Alle Artikel zum Thema: Bergwacht

Bergwacht

Am 30. August wird gefeiert

Stadtfest: Das alles steht in St. Andreasberg auf dem Programm

Die Braunlage-Tourismus-Marketing GmbH veranstaltet am Samstag, 30. August, ein großes Stadtfest in St. Andreasberg. Auf zwei Bühnen gibt es mehr als elf Stunden Programm – und zum Abschluss eine Party. Was geplant ist, lesen Sie hier.

Bilanz im Ostharz

Harzer Bergwacht rettete 118 Verletzte im vergangenen Jahr

Der Harz ist eines der Lieblingsziele von Wanderern und Mountainbikern. Dabei passieren immer wieder Unfälle - auch tödliche. Die Retter der Bergwacht im Ostharz ziehen Bilanz für 2024. Und sie halten Tipps für Ausflügler bereit.

Neue Absolventen in Braunlage

Ausbildung zur Bergwacht-Einsatzkraft dauert bis zu vier Jahre

Wahnsinn, was eine Bergwacht-Einsatzkraft alles lernen muss. Die Ausbildung ist alles andere als einfach und beinhaltet auch einen Winterrettungslehrgang in den Alpen. Was alles gefordert wird, darüber informierte jetzt die Hilfsorganisation.

Erfolgreicher Hilferuf in der GZ

Goslarer Krebspatient findet Pflegestelle für seinen Hund Dean

Ein 70-jähriger Goslarer, die furchtbare Krebs-Diagnose und ein Hund, der ein neues Zuhause finden muss: Mit einem Hilferuf hat sich Hundebesitzer Hans-Henning Fränkel an die GZ gewandt, und die Resonanz war riesig. Dean hat nun eine neue Familie.

Stundenlanger Feuerwehreinsatz

Navi führt in die Irre: Tourist (78) bleibt im Bodetal stecken

Ein Navigationssystem soll eigentlich helfen, nicht in die Irre führen – doch ein Tourist erlebte im Ostharz das Gegenteil. Auf einem Wanderweg blieb er mit seinem Auto stecken. Bergwacht und Feuerwehr mussten anrücken, um sein Fahrzeug zu retten.

Medizinischer Notfall

Lebensretter: Passanten reanimieren Mann am Prinzenteich

Zu einem Einsatz am Prinzenteich wurden der Rettungsdienst und die Bergwacht Clausthal-Zellerfeld am Samstagmorgen gerufen. Hier erlitt ein Mann mutmaßlich einen Herzkreislaufstillstand. Doch er hatte Glück im Unglück.

Versammlung des DRK

Sterbender Wald erschwert Clausthaler Bergwacht die Arbeit

Weil sich die Bergwacht Clausthal-Zellerfeld für die Rettung nicht mehr unbedingt auf stablie Bäume verlassen kann, müssen neue Methoden her. Bei der Versammlung des Deutschen Rotes Kreuzes gab der langjährige Ortsvereinsvorsitzende zudem sein Amt ab. 

DRK zieht positive Bilanz

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Bergwacht rettet 2023 insgesamt 32 Menschen

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt der DRK-Ortsverein St. Andreasberg zurück. 2023 haben die Einsatzkräfte der zum DRK gehörenden Bergwacht 32 Menschen aus unwegsamen Gelände gerettet, zudem hat der Verein neue Räume im Bauhof bezogen.

Gebäude gehörte zur Insolvenzmasse

DRK-Insolvenz: Bergwacht verliert Torfhaus-Station

Fast 50 Jahre hat die Bergwacht, die zum DRK Vienenburg gehört, auf Torfhaus eine Station genutzt, um in den Wintermonaten Rodlern und Skifahrern schnell Hilfe leisten zu können. Jetzt wurde das Gebäude verkauft, es gehörte zur Insolvenzmasse des DRK.

Übung im Bergwerk

Einsatz unter Tage: Telenotarzt hilft im Goslarer Rammelsberg

Die Telenotfallmedizin im Landkreis Goslar wird nicht nur in ganz Niedersachsen zum Vorbild für neuartige Rettungseinsätze. Ihre Anwendung wird zudem verfeinert. Jetzt haben Bergwacht und Rettungsdienst erfolgreich den Einsatz unter Tage geübt.

Buntes Programm für die Gäste

Tag der offenen Tür bei der Bergwacht in St. Andreasberg

Viel Arbeit und Zeit hat die Bergwacht in ihr neues Heim im Bauhof der Bergstadt gesteckt – für ein tolles Ergebnis, welches jetzt besichtigt werden konnte. Nun wurde zum Tag der offenen Tür eingeladen und sich über eine Menge Wertschätzung gefreut.

Acht Monate Arbeit

GZ Plus Icon Bergwacht St. Andreasberg baut neue Räume selbst um

Acht Monate haben die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht St. Andreasberg die neuen Räume im Bauhof der städtischen Betriebe umgebaut. Am Samstag zum Tag der offenen Tür wollen sie fertig sein. Dann soll das neue Zuhause präsentiert werden.

Schonender Transport von Verletzten

Bergwacht Harz setzt verstärkt auf Rettung durch Hubschrauber

Die Bergwacht Harz will sich in Zukunft verstärkt auf die Luftrettung konzentrieren. Derzeit werden weitere Spezialisten hierfür ausgebildet. Oft muss die Bergwacht Verunglückte in schwer zugänglichem Gebiet retten, hier sind Hubschrauber hilfreich.

Rettung in Bad Harzburg

Baumstumpf stoppt Fall: Tourist stürzt 20 Meter in die Tiefe

Ein holländischer Tourist ist beim Wandern auf den Burgberg nahe des Antoniusplatzes einen Abhang von knapp 20 Metern heruntergestürzt. Ein Baumstumpf stoppte seinen Fall. Touristen eilten dem 42-jährigen Mann zur Hilfe und verständigten den Notruf.

Knapp 250 Einsätz in Niedersachsen

Zahl der Bergunfälle im Harz bleibt stabil

Im Harz kommt es immer wieder zu Bergunfällen. Vor allem auf niedersächsischer Seite war die Zahl nach dem Auslaufen vieler Corona-Regeln vor einem Jahr leicht gestiegen. So haben sich die Zahlen 2022 entwickelt.

Rettungseinsatz im Ostharz

Suchaktion im Ilsetal: Bergwacht Harz rettet Oma-Enkelin-Duo

Mitglieder der Bergwacht, Sanitäter und Polizisten haben am späten Donnerstagnachmittag im Ilsetal nach einer Elfjährigen und ihrer Großmutter gesucht. Die beiden hatten sich beim Wandern aus den Augen verloren. Ein Polizeihubschrauber half bei der Suche.

Mehr Einsätze in Sachsen-Anhalt

Bergwacht: 2022 im Harz ruhiger – Helfer sind dennoch gefragt

Genaue Zahlen werden erst zusammengetragen: Die vier Bergwachten im Landkreis Goslar sind 2022 nach einer ersten Schätzung etwas weniger angefordert worden. In Sachsen-Anhalt waren es mehr als 2021. Die Helfer bleiben indes nach wie vor gefragt.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Retter in der Not: Die Bergwacht wird respektiert

Martin Asselmeyer aus St. Andreasberg hilft Verunglückten haupt- und ehrenamtlich: Er arbeitet als Rettungsassistent und ist bei der Bergwacht aktiv - aktuell im Skigebiet am Wurmberg. Als Helfer hat er dabei unterschiedlichste Erfahrungen gemacht.

Schüler bricht sich das Bein

Bergwacht rettet 13-jährigen Rodler in Hohegeiß

Ein Schüler, der sich auf Ferienfreizeit in Hohegeiß befindet, ist Montagabend beim Rodeln am Brand schwer gestürzt. Er hat sich laut Mitteilung der Bergwacht das Bein gebrochen und musste aufwendig vom Unfallort zum Rettungswagen gebracht werden.

Suche mit Feuerwehr und Bergwacht

Aufatmen in Hahnenklee: Vermisstes Mädchen (9) gefunden

Ein vermisstes Mädchen (9) hat am Samstagabend die Einsatzkräfte vor allem der Feuerwehr auf Trab gehalten. Erst nach rund drei Stunden fanden Passanten das Kind wohlbehalten auf. Der Wintereinbruch hält die Einsatzkräfte aber weiter auf Trab.

Bergwacht im Großeinsatz

Vermisster per Handy-Ortung bei Braunlage entdeckt

Das neue Verfahren zur Handy-Ortung bei der Rettungsleitstelle bewährt sich. Am Donnerstag haben die Einsatzkräfte der Bergwacht einen 57-jährigen Wolfsburger, der sich im Bereich Rinderstall verirrt hatte, dank des neuen Verfahrens retten können.

Innenminister Pistorius beeindruckt

Bergwacht zeigt am Wurmberg, wie sie rettet

„Ich habe das erste Mal am Wurmberg eine Vorführung der Bergwacht gesehen", sagte am Donnerstag Landesinnenminister Boris Pistorius. Er war sichtlich beeindruckt über die Einsatzbereitschaft und das Können der Bergwacht St. Andreasberg-Vienenburg.