Zähl Pixel
Anzeige

Bier und Brot, damals wie heute magisch

Die Zellerfelder „BRAUakademie“ ist zweiter Schauplatz der diesjährigen „Harzer Genuss-Tage“.

Die Zellerfelder „BRAUakademie“ ist zweiter Schauplatz der diesjährigen „Harzer Genuss-Tage“. Foto: Privat

Clausthal-Zellerfeld. Die „Harzer Genuss-Tage“ laden am Samstag, 16. August, ab 14 Uhr zum zweiten kulinarischen Erlebnis in die „BRAUakademie“ auf dem Kunsthandwerkerhof in der Bornhardstraße 11 in Clausthal-Zellerfeld ein.

Donnerstag, 31.07.2025, 00:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Das Motto der Brauakademie „Bier und Brot – damals wie heute magisch“ erzählt die Geschichte zweier traditionsreicher Handwerke: dem Backen und dem Bierbrauen. Beide eint nicht nur ihre Geschichte, sondern auch ihre Grundzutaten. Schon früh entwickelten sich Brot und Bier parallel zueinander – als Basis unseres kulinarischen Erbes.

Genussvolle Zeitreise

Die Zellerfelder „BRAUakademie“ lädt zu einer genussvollen Zeitreise durch die Geschichte des Bieres ein und verspricht informative wie unterhaltsame Stunden. Den Auftakt bildet eine geführte Tour mit dem Braumeister durch die Welt des Bierbrauens – von den Rohstoffen über die wichtigsten Produktionsschritte bis hin zu den chemischen Prozessen. Dabei erleben die Gäste Bier mit allen Sinnen – riechen, sehen, schmecken und verstehen.

Bier-Tasting und traditionelles Tzscherper-Essen

Anschließend führt ein kurzer Spaziergang zu geschichtsträchtigen Orten in Zellerfeld. Dort wartet ein ganz besonderes Bier-Tasting auf die Teilnehmenden – inklusive Verkostung eines traditionellen „Harzer Tzscherpers“, serviert an einem außergewöhnlichen, bergmännisch geprägten Ort. Ein Erlebnis mit Überraschungseffekt – authentisch, regional und unverwechselbar. „Wir freuen uns, wieder Teil der Harzer Genuss-Tage zu sein und unsere BRAUakademie präsentieren zu können. Die Zellerfelder BRAUakademie zählt zu den wenigen Braustätten in Deutschland, die sich auf Seminare rund um das Bierbrauen konzentrieren – mit einem klaren Fokus auf den Trend der Craft-Biere. In Kombination mit einem traditionellen Tzscherper-Essen ergibt sich ein einzigartiger Genussabend, der unsere Oberharzer Kulinarik lebendig werden lässt“, so Bettina Beimel, Geschäftsführerin der Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ mbH und Betreiberin der Brauakademie.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen limitiert. Die Teilnahme kostet 69 Euro – inklusive Verkostung selbst gebrauter Biere, eines eigens hergestellten Likörs sowie eines regionalen Essensangebots. Buchbar ist das Erlebnis unter www.harzer-gourmettage.de sowie bei den Tourist-Informationen Oberharz und weiteren Partnern.

Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der DeHoGa Niedersachsen (Kreisverband Harz), der Bad Harzburger Mineralbrunnen GmbH, Koithahn’s Harzer Landwurst Spezialitäten GmbH, der Mosterei Malus sowie als Medienpartner von der Goslarschen Zeitung. Veranstalter ist die GLC Glücksburg Consulting AG.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen