Erkrankung kurzfristig abgesagt wurde, steckt der Lincke-Ring nun an Louisans Finger.

Preisverleihung in Hahnenklee

Annett Louisan erhält heute den Goslarer Lincke-Ring

Im August musste die Künstlerin wegen einer Corona-Erkrankung passen. Am Freitag ist es aber endlich soweit: Sängerin Annett Louisan wird im Hahnenkleer Kurhaus mit dem Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet. Was steht an diesem Tag an?

Preisvergabe wird nachgeholt

Annett Louisan hat Corona: Lincke-Ring-Verleihung abgesagt

Schock am Freitagmorgen: Sängerin Annett Louisan, die am Nachmittag mit dem  Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar ausgezeichnet werden sollte, hat sich mit Corona infiziert. Das gaben die Stadtverwaltung und das Mangement gegenüber der GZ bekannt.

Auszeichnung für Musikerin

Annett Louisan erhält den Lincke-Ring am Freitag

Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr putzt sich Hahnenklee für die Verleihung des Paul-Lincke-Rings heraus: Die Chanson- und Popsängerin Annett Louisan erhält am Freitag den Preis für das Jahr 2023.

Träger des Paul-Lincke-Rings

GZ Plus Icon Johannes Oerding: Für viele Goslarer war das ein guter Tag

Nach der Paul-Lincke-Ring-Verleihung in Hahnenklee schenkt Sänger Johannes Oerding Goslar ein kleines Konzert am Museumsufer. Neben starken und mitreißenden Songs kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Am Ende entstand ein rundum gelungener Tag.

Überraschungsgig über der Abzucht

GZ Plus Icon Lincke-Ringträger Oerding: So war das Konzert in Goslar

Nachmittags verkündete er es bei der Verleihung in Hahnenklee und wenige Stunden später stand er dann auf der Bühne über der Abzucht: Johannes Oerding begeisterte Goslar am Freitagabend mit einem intimen Konzert vor 900 Fans aus der Kaiserstadt.

Preisverleihung in Hahnenklee

GZ Plus Icon Sänger Johannes Oerding trägt den Paul-Lincke-Ring 2022

Johannes Oerding hat den Paul-Lincke-Ring 2022 in Hahnenklee entgegen genommen. 350 Gäste erlebten im vollen Kurhaussaal eine emotionale Preisverleihung mit einem kleinen, unbegleiteten Ständchen: „An guten Tagen“ ist einer seiner starken Songs.

Kartenausgabe auf dem Osterfeld

Für Johannes Oerding stehen die Menschen Schlange

Paul-Lincke-Ringträger Johannes Oerding gibt heute ein exklusives Konzert in der Kaiserstadt. Die Tickets hierfür wurden bereits heute Nachmittag am Osterfeld verteilt. Was die Goslarer an Oerding fasziniert? Die Goslarsche Zeitung hörte sich um.

Preisverleihung am 19. Mai

Paul-Lincke-Ring wartet auf Johannes Oerding

Der Kurort rüstet sich für ein Jahreshighlight: Der Musiker und Sänger Johannes Oerding wird am Freitag nach Himmelfahrt, den 19. Mai, vor 350 Gästen den Paul-Lincke-Ring des Jahres 2022 im Kursaal verliehen bekommen.  

Paul-Lincke-Ring-Trägerin 2023

GZ Plus Icon Annett Louisan im Interview: „Peter Plate schwärmt von Goslar“

Vor 19 Jahren wurde Annett Louisan mit „Das Spiel“ über Nacht bekannt. Die 45-Jährige wird im August mit dem Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet. Mit GZ-Redakteurin Lisa Kasemir spricht sie über Ängste und verrät, welcher Kollege ihr von Goslar vorschwärmt.

Verleihung in Hahnenklee

Annett Louisan erhält Lincke-Ring am 25. August

Eine Verleihung im Spätsommer: Am 25. August erhält Sängerin Annett Louisan in Hahnenklee den Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2023. Die Stadt Goslar bestätigte den Termin nach einer GZ-Anfrage. Bereits im Mai wird Johannes Oerding diese Ehre zuteil. 

Sänger im exklusiven Interview

GZ Plus Icon Oerding: Urte Schwerdtner hat mich persönlich angerufen

Heute bekommt Sänger Johannes Oerding im Hahnenkleer Kurhaus den Paul-Lincke-Ring rückwirkend für das Jahr 2022 verliehen. Im GZ-Interview spricht der Wahl-Hamburger über Kindheitserlebnisse im Harz und Songwritingsessions für Udo Lindenberg.

Musik von Ring-Preisträger Plate

GZ verlost Tickets für „Ku´damm 56“

Die Goslarsche Zeitung verlost 1 x 2 Tickets für das Musical „Ku'damm 56“ am 18. Februar um 19.30 Uhr im Stage Theater des Westens in Berlin. Die Musik dazu kommt unter anderem von Lincke-Ring-Preisträger Peter Plate.

Vor Start seines neuen Musicals

GZ Plus Icon Lincke-Ring-Träger Peter Plate stellt sich GZ-Fragen

Gerade bereitet er sein neues Musical „Romeo & Julia“ vor, das kurz vor dem Start in Berlin steht. Der Paul-Lincke-Ring-Träger und Neu-Juror Peter Plate hat dennoch Zeit gefunden, den GZ-Promi-Fragebogen auszufüllen und verrät ein paar Geheimnisse.

Deutsche Chanson- und Popsängerin

Annett Louisan erhält den Paul-Lincke-Ring 2023

Die deutsche Chanson- und Popsängerin Annett Louisan erhält den Paul-Lincke-Ring für das Jahr 2023. Das gibt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner beim Neujahrsempfang in Hahnenklee bekannt. Kommt die 45-Jährige nun auch zu einem Konzert?

Zwei Botschaften zu Neujahr

Hahnenkleer Ortsrat lädt ein: Paul-Lincke-Ring und Ehrenpreis

Es geht fast wie am Fließband: Wenn der Hahnenkleer Ortsrat am 11. Januar zum Neujahrsempfang einlädt, wird bereits der nächste Paul-Lincke-Ringträger verkündet. Und ein Ehrenpreis – so ist es Tradtion – wird auch vergeben.

Ein „Moment mal“ von Frank Heine

Das „Team Schlewecke“ funkt an Johannes Oerding

Was als Meet&Greet 2016 am Rammelsberg begonnen hat, ist eine echte Schlewecker Fan-Gemeinschaft geworden. Ein Quartett tauscht sich zu, über und bei Konzerten von Johannes Oerding aus und freut sich auf die Lincke-Ring-Verleihung im Mai 2023.

Verdienst um deutschsprachige Musik

Johannes Oerding erhält Paul-Lincke-Ring 2022

Als „sympathisch, unprätentiös und authentisch“ beschreibt die Paul-Lincke-Ring-Jury den Sänger Johannes Oerding und wird ihm am 19. Mai im Hahnenkleer Kurhaus den Preis verleihen. Auch der gebürtige Münsteraner freut sich, wie er in einem Video erklärt.

Paul-Lincke-Ring-Träger gibt Konzert

GZ Plus Icon Miner’s Rock in Goslar: Open Air mit Niedeckens BAP

Der Paul-Lincke-Ring-Träger Wolfgang Niedecken spielt mit BAP am 19. August ein Konzert am Rammelsberg. Der Künstler ist heute das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Die Kölschrockband verkaufte insgesamt 5,9 Millionen Tonträger.

Neues Mitglied in der Goslarer Jury

GZ Plus Icon Peter Plate: Vom Paul-Lincke-Ring-Preisträger zum Juror

Der in Goslar aufgewachsene Musiker Peter Plate übernimmt eine neue Aufgabe in seiner alten Heimatstadt. Plate, selbst Lincke-Ring-Träger, rückt in die Jury und nimmt den Platz von Wolfgang Spahr ein, der sich gesundheitlich bedingt zurückzieht.

Paul-Lincke-Ring-Preisträger

GZ Plus Icon Video-Interview: Roland Kaiser erklärt, was ihm Goslar bedeutet

Schlagerstar Roland Kaiser hat vergangene Woche den Paul-Licke-Ring verliehen bekommen und vor 7500 Fans ein umjubeltes Konzert vor der Kaiserpfalz gegeben. Im Video-Interview mit der GZ spricht er auch über die Ukraine und sein soziales Engagement.

Rückblick auf die Preisverleihung

GZ Plus Icon Volksnaher Roland Kaiser badet in der Menge

Was ist das Wichtigste im Leben? Für Roland Kaiser keine Frage: Liebe! Die zwischen zwei Menschen, aber auch die Nächstenliebe. Ein Rückblick auf einen festlichen Tag, die Paul-Lincke-Ring-Verleihung an einen besonderen Menschen.

Paul-Lincke-Ring-Preisträger

GZ Plus Icon Roland Kaiser: Endlich spielt er vor der Kaiserpfalz

Mit zwei Jahren Verspätung hat es nun doch geklappt: Roland Kaiser hat vor 6000 Zuschauer vor der Kaiserpfalz sein Open-Air-Konzert gegeben. Die Fans waren begeistert. Bereits am Donnerstag war er mit dem Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet worden.

Um 20 Uhr geht es los

GZ Plus Icon Die wichtigsten Infos zum Kaiser-Konzert

Um 20 Uhr startet das Kaiserpfalz-Konzert von Schlagerstar Roland Kaiser. Nachdem er am Donnerstag den Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar erhalten hat, steht er nun live auf der Bühne. Die GZ trägt noch einmal die wichtigsten Infos zusammen.

Paul-Lincke-Ring für Roland Kaiser

GZ Plus Icon Der Kaiser lässt sich nicht erst bitten – die schönsten Fotos

Erst nimmt er den Paul-Licke-Ring in Hahnenklee entgegen und bedankt sich formvollendet, dann greift er ungefragt zum Mikro und erfüllt den Wunsch des Publikums: Er singt zwei Lieder und macht damit Lust aufs Konzert vor der Kaiserpfalz.

Auszeichnungen

Sänger Roland Kaiser nimmt Paul-Lincke-Ring entgegen

Der Sänger Roland Kaiser hat den Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar entgegengenommen. Der 70 Jahre alte Sänger («Santa Maria») wurde bereits 2020 mit der Auszeichnung geehrt, die wegen der Pandemie aber erst jetzt übergeben wurde, wie die Stadt mitteilte. Die undotierte (...).

„Endlich!“

Roland Kaiser mit Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet

Mit zwei Jahren Verspätung ist Schlagerstar Roland Kaiser mit dem Goslarer Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet worden. Der Auftakt zur großen Kaiser-Show im Jubiläumsjahr der Kaiserstadt. Der Musiker zeigte sich tief bewegt nach der Verleihung des Rings.

Schlagerstar im exklusiven Interview

GZ Plus Icon Roland Kaiser (70): „Ich fange gerade erst an“

Schlagerstar Roland Kaiser kehrt für zwei Tage zurück in die Kaiserstadt. Auf dem Programm stehen ein Open-Air-Konzert und die Verleihung des Paul-Lincke-Rings. Im Gespräch mit der GZ erzählt er unter anderem, was diese Auszeichnung für ihn bedeutet.

Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Ein Ring und ein Zylinderhut für Max Mutzke

Max Mutzke ist der Preisträger des Paul-Lincke-Rings 2021. Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner steckte ihm den Ring an – und die beiden harmonierten, war es doch für beide die erste Verleihung. Mit GZ-Video und Bildern der Veranstaltung.

15. Schicht bei „Miner's Rock“

GZ Plus Icon 660 Fans feiern Max Mutzke am Goslarer Rammelsberg

Max Mutzke hatte in Goslar gleich doppelten Grund zu feiern. Erst bekam der 40-Jährige den Paul-Lincke-Ring dann gab er am Rammelsberg  ein Konzert vor rund 660 jubelnden Fans – und sah zum ersten Mal seit langem wieder Publikum ohne Maske.

Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Max Mutzke enthüllt Autogrammplatte auf Lincke-Platz

Max Mutzke ist der Preisträger des Paul-Lincke-Rings 2021. Auf dem Paul-Lincke-Platz enthüllte der Musiker nach der Übergabe des Rings seine persönliche Autogramm-Platte. So wie es Tradition ist. Mit GZ-Video und Bildern der Enthüllung.

Feierliche Verleihung in Hahnenklee

GZ Plus Icon Max Mutzke erhält Paul-Lincke-Ring 2021

Der Künstler Max Mutzke hat am Nachmittag den Paul-Lincke-Ring verliehen bekommen. Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner steckte ihm den Ring an. Dies sei „die beste Idee, die wir je hatten“, sagte Schwerdtner. Mutzke zeigte sich gerührt.

Interview mit Max Mutzke

GZ Plus Icon Neues ist „jedes Mal eine Horizonterweiterung“

Für den 8. April hat sich Max Mutzke einiges vorgenommen. Erst wird er in Hahnenklee mit dem Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet und singt am Abend  beim „Miner‘s Rock“. Im Interview mit Luca Wolpers erzählt er, warum er immer häufiger im TV zu sehen ist.

Noch Restkarten übrig

GZ Plus Icon Miner’s Rock plant mit Konzerten im April

Von Subway to Sally über Lotte bis Lincke-Ring-Träger Max Mutzke: Vom 1. bis zum 10. April sind vier Konzerte in der Alten Schlosserei am Rammelsberg angekündigt. Welche Corona-Regeln für Besucher dann gelten werden, steht noch aus.

Preisverleihung im Sommer

GZ Plus Icon Lincke-Ring doppelt im Doppelpack

Am Freitag ist Jahreshauptversammlung des Paul-Lincke-Freundeskreises. Traditionell wird der Paul-Lincke-Ring-Preisträger schon beim Neujahrsempfang des Kurortes bekannt gegeben. Dieser ist 2022 wegen Corona ausgefallen – und noch immer steht kein Preisträger fest.