Zähl Pixel
Krimi aus dem Harz

Spannendes Finale an einem verlorenen Ort

Autor Roland Lange während einer Lesung.  Archivfoto: Weber

Autor Roland Lange während einer Lesung. Archivfoto: Weber

Roland Lange aus Katlenburg-Lindau hat wieder einen Krimi geschrieben und lässt seinen Privatdedektiv Stefan Blume ermitteln. Der ist in Nordhausen, Hasselfelde, Blankenburg und Goslar unterwegs, um seinen jüngsten Fall aufzuklären.

Samstag, 22.10.2022, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Der aus Katlenburg-Lindau stammende Roland Lange, Mitorganisator des Mordsharz-Festivals, hat wieder einen Harz-Krimi geschrieben. Sein Privatdetektiv Blume ermittelt im Mittelgebirge.

Der Einsiedler Pascal verschwindet, ebenso wie wenig später die 15-jährige Lucy. Neben der Polizei ermittelt Privatdetektiv Stefan Blume. Der stößt auf eine Gruppe raffinierter Fanatiker, die für ihre Ziele buchstäblich über Leichen gehen.

Lange führt in seinem druckfrischen Roman „Harzhenker“ die Krimi-Freunde in den Oberharz. Beschauliche Plätze werden zu Tatorten. Scheinbare Unfälle entpuppen sich als Morde. Lange lässt dramatische Ereignisse der Vergangenheit in die Handlung einfließen. So schildert ein Gefangener, wie er im Frühjahr 1945 unter Bewachung von SS-Angehörigen zu einem der berüchtigten Todesmärsche aufbricht. Genau diese Schilderungen, niedergeschrieben in einer Kladde, enthalten Hinweise, die die kriminellen Taten von heute erklären.

„Nur einzelne Bruchstücke hatte Lucy übersetzen können, hatte ein paar Ortsnamen wiedererkannt. Allesamt Orte, die quer über den Harz verstreut lagen: Nordhausen, Hasselfelde, Blankenburg, Goslar. Von Flucht war die Rede, von Krieg, Alliierten und SS.“ Blume und die kriminellen Fanatiker suchen fieberhaft nach dieser Kladde. Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Autor kennt den Harz und sein Umland. Er beschreibt Ortschaften und die wunderbare Natur. „Die Wolken hingen schwer und tief und kratzten an den Baumwipfeln, als Blume wieder unterwegs war, zurück nach Braunlage. Der Harzer Wald ragte düster links und rechts der Straße auf. Eine Fahrt wie durch einen gespenstischen Tunnel.“ Meisterhaft führt der Schriftsteller über Gespräche und Erlebnisse immer näher zur Aufklärung, die Krimifreunde hoffen und bangen mit dem Protagonisten.

Das überraschende Finale spielt in einem der Lost Places, ein vergessener Ort umgeben von Wäldern. Mit „Harzhenker“ führt Lange seine Serie um den Privatdetektiv Blume fort. Ein Roman voller Spannungsbögen und Wendungen. Ernst-Diedrich Habel

Der Krimi ist erschienen im CW Niemeyer Buchverlag Hameln, 416 Seiten, 15 Euro.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte