Alle Artikel zum Thema: Weltmeisterschaft

Weltmeisterschaft

Südafrika

GZ Plus Icon 3D-Bogenschießen: Bad Harzburger Ehepaar holt Weltmeistertitel

Brigitte und Stephen Curtis aus Bad Harzburg haben sich in Afrika mehrere Weltmeistertitel im 3D-Bogenschießen erkämpft. Bei dem viertägigen Wettkampf mussten sich 450 Teilnehmer durch Morast und Flussläufe zu ihren Schieß-Stationen durchschlagen.

Laufen, Radfahren, Laufen

Bremerin gewinnt Duathlon-Weltmeistertitel

Merle Brunnée hat den WM-Titel über die Mitteldistanz im Duathlon gewonnen. Einen deutschen Dreifach-Erfolg beim Heimrennen verhindert eine Britin.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Turbulentes in Timmendorf, Glänzendes in Lenzerheide

Beim Eishockey in Timmendorf droht eine Pressekonferenz zu eskalieren. Biathlet Danilo Riethmüller und seine besondere Verbindung zum WM-Ort Lenzerheide in der Schweiz - das sind zwei Themen unserer Kolumne „Das Wochenende im Rückblick“.

Neue Fußball-Formate

GZ Plus Icon „Das kann jetzt durch die Decke gehen“

Der Bad Harzburger Marc Müller ist mittendrin bei der Weltmeisterschaft im Kleinfeldfußball und dem Finale der Icon-League. Mit Christoph Kramer trifft er dabei sogar auf einen Großfeld-Weltmeister.

Titelkämpfe der Junioren

GZ Plus Icon 17-Jähriger Dörntener startet bei der Dart-WM

Der 17-jährige Leon Notzon aus Dörnten startet bei der Weltmeisterschaft der Junioren im Dart. Ende November geht es für ihn in Gibraltar um die Titel in der Mannschaft und im Einzel.

Bis 2030 beim UAE-Team

Rad-Superstar Pogacar verlängert Vertrag

2024 setzte Rad-Superstar Pogacar Maßstäbe: Tour-de-France-Sieg, der Gewinn des Giro d’Italia und der WM-Triumph krönen seine bisher erfolgreichste Saison. Nun hat er seinen Vertrag verlängert.

Karate-WM der Junioren

GZ Plus Icon Für einen Goslarer wird der WM-Traum wahr

Der Goslarer Karateka Maximilian Pfennig kämpft in Venedig bei den Weltmeisterschaften um den Titel der Junioren. Seit zwölf Jahren betreibt er diesen Sport und steht seit dem Sommer im Bundeskader. Sein Ziel ist der Titel.

Künstliche Intelligenz

Bremer Fußball-Roboter holen erneut WM-Titel

Auch Roboter spielen Fußball, sogar eine Weltmeisterschaft wird jährlich ausgerichtet. Bei dem Wettbewerb in den Niederlanden holte ein Bremer Team in seiner Liga den Titel - nicht zum ersten Mal.

Die Fußballwelt trauert

Zum Tod von Andy Brehme: Sein Leben in Bildern

Der deutsche Fußball trauert um Weltmeister Andreas Brehme. Der Ex-Fußballer starb in der Nacht zu Dienstag an einem Herzstillstand. Die Fußballwelt trauert um den Siegtorschützen der WM von 1990. Bilder zeigen ein aufregendes Leben.

U 23-WM im Skilanglauf

GZ Plus Icon Doerks erreicht zwei vierte Plätze

Platz vier im Einzel und Platz vier in der Mixed-Staffel. So erfolgreich geht die U 23-Weltmeisterschaft für Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks in Planica (Slowenien) zu Ende. Das lässt auf eine Rückkehr in den Weltcup hoffen.

U23-WM im Skilanglauf

Mit guter Leistung zurück in den Weltcup

Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks aus Bad Harzburg startet in dieser Woche zweimal bei der Weltmeiterschaft der U23 in Planica. Eine gute Platzierung wäre für ihn das Ticket zurück in den Weltcup. Doch es kommt in jedem Rennen auf Details an.

Autogramm vom Kaiser

GZ Plus Icon Heinz-Werner Gabels kurze Begegnung mit Franz Beckenbauer

Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion kreuzten sich 1991 die Wege von Fußballstar Franz Beckenbauer, als Ehrengast zum Spiel „Deutschland-Luxemburg“ geladen, und von Heinz-Werner Gabel, damals tätig für den Bayer-Konzern.

Junioren-Weltmeisterschaft

Skeletonfahrer Langer qualifiziert sich für Lillehammer

Cedrik Langer aus Braunlage hat es geschafft. Der Skeletonfahrer ist für die Junioren-Weltmeisterschaft in Lillehammer qualifiziert. Am 7. Januar startet er in Norwegen im Eiskanal und ist im Wettberwerb nicht chancenlos.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein würdiges Doppel und junge Fohlen

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Ein nicht mehr ganz junger Doppel-Partner wird Gerhard Walkerling bei der Weltmeisterschaft im Tennis zugeteilt. Wesentlich jünger sind die Kicker im Fohlen-Camp.

Essen & Trinken

GZ Plus Icon Pommes-frites-Weltmeisterschaft startet in Nordfrankreich

Die Welt der Fritten ist groß: Im französischen Arras treffen sich Pommes-Gastronomen aus zahlreichen Ländern. Ein regionaler Frittenkönig hat den Jury-Vorsitz, der auch bei „Willkommen bei den Sch'tis” mitwirkte.

Weltmeisterschaft

GZ Plus Icon Crosstriathlon: Scott Anderson auf den Punkt in Topform

Scott Anderson belegt bei der Xterra-Weltmeisterschaft im Crosstriathlon im italienischen Molveno Rang 17 in der Eliteklasse. Das ist ein großer Erfolg für den Clausthal-Zellerfelder, der „Deutscher Highlander“ genannt wird.

Weltmeisterschaften

GZ Plus Icon Rope Skipping: Mit Gold zurück auf dem Schulhof

Svenja Reinhardt, Referendarin am Ratsgymnasium, ist Doppel-Weltmeisterin im Rope Skipping. Im amerikanischen Colorado Springs sicherte sich die 26-Jährige vom TV Roringen die Titel im „Wheel Pair Freestyle“ und „Double Dutch Triad Freestyle“.

Platz 22 in Baku

Sportschützin Jolyn Beer geht zum WM-Auftakt leer aus

Ziel verfehlt: Sportschützin Jolyn Beer vom SV Lochtum hat bei den Weltmeisterschaften in Baku (Aserbaidschan) im Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr den erhofften Einzug in das Finale verpasst. Die 29-Jährige haderte auch mit den Gegebenheiten.

Schießsport-WM in Baku

Lochtumerin Jolyn Beer geht wieder auf Medaillenjagd

Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum will bei der seit Donnerstag laufenden WM in Baku ihre Medaillensammlung bei Großereignissen aufstocken. Als zusätzlicher Gegner könnten sich in Aserbaidschan die äußeren Gegebenheiten erweisen.

WM in Düsseldorf

GZ Plus Icon Tischtennis: Okers Pascal Hoffmann wird Vize-Weltmeister

Der VfL Oker hat jetzt einen Vize-Weltmeister in seinen Reihen. Pascal Hoffmann hat bei der ersten Weltmeisterschaft im 1-Punkt-Tischtennis in Düsseldorf Rang zwei belegt. Zum großen Triumph fehlten dem 41-Jährigen nur Zentimeter.

Sportschießen-Weltcup in Baku

Jolyn Beer verfehlt im Stehendanschlag die Medaille

Sportschützin Jolyn Beer vom SV Lochtum belegt bei der Generalprobe zur Weltmeisterschaft in Baku (Aserbaidschan) den siebten Platz. Besser schießt Teamkollegin Lisa Müller (Weingarten), die als Dritte die erste Einzelmedaille ihrer Karriere gewinnt.

Jugend-Weltmeisterschaft

GZ Plus Icon Biathlet Engelmann holt noch einmal Silber

Biathlet Albert Engelmann vom WSV Clausthal-Zellerfeld glänzt bei der WM in Kasachstan im Verfolgungsrennen der Jugend und gewinnt Silber. Der Deutsche Skiverband (DSV) sichert sich bei diesen Wettkämpfen den ersten Platz in der Nationenwertung.

Jugend-Weltmeisterschaft

GZ Plus Icon Biathlet Engelmann verfehlt Medaille hauchdünn

Am Ende ist es ein Fehlschuss zu viel. Biathlet Albert Engelmann vom WSV Clausthal-Zellerfeld läuft bei der Jugend-Weltmeisterschaft knapp an Titel und Podium vorbei auf den fünften Rang. In der weiblichen Jugend gewinnt Julia Tannheimer Gold.

Biathlon-Weltmeisterschaft

GZ Plus Icon Köllner holt mit der deutschen Junioren-Staffel WM-Silber

Der Medaillenregen für die deutschen Biathlethen bei den Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in Kasachstan geht weiter. Die Staffel der Junioren hat mit dem Harzer Hans Köllner Silber gewonnen. Zuvor holten die Juniorinnen die fünfte Goldmedaille.

Jugend-Weltmeisterschaft

GZ Plus Icon Biathlet Albert Engelmann holt Silber in der Staffel

Nach Hans Köllner gewinnt der zweite Biathlet des WSV Clausthal-Zellerfeld Edelmetall bei den Nachwuchs-Weltmeisterschaften in Shchuchinsk. Albert Engelmann sichert sich in der 3 x 7,5-Kilometer-Staffel Silber. Tschechien gewinnt, Norwegen wird Dritter.

Biathlon-WM in Kasachstan

Hans im Glück: Köllner wird Junioren-Weltmeister

Traumeinstand für Hans Köllner bei den Biathlon-Weltmeisterschaften der Junioren im kasachischen Shchuchinsk. Mit der deutschen Mixed-Staffel holte der 21-Jährige vom WSV Clausthal-Zellerfeld am Samstag mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille.

Titelkämpfe in Kasachstan

GZ Plus Icon Biathlon-WM: Harzer Nachwuchs-Duo heiß auf Medaillen

Es geht um viel. Die Harzer Biathleten Hans Köllner und Albert Engelmann wollen bei den am Samstag beginnenden Weltmeisterschaften der Jugend und Junioren wieder in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Und die Chancen stehen nicht schlecht.

Gedenkabend eines Fanklubs

GZ Plus Icon Wenn Wolfshäger zu Weltmeisterschaften reisen

Darauf gibt es einen Schierker Feuerstein. Der Eishockey-Fanklub Bum-Bum trifft sich nach 30 Jahren zu einem Gedenkabend. Erinnerungen werden ausgetauscht, es wird an die gedacht, die nicht mehr dabei sind. Und vielleicht fahren sie im nächsten Jahr gemeinsam zur WM.

Weltmeisterschaft im Para-Ski

Bronze für Lehmker im Schnee von Östersund

Gelungener Abschluss für Steffen Lehmker vom WSV Clausthal-Zellerfeld: Der Para-Skilangläufer hat bei der Weltmeisterschaft in Schweden Bronze in der Mixed-Staffel gewonnen. Für den Paralympics-Medaillengewinner war das die einzige WM-Medaille.

Bad Harzburger nachnominiert

GZ Plus Icon Handball-WM: Zechel sitzt doch nur auf der Tribüne

Tim Zechel wollte bei der HSG Bad Harzburg schon hinschmeißen, am Dienstag wurde er für das WM-Viertelfinale gegen Frankreich aber nachnominiert. Nun steht jedoch fest, dass er am Mittwoch nicht zum Einsatz kommen, sondern auf der Tribüne sitzen wird.

Biathlon-Talent ausgezeichnet

Engelmann wird Nachwuchssportler des Jahres in Niedersachsen

Das tut dem Harzer Biathlon gut. Albert Engelmann vom WSV Clausthal-Zellerfeld ist zum Nachwuchssportler des Jahres 2022 in Niedersachsen gewählt worden. Der 19-Jährige klettert damit noch eine Stufe höher als ein namhafter Vereinskamerad.

Platz eins bei Eishockey-WM

Mit Bundestrainerin aus Braunlage: Deutsche U 18 steigt auf

Sie wird langsam zur Aufstiegstrainerin: Die Braunlagerin Franziska Busch hat mit dem weiblichen U 18-Nationalteam zum zweiten Mal den Sprung in die Top-Gruppe geschafft. Bei der WM der Division I lief es für das deutsche Team fast wie am Schnürchen.

Bad Harzburger fährt nach Kanada

Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks löst WM-Ticket

Der Skilangläufer Jan-Friedrich Doerks aus Bad Harzburg qualifiziert sich für die U 23-Weltmeisterschaft in Kanada. Mit einem Podestplatz im Massenstart über 20 Kilometer beim Alpencup erfüllt er die Qualifikationsnorm des Deutschen Skiverbandes.

Handball-Weltmeisterschaft

Tim Zechel: Ein Bad Harzburger auf der Bühne der Allerbesten

Der Bad Harzburger Handballer Tim Zechel hofft nach seiner Nominierung für den 18er-Kader der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft auf Einsatzzeit. Am 2. Januar beginnt die Vorbereitung auf das Turnier in Polen und Schweden in Barsinghausen.

Er hat in Bad Harzburg gespielt

Handball-WM: Bundestrainer nominiert Tim Zechel

Im März dieses Jahres debütierte er in der Nationalmannschaft, jetzt gelingt Tim Zechel der nächste große Schritt. Der Bad Harzburger, der das Handballspielen bei der damaligen HSG Bad Harzburg gelernt hat, fährt zur Handball-Weltmeisterschaft.

Erfolgreiche Weltmeisterschaft

Sportschützin Jolyn Beer knackt alle Rekorde

Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Die Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum holt zweimal Gold und einmal Bronze bei der Weltmeisterschaft in Ägypten. 2022 ist damit das erfolgreichste Jahr in der bisherigen Karriere von Jolyn Beer.

2. Bundesliga

GZ Plus Icon Braunschweigs Präsidentin Kumpis verfolgt WM in Katar nicht

Deutschlands einzige Vereinspräsidentin im Profifußball, Nicole Kumpis, lehnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ab. „Ich verfolge die WM-Endrunde nicht. Das ist eine persönliche und ganz bewusste Entscheidung”, sagte das Oberhaupt des Zweitligisten Eintracht Braunschweig (...).

Das sagt die Harzer Fußballszene

Stimmen zum WM-Aus: „Wir haben keine Weltklasse mehr“

Unterirdisches Abwehrverhalten, fehlende Nachwuchsförderung und immer wieder Japan - das nehmen die Harzer nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar mit. Aber es gibt auch lobende Worte über das Team.

Katar in Goslar unbeliebt

Keinen Bock auf Fußball zur Winter-WM in der Wüste

Stell Dir vor, es ist Fußball-WM und kein Mensch hat Lust drauf. Eigentlich undenkbar, doch 2022 ist alles anders. Morgen beginnt die WM in Katar, von Euphorie und Vorfreude ist in Goslar nichts zu spüren. Großes Rudelschauen wird es nicht geben.

Flick-Nominierung

Das ist unser WM-Kader – Götze dabei, Hummels raus

Mario Götze feiert nach fünf Jahren ohne Länderspiel ein Comeback bei der Weltmeisterschaft. Der 17 Jahre alte Dortmunder Moukoko und Bremens Torjäger Füllkrug sind auch in Katar dabei. Lesen Sie bei der GZ den gesamten Kader.

WM der Sportschützen in Kairo

Dreistellungskampf: Jolyn Beer fehlt ein Ring zum Finale

Mit der erhofften dritten Medaille wurde es nichts. Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum hat das Finale im Dreistellungskampf bei den Weltmeisterschaften in Kairo knapp verpasst. Unzufrieden war die 28-Jährige nicht: „Ich kann mir nichts vorwerfen.“

WM im Sportschießen in Kairo

Jolyn Beer jubelt erneut: Bronze im Mixed-Wettbewerb

Mit einer Weltklasseleistung zur zweiten Medaille: Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum hat bei der WM in Kairo Bronze im Mixed-Wettkampf geholt. Die 28-Jährige trug maßgeblich zum 17:13-Erfolg gegen Norwegen bei und jubelte: "Besser geht's nicht."

SV Lochtum

Sportschützin Jolyn Beer für EM und WM qualifiziert

Sportschützin Jolyn Beer vom SV Lochtum qualifiziert sich für die Europameisterschaften in Polen und für die Weltmeisterschaften in Ägypten. Zum Abschluss der nationalen Qualifikation sichert sie sich einen Sieg, einen zweiten und dritten Platz.

Josy Rothkamm in den USA am Start

WM im Cheerleading: Junge Liebenburgerin ist dabei

Ein Traum wird wahr: Josy Rothkamm aus Liebenburg startet in der kommenden Woche bei den Weltmeisterschaften im Cheerleading in den USA. Die 15-Jährige wird in Orlando nicht allein sein.

Brazilian Jiu-Jitsu

Kampfsportler Tom Linde holt bei EM-Premiere Bronze

Das kann man so machen: Bei seinen ersten Europameisterschaften im Brazilian Jiu-Jitsu hat der Goslarer Tom Linde in Griechenland gleich die Bronzemedaille geholt. Jetzt wartet auf den 17-Jährigen eine noch weitere Reise.

Oberharz

GZ Plus Icon Triathlon-Weltmeister Scott Anderson promoviert an der TU Clausthal

Weltmeister, Europameister und Schottischer Meister: Etwa ein halbes Dutzend Triathlon-Titel weist Scott Anderson bisher vor. Trotz dieses Erfolgs promoviert er parallel dazu am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal. Ein Einblick (...).