Zähl Pixel
Jetzt anmelden

Hahnenklee feiert im Oktober den Paul-Lincke-Ball

Auch in diesem Jahr wird es, wie 2022 im Foto, eine Tanzvorführung beim Paul-Lincke-Ball in Hahnenklee geben.

Auch in diesem Jahr wird es, wie 2022 im Foto, eine Tanzvorführung beim Paul-Lincke-Ball in Hahnenklee geben. Foto: Kammer

Der Freundeskreis Paul-Lincke-Ring lädt turnusgemäß in diesem Herbst wieder zum Paul-Lincke-Ball in das Hahnenkleer Kurhaus ein. Wer noch keine Karten für eine der letzten Ballveranstaltungen in der Region hat, kann sie sich jetzt noch sichern.

Von Redaktion Freitag, 20.09.2024, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der Freundeskreis Paul-Lincke-Ring lädt am Samstag, 19. Oktober, zum 4. Paul-Lincke-Ball in das Kurhaus Hahnenklee ein. Einlass ist um 18.30 Uhr. Geboten wird ein kurzweiliger und erlebnisreicher Tanzabend mit der Band „Shadow-Light-Duo“ aus Hannover.

„Wie schon bei ihrem ersten Auftritt im Jahr 2018 werden sich die beiden Musiker mit Melodien von Paul Lincke und zahlreicher Ringträger speziell auf diesen Ball vorbereiten, häufig auch in dem Outfit, der Mimik und Gestik des betreffenden Interpreten“, heißt es in der Pressemitteilung.

Bevor es losgeht, kann man sich bei einem opulenten Büfett für die folgenden Stunden stärken. Danach geht es auf das Parkett. Wenn sich das Duo gegen 22 Uhr eine Spielpause gönnt, gibt es eine Tanzshow mit dem Turniertanzpaar Viviana & Daniil Keteo, dreifache Deutsche Meister, Weltmeister mit der A-Formation des Braunschweiger TSC und manches mehr. Bei einer kleinen Tombola können die Ballgäste ihr Glück auf die Probe stellen. Nach der Ge-winnverteilung ist ein kleines Mitternachts-Büfett mit Kaffee und „Berlinern“ geplant, bevor der Ball sich gegen ein Uhr dem Ende zuneigt.

Der Eintritt kostet 89 Euro. Die Eintrittskarten werden nach Eingang der Beträge auf das Konto verschickt, weitere Infos beim Freundeskreis unter der Telefonnummer (0179) 8339567. Eine zügige Anmeldung ist dringend notwendig, weil die Plätze im Kurhaus begrenzt sind und auch nicht aufgestockt werden können. Das Organisationsteam hofft auf einen gut gefüllten Kursaal.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen