Alle Artikel zum Thema: Paul Lincke

Paul Lincke

Goslarer Musikpreis

GZ Plus Icon Aus Paul-Lincke-Ring wird Goldener Ton: Neue Jury, neue Regeln

Aus Paul-Lincke-Ring wird Goldener Ton: Der Goslarer Musikpreis wird politischer, inklusiver und modernisiert. Neue Jury, neue Grundsätze – wer künftig den Preis erhält, entscheidet sich nicht mehr nach den alten Regeln. Die GZ erklärt, was geplant ist.

Namensänderung

Lincke-Ring heißt jetzt Goldener Ton

Der Goslarer Rat hat der Umbenennung des Paul-Lincke-Rings zugestimmt. Der Goslarer Musikpreis trägt nun den Namen „Der goldene Ton – Musikpreis der Stadt Goslar“. Die Entscheidung fiel nach einer monatelangen Debatte.

Aufarbeitung noch nicht vorbei

GZ Plus Icon Lincke-Ring: Bürgerliste fordert Blick auch auf Preisträger

Der Goslarer Rat soll am Dienstag über den neuen Namen für den ehemaligen Paul-Lincke-Ring entscheiden. Die Bürgerliste für Goslar und Vienenburg warnt im Vorfeld vor einem vorschnellen Ende der Aufarbeitung der Historie des Musikpreises.

Neuer Name für Lincke-Ring

GZ Plus Icon Hahnenkleer Ortsrat steht hinter „goldenem Ton“

Die erste politische Hürde ist genommen: Der Hahnenkleer Ortsrat stimmt in großer Mehrheit für die Namensänderung des Musikpreises Paul-Lincke-Ring in „Der goldene Ton“. Es ist eine neue Etappe in einem kräftezehrenden Rennen.

Neuer Name und neue Ausrichtung

GZ Plus Icon Der Goldene Ton soll den Hahnenkleer Paul-Lincke-Ring ablösen

Der entscheidende Beratungsgang beginnt am 26. Februar, wenn der Ortsrat tagt: Wie soll der Paul-Lincke-Ring künftig heißen? Die Goslarer Verwaltung schlägt Der Goldene Ton als neuen Namen vor und folgt dem Stimmungsbild eines Bürgerdialogs.

Positionen zum Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Goslarer SPD-Ansage: „Ohne Fachjuroren keine Preisträger“

Wer stellt eigentlich Kontakt zu preiswürdigen Musikern her, wenn die Fachjuroren nicht mehr mitspielen? Unter anderem auf diesen Aspekt weist der Goslarer SPD-Politiker Martin Mahnkopf als Jury-Mitglied hin, wenn es um den Paul-Lincke-Ring geht.

Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Goslarer CDU geht auf Distanz zu Bierbaum und Bender

Wie geht es weiter mit dem Lincke-Ring? Die Goslarer CDU-Ratsfraktion spricht sich jetzt für eine Abkehr vom alten Namen aus und mahnt Vertrauen in die Fachjuroren an. Ganz anders hatten sich zuvor Dr. Ulrich Bierbaum und Axel Bender positioniert.

Abstimmung und Ablehnung

GZ Plus Icon Wie soll der Hahnenkleer Paul-Lincke-Ring künftig heißen?

Diskussion und Streit gehen weiter: Wie soll der Paul-Lincke-Ring künftig heißen? Zu drei neuen Namen wird derzeit ein Stimmungsbild eingeholt. Im Ort sprechen sich weitere Stimmen für ein Weiter so aus. Und am Donnerstag tagt die Jury erneut.

Bürgerforum zum Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Hahnenkleer Musikpreis: Paul Lincke mag noch nicht weichen

Der Kurs scheint abgesteckt: Die Stadt Goslar hat schon die Suche nach einem neuen Namen für den Ring beauftragt. In Hahnenklee halten sich Paul Linckes Freunde aber wacker. Was spricht für, was gegen ihn als weiteren Namensgeber für den Musikpreis?

Kommentar zu Goslars Ring-Diskussion

GZ Plus Icon Paul Lincke – ein Musikgenie und Nazi-Kumpel

Wie geht es weiter mit dem Paul-Lincke-Ring? Während in Goslar fast alles auf einen neuen Namen hinarbeitet, gibt es vor allem in Hahnenklee noch andere Stimmen. GZ-Redakteur Frank Heine kann beide Postionen verstehen, sieht aber auch die Schwierigkeiten.

GZ-Interview zu Paul Lincke

GZ Plus Icon „Das Schicksal der Juden war ihm einfach komplett egal“

Wie soll der Ring künftig heißen? „Die Stadt Goslar wäre gut beraten, nicht an Paul Lincke als Namensgeber festzuhalten.“ Zu diesem persönlichen Schluss kommt Historiker Detlef Schmiechen-Ackermann im GZ-Interview zu Linckes Rolle in der Nazi-Zeit.

Nazi-Vergangenheit des Namensgebers

Nächste Runde in der Goslarer Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Soll der Hahnenkleer Paul-Lincke-Ring weiterhin nach dem Berliner Operetten-König heißen, der auf dem Waldfriedhof begraben liegt? Sein Verhalten unter den braunen Machthabern ist mindestens diskussionswürdig. Aber wo ist die Alternative?

Zukunft des Musikpreises

Stadt Goslar lädt zur Diskussion um Paul-Lincke-Ring

Im Rahmen des Aufarbeitungsprozesses rund um den Paul-Lincke-Ring lädt die Stadt Goslar am Mittwoch, 15. Januar 2025, 17 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Bürgerforum in das Kurhaus Hahnenklee (Kurhausweg 7) ein.

GZ-Interview

GZ Plus Icon Peter Urban spricht über die Zukunft des Paul-Lincke-Rings

Peter Urban stellt am 20. November seine Biografie „On Air“ im Goslarer Kulturmarktplatz vor. Im Interview mit der GZ spricht er über sein Leben, die schönsten Erinnerungen beim ESC und die Zukunft des Goslarer Musikpreises.

Paul-Lincke-Ball in Hahnenklee

Hoffnung auf eine rauschende Tanz-Nacht mit vielen Anekdoten

Am Samstag, 19. Oktober, steigt im Kurhaus der Paul-Lincke-Ball, eine Veranstaltung, die es so in unserem Landkreis kaum noch gibt. Die Organisatorin Almuth Ahrendts ist voller Vorfreude und hat einige Anekdoten der Vergangenheit parat.

Kommentar zum Paul-Lincke-Ring

GZ Plus Icon Guter Willen und viel Herzblut sind noch keine Erfolgsgarantie

Die Diskussion um Paul Lincke und seine Nazi-Vergangenheit muss geführt werden. Aber welche Konsequenzen ergeben sich für den Ring? GZ-Redakteur Frank Heine glaubt, dass am Ende nur die Akzeptanz der Musiker über Wohl und Wehe entscheidet.

Wie geht’s weiter mit dem Musikpreis?

GZ Plus Icon Nazi-Vergangenheit: Paul Lincke und das Ringen um den Ring

Vier Stunden Symposium mit Wissenschaftlern, vier Stunden Debatte mit Goslarer und Hahnenkleer Verantwortlichen: Alle wollen am Musikpreis festhalten und neue Wege beschreiten. Aber heißt der Paul-Lincke-Ring am Ende noch Paul-Lincke-Ring?

Paul Lincke und die Nazi-Vergangenheit

GZ Plus Icon Profiteur und Propagandist – aber ohne „blutverschmierte Weste“

Soll der Paul-Lincke-Ring weiterhin Paul-Lincke-Ring heißen? Nach einem Symposium mit Wissenschaftlern bleibt nicht nur diese Frage offen. Die Nähe des Komponisten zu den Größen des Regimes ist aber unbestritten. Was ergibt sich daraus im Jahr 2024?

Jetzt anmelden

Hahnenklee feiert im Oktober den Paul-Lincke-Ball

Der Freundeskreis Paul-Lincke-Ring lädt turnusgemäß in diesem Herbst wieder zum Paul-Lincke-Ball in das Hahnenkleer Kurhaus ein. Wer noch keine Karten für eine der letzten Ballveranstaltungen in der Region hat, kann sie sich jetzt noch sichern.

Mitmachen beim Symposium

Aufarbeitung: Paul Lincke und seine Nazi-Vergangenheit

In vier Wochen dreht sich alles um seine Rolle im „Dritten Reich“: Der Berliner Operettenkönig Paul Lincke, der dem Hahnenkleer Musikpreis seinen Namen gab, wird am 25. September von drei Experten durchleuchtet. Wer will, kann sich anmelden.