Hoffnung auf eine rauschende Tanz-Nacht mit vielen Anekdoten

Der Paul-Lincke-Ball verspricht ein rauschendes Fest zu werden. Foto: Kammer (GZ-Archiv)
Am Samstag, 19. Oktober, steigt im Kurhaus der Paul-Lincke-Ball, eine Veranstaltung, die es so in unserem Landkreis kaum noch gibt. Die Organisatorin Almuth Ahrendts ist voller Vorfreude und hat einige Anekdoten der Vergangenheit parat.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hahnenklee. Almuth Ahrendts, Vorsitzende des Paul-Lincke-Freundeskreises, ist voller Vorfreude: Am Samstag, 19. Oktober, steigt im Kurhaus der Paul-Lincke-Ball, eine Veranstaltung, die es so in unserem Landkreis kaum noch gibt. „Es ist ein Ball zum Tanzen, nicht vergleichbar mit einer Gala, aber dennoch festlich, mit einer ganz besonderen Atmosphäre.“
Als Band konnte zum dritten Mal die Gruppe „Shadow-Light-Duo“ aus Hannover verpflichtet werden. Die beiden Musiker bereiten sich mit Melodien von Paul Lincke und zahlreicher Ringträger speziell auf diesen Ball vor, häufig auch in dem Outfit, der Mimik und Gestik des betreffenden Interpreten. Die Liste der Ringträger ist lang: Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Roland Kaiser, Ina Müller, Max Raabe, Annett Louisan, Wolfgang Niedecken oder Silbermond sind nur einige Namen der Künstler, deren Melodien die Ballnacht bestimmen werden.
Sektempfang, Buffet, Food-Truck und noch mehr
„Klassische Ballnächte gibt es leider nicht mehr in Goslar, deswegen freuen wir uns ja auch so sehr auf diesen Abend“, erklärt Arendts. Für den Preis von 89 Euro wird einiges geboten: Ein Sektempfang, ein Buffet, ein Foodtruck für den Zwischenhunger und auch einen Mitternachtskaffee inklusive Berlinern. Zudem wird es die legendäre Tombola mit tollen Preisen geben. Wenn sich das „Shadow-Light-Duo“ gegen 22 Uhr eine Spielpause gönnt, gibt es eine Tanzshow mit dem Turniertanzpaar Viviana & Daniil Keteo, dreifache Deutsche Meister, Weltmeister mit der A-Formation des Braunschweiger TSC und manches mehr.
Der Lincke-Ball, der zum vierten Mal in dieser Form veranstaltet wird, liegt Ahrendts sehr am Herzen. Bälle gab es in einer etwas anderen Form, aber auch schon in 80ern, jeder hat seine eigenen Geschichten geschrieben. So gab es 1981 einen Ball mit Kultsänger Udo Jürgens, der während des Balls ein einstündiges spontanes Konzert gab. Hat Ahrendts die Chance genutzt, und mit Udo damals getanzt? „Leider nein, er hat es auch bedauert, aber seine Sorge war, wenn er mit einer Frau tanzt, muss er mit allen Frauen tanzen, was ziemlich langwierig geworden wäre“, erzählt Ahrendts mit einem Lächeln. Angestoßen haben sie aber dennoch an der Theke und hatten ein kurzweiliges Gespräch. Auch einen Kaffeeklatsch mit Schauspiel-Legende Gert Fröbe während eines Balls im Jahr 1985 wird Ahrendts nie vergessen.
Wir schreiben jetzt aber das Jahr 2024, sicherlich wird es neben vielen Tänzen auch diesmal einige Anekdoten geben, die diesen Ball unvergesslich werden lassen. Noch sind Plätze vorhanden. Weitere Infos gibt es beim Freundeskreis unter der Telefonnummer (0179) 8339567 oder in der Tourist-Information in der Rathausstraße. Eine zügige Anmeldung ist wünschenswert, weil die Plätze im Kurhaus begrenzt sind und auch nicht aufgestockt werden können. Das Organisationsteam hofft auf einen gut gefüllten Kursaal.