GZ-Interview zu Paul Lincke

GZ Plus Icon„Das Schicksal der Juden war ihm einfach komplett egal“

Annett Louisan ist die bislang letzte Musikerin, die den Paul-Lincke-Ring erhalten hat. Auch deshalb passend, weil die Berlinerin eine Wohnung am Paul-Lincke-Ufer hat, einer 1260 Meter langen Straße am Landwehrkanal im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Annett Louisan ist die bislang letzte Musikerin, die den Paul-Lincke-Ring erhalten hat. Auch deshalb passend, weil die Berlinerin eine Wohnung am Paul-Lincke-Ufer hat, einer 1260 Meter langen Straße am Landwehrkanal im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Foto: Sowa (Archiv)

Wie soll der Ring künftig heißen? „Die Stadt Goslar wäre gut beraten, nicht an Paul Lincke als Namensgeber festzuhalten.“ Zu diesem persönlichen Schluss kommt Historiker Detlef Schmiechen-Ackermann im GZ-Interview zu Linckes Rolle in der Nazi-Zeit.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region