Zähl Pixel
Am 30. August wird gefeiert

Stadtfest: Das alles steht in St. Andreasberg auf dem Programm

Der Waldarbeiter Instrumental Musikverein hat beim Stadtfest am 30. August zwei Auftritte.

Der Waldarbeiter Instrumental Musikverein hat beim Stadtfest am 30. August zwei Auftritte. Foto: Jung

Die Braunlage-Tourismus-Marketing GmbH veranstaltet am Samstag, 30. August, ein großes Stadtfest in St. Andreasberg. Auf zwei Bühnen gibt es mehr als elf Stunden Programm – und zum Abschluss eine Party. Was geplant ist, lesen Sie hier.

Von Redaktion Donnerstag, 21.08.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Die Braunlage-Tourismus-Marketing GmbH (BTMG) lädt am Samstag, 30. August, wieder zu einem großen Stadtfest nach St. Andreasberg ein und hat für Einwohner, Gäste und Besucher auf der Festmeile in der Dr.-Willi-Bergmann-Straße ein Programm zusammengestellt, mit dem sie an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen möchte.

Zum Auftakt wird um 10 Uhr in der Rathausscheune die Ausstellung „Historisches Sankt Andreasberg“ eröffnet. Dafür haben Jochen und Andreas Klähn etliche Exponate mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. An der Rathausscheune können Festbesucher auch einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel anlässlich des Stadtfestes in ihr Stempelheft drücken.
Wie schon zum Jubiläum „250 Jahre TU Clausthal“ gibt es auch zum Stadtfest in St. Andreasberg einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel.

Wie schon zum Jubiläum „250 Jahre TU Clausthal“ gibt es auch zum Stadtfest in St. Andreasberg einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel. Foto: TU Clausthal

Die Stände öffnen um 11 Uhr. Programm gibt es wie gewohnt auf zwei Bühnen: am Harzkombinat und an der ehemaligen Bäckerei Scheunemann. Folgendes Programm ist geplant:

Bühne Harzkombinat

Um 12 Uhr beginnt der Stadtfest-Gottesdienst, danach erfolgt um 13 Uhr die offizielle Eröffnung durch die BTMG und mit Bürgermeister Wolfgang Langer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner. Gleich im Anschluss beginnt das Programm mit Harzer Folklore, dargeboten vom Heimatbund St. Andreasberg. Live-Musik mit der Band „90 Grad“ gibt es von 14.15 bis 16 Uhr, danach verzaubert Mister Lu von 16.15 bis 17 Uhr die Festgäste, es folgt ab 17.10 Uhr eine Vorführung der Bergwacht St. Andreasberg. Im Anschluss gehört die Bühne bis 18 Uhr dem Waldarbeiter Instrumental Musikverein, bevor ab 18.15 Uhr der Tanzsportclub Rot-Gold mit seiner Vorführung beginnt. Die abendliche Party mit der Bad Harzburger Band Rockbusters beginnt dann um 20 Uhr.
Die Rockbusters aus Bad Harzburg spielen ab 20 Uhr auf der Hauptbühne.

Die Rockbusters aus Bad Harzburg spielen ab 20 Uhr auf der Hauptbühne. Foto: Schlegel/Archiv

Bühne Scheunemann

Auf der zweiten Bühne gibt es von 13 bis 20 Uhr ein rundum musikalisches Programm: Zunächst mit dem Waldarbeiter Instrumental Musikverein, ab 14.15 Uhr mit dem Trio Harzwald, ab 16.15 Uhr mit Achim Grossmann und ab 18.30 Uhr spielen Dorothea Räke und Charlene Thomas Jazz.

Die Rettungshundestaffel Harzsar zeigt ihre Vorführungen darüber hinaus am eigenen Infostand auf dem Festgelände, die Bergwacht St. Andreasberg ist mit Vorführungen ab 14 Uhr auf der Wiese vor dem La Capri in Aktion zu erleben.

Außerdem gibt es eine Tombola, Lose dafür werden um 11 Uhr und um 14 Uhr an der Rathausscheune verkauft. Zahlreiche kulinarische und handwerkliche Stände laden entlang der Straße zum Stöbern ein. Für Kinder sind Spiel, Spaß und Aktionen im Angebot. Die BTMG freut sich, dass sie so viele Mitwirkende und Unterstützer sowie Sponsoren aus dem Ort für das Stadtfest 2025 gewinnen konnte.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region