Johannes Oerding erhält Paul-Lincke-Ring 2022

Der Paul-Lincke-Ring 2022 geht an Johannes Oerding. Foto: Thomas Leidig
Als „sympathisch, unprätentiös und authentisch“ beschreibt die Paul-Lincke-Ring-Jury den Sänger Johannes Oerding und wird ihm am 19. Mai im Hahnenkleer Kurhaus den Preis verleihen. Auch der gebürtige Münsteraner freut sich, wie er in einem Video erklärt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bereits im Jahr 2018 bekam Ina Müller den Paul-Lincke-Ring von der Stadt Goslar überreicht, nun zieht ihr langjähriger Lebenspartner Johannes Oerding („An guten Tagen“) nach. Der 40-Jährige wird am 19. Mai nach Hahnenklee kommen und den Preis in einer feierlichen Verleihung entgegennehmen.
„Der Popsänger und Songschreiber Johannes Oerding steht für poetische, emotionale – gerne auch mal nachdenkliche Texte, die er mit markanter Stimme zu regelrechten Ohrwürmern macht", so beschreibt die Stadt Goslar den Popsänger.
Konzert möglich
Die Chancen für ein Konzert stehen gut – werden aber gerade noch geklärt.
„Die Entscheidung der Jury, Johannes Oerding den Paul-Lincke-Ring zu verleihen, freut mich sehr. Er ist ein sympathischer Künstler mit authentischen, emotionalen Texten und einem feinen Gefühl für die deutsche Sprache. Ich persönlich, mag seine Musik und Texte.“, sagte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.
Auch der gebürtige Münsteraner ist glücklich mit der Entscheidung im Harz, wie er in einem Video mitteilt: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und es ist mir eine Ehre, gemeinsam mit den großartigen Preisträgern früherer Jahre genannt zu werden.“
Sympathisch, unprätentiös und authentisch
Die Paul-Lincke-Ring-Jury bezeichnet den Sänger als einen „regelrechten Musikpoeten“, der die großen Arrangements ebenso wie die leisen Töne beherrscht und erklärt: „Sympathisch, unprätentiös und authentisch nimmt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer an der Hand und führt sie in die unterschiedlichsten Bereiche des menschlichen Lebens und Miteinanders. Dabei tragen seine zeitlosen Songs häufig auch sehr persönliche autobiografische Züge. Mit Tiefgang, viel Emotion, aber nie mit erhobenem Zeigefinger, dafür mit so manchem Augenzwinkern wird das Publikum in seinen Bann gezogen.“