Alle Artikel zum Thema: Tierschutz

Tierschutz

Flugkünstler reisen in den Süden

GZ Plus Icon Mauersegler aus der Region fliegen im August nach Afrika

Bekannte Flugkünstler verlassen das Land: Mit als erste in der Region machen sich die Mauersegler im August auf die lange Reise in ihre Winterquartiere in Afrika. Was die Vogelart so besonders macht und wieso sie besonderen Schutz benötigen.

Verhaltensregeln im Ernstfall

GZ Plus Icon Giftige Kreuzotter löst Polizeieinsatz in Herzog Juliushütte aus

Schreck am späten Nachmittag: In Herzog Juliushütte sorgte eine Giftschlange, die sich zwischen Hauswand und Autoreifen versteckt hatte, für Alarm. Die GZ hat beim Nabu Goslar nachgefragt und gibt Verhaltenstipps im Umgang mit den Reptilien.

Abstimmen und Gewinnen

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

Sperber, Gartenschläfer, Totenkopfschwebfliege, Grasfrosch, Streckfuß oder Garten-Bänderschnecke: Wer von diesen sechs Kandidaten wird das Gartentier des Jahres 2025? Bis zum 3. Juni kann noch abgestimmt werden.

Schäfer lässt Herde zurück

Landkreis nimmt unversorgte Schafherde in Obhut

Im Landkreis Lüchow-Dannenberg muss sich das Veterinäramt um 300 Schafe - darunter viele Lämmer - kümmern. Die Tiere wurden zunächst in einer anderen Schafhaltung untergebracht.

Polizei kann nicht ermitteln

GZ Plus Icon Wurst mit Klingen: Frau findet Hundeköder in Clausthal-Zellerfeld

Eine Hundehalterin entdeckt in Clausthal-Zellerfeld Würstchen, die mit Klingen gespickt sind. Die Polizei erfährt über Facebook von dem Fund, bislang liegt aber keine Anzeige bei ihr vor. Generell sind laut Polizei solche Ermittlungen schwierig.

Demo vor dem Landtag

GZ Plus Icon Jäger und Jagdpächter sind gegen neues Jagdgesetz

In diesem Winter sind es nicht die Landwirte: Am 30. Januar gehen die Jäger und Jagdpächter auf die Straße. Die GZ ist der Frage nach dem Grund für die Demonstration auf den Grund gegangen.

Viele Tiere am Schiffgraben vermisst

GZ Plus Icon Vienenburger in Angst um verschwundene Katzen

Tierfänger, Katzenhasser, ein Raubtier? Vienenburger Katzenhalter sind in Sorge wegen ihrer verschwundenen Stubentiger. Ist es nur ein subjektives Gefühl? Oder gehen hier wirklich überdurchschnittlich viele Tiere verloren?

Winterung: Eichholzbeek trockengelegt

GZ Plus Icon Molche sollen sich wohlfühlen und der Schlamm verschwinden

Zwischen Rhüden und Bilderlahe wird der Teich „Eichholzbeek“ bis Februar trockengelegt. Erhofft wird sich dadurch, dass sich die massive Schlammschicht abbaut. Doch was bedeutet die Maßnahme für die dort lebenden Amphibien.

Aus Erlösen zweier Halloween-Events

GZ Plus Icon Nach Spenden: Tierheim Eckertal plant Bau einer Außenanlage

Sowohl die Erlöse aus der Halloween-Meile in Rhüden als auch die Einnahmen aus dem Horror-Haus in Bad Harzburgs Jugendtreff gehen an den Tierschutzverein Bad Harzburg. Das Geld soll in eine geplante Außenanlage im Tierheim Eckertal fließen.

Tierschutzverein Aussichtspfoten

GZ Plus Icon Mobile Tiertafel, Tierarzt-Touren und Kastrationsprogramme

Der Tierschutzverein „Aussichtspfoten e.V.“ nimmt nach seiner Gründung im Sommer 2024 mächtig an Fahrt auf. Was ist geplant? Wo leisten die Tierfreunde unbürokratisch Hilfe? Die 1. Vorsitzende Isabel Hoyndorf zieht ein erstes Resümee.

35.000 Euro Baukosten

GZ Plus Icon Tierheim Eckertal soll 2025 eine neue Außenanlage bekommen

Der Tierschutzverein Bad Harzburg gab bei der Hauptversammlung bekannt, die Hundehalle im Tierheim Eckertal im kommenden Jahr um eine Außenanlage zu ergänzen. Zudem wurde der Vorstand wurde neu gewählt und kündigte einige Events für 2025 an.

Harzburger Tierfreund hat ein Problem

Thomas Eckel und die Invasion der Meerschweinchenbabys

Bei Familie Eckel hat irgendwer heimlich zehn schwangere Meerschweinchen in den privaten Stall gesetzt. Jetzt wächst die ohnehin große Herde täglich um bis zu fünf Babys und die Eckels versuchen, die Tiere abzugeben. In der Masse nicht leicht.

Klein- und Wildtierhilfe

GZ Plus Icon Zellerfelder Familie päppelt im Garten Rehkitze auf

Wer kann schon von sich behaupten, Rehe im Garten zu haben? Familie Ehrenberg-Schmidt aus Zellerfeld kann. Sie engagiert sich in der Wildtierhilfe Harz und kümmert sich um zwei kleine Kitze – neuerdings auch um ein Eichhörnchen ohne Mutter.

Talkrunde auf dem Gestüt

Harzburger Galoppexperten sprechen über Tierschutz und Rennsiege

Wie steht es um den Tierschutz im Galoppsport? Wie trainiert man Rennpferde? Wie veranstaltet man eine Rennwoche? Wie fühlt man sich als Anteilseigner des besten Pferdes im Land? Diese und andere Fragen wurden beim Talk auf dem Gestüt beantwortet.

Kuriose Informationskette

GZ Plus Icon Ferienpass im Oberharz nächstes Jahr ohne Schnupper-Angeln

Im nächsten Jahr wird es beim Oberharzer Ferienpass kein Schnupper-Angeln mehr geben. Die Tierrechtsorganisation PETA verbucht das als persönlichen Erfolg. Doch Stadtjugendpfleger Björn Schweda hat eine andere Auffassung.

Wallace statt Charles

Tierschützer überkleben Porträt des Königs

Die Tierschutzvereinigung RSPCA zertifiziert Bauernhöfe für artgerechte Haltung. Doch Tierschützer kritisieren die Zustände auf manchen Farmen - und appellieren mit einer Aktion an den Schirmherren.

Tierisches Bewusstsein

GZ Plus Icon Von Schmerz, Angst, Spiel und Selbsterkenntnis

Über das Bewusstsein von Tieren muss neu nachgedacht werden, fordert eine breite Koalition verschiedener Wissenschaftler. Sie untermauern ihre Thesen mit einer Reihe von tierischen Beispielen.

Bad Harzburg – Hannover und retour

Verletzter Rabe fährt mit der Eisenbahn

Bevor er bei einer Tierärztin landete, unternahm ein verletzter Rabe erst einmal eine Reise – mit der Bahn in Richtung Hannover. Diese ungewöhnliche Tiergeschichte erzählte jetzt Margrit Loof-Duda vom Verein Leben für Tiere

Feuerwehr rückt an

GZ Plus Icon Ente in Not: Feuerwehr rettet Tier an den Eckertaler Teichen

Tierrettungen sind für die Feuerwehr in der Regel keine besonders gefährlichen Aufgaben, mitunter werden sie aber doch kniffelig. Wie am Dienstag, als eine Ente auf einem der Eckertaler Teiche aus lebensgefährlichen Fesseln befreit werden musste.

Kulturklub-Vortrag

GZ Plus Icon Tierpathologe spricht über Dackel und Designer-Hunde

Auf Einladung des Kulturklubs Bad Harzburg hat der renommierte Tierpathologe Achim Gruber im Bündheimer Schloss über Tierschutz, Ethikfragen und Rassedenken gesprochen. Mit Blick auf die Schlagzeilen rund ums „Dackel-Verbot“ ein hochaktuelles Thema.

Tierpflegerin adoptiert Hund

GZ Plus Icon Doch nicht lebenslänglich im Goslarer Tierheim: Buddy im Glück

Hund Buddy hat einmal zugebissen und saß seitdem im Goslarer Tierheim. Mit dem Stempel „gefährlich“ war er trotz bestandenem Wesenstest kaum vermittelbar. Doch nun gab es ein Happy End für den Mischling: Seine Tierpflegerin ist Buddys Charme erlegen.

Verkauf am 30. Dezember

Wer bekommt das Bad Harzburger Glücksschweinchengeld?

Am Samstag lässt die GZ wieder die Glücksschweinchen auch wieder in Bad Harzburg los, ab 11 Uhr werden sie in der Bummelallee verkauft. Wer bekommt den Erlös in diesem Jahr? Wir stellen die Empfänger vor.  

Agrar

GZ Plus Icon Ministerin stellt Förderung für Stallumbau in Aussicht

Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte hat zusätzliche Förderungen für Stallumbauten in Aussicht gestellt. „So bekommen Landwirte, die Mastplätze abbauen, bevorzugt die AFP-Fördermittel”, sagte die Grünen-Politikerin im Interview mit der der Oldenburger „Nordwest-Zeitung” (...).

Viel Geld für den guten Zweck

Kränze und Co.: Harzburger Familie bastelt für 7000 Euro

Mit einem absoluten Rekord enden die Bastelwochen der Familie Eckel: 7000 Euro wurde durch Kränze und Co. erwirtschaftet. Die GZ hat geschaut, wie dieses wahnsinnige Ergebnis zusammenkam und für welche guten Zwecke der Erlös nun verwendet wird.

Kampf gegen die Schweinepest

GZ Plus Icon Schweißhund Pelle aus Bettingerode sucht nach Kadavern

Das schöne Tier braucht „Nasenarbeit“. Darum macht Dirk Drewes mit seinem Vierbeiner in Wernigerode eine ganz besondere Ausbildung. Sein Schützling schlägt sich mit Bravour. Nur an die Kevlar-Schutzweste gewöhnt sich der Hund nur langsam.

Kühe trinken aus Bach

GZ Plus Icon „Es ärgert mich, wenn jemand die Natur so verhunzt“

Kühe trinken aus einem Bach und verschmutzen das Gewässer dabei. Weil auf ihrer Weide kein Wasserwagen steht, haben die Tiere keine andere Möglichkeit ihren Durst zu löschen. Das Wasser fließt in benachbarte Teiche. Forellen seien gestorben.

Bund und Land fördern Projekt

GZ Plus Icon So wollen Nordharzer Landwirte Insekten schonen

Landwirte aus dem westlichen Kreisgebiet wollen beim Mähen Insekten schonen. Dafür nutzen sie eine altbekannte Technik und eine Alternative zum beliebten Mulchgerät. Bund und Land fördern das Projekt.

Ehrenamtliche stoßen an Grenzen

GZ Plus Icon Aufnahmestopp bei der Clausthaler Tiertafel

Der Verein „Bürger helfen Bürgern“ versorgt in seiner Tiertafel in Clausthal-Zellerfeld aktuell 414 Tiere. Weil die Ehrenamtlichen an ihre Grenzen stoßen und es immer weniger Futterspenden gibt, musste ein Aufnahmestopp verhängt werden.

Tierschutz

GZ Plus Icon Proteste: Jagdsaison auf Delfine beginnt in Japan

Die Bucht von Taiji in der japanischen Präfektur Wakayama hat wegen der dortigen Jagd auf die Meeressäuger traurige Berühmtheit erlangt - laut Tierschützern steigt der Handel mit lebenden Delfinen rapide.

Tierschutz

GZ Plus Icon „Schockverliebt” in verwaiste Eichhörnchen

Mona Gharib hat in diesem Jahr schon 64 junge Eichhörnchen aufgenommen und aufgepäppelt. Ein „Bleibehörnchen” will sie nicht haben - alle sollen wieder in die Natur entlassen werden.

Hilferuf des Tierschutzvereins

GZ Plus Icon Futterspenden gebraucht: Katzenflut im Goslarer Tierheim

Im Goslarer Tierheim sind aktuell besonders viele Katzen und Katzenbabys untergebracht. Viele der unkastrierten Freigänger bekommen Nachwuchs, der dann im Tierheim landet. Jetzt bittet der Tierschutzverein die Bürger um Futterspenden.

Reise in die Ukraine

GZ Plus Icon Clausthaler bringen Tierfutterspenden ins Kriegsgebiet

„Ich brauche Zeit, um das zu verarbeiten“, sagt Markus Reith vom Oberharzer Verein „Bürger helfen Bürgern“, der im Kriegsgebiet war. Gemeinsam mit der Goslarer Ukraine-Hilfe und der Niedersachsen-Apotheke wurden Tierspenden für die Ukraine gesammelt.

Kreis Goslar geht leer aus

Storchennachwuchs im Ostharz und im Kreis Wolfenbüttel

Zwei brütende Storchenpaare im Landkreis Goslar haben Anlass zur Hoffnung auf Nachwuchs gegeben. Der hat sich leider zerschlagen, während im Ostharz und im Kreis Wolfenbüttel Storchennachwuchs aufwächst.

Fragen an den Tierschutzverein

GZ Plus Icon Was tun mit zugelaufenen Vierbeinern?

Wie verhält man sich, wenn man streunende Katzen im Garten hat? Welche Rolle spielt das Tierheim dabei? Und wieso kann es sein, dass Tierliebe für Tierschützer teuer werden kann? Die GZ hat sich beim Tierschutzverein umgehört.  

Tierschutzverein

Hundehalle im Tierheim Eckertal ist jetzt fertig

Der Bad Harzburger Tierschutzverein nimmt nach fast zweijähriger Bauzeit seine Hundehalle im Tierheim Eckertal in Betrieb. Sie bietet in sieben Boxen Platz für bis zu 14 Vierbeiner, daher ist jetzt auch der Pensionsbetrieb für Hunde wieder möglich.

Landkreis sieht Verfehlungen

GZ Plus Icon Abrisse im Pfalzquartier: Eine Reihe von Fehlern

Zwei Fledermausfunde hatten beim Abriss der Kaiserpfalzkaserne für einen Baustopp gesorgt. Jetzt hält der Landkreis der Stadt Goslar mehrere Versäumnisse vor, etwa ein fehlendes Artenschutz-Gutachten, das vor dem Abriss erstellt hätte werden müssen.

Amphibienwanderung am Rammelsberg

GZ Plus Icon Goslarer Krötenretter arbeiten mit Schaumkelle und Schachthaken

Die Goslarer Kröten-Retterin Gudrun Sakowski hat Verstärkung bekommen: Thomas Moll, ehemals Leiter der Unteren Wasserhörde hilft mit Kontakten und selbst gebasteltem Werkzeug. Für den Bau eines Krötenhebers entwendete er eine Schaumkelle seiner Frau.

Erstmaliger Einsatz

Naturfreund organisiert Krötenrettung in Ostlutter

Froschfans sammeln an der L 500 zwischen Lutter und Ostlutter Amphibien. Sechs ehrenamtliche Lebensretter haben sich über die sozialen Medien gefunden und sind ab sofort bei Einbruch der Dunkelheit gemeinsam am Ortseingang Ostlutters unterwegs.

Naturschutz

Ab dem 1. April: Leinenpflicht wegen der Brut- und Setzzeit

Die Brut- und Setzzeit der Wildttiere hat begonnen. Auch im Landkreis Goslar gilt darum ab dem 1. April die Leinenpflicht für Hunde. Jäger und Naturschutzverbände bitten Hundehalter um Rücksichtnahme auf die Tiere und ihre Kinder.

Amphibienschützer

Krötenwanderung: Schon mehr als 3000 Tiere gerettet

Die Krötenwanderung ist in vollem Gang, und Annegret Grabenhorst aus Langelsheim sowie weitere 23 Amphibienschützer sind derzeit im Dauereinsatz. Fleißige Helferinnen und Helfer sorgen entlang der Innerstetalsperre auf der L515 für Tierschutz.

Eurawasser installiert Kletterhilfen

Krötenwanderung: Goslarererin sorgt sich um Tiere im Gulli

Es wird wärmer, die Kröten und Frösche wandern vom Goslarer Rammelsberg hinunter zum Kahnteich. Dabei werden viele überfahren oder fallen in Gullis, aus denen sie sich nicht mehr befreien können. Gudrun Sakowski und ihr Team wollen helfen.

Große Würgeschlange

Braunschweig: Boa in Einkaufstüte ausgesetzt

Es passiert immer wieder, dass Tiere ausgesetzt werden. Die Halter fühlen sich überfordert – das Tier ist zu groß geworden, die Versorgungskosten sind zu hoch. In Braunschweig wurde am Wochenende eine Boa in einer zugetackerten Einkaufstüte ausgesetzt.

Wo sind „Pinky“ und „Brain“?

Zwei Stachelschweine aus Tierpark in Thale gestohlen

Wo sind „Pinky“ und „Brain“? Unbekannte haben in Thale (Landkreis Harz) zwei Weißschwanz-Stachelschweine aus ihrem Gehege im Tierpark Hexentanzplatz gestohlen. Das teilte die Polizei am Sonntag mit.

Vor Goslars Toren gesichtet

GZ Plus Icon Kontroverse um den Wolf: Wie viel Wildnis darf es sein?

Der Fotonachweis eines Wolfes in der Nähe des Tierheims Goslar hat die Diskussion um das Raubtier abermals entfacht. Tierschutzverein und Jägerschaft haben sich bei der GZ gemeldet  - mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Wolf.

NABU und Peta geben Tipps

Der Wolf vor den Toren Goslars: So verhalten Sie sich richtig

Der Wolf rückt immer näher Richtung Harzstädte. Doch ist das Tier wirklich so gefährlich für den Menschen? Wie können sie im Falle einer Begegnung handeln und wie sind Hunde und Weidetiere am Besten zu schützen? Die Antworten finden sie in diesem Artikel.

Schlittenhunde-Adventure

GZ Plus Icon Rüdiger Pinnow: Ein Wintermensch mit Liebe zu Huskys

Mit seinen zwei Siberian Huskys Nanook und Nuka will Rüdiger Pinnow am kommenden Wochenende beim Oberharzer Schlittenhunde-Adventure starten. Der erfahrene Musher vom Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde ist bestens in der Szene vernetzt.

Initiative von Gisa Homann

Braunlager sammeln 140 Kilo Decken und Handtücher für Tiere

Eine Masse von Handtüchern und Decken haben die Braunlager auf Initiative von Gisa Homann für den Verein „Tiere in Not“ mit Sitz in Mönchengladbach gesammelt. Die Tierschützer aus Nordrhein-Westfalen wollen damit Hunde in Portugal unterstützen.

Mehr als 260 Vierbeiner

Clausthaler Tiertafel: Bedarf verzehnfacht sich in einem Jahr

Der Verein Bürger helfen Bürger in Clausthal-Zellerfeld betreut seit August 2021 eine Tiertafel. Jeden zweiten Freitag werden mehr als 260 Vierbeiner versorgt. Der Bedarf hat sich seitdem verzehnfacht – viel logistische Arbeit für die Ehrenamtlichen.

Schlangen in Plastikkisten gehalten

Schladener Schlangenfarm päppelt Tiere wieder auf

115 beschlagnahmte, nicht artgerecht untergebrachte Tiere einer Halterin aus Sehlde bekommen in der Schladener Schlangenfarm ein neues Zuhause auf Zeit. Die Weitervermittlung der Tiere an andere Zoos ist laut dem Landkreis Wolfenbüttel schwierig.

Tier vorm Verhungern gerettet

Das Rinderdrama vom Wildemanner Bergbauernhof

In Wildemann werden verwahrloste Tiere aus schlechter Haltung gerettet. Die Gebäude auf dem Hof sind zugemüllt. Eine große Anzahl der Rinder kommt schließlich auf dem Hof von Jens Herberger in Clausthal-Zellerfeld unter. Wie konnte es so weit kommen?

Naturschutz

GZ Plus Icon Tierschützer: Stärkerer Fledermausschutz bei Windrädern

Tierschützer haben eine stärkeren Schutz von Fledermäusen beim Windkraftausbau gefordert. Bei jeder neuen Anlage müsse eine sogenannte Abschaltautomatik eingebaut werden, fordert der Verein Fledermauswarte. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der die Windräder abschaltet, (...).

Bedrohte Tierart

GZ Plus Icon Massensterben am Kaspischen Meer: 2500 Robben verendet

Wegen Verschmutzung, Überfischung und Wilderei sterben jedes Jahr viele Robben am Kaspischen Meer. Dieses Jahr ist das Massensterben besonders schlimm. Naturschützer widersprechen den offiziellen Darstellungen.

Tiere

GZ Plus Icon Zirkus trauert um Schimpanse Robby

Artgerecht ging es für den Schimpansen im Circus Belly eher nicht zu. Und seine Artgenossen lernte er auch nie kennen. Nun ist Robby friedlich eingeschlafen. Der Zirkus trauert um sein „Liebstes”.

Tiere

GZ Plus Icon „Unser Liebstes verloren”: Zirkus trauert um Schimpanse

Er galt als der letzte Menschenaffe in einem deutschen Zirkus: Der Schimpanse Robby ist tot. Er sei im Alter von 51 Jahren friedlich eingeschlafen, teilte der Circus Belly in Celle am Dienstag mit. „Wir haben unser Liebstes verloren. Wir sind untröstlich”, schrieb Zirkusdirektor (...).

Tiere

GZ Plus Icon Streunerkatzen können kostenlos kastriert werden

Bereits zum sechsten Mal starten Tierschützerinnen, Tierärztinnen und Tierärzte in Niedersachsen eine Kastrationsaktion, um die Zahl verwilderter Hauskatzen einzudämmen. Dabei erhalten sie Unterstützung vom Land.

Eklat im Ortsrat

GZ Plus Icon Chaos-Hof Wildemann: Wer zahlt fürs Aufräumen?

Persönliche Angriffe musste sich Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt (SPD) in der Ortsratssitzung gefallen - es ging um die Zustände auf dem Bergbauernhof. Es wurde unter anderem die Frage gestellt, wer für das Aufräumen des Hofes zahlen müsse.

Bergbauernhof Wildemann

GZ Plus Icon Hätte das Rinder-Drama verhindert werden können?

Hätte das Wildemanner Rinder-Drama verhindert werden können? Wer hat weggeschaut beziehungsweise weggehört, als eine Herde des Harzer Höhenviehs im Bergbauernhof vor Hunger schrie? Wurden die Tiere überhaupt schlecht gehalten? Die GZ fragt nach.

Trotz Wesenstest weiter „gefährlich“

GZ Plus Icon Abgestempelt für das ganze Hundeleben – Endstation Tierheim

Der Australian-Sheppard-Mix Buddy lebt seit vier Jahren im Goslarer Tierheim. Er wurde als gefährlich eingestuft, da er ein Kind gebissen hatte. Nun hat er den Wesenstest mit Bravour bestanden. Doch der Stempel "gefährlich" gilt lebenslänglich.

Wurde genug kontrolliert?

GZ Plus Icon Wildemanner Rinderdrama: Nun spricht das Veterinäramt

Das Wildemanner Rinderdrama beschäftigt die Gemüter. Hätte der Zustand der geretteten Tiere, die abgemagert und verdreckt sein sollen, früher bemerkt werden können? Waren sie überhaupt in schlechtem Zustand? Das sagt das Veterinäramt zu dem Fall.

Nach Corona keine Zeit mehr für Tiere

Aufnahmestopp: Goslarer Tierheim nimmt keine Hunde mehr auf

Im Goslarer Tierheim werden immer mehr Hunde abgegeben. Viele, die sich in der Coronazeit einen Welpen gekauft haben, stellen nun fest, dass das Tier pubertiert. Auch entfällt für viele das Home Office, das Tier bleibt neun Stunden und mehr allein.

Tag der offenen Tür geplant

Sommerfest: Hunderte Gäste unterstützen Tierheim Eckertal

Hunderte Besucher verließen am Sonntag glücklich das Gelände des Tierheims Eckertal. Der Grund: Das Sommerfest. Für das Tierheim gab es an diesem Tag auch einige Spenden durch Standgebühren, Kuchen- und Tortenspenden sowie die Bildverkäufe des Kunstmalers Günter Wegner

Naturschutzbund im Einsatz

GZ Plus Icon Rehkitz-Retter arbeiten mit Drohnen und Bambi-Brötchen

In diesem Jahr hat der Naturschutzbund (Nabu) Goslar 140 Rehkitze gerettet. Die Mitglieder nutzen hierzu Drohnen und Wärmebildkameras. Für die nächsten Rettungsaktionen sammeln sie nun auf ungewöhnliche Art Spenden.

Talkrunde zur Galopprennwoche

GZ Plus Icon Warum braucht der Jockey eigentlich eine Peitsche?

Was verdient eigentlich so ein Jockey? Und wozu hat er beim Reiten überhaupt eine Peitsche in der Hand? Diese und andere Fragen wurden bei der Talkrunde anlässlich der Galopprennwoche beantwortet. Mitunter mit überraschendem Ergebnis. 

Mit Wasser Leben retten

Nabu-Chef gibt Hitze-Tipps für Wildtiere

Der Nabu-Vorsitzende Wolfgang Moldehn gibt Tipps für die Unterstützung der Wildtiere im eigenen Garten wöhrend des Sommers weiter. Je nach Tierart sind unterschiedliche Arten von Wasserschalen sinnvoll.

Bilder für den guten Zweck

Ein Harzburger Tierfreund schwenkt den Pinsel

Der 82-jährige Günter Wegner verkauft beim Sommerfest in Eckertal seine selbst gemalten  Bilder zugunsten der Vierbeiner. Das Fest findet am 31. Juli statt, hat aber noch viel mehr zu bieten, als die Kunstwerke des Hobbymalers.