Zähl Pixel
Frontman von Element of Crime

Paul-Lincke-Ring 2024 geht an Sven Regener

Sven Regener wird Hahnenklees Paul-Lincke-Ring-Träger 2024. Der in Berlin lebende gebürtige Bremer schreibt seine deutschsprachigen Songs selbst und ist Frontmann der Band Element of Crime. Foto: Gateau/dpa

Sven Regener wird Hahnenklees Paul-Lincke-Ring-Träger 2024. Der in Berlin lebende gebürtige Bremer schreibt seine deutschsprachigen Songs selbst und ist Frontmann der Band Element of Crime. Foto: Gateau/dpa

Als „Beobachter, Träumer, Tröster“ charakterisiert die Stadt Goslar ihren neuen Paul-Lincke-Ring-Träger 2024, den Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am 5. Januar beim Neujahrsempfang in Hahnenklee bekannt gab: Den Preis erhält Sven Regener.

Von Sabine Kempfer Freitag, 05.01.2024, 19:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Regener verpackt selbstgeschriebene Texte in „melancholisch-chansoneske Pop- undRockmusik“ und ist als Leadsänger der Band Element of Crime unterwegs.„Über die Entscheidung der Jury für Sven Regener freue ich mich sehr“, sagte Schwerdtner. „Sven Regener ist als Musiker, Texter und Schriftsteller vielseitig aufgestellt. Seine Texte sind geprägt von persönlichen Leidenschaften und er zeichnet mit einfachen Begriffen eine Seelenlandschaft.“

Ein cooler Typ

„Cooler Typ, coole Stimme“, war eine der ersten Reaktionen aufdie Nachricht. Die drängendsten Fragen der Fans, wann die Preisverleihung über die Bühne geht undob der Künstler vor Ort spielt und singt – vielleicht in einer Kneipe?– werden noch geklärt. Bei eineranderen Ringträgerin, Ina Müller, war Element of Crime jedenfalls schon mal zu Gast – im Hamburger „Schellfischposten“. Regener ist auch ein Nordlicht – aus Bremen.

Sven Regener singt nicht nur, er spielt auch mehrere Instrumente, darunter Trompete. Foto: dpa

Sven Regener singt nicht nur, er spielt auch mehrere Instrumente, darunter Trompete. Foto: dpa

Und so begründet die Paul-Lincke-Ring-Jury ihre Entscheidung: „Sven Regener ist die poetische Fachkraft für ironisch-lakonische Zärtlichkeit. Seine Lieder vereinen zeitlose Wahrheiten über das Menschsein mit warmen Herzensmelodien nach alter Väter Sitte. Präzise kleidet er – als Liedermacher bei Element of Crime wie als Autor der ,Herr Lehmann‘-Buchreihe – Liebesleid und Launen sowie die Wirrnisse des Lebens in prägnante Sätze und Geschichten, die Bestand haben.

Wo die Neurosen blühen, ist Sven Regener – einem eigenen Bonmot folgend – Landschaftsgärtner. Souverän verknüpft er musikalisch wie literarisch Schnodderigkeit und Schönheit, Tristesse und Trompete, Sechs-Achtel-Takt-Melancholie und ausgelassenen Übermut – als genauer Beobachter, Träumer und Tröster.“

Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. Nach dem Abitur wurde er 1980 zur Bundeswehr eingezogen, um nach einem halben Jahr doch noch als Kriegsdienstverweigerer anerkannt zu werden. Sein in Hamburg begonnenes und in Berlin fortgesetztes Studium der Musikwissenschaft schloss er laut Presseinfo nicht ab. Als Musiker ist er seit den frühen 80er-Jahren etabliert. Gerade die Rockmusik hat es Regener angetan. 1982 hat er seine erste Langspielplatte mit der Band Zatopek aufgenommen. 1984 stieß er zu der Band Neue Liebe, einer weiteren Post-Punk-Band.

Gitarre und Trompete

Element of Crime gründete er 1985 gemeinsam mit Jakob Ilja. In der Berliner Band spielt er Gitarre und Trompete und singt die überwiegend von ihm geschriebenen Liedtexte. Die Band hat seither18 erfolgreiche Alben veröffentlicht, zuletzt „Morgens um Vier“ (2023). Gemeinsam mit zwei Bandkollegen veröffentlichte Regener unter dem Titel „Ask Me Now“ vor drei Jahren ein erstes rein instrumentales Jazz-Album, dem im Jahr darauf mit „Things to Come“ ein zweites Album folgte. Mit Regener hat die Jury einen Preisträger gewählt, der in mehreren Disziplinen heimisch ist. Er ist auch als Schriftsteller und Drehbuchautor erfolgreich, sein Romanheld „Herr Lehmann“ (Berlin) gehört zu den Bestsellern der Wende-Literatur. Ein Lincke-Ring-Träger zum Entdecken.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region