Das Stück? Aus eigener Feder. Der Ort? Neuland. Konzentration? Drei Stunden und 20 Minuten stehen am Ende auf der Krimi-Uhr. Was das Theater am CvD-Gymnasium zur Premiere von „Tod auf Christie Island“ heraushaut, hat Champions-League-Niveau.
Neue Bühne, andere Bedingungen und ein Krimi aus eigener Feder: Das CvD-Theaterensemble startet mit dem „Tod auf Christie Island“ im neuen Schulzentrum Goldene Aue. Ab dem 29. April sind vier Aufführungen angesetzt. Karten sind ab sofort zu haben.
„Harz aber herzlich“ lautet der Titel des Buchs, das die Autoren Peter Godazgar und Alexandra Kui jetzt in der Bad Harzburger Bücher-Heimat vorgestellt haben. Dabei handelt es sich um einen Krimi, irgendwie dann aber auch doch wieder nicht.
Wenn Eva-Maria Silber Geschichten schreibt, dann wird es darin blutig. So auch in den neuesten zwei Werken der Wahl-Bad-Harzburgerin. Im Krimi „Deichschatten“ geht es um ein verschollenes Baby, im Thriller „Die Agentur“ um drei rätselhafte Morde.
Es gibt drei neue Hörspiele von Axel Zierer. Der Braunlager Autor und Produzent hat seine Geschichten dieses Mal von Christian Schult einsprechen lassen – der Mann, der Robert Redford eine deutsche Stimme gab. Wie kam es denn dazu?
Worauf achtet ein Bestsellerautor, wenn seine Werke verfilmt werden? Das verriet Klaus-Peter Wolf bei seiner Lesung im Kurgastzentrum in Braunlage. Dort stellte er auch seinen neuesten Roman „Ostfriesenhass“ vor und verriet viel Persönliches über sich.
Die ARD hat die Dreharbeiten für die zehnte Ausgabe der Harzkrimi-Reihe „Harter Brocken“ begonnen. Der erste Drehtag fand vergangene Woche an der Polizeistation in St. Andreasberg statt, im Kurhaus feierte die Filmcrew ihr erstes Zusammentreffen.
Um einen Werwolf geht es im neuen Thriller von Tibor Rode. Der Autor liest im Rahmen des Mordsharz-Festivals aus „Lupus“ vor. Weitere Lesungen in der Remise in Wernigerode bestreiten Kester Schlenz, Jan Jepsen und Anna Schneider.
Wenn böse Menschen zu botanischen Giftmischern werden, wird es mörderisch spannend. Kräuterpädagogin Ute Kabbe hatte wieder zu einer Krimiwanderung für Freunde des schwarzen Humors rund um die Pfalz Werla gebeten.
Erst sollte es ein Märchen werden, doch dann sei ihr die Geschichte entglitten, berichtet Bestseller-Autorin Kathrin R. Hotowetz bei ihrer „Hexenring“-Lesung im Goslarer Zinnfigurenmuseum. Auch der Harzer Tourismus profitiert von den Büchern der Autorin.
Immer mehr Straftaten, die dann nicht aufgeklärt werden konnten. Die Polizei in Braunlage hat derzeit gut zu tun. Vor allem weil die Zahl der Graffiti-Delikte sprunghaft angestiegen ist, sank die Aufklärungsquote der Beamten von 61 auf 58 Prozent.
In der Stadtbibliothek Alter Bahnhof hat Harz-Krimi-Autor Roland Lange aus seinem Roman „Harzsturm“ vorgelesen. Musikalisch begleitet hat ihn dabei Gitarrist Dirk Heimberg – mit einer Auswahl an Melodien aus den „James-Bond“-Filmen.
Geboren in Hamburg gründet Otto Penzler in New York den inzwischen ältesten und größten Krimi-Laden der Welt. Zur „Tatort”-Begeisterung der Deutschen hat der „König der Krimis” seine eigene Theorie.
Neunmal ist Braunlages Ortsteil St. Andreasberg nun schon zur Filmkulisse für die Krimi-Reihe „Harter Brocken“ geworden. Wie eng das Schauspieler, Filmteam und die Einwohnerinnen und Einwohner des Bergortes mittlerweile zusammengeschweißt hat.
Moritz Führmann, Publikumsliebling der St. Andreasberger verlässt die Krimiserie „Harter Brocken“. Seine Rolle des Briefträgers Heiner Kelzenberg wird durch Jakob Benkhofer neu besetzt. Film-Ehefrau Anna Fischer bleibt der Serie erhalten.
Krimiautor Reinhard Sturm war in der Stadtbibliothek Braunlage zu Gast, um seinen Krimi "Tödliches Trio" vorzustellen. Die Gäste der Lesung wurden ganz besonders neugierig auf das Buch, denn der neuste „Fall“ für Kommissar Brönner spielt im Harz.
Die Buchhandlung Böhnert war bei der Harz-Krimi-Lesung komplett ausgebucht. Was die Gäste dabei zu hören bekamen, war eine große Bandbreite der Literatur. Alle vier Autoren eint die Leidenschaft für das Verbrechen – mal hart und zart, mal blutig oder humorvoll.
In der kommenden Woche lockt die Stadt- und Schulbücherei Braunlage mit einigen Aktionen. Neben der Lesung mit dem Krimiautor Reinhard Sturm am Freitag beteiligt sich die Bücherei auch am bundesweiten „Tag der Bibliotheken.“
Märchen, Krimi, Sozialdrama. „DogMan”, der neue Film von Kultregisseur Luc Besson, ist vieles gleichzeitig. Nur eines nicht: subtil. Wer sich darauf einlässt, wird mit einem grandiosen Hauptdarsteller belohnt.
Peter Grandl, John Ajvide Lindqvist, Axel Petermann und Petra Mattfeldt haben zum Abschluss ihre Bücher vorgestellt: Mit einer Veranstaltung im Kloster Walkenried ging am Wochenende das Krimifestival "Mordsharz" zu Ende.
Noch laufen Wiederholungen, doch ab September können sich „Tatort”-Fans auf neue Folgen freuen. Der erste Fall nach der Sommerpause spielt in Ludwigshafen.
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Sport- und Krimifans können sich auf die Rückkehr zweier Klassiker freuen. Im August heißt es aber auch Abschiednehmen von einem bekannten Leuchtmittel.
Friedrich Opitz beging Zuganschläge, stahl, raubte und mordete – wohl einfach nur, weil er Gefallen daran gefunden hatte. Der 12. Oktober 1937 war der letzte Tag im Leben des Schwerkriminellen. Im Hof des Strafgefängnisses Wolfenbüttel wurde er hingerichtet.
Bezzel wollte nach eigenen Angaben schon lange in der Krimi-Reihe mitspielen. Jetzt hat es geklappt - und der Schauspieler zeigt sich sehr glücklich darüber.
Vier Krimiautoren haben jetzt aufdem Baumwipfelpfad aus ihren Werken vorgelesen. Vortragende waren Corina C. Klengel, Jürgen H. Moch, Barbara Merten und Helmut Exner, allesamt im Harz gut bekannt als Autoren spannender Bücher.
Das Literaturfestival Mordsharz bietet Lesungen in Goslar, Wernigerode, Nordhausen und Walkenried. Das kriminelle Programm steht inzwischen. Im September wird wieder gemordet. Mit dabei sind bekannte Autoren, aber auch einige Geheimtipps.
Prozess wegen Drogenhandels vor dem Landgericht in Braunschweig: Der Goslarer Marihuana-Großdealer Gerhard S. entlastet den Clan-Angeklagten, der daraufhin auf freien Fuß gesetzt wird. Doch der Prozess wird weitergehen. Ein Urteil wird im Juni erwartet.
Zwei Morde und ein Sprengstoff-Attentat auf eine Nazi-Zentrale: Der Harz-Krimi „Tödliches Trio“ von Reinhard Sturm lässt es ordentlich krachen. Drei Ex-RAF-Terroristen morden im Kreis Goslar und wollen endlich wieder ein politisches Zeichen setzen.
Die Handschellen klickten gestern vier Mal: Die Bundespolizei hat am Hauptbahnhof Hannover am Donnerstag gleich vier gesuchte Straftäter gefasst. Die Beamten hatten die Männer jeweils einzeln im Laufe des Donnerstags routinemäßig kontrolliert.
2006 veröffentlichte Simon Beckett seinen Krimi-Erfolg „Chemie des Todes” - erst auf Englisch, ein Jahr später auch in Deutschland. Das Buch begründete seine Karriere als einer der bekanntesten Thriller-Autoren überhaupt - und jetzt gibt es auch eine Serie dazu.
Drei ganz unterschiedliche Kriminalfälle machen den Leseabend in der Stadtbibliothek Clausthal-Zellerfeld zur spannungsgeladenen Angelegenheit. Zumal alle drei Fälle aus der Feder von Harzer Autoren stammen. Klar, dass es dabei auch mysthisch zugeht.
Corina C. Klengel ist für viele Krimileser keine Unbekannte mehr. Jetzt hat sie im Tscherperstollen des Rammelsberges ihren neuen Roman "Die Methode Whitechapel" vorgestellt. Dort las sie auch aus ihrem Krimi "Venedigerzeichen" mit Harzhexe Tilla.
Am Mittwoch war Krimiautor Hans-Martin Gutmann zu Gast bei den Frankenberger Winterabenden. Rund 120 Zuhörer lauschten dem gebürtigen Goslarer, der aus seinem Buch „Wendewölfe“ vorlas. Aber auch musikalisch konnte Gutmann das Publikum unterhalten.
„Wendegier“ heißt der neue Krimi von Hans-Martin Gutmann. Der Thriller des in Goslar geborenen Theologieprofessors erschien im Omnino-Verlag, spielt im Salzgitter-Gebiet und schildert den vierten Mordfall des ermittelnden Pastors Lukas Bentorff.
Die Frankenberger Winterabende werden auf besondere und anregende Weise adventlich: Am 14. Dezember kommt mit dem Theologen und Krimiautor Professor Dr. Hans-Martin Gutmann ein früherer Goslarer für eine Lesung mit Musik zurück in eine alte Heimat.
Seit 55 Jahren flimmert „Aktenzeichen XY – ungelöst“ über die TV-Bildschirme und hilft Verbrechen aufzuklären. Im exklusiven GZ-Interview spricht Moderator Rudi Cerne mit Redakteurin Lisa Kasemir über Fälle, die ihm auch noch heute eine Gänsehaut bereiten.
Der Hohegeißer Dirk Ullrich hat in fünf der acht Folgen der Krimi-Serie „Harter Brocken“ als Statist mitgespielt. Natürlich ist er auch im siebten Teil „Das Überlebenstraining“ zu sehen, der am Samstag zur besten Sendezeit im Ersten gezeigt wurde.
Zwei Frauen sterben, nachdem sie mit mittelalterlichen Methoden gefoltert worden sind. Keine alltäglichen Fälle für Hauptkommissarin Brasch. Sie tauscht im neuen „Polizeiruf 110“ die Landeshauptstadt gegen den Harz - inklusive Mystik und Hexenkult.
Der St. Andreasberger Polizeioberkommisar Böhm spricht im Interview über Realität und Fiktion in der Krimi-Reihe „Harter Brocken“. Er erzählt auch, wie fast die echte Polizeidienststelle gemietet worden wäre und berichtet von seinem aufregendsten Fall.
Roland Lange aus Katlenburg-Lindau hat wieder einen Krimi geschrieben und lässt seinen Privatdedektiv Stefan Blume ermitteln. Der ist in Nordhausen, Hasselfelde, Blankenburg und Goslar unterwegs, um seinen jüngsten Fall aufzuklären.
Die Filmleute sind wieder in St. Andreasberg. Seit einigen Tagen drehen sie für die mittlerweile achte Folge der Krimireihe „Harter Brocken“. Diesmal geht es um Verbrechen während der Zeit der Vereinigung beider deutscher Staaten – und um Gold.
Einen Mann brutal mit einer Axt getötet, seine Ex-Frau vergewaltigt, der mutmaßliche Täter über Wochen auf der Flucht – der Fall Kalletal hat Ermittler und die Bevölkerung lange in Atem gehalten. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst: Elchin A.
Bad Harzburg. Rund 60 Buch- und Krimifreunde sind am Mittwochabend zur Lesung auf dem Baumwipfelpfad erschienen, darunter fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Den Besuchern wurden in luftiger Höhe viel Kriminelles gebotenn
Meterhohe Wände, massive Betonmauern und der klassische Stacheldraht: die JVA Salinenmoor nahe Celle beherbergte bis 2014 Mörder, Sexualverbrecher und Serienräuber. Nun stellt das Land Niedersachsen das Objekt für ein Startgebot von 250.000 Euro zum Verkauf.
Professor Hans-Martin Gutmann ist gebürtiger Goslarer und ehemaliger Theologie-Dozent. Seit Beginn seines Ruhestands schreibt er Krimis über den ermittelnden Pastor Lukas Bentorff. Sein dritter Roman, „Wendeblues“ ist soeben erschienen.
Ein Theologie-Professor im Ruhestand, der Krimis schreibt: Hans-Martin Gutmann aus Goslar wuchs auf in Immenrode und war Pastor im Salzgittergebiet. Nun verarbeitet er seine Erfahrungen aus dem Pfarrhaus zu literarischen Mordfällen.
Die Leser der Regionalkrimis von Hartmut Exner können sich nun auf die Spuren der Tatorte begeben, an denen die „Miss Marple des Harzes“. ermittelt. Denn Exner hat einen speziellen Reiseführer herausgebracht: „Auf den Spuren von Lilly Höschen“.
Bei einem Online-Spieleabend kommt vieles auf den Tisch: Fahrerflucht, Drogenkonsum, Ehebruch, Spielsucht. Der erste halb-digitale Krimi der Theatergruppe Salzgitter-Bad deckt die Gefahren des Internets auf, denn das zunächst harmlose Familien-Meeting wird mit wenigen Maus-Klicks (...).