Hundehalle im Tierheim Eckertal ist jetzt fertig

Viel Licht und viel Platz bietet die fertiggestellte Hundehalle. Darüber freuen sich die 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins, Klaudia Klensmann, und Tierheim-Mitarbeiterin Annalena Thomann mit Hündin Samanta. Foto: Nachtweyh
Der Bad Harzburger Tierschutzverein nimmt nach fast zweijähriger Bauzeit seine Hundehalle im Tierheim Eckertal in Betrieb. Sie bietet in sieben Boxen Platz für bis zu 14 Vierbeiner, daher ist jetzt auch der Pensionsbetrieb für Hunde wieder möglich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Eckertal. Mit einem Tag der offenen Tür hat der Tierschutzverein Bad Harzburg seine neue Hundehalle im Tierheim Eckertal am Sonntag eingeweiht. Nach fast zwei Jahren und vielen ungeplanten Entwicklungen hatte der Verein sein Bauprojekt kürzlich fertigstellen können. „Ganz fertig ist es allerdings noch nicht“, fügt 2. Vorsitzende Klaudia Klensmann an, denn noch fehlen letzte Details und vor allem das Außengelände vor den Boxen. Aber nutzbar ist der Neubau bereits.
Davon konnte sich am Sonntag jeder Interessierte selbst ein Bild machen – und Interessierte fanden sich zahlreich ein. Mit Vertretern der Stadt- und Kreisverwaltung sowie den am Bau beteiligten Firmen war die Halle am Sonntagmorgen offiziell in Betrieb genommen worden, danach konnten sich Hundefreunde im Rahmen von kleinen Führungen auf dem erweiterten Gelände des Tierheims umschauen.
Zu jeder Box gehört ein eigener Außenbereich
Sieben Boxen mit einer jeweiligen Größe von zwölf Quadratmetern können nun bis zu 14 Vierbeiner (je nach Größe) eine Unterkunft bieten – große Hunde bekommen eine Box für sich allein, kleinere Artgenossen können sich bei Verträglichkeit auch eine Unterkunft teilen. Neben den Boxen gibt es auch einen Duschraum für die Vierbeiner und eine separate Futterküche. Das erleichtert den Tierheim-Mitarbeitern die Arbeit. Der Clou für die Hunde aber ist der abgeschlossene Außenbereich, der zu jeder einzelnen Box gehört. Dorthin haben die Hunde eigenständig Zugang, ganz nach Belieben – sobald er angelegt ist.

Mit Vertretern von Stadt, Landkreis und Baufirmen weiht der Tierschutzverein seinen Neubau am Sonntag offiziell ein. Foto: Privat
Mit der Fertigstellung der neuen Halle können nun auch wieder Pensionshunde aufgenommen werden, das sei durch den begrenzten Platz seit fast zwei Jahren nicht mehr möglich gewesen, sagt Klaudia Klensmann. Dadurch seien dem Verein auch Einnahmen verloren gegangen, ergänzt 1. Vorsitzende Doreen Lüders. Insofern hoffe der Verein nun, möglichst viele früherer Stammgäste in der Hundepension zurückgewinnen zu können.
Am 23. Juli feiert das Tierheim sein Sommerfest
Finanziert wurde der Bau der mehr als 200.000 Euro teuren Hundehalle über eine Erbschaft an den Verein sowie Zuschüsse, unter anderem von der Stadt und vom Erlös der Glücksschweinchen-Aktion der Goslarschen Zeitung.
Eigentlich hatte der Neubau schon im vorigen Sommer fertig werden sollen, doch durch unvorgesehene Entwicklungen – insbesondere die Teuerungen in der Baubranche infolge des Ukraine-Krieges – kam es zu Verzögerungen. „Deshalb fällt uns jetzt mehr als ein Stein vom Herzen“, sagt Doreen Lüders.
Eine weitere Gelegenheit, sich die neue Hundehalle anzuschauen, bekommen Interessierte am Sonntag, 23. Juli. Dann veranstaltet das Tierheim Eckertal sein Sommerfest.
Hintergrund zum Bau der Halle
Björn Gnoyke, Ex-Vorstandsmitglied des Tierschutzvereins Bad Harzburg, macht im Herbst 2020 Druck: Möglichst sofort solle eine neue Hundehalle her – die alte entspricht zu diesem Zeitpunkt nämlich nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben, die Boxen sind zu klein. Zuvor hatte Gnoyke bereits vorgeschlagen, die Halle umzubauen. Das hatten seine Vorstandskollegen allerdings abgelehnt – die forcierten einen Neubau, für den bis dahin jedoch keine ausreichenden finanziellen Mittel vorhanden waren. Im September 2020 erbt das Tierheim dann aber unerwartet einen hohen Geldbetrag – das Projekt kann umgesetzt werden. Im Januar 2021 stellt Vorsitzende Doreen Lüders im Namen des Vereins einen Bauantrag. Im Laufe des Jahres folgt der Abriss der alten Halle, im Dezember laufen die Tiefbauarbeiten. Noch einmal gut sechs Monate später ist der Rohbau fertiggestellt und die Innenarbeiten beginnen –und nun ist sie fertig.