Alle Artikel zum Thema: Bier

Bier

Feuerwehr lädt ein

GZ Plus Icon Beim Oktoberfest in Altenau wird mit Harzer Liedern gefeiert

Rund 300 Gäste feiern mit der Feuerwehr Altenau ein zünftiges Oktoberfest in der Feuerwache: Live-Musik, Lederhosen und Dirndl gehören ebenso dazu wie das Oktoberfestbier. Und was kam bei den Feiernden dieses Jahr besonders gut an?

Einziger Brauer-Azubi im Landkreis

GZ Plus Icon Moritz Kahl lernt Bier-Handwerk im „Brauhaus“ Goslar

Moritz Kahl ist der einzige Azubi zum Brauer und Mälzer im Landkreis Goslar. Im „Brauhaus“ am Marktplatz lernt er das Handwerk von Grund auf – vom Einmaischen im Sudhaus bis zum Ausschank auf Stadtfesten.

Geschichten vom Campingplatz

GZ Plus Icon Was der Papst bei Rock am Beckenrand in Wolfshagen macht

Bier-Yoga, Trinkspiele oder Aqua-Fitness: Bei Rock am Beckenrand ist auch abseits der Bühnen einiges los. Die GZ hat ihre Zelte auf dem Campingplatz aufgeschlagen und berichtet von dem dreitägigen Festival in Wolfshagen.

Anzeige

Bier und Brot, damals wie heute magisch

Clausthal-Zellerfeld. Die „Harzer Genuss-Tage“ laden am Samstag, 16. August, ab 14 Uhr zum zweiten kulinarischen Erlebnis in die „BRAUakademie“ auf dem Kunsthandwerkerhof in der Bornhardstraße 11 in Clausthal-Zellerfeld ein.

Verpackungstrends

Dosenbier legt zu

Bier wird in Deutschland vor allem in Mehrwegglasflaschen verkauft. Die Bierdose hat aber über die Jahre wieder an Beliebtheit gewonnen. Zu verdanken hat sie das auch: Energydrinks.

Konzert mit Blind Date

GZ Plus Icon Gelungene Sommernacht-Premiere auf dem Goslarer Museumsufer

Jede Menge Wetterglück und ungebremste Feierseligkeit: Die Band Blind Date hat Goslarer und Gästen am Samstagabend ein echtes Gute-Laune-Konzert auf dem Museumsufer geboten. Die Sommernacht-Premiere ist jedenfalls gelungen.

Bier wird teurer

Große Brauer planen Bier-Preiserhöhungen

Für zwei der drei beliebtesten deutschen Biermarken stehen zum Herbst Preiserhöhungen im Raum. Doch wer im Getränkemarkt aufmerksam ist, zahlt nicht unbedingt drauf.

Voller Geschmack, weniger Alkohol

Tag des Bieres: Forschungsbrauerei der TU Clausthal lädt ein

Zum Tag des Bieres am Mittwoch, 23. April, lädt die Forschungsbrauerei der TU Clausthal zu einer Tagung ein. Dabei stellt Prof. Frank Endres seinen Forschungsansatz vor, mithilfe dessen er vollen Geschmack bei reduziertem Alkoholgehalt erreicht.

Bier

Fast 100 Brauereien weniger als vor Corona

Lange wuchs die Zahl der Braustätten in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat sich der Trend gedreht - und trifft auch jahrhundertealte Familienbetriebe. Das größte Minus gibt es in Bayern.

Pläne und Investitionen

GZ Plus Icon Vier Jahre nach Rettung: Wie steht es um die Altenauer Brauerei?

Vier Jahre nachdem die Altenauer Brauerei in letzter Sekunde gerettet wurde, sehen sich die Betreiber auf einem guten Weg – immerhin ist viel investiert worden, und auch neue Produkte sind auf den Markt gekommen. Was für die Zukunft geplant ist.

Jahrelange Tradition

Beim Oktoberfest der Feuerwehr Altenau kann kaum einer mehr sitzen

Seit mehr als 20 Jahren organisiert die Freiwillige Feuerwehr Altenau ihr Oktoberfest – das kam auch diesmal gut an. Neben zünftigem Essen wurde auch für entsprechende Musik gesorgt. Die meisten Besucher hatten sich extra dafür in Schale geworfen.

Forscher für guten Pils-Geschmack

GZ Plus Icon Im Harly unterwegs: Auf der Suche nach der Ur-Hefe für Bier

Retter des Biergeschmacks: Um neue Biersorten entwickeln zu können, aber auch um das Pils und andere untergärige Sorten des Gerstensafts zu bewahren, suchen Forscher mittlerweile auch im Harz an Bäumen nach Hefepilzen.

Uraufführung

GZ Plus Icon Die Goslarer Bier-Kantate hat jetzt ihre Melodie

Es ist ein wilder Mix aus Sprechgesang, Jazz und Latin geworden. Das historische „Lob der Goßlarschen Gose“ hat nun eine Melodie und die Bier-Kantate ihre Uraufführung hinter sich – ein historischer Moment, nicht nur für Gose-Trinker.

Mehrtägige Feier

GZ Plus Icon Altenauer stechen neue Biersorte beim Brauereifest an

Die Altenauer Brauerei hat bei bestem Wetter erneut ihr jährliches Fest auf dem Brauereihof veranstaltet. Braumeister Joachim Kilian lud zu Speis, Trank sowie Musik ein und Hopfenkönigin Merle die Erste stach zur Feier eine neue, helle Biersorte an.

Einmaliges Ereignis in St. Stephani

GZ Plus Icon Neu vertonte Hymne an die Gose wird am 7. September uraufgeführt

Es ist eine einmalige Gelegenheit: Am Samstag, 7. September, erklingt um 16 Uhr die von Komponist Wolfgang Knuth neu vertonte Gosebier-Kantate in der Kirche St. Stepani in Goslar. Die Uraufführung gestalten ein Projektchor und Instrumentalsolisten.

Vorverkauf hat begonnen

GZ Plus Icon Die Gose-Kantate wird am 7. September in Goslar uraufgeführt

Extra-Proben für den Chor, erste Proben für die Instrumentalisten, letzte organisatorische Herausforderungen: Der Countdown läuft für die Uraufführung der Gose-Kantate, dier der Goslarer Komponist Wolfgang Knuth der Stadt geschrieben hat.

Forschungsprojekt im Oberharzer Wald

Retten Harzer Hefepilze die Zukunft des deutschen Bieres?

Professor Dr. Frank Endres von der TU Clausthal geht im Harzer Wald auf eine ungewöhnliche Mission. Mit dem Revierförster sucht er Hefepilze, die das deutsche Bier vor einem drohenden Engpass bewahren könnten. Eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Jubiläum in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Zum 500. Geburtstag kommt das Bier im Oberharz aus dem Schacht

Wer hat schon einmal Bier getrunken, das 20 Meter tief im Stollen lagerte? Besucher des Doppeljubiläums in Clausthal-Zellerfeld haben im September die Chance. Außerdem gibt es das Jubiläumsbier bald in einer limitierten Auflage zu kaufen.

Mexikanisches Bier aus Wernigerode

Corona-Bier: AB-Inbev investiert in Hasseröder Brauerei

AB Inbev, der weltgrößte Brauereikonzern, lässt in Wernigerode das mexikanische Corona-Bier produzieren. Die Gewerkschaft zeigt sich erfreut, weil die Auslastung steigt. Aber es gibt auch die Sorge, die heimische Marke könnte vernachlässigt werden.

Oktoberfest

Wiesnmaß knackt die 15-Euro-Marke

Das Bier auf dem Oktoberfest wird teurer. Elf Wochen vor dem Anstich hat die Stadt München die Preise bekanntgegeben. Für Sparfüchse baut sie eine Alternative aus.

Schützen- und Volksfest startet bald

Stabile Preise: Ein Liter Bier kostet im Festzelt zwölf Euro

Das Osterfeld verwandelt sich langsam in eine kleine Rummelstadt. Die ersten Schausteller sind bereits da, das Riesenrad ist schon fertig aufgebaut. Gute Nachricht für Gerstensaft-Freunde: Der Liter Bier wird im Festzelt zwölf Euro kosten.

„Bleifrei“ auf dem Vormarsch

Warum alkoholfreies Bier immer beliebter wird

Alkoholfreies Bier galt lange als geschmacklose Plörre für Autofahrer. Doch selbst bei Freunden des aromatischen Craftbeers wird es immer beliebter. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.

Ursprung, Sorten, Rekorde

7 Fakten, die Sie zum Bierexperten machen

Die Deutschen trinken nicht das meiste Bier. Wer dann? Das Bier wurde nicht in Europa erfunden. Wo dann? Das teuerste Bier verdankt seinen Preis einem Absturz. Wie bitte? Sieben verblüffende Tatsachen.

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Stephan Weil beim Tzscherper: Land kann etwas vom Harz lernen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war neben etwa 200 Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein Ehrengast beim 45. Harzer Tzscherper. Er hielt eine ungewohnt lockere Rede, gar eine Lobeshymne auf den Harz.

Altenau und Wildemann

O’zapft is: Hunderte feiern bei Oberharzer Oktoberfesten

Blau-weiße Wiesn-Stimmung herrschte am Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr in Altenau und auf dem Bergbauernhof in Wildemann: Engagierte Gastgeber bereiten den Feiernden fröhliche Stunden mit Musik und kulinarischen Spezialitäten.

Ein Familienunternehmen

Brauereifest in Altenau lockt hunderte Besucher an

Zwei Tage lang hat die Altenauer Brauerein am Wochenende ihre Türen für Besucher geöffnet und zu Führungen eingeladen. Hunderte Besucher nahmen das Angebot an: Sie kamen zum Schauen und zum Feiern. Ausgeschenkt wurde natürlich nicht nur Gerstensaft.

Marke bleibt erhalten

GZ Plus Icon Brauerei Härke in Peine wird geschlossen

Die Braumanufaktur Härke stellt zum Jahresende den Betrieb ein. Das Bier der Marke soll es aber weiterhin geben, wie der Eigentümer, das Einbecker Brauhaus, in einer Ad-hoc-Mitteilung am Montag bekanntgab. Die Einbecker Brauerei hatte das Traditionsunternehmen aus Peine (...).

Bier, Cannabis, Hitze

Von A bis Z: So war der Sommer '23

Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.

Bier statt Wein

GZ Plus Icon Frankreichs Nationalgetränk gerät aus der Mode

Krise im Land der Weintrinker: Statt zum Korkenzieher greifen gerade Jüngere in Frankreich eher zum Flaschenöffner und machen sich ein Bier auf. Weshalb wandeln sich die Trinkgewohnheiten?

Bier statt Wein

GZ Plus Icon Frankreichs Nationalgetränk gerät aus der Mode

Krise im Land der Weintrinker: Statt zum Korkenzieher greifen gerade Jüngere in Frankreich eher zum Flaschenöffner und machen sich ein Bier auf. Wegen Absatzproblemen werden jetzt um Bordeaux herum Weinberge gerodet. Weshalb wandeln sich die Trinkgewohnheiten?

Ungewöhnlicher Löscheinsatz

GZ Plus Icon Familienvater löscht Autobrand mit acht Flaschen Bier

Mitten auf der Autobahn fängt das Fahrzeug Feuer. Als die Familie außer Gefahr ist, holt der 36-Jährige eine Kiste Bier aus dem Kofferraum. Das Auto kann er zwar nicht mehr retten, aber die Aktion hat sein Gutes.

Oktoberfest

GZ Plus Icon Neuerung auf der Wiesn: Kostenloses Wasser?

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter lobt die Idee, Trinkwasserstationen einzurichten. Können Besucherinnen und Besucher sich schon dieses Jahr darüber freuen?

Bier

GZ Plus Icon Veltins befürchtet weitere Brauereischließungen

„Wir müssen uns glaube ich ernsthaft Sorgen machen, wie es mit der kleinteiligen Brauwirtschaft weitergehen wird”, heißt es bei Veltins. Die Zukunft für die Branche dürfte herausfordernd werden, heißt es.

Handel

GZ Plus Icon Bier ist teurer geworden

9,99 Euro je Kasten „Premiumbier” sind im Handel zur Seltenheit geworden. Die Aktionspreise steigen laut einer Analyse an. In den ersten vier Monaten 2023 lag der Aktionspreis demnach im Schnitt bei 11,80 Euro je Kasten. Und der Basispreis?

Getränke

GZ Plus Icon Bald ist jedes zehnte deutsche Bier alkoholfrei

Klarerer Kopf, weniger Kalorien: Der Trend zum alkoholfreien Bier hat die Nische längst verlassen, wird größer und größer. Bald schon ist jedes zehnte Bier, das in Deutschland gebraut wird, alkoholfrei.

Eine Übersicht

Das sind die Fahrgeschäfte auf dem Goslarer Schützenfest

Das Volksfest in Goslar hat auch dieses Jahr wieder viele Attraktionen für seine zahlreichen Besucher zu bieten. Gespannt, welche es sind? In diesem Artikel kann man sich alle Fahrgeschäfte schon einmal ansehen und mehr über sie erfahren.

Erste Eindrücke

Rundgang über das Goslarer Schützenfest

Zu Beginn des Goslarer Schützen- und Volksfestes hat die GZ am Freitagnachmittag schonmal einen Blick auf das Osterfeld geworfen. Bei einem ersten Rundgang erzählt GZ-Reporter Sebastian Sowa alles Wissenswerte rund um das Fest, die Stände und Fahrgeschäfte.

Buntes Programm

Schützenfest Goslar: Soviel kostet ein Liter Bier

Wie teuer wird es auf dem Goslarer Schützenfest? Die meisten Fahrpreise für die Fahrgeschäfte werden auf dem Niveau von 2022 sein. Auch der Preis für den beliebten Gerstensaft ist nun festgelegt. Für die Besucher wird ein buntes Programm geboten.

Musik und Gerstensaft

GZ Plus Icon Bierfest: Männer mögen Helles, Frauen lieber Honigbier

Die Goslarer haben am Wochenende ihr Bierfest gefeiert. Trotz eines verregneten Auftakts zog Organisator Odin Paul eine positive Bilanz. Sein Versuch, eine Band als Vorgruppe zu „On Wire“ zu gründen, scheiterte allerdings.

14 Euro pro Liter?

GZ Plus Icon Schützenfest Goslar: Bier- und Essenspreise auf hohem Niveau

In knapp vier Wochen beginnt das Schützen- und Volksfest. Die ersten Schausteller werden in den kommenden Tagen anreisen. Wer einen Besuch auf den Rummel einplant, sollte etwas mehr Geld mitnehmen, denn die Preise sind auf einem relativ hohen Niveau.

Entspannter Feiertag

Himmelfahrt: So feierte der Landkreis den Vatertag

Seit den Morgenstunden pilgerten kleine Gruppen zu Fuß durch die Natur des Landkreises. Es blieb nicht immer nur klassisch bei Bier und Bollerwagen. Die Polizei zog am frühen Abend eine Zwischenbilanz und vermeldet: Keine besonderen Zwischenfälle.

Ursprung, Sorten, Rekorde

GZ Plus Icon 7 Fakten, die Sie zum Bierexperten machen

Die Deutschen trinken nicht das meiste Bier. Wer dann? Das Bier wurde nicht in Europa erfunden. Wo dann? Das teuerste Bier verdankt seinen Preis einem Absturz. Wie bitte? Sieben verblüffende Tatsachen.

Ausgebuchte Auflage

GZ Plus Icon Rekord-Pancket in Goslar mit Landesvater Stephan Weil

Bei der 42. Auflage des Goslarschen Panckets war Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil der Ehrengast - und musste dabei das traditionelle Bierfass anschlagen. Begrüßt wurde Weil von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Statistisches Bundesamt

GZ Plus Icon Immer weniger Brauereien in Deutschland

Es gibt immer weniger Brauereinen in Deutschland. Ihre Zahl sinkt im dritten Jahr in Folge. Der Branchenverband befürchtet eine tiefergehende Trendumkehr.

Nachgefragt bei den Brauereien der Region

7,50 Euro für ein Glas Bier?

750 Prozent mehr Kosten durch Strom und Gas beklagt der Brauerbund. Ein hoher Druck – und die Biermacher drehen an der Preisschraube. Auch Wolters in Braunschweig kündigt höhere Preise an. Doch kostet dann bald ein Glas Bier 7,50 Euro?

Deutsche Brauereiwirtschaft

GZ Plus Icon Hohe Kosten und weniger Durst auf Bier

Deutschlands Brauer haben 2022 wieder mehr Bier verkauft als in der Corona-Krise. Die alten Probleme sind aber nicht verschwunden. Stattdessen sind neue hinzugekommen, die den Bierpreis antreiben.

Sanierung für 3,4 Mio. Euro

Schloss und Kloster Ilsenburg: Pläne für Brauhaus und Galerie

Nach der Sanierung sollen eine Kunstgalerie und eine Brauerei in die Kloster- und Schlossanlage Ilsenburg einziehen. Die Arbeiten sollen in einigen Monaten beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Die Eigenmittel dafür kamen auf kreative Weise zusammen.

Süffiges Bier

GZ Plus Icon 44. Harzer Tzscherper: Es macht Spaß zu leben

Der 44. Harzer Tzscherper brachte 150 Gäste bei deftiger Mahlzeit, süffigem Bier und vielen Gesprächen im Glückauf-Saal zusammen. Die humorige Tzscherperrede stimmte optimistisch in den heutigen Krisenzeiten. Dieses Jahr gab es zudem einige Premieren.

Getränke

GZ Plus Icon Bierpreise werden steigen

Bei Malz, Glas oder Kronkorken berichten Brauereien von deutlich gestiegenen Kosten. Ein großer Brauer nach dem anderen kündigt dem Handel Preiserhöhungen an.

Corona-Prämie

GZ Plus Icon Bundesarbeitsgericht: Brauhaus Goslar darf Prämie zahlen

Eine Insolvenzverwalterin wollte die Corona-Prämie einer überschuldeten Küchenhilfe des Brauhauses Goslar pfänden. Nun entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt Ende August, dass die Corona-Prämie nicht pfändbar ist.

GZ verlost 3x2 Tickets

2500 Musikfans kommen zu „Rock am Beckenrand“ in Wolfshagen

Das Festival „Rock am Beckenrand“ ist längst ausverkauft. Aber die GZ verlost noch drei Mal zwei Tickets für die Veranstaltung in Wolfshagen. Der gemeinnützige Verein Rock am Beckenrand sucht noch Helfer für Auf- und Abbau sowie die Getränkeausgabe.

Betriebe „vor Kollaps“

Brauer: Höhere Bierpreise unvermeidbar

Gerade haben sich die Brauer von den Corona-Schockwellen einigermaßen erholt, da türmen sich mit knapper Energie und Inflation weit größere Probleme auf. Das bleibt für Biertrinker nicht ohne Folgen.

Jubiläumsumzug in Goslar

GZ Plus Icon „Wir Handwerker lassen uns das Biertrinken nicht verbieten“

Das Alkoholverbot für die Teilnehmer des Schützenfest-Jubiläumsumzuges am 2. Juli sorgt weiter für Gesprächsstoff. Dabei gelten die gleichen Regeln wie 2019. Jetzt werden die „Zünftigen Handwerker zu Goslar“ deutlich und sagen ihre Meinung.