Erstes Oberharzer Herbstfest auf dem Kunsthandwerkerhof geplant

Kürbisse bemalen, Kugelblasen, eine Erlebnis-Hüpfburg und vieles mehr gibt es beim Herbstfest auf dem Kunsthandwerkerhof. Foto: dpa/Gentsch
Erstmals findet am 13. Oktober auf dem Kunsthandwerkerhof ein Oberharzer Herbstfest mit zahlreichen Familienaktivitäten statt. Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers und lassen hinter die Kulissen ihres kreativen Schaffens blicken.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Kunsthandwerkerhof in Zellerfeld verwandelt sich am Sonntag, 13. Oktober, von 10 bis 17 Uhr erstmals in einen bunten Herbstfestplatz mit zahlreichen Angeboten für die ganze Familie. Gemeinsam mit der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld und der Kurbetriebsgesellschaft laden die ansässigen Geschäfte und Kunsthandwerker alle großen und kleinen Besucher zu einem Tag im Herzen des Oberharzes ein.
Die Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers und Geschäfte und bieten den Gästen die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihres kreativen Schaffens zu blicken. Stöbern und Entdecken stehen dabei im Vordergrund. Die Besucher sollen sich von der Vielfalt des Handwerks inspirieren lassen und Geheimnisse rund um das Bierbrauen sowie die Gestaltung verschiedener Materialien kennenlernen – und an vielen Ständen können sie auch direkt mitmachen. Ob Glasmalen, Kugelblasen, Murmelbahn bauen oder Waldweben auf Natur-Webrahmen: Die ansässigen Kunsthandwerker planen an diesem Tag viele Aktionen.
Herbstliches Programm
„Das Fest bietet nicht nur eine Plattform für Kunst und Handwerk, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt“, erklärt Silvia Hoheisel, Eventleiterin der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld. Livemusik des Duos Natalie und Rainer soll für die passende Stimmung sorgen. Für die kleinen Entdecker gibt es eine herbstliche Bastelstraße, in der unter anderem Harzsteine und Kürbisse kreativ gestaltet werden können. Weitere Herbstdeko können die Kinder vor der Glashütte basteln sowie Windlichter in der Glasspielerei. Zudem gibt es Attraktionen wie eine Hüpfburg, Kinderschminken mit Memelkunst und ein spannendes Herbstquiz für große und kleine Rätsellöser. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Bei der Feier zum zehnten Geburtstag der „Biermünze“ ist der Kunsthandwerkerhof gut besucht. Foto: Privat
„Wir freuen uns, die Besucher zu unserem ersten Oberharzer Herbstfest einzuladen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kreativität und die Vielfalt der Kunsthandwerker zu erleben und gemeinsam mit der Familie einen tollen Tag zu verbringen“, sagt Eventleiterin Hoheisel.
Eintritt kostenfrei
Zuletzt war der Zellerfelder Kunsthandwerkerhof zum Festplatz geworden, als die „Biermünze“ im Juli ihren zehnjährigen Geburtstag gefeiert und Einblicke in die eigene Brauerei gewährt hatte. Zum Geburtstag gab es Live-Musik und eine neue Sorte des selbstgebrauten Gerstensaftes. 30 Liter des Geburtstagsbieres „10 Years Beercoin“ hatte Inhaberin Diana Bachner bei der Veranstaltung gestiftet.
Jetzt steht mit dem Herbstfest die nächste Feierlichkeit an, und das bei kostenfreiem Eintritt. Nur einzelne Aktionen sind mit Kosten verbunden. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (05323) 81024, unter der E-Mail-Adresse info@oberharz.de oder auf der Veranstaltungsseite im Web. red
Programm
Familienaktivitäten von 10 bis 17 Uhr:
- Stöbern auf dem Kunsthandwerkerhof in den Geschäften, Ateliers und an den Ständen.
- Kinderschminken mit Memelkunst (kostenfrei).
- Weben auf Natur-Webrahmen im Tippi des Atelier Fehlfarben (kostenfrei).
- Windlichter basten mit der Glasspielerei (kostenfrei).
- Alles rund um Glas in der Glashütte: Kugelblasen (kostenpflichtig), Glasmalen für Jedermann (kostenpflichtig), Murmelbahn bauen (kostenfrei).
- Herbstdeko basteln vor der Glashütte (kostenpflichtig).
- Führungen durch die Brauakademie (kostenfrei).
- Harzsteine malen (kostenfrei) und Kürbisse bemalen mit der Tourist-Information. Für Kürbismalen muss der Kürbis erworben werden.
- Bunte Erlebnis-Hüpfburg (kostenfrei).
- Tiergehege mit Eseln (kostenfrei).
Livemusik von 13 bis 16 Uhr:
- Auftritt des Duos Natalie und Rainer.