Alle Artikel zum Thema: Stadthalle

Stadthalle

Gabriel fordert Projektmanager

GZ Plus Icon Pfalzquartier in Goslar: Mehrheit sieht eine neue Chance

Investor Hans-Joachim Tessner sagt weiterhin 10,5 Millionen Euro für eine Stadthalle zu. Auch die Pläne des gesamten Projekts im Kaiserpfalzquartier will er zur Verfügung stellen. Doch wie schätzen die politischen Fraktionen die neue Situation ein?

Tessner: Zusage für Stadthalle

GZ Plus Icon Neue Hoffnung für das Kaiserpfalzquartier in Goslar

Nach Rückzug Hans-Joachim Tessners von dem Projekt und harten Debatten um das Kaiserpfalzquartier, gibt es Licht am Horizont – sowohl für die Hotelpläne als auch für die geplante Stadthalle.

BUND-Chef weist die Kritik zurück

GZ Plus Icon Pfalzquartier-Aus: Goslarer FDP schießt sich auf Knolle ein

Nach dem Aus fürs Pfalzquartier geht die Suche nach den Verantwortlichen weiter. Die Goslarer Liberalen sehen Dr. Friedhart Knolle in seinen verschiedenen Rollen als Hauptschuldigen. Der wehrt sich gegen die FDP-Kritik.

Neuer Kurs in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Cross-Defense: Diese Selbstverteidigungs-Tipps sollte jeder kennen

Der Selbstverteidigungslehrer Frank Großklags bietet am Donnerstag die letzte Probestunde für seinen Cross-Defense-Kurs in Clausthal-Zellerfeld an. Ob der Kurs weitergeht, entscheidet sich danach. Jetzt gibt er wichtige Tipps zur Selbstverteidigung.

Ausstieg aus dem Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Was sagt die Stadt Goslar zu Tessners Entscheidung?

Nach jüngster Kritik von vier Verbänden nimmt Hans-Joachim Tessner Abschied vom Kaiserpfalzprojekt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sieht Vorwürfe gegen Tessner „falsch und ehrverletzend“. Zwölf Jahre mit Plänen und Verträgen sind nun dahin.

Speziell für Frauen und Jugendliche

GZ Plus Icon Selbstverteidigungskurs startet in Clausthal-Zellerfeld

Der Kampfsport-Trainer Frank Großklags aus Goslar will seinen Selbstverteidigungskurs Cross-Defence nach Clausthal-Zellerfeld bringen. Er richtet sich dabei speziell – aber nicht nur – an Frauen und Jugendliche. Nächste Probestunde ist am 14. August.

Trotz Kritik von Bürgerbegehren-Seite

GZ Plus Icon Politische Mehrheit für Auslegen der Goslarer Pfalzquartier-Pläne

Nachdem die Politik in der Vorwoche zum Pfalzquartier nicht abgestimmt hatte, haben SPD und CDU jetzt den Weg für die weitere Planung freigemacht. Unterstützer des gescheiterten Bürgerbegehrens aus dem Vorjahr mahnen indes ein neues Gutachten an.

Vor der erneuten Beteiligung

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Parken und Betriebszeiten neu im Fokus

Vor der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung rücken beim Goslarer Pfalzquartier das Parken und die Betriebszeiten in den Fokus. Welche Folgen ergeben sich aus einem jetzt favorisierten Parkwall? Eine Empfehlung gab die Politik noch nicht ab.

Info-Abend im Rathaus

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: In jedem Winkel wird geplant

Großes Interesse am Kaiserpfalz-Quartier: In der Ratsdiele wurden neue Pläne präsentiert – mit kleiner Hotel-Tiefgarage, einem Parkwall und viel Grün. Die Lokalpolitik berät nach Pfingsten, der Rat könnte im September entscheiden.

Innovativer Schiefer-Mix für Fassade

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Das Parken wird völlig neu gedacht

Ein Parkwall an der Clausthaler Straße soll große Teile der Tiefgarage im Pfalzquartier ersetzen. Probleme bei Grund- und Hangwasser hätten die Planer zum Umdenken veranlasst. Die Fassade soll ein innovativer Mix aus Schiefer und Beton werden.

Kommune profitiert von Förderung

GZ Plus Icon 70.000 Euro: Clausthaler Stadthalle erstrahlt in neuem Licht

Die Stadthalle in Clausthal-Zellerfeld hat neue Deckenlampen. Die Sanierung, die in den Osterferien vonstattenging, kostete 70.000 Euro. Dank einer Förderung muss die Kommune allerdings nicht den vollen Preis zahlen.

Auftritt in Clausthaler Stadthalle

GZ Plus Icon Tridiculous lassen Artistik, Comedy und Musik verschmelzen

Auf Einladung des Fokus-Kulturvereins haben Tridiculous in der Clausthaler Stadthalle Halt gemacht. Die „Drei Albernen“ haben Artistik, Comedy und Live-Musik miteinander verschmelzen lassen. Das Publikum belohnte die Kreativität mit stehenden Ovationen.

Optimismus bei Stadt und Investor

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Später dran, aber dafür früher fertig?

Mitte Dezember hatte es geheißen, dass das Pfalzquartier im neuen Jahr zeitig auf die Tagesordnungen der städtischen Gremien rücke. Das ist nicht passiert. Stadt und Investor versprühen dennoch Optimismus. Vielleicht wird alles sogar früher fertig?

Eröffnung erst zur Jahresmitte 2029

GZ Plus Icon Bauen und Parken: Ein Zeit- und Ablaufplan fürs Pfalzquartier

Das Vier-Sterne-Hotel und die Stadthalle im Pfalzquartier gehen wohl erst zur Jahresmitte 2029 in Betrieb. Das neue Startdatum wurde am Mittwochabend während einer Bürger-Info bekannt – neben dem weiteren Fahrplan für das 70-Millionen-Euro-Projekt.

Lange Planungsphase

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Nach dem Bürgerentscheid ist Geduld gefragt

Nach der Vollbremsung der Pfalzquartier-Planung wegen des Bürgerentscheids zur Stadthalle läuft das Megaprojekt wieder an. Die Stadt geht noch von einer Planungszeit von eineinhalb bis zwei Jahren aus – viele Fragen sind derzeit offen.

Auszählungspanne bei der Briefwahl

255 Stimmen mehr: Endergebnis des Goslarer Bürgerentscheids

Das amtliche Endergebnis weist noch einmal erheblich korrigierte Zahlen aus, bestätigt aber auch die klare Tendenz vom Sonntagabend: 6732 Goslarer haben für den Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier gestimmt, 8041 Goslarer waren dagegen. 

Bewertungen zum Bürgerentscheid

GZ Plus Icon Kommentar: Propaganda und politischer Wettbewerb

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Propaganda, Informationen und politischem Wettbewerb? GZ-Redakteur Frank Heine weiß zwar, dass nach Niederlagen nicht alle Äußerungen auf die Godwaage gehören. Aber Schweigen ist eben manchmal auch Gold.

Lehren aus der Stadthallen-Abstimmung

GZ Plus Icon Das limitierte Interesse der Goslarer am Bürgerentscheid

6598 Wähler waren für den Bürgerentscheid, 7920 stimmten gegen das Anliegen – und für eine finanzielle Beteiligung der Stadt an der Stadthalle im neuen Pfalzquartier. Die Beteiligung lag bei rund 37 Prozent. Welche Lehren folgen aus dem Wahlsonntag?

Der besondere Wahlsonntag

39.476 Goslarer dürfen beim Bürgerentscheid mitbestimmen

Auf geht’s zur historischen Premiere: Goslar erlebt am Sonntag den ersten Bürgerentscheid seiner mehr als elf Jahrhunderte währenden Stadtgeschichte. Die GZ erklärt, wie der Bürgerentscheid zur Stadthalle abläuft und was zu beachten ist.

GZ-Podium im „Lindenhof“

GZ Plus Icon Blick in den Stadthallen-„Maschinenraum“

Ein Projekt dieser Größenordnung anzugehen, sei ein Zeichen gegenseitigen Vertrauens. „Normalerweise dauern Partnerschaften nicht so lange“, sagte Tescom-Chef Holger Holste beim GZ-Podium im „Lindenhof“ zum Bürgerentscheid.

GZ-Podium im „Lindenhof“

Goslarer Stadthalle: Kampf der Zahlen und Ansagen

Es ging ziemlich heftig zur Sache beim GZ-Podium zur Stadthalle im Goslarer „Lindenhof“. Es sind nur noch wenige Tage bis zum ersten Bürgerentscheid in der Stadt. Dann wird abgestimmt, ob sich die Stadt finanziell am Bau einer Stadthalle beteiligen darf – oder nicht.

GZ-Podium im „Lindenhof“

GZ Plus Icon Die Lehren aus dem Goslarer Bürgerentscheid

Es ist der erste Goslarer Bürgerentscheid, der der Stadt am Sonntag bevorsteht. Es geht um viel: viel Geld, viel Planungszeit, viele Interessen und Emotionen. Es sei laut Dirk Schumacher vom Verein Mehr Demokratie daher auch „nicht ungewöhnlich, dass es hoch hergeht“.

Vater und Heumann melden sich

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Letzte Einschätzungen der Experten

Der frühere Kasseler Eventmanager Uwe Vater widerspricht den Befürwortern der Stadthalle im Pfalzquartier. Er bezweifelt die Wirtschaftlichkeit der Halle und kritisiert das fehlende Bühnenhaus. Goslar-Berater Heiner Heumann sieht das anders.

„World Heritage Watch“

Das Goslarer Pfalzquartier als ein „Angriff auf das Welterbe“

World Heritage Watch empfiehlt, beim Bürgerentscheid mit Ja zu stimmen. Die Organisation sieht das Pfalzquartier als „Angriff auf das Welterbe“. Dort dürfe Architektur, die sich gegen das historische Erbe verselbständigt, nicht geduldet werden.

Appell zum Bürgerentscheid

GZ Plus Icon Planer Walter Ackers: „Nicht Goslars Zukunft aufs Spiel setzen“

Er hatte bereits am 6. März beim Förderverein „proKaiserPfalzQuartier“ mahnend die Stimme erhoben. Jetzt schickt Stadtplaner Walter Ackers einen Appell zum Bürgerentscheid hinterher, der auch Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk einschließt.

Rammelsberg oder Pfalzquartier

Die Bühnenreif-Musicals und die Goslarer Stadthallen-Frage

Die Premiere des neuen Bühnenreif-Musicals „Natürlich blond“ geht am 12. Juni in der alten Schlosserei des Ranmelsberges über die Bühne. Ob die geplante Stadthalle im Pfalzquartier irgendwann eine Alternative werden kann, ist derzeit noch unklar.

Antworten auf oft gestellte Fragen

Faktencheck der Verwaltung zum Goslarer Bürgerentscheid

Einen Faktencheck zum Pfalzquartier hat die Stadtverwaltung herausgegeben. Er beschäftigt sich demnach mit Fragen und Behauptungen, die rund um den Bürgerentscheid zur Stadthalle am 7. April häufig auf den Tisch gekommen seien.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Neuer Erlebnisraum statt alter Kaserne und Parkplatz

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Dabei geht es um einen vielfältigen neuen Erlebnisraum, macht Archtitekt Claus Thiemann deutlich.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Keine Alternative, nur Brachland auf Jahre“

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Doch was dann? Brachland über viele Jahre wäre die Folge, warnen die Stadtplaner Professor Walter Ackers und Sandra (...).

Leserfragen erwünscht

Goslarer Stadthalle: Das direkte Rededuell am 3. April

Am 7. April stimmen die Goslarer über die Finanzierung der geplanten Stadthalle ab. Vorab lädt die Goslarsche Zeitung am 3. April zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stadtverwaltung, der „Initiative Bürgerentscheid“ und der Politik.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Bürgerentscheid-Initiative: Probleme der Quartiersentwicklung

Am 7. April stimmen die Goslarer über die Finanzierung der geplanten Stadthalle ab. Die Bürgerentscheid-Initiatoren lehnen eine finanzielle Beteiligung der Stadt ab. Sie argumentieren mit hohen Kosten, fehlenden Betreiberkonzepten und negativen Auswirkungen auf den Tou (...).

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Initiative: „Jahrzehnte ein zusätzliches Projekt an der Backe“

Für oder gegen den Bau der Goslarer Stadthalle: Das ist die Frage. Auf beiden Seiten gibt es stichhaltige Argumente, am 7. April haben die Goslarer die Wahl. Die Initiatoren des Bürgerentscheids lehnen eine finanzielle Beteiligung der Stadt ab.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

Stadthalle: In der Zeitenwende das Maß und die Mitte halten

Am 7. April entscheiden die Bürgerinnen und Bürger von Goslar über den Bau einer neuen Stadthalle. Die Debatte ist in vollem Gange, die Argumente auf beiden Seiten. Das Team der Initiative Bürgerentscheid präsentiert seinen Standpunkt – und hat Fragen.

Versandproblem bei Wahlunterlagen

GZ Plus Icon Info-Abend zum Goslarer Pfalzquartier: Viele Fakten, viele Fragen

Rund 40 Zuhörer hatten am Donnerstag noch einmal den Weg ins Mach-Mit-Haus gefunden, um sich über Stadthalle, Pfalzquartier und die Pläne fürs Parken informieren zu lassen. Beim Versenden von Wahlunterlagen gab es ein technisches Problem.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Was ist der Stadt Goslar eine Veranstaltungshalle wert?

Wer zahlt wieviel für die Veranstaltungshalle im Pfalzquartier? Um diese Frage geht es beim Bürgerentscheid am 7. April. Soll die Stadt für ihre Halle gar nicht zahlen (dürfen)? Oder sind die 10,5 Millionen geschenkten Euro nicht eine große Chance?

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Halle: „Der Clou ist ihre multifunktionale Ausrichtung“

Was dürfen die Goslarer eigentlich von einer neuen Stadthalle im Pfalzquartier erwarten? Und wo ist deren Funktion limitiert? Mit diesen Fragen und einem Terminwunsch hat die GZ bei Initiatoren des Bürgerentscheids und in der Verwaltung angeklopft.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mit dem Bürgerentscheid mehr Demokratie wagen

Im zweiten Teil der GZ-Serie zur Stadthalle im Pfalzquartier steht die Entwicklung vom Bürgerbegehren zum Bürgerentscheid im Mittelpunkt. Am 7. April wird in Goslar mit der ersten basisdemokratischen Abstimmung Geschichte geschrieben.

Was für den 7. April wichtig ist

GZ Plus Icon Neue Serie: Die Informationen zum Goslarer Bürgerentscheid

Was kann die Stadthalle genau, die im Pfalzquartier gebaut werden soll? Und ist diese Millionen-Investition für Goslar wirklich rentierlich? Eine neue GZ-Serie zur Stadthalle im Pfalzquartier liefert jede Menge Informationen zum Bürgerentscheid.

Ein Werbeabend fürs Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslars Bürgerentscheid: „Fragen wir doch einfach mal das Publikum“

Der Förderverein fürs Pfalzquartier hatte zum Info-Abend geladen: Ein Braunschweiger Stadtplaner, ein 18-jähriger Stadt-Bufdi und Goslars Ehrenbürger Sigmar Gabriel erzielten mit ihren Beiträgen die größte Wirkung bei rund 290 Zuhörern im „Lindenhof“.

Ehrenbürger wird heute 80 Jahre alt

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner ist Pfalzquartier ein „Herzenswunsch“

Wenn der Goslarer Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner heute 80 Jahre alt wird, dominiert das Pfalzquartier die politische Diskussion in seiner Heimatstadt. Im GZ-Interview spricht er über das Projekt als einen „Herzenswunsch“  und über vieles mehr. 

Die Benachrichtigungen gehen raus

Goslarer Bürgerentscheid: Die Briefwahl ist ab 7. März möglich

Und es folgen die nächsten Schritte auf dem Weg zum Wahlsonntag am 7. April: Ab der kommenden Woche verschickt die Stadt die Wahlbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid zur Stadthalle. Ab 7. März ist auch die Briefwahl möglich – zunächst online.

Beide Seiten platzieren Botschaften

Goslarer Bürgerentscheid: Plakate werben für Ja und Nein

Ein historischer Wahlgang wirft seine Schatten voraus: Der Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier, bei dem am 7. April alle Goslarer ab 16 Jahren zur Stimmabgabe aufgerufen sind, ist inzwischen auch im Stadtbild sichtbar. 

Demokratie und Transparenz achten

Goslar: Schwenke de Wall kritisiert Bürgerentscheid-Initiatoren

Uwe Schwenke de Wall bescheinigt den Initiatoren des Bürgerentscheids zur Stadthalle „ein fragwürdiges Verständnis von Demokratie und Transparenz“. Deren für Donnerstag geplante Info-Veranstaltung ist abgeblasen, weil Referenten kurzfristig abgesagt hatten.

Für die Umsetzung der Pläne

GZ Plus Icon Mit Gabriel als Gast: Ein Werbeabend für das Pfalzquartier

Mit Blick auf den Bürgerentscheid: Nach den Gegnern einer Beteiligung der Stadt an der Stadthalle machen jetzt die Pfalzquartier-Befürworter auf sich aufmerksam. Am 6. März ist als Dialogpartner unter anderem Ehrenbürger Sigmar Gabriel geladen.

Fasching des Jugendrings

600 Jecken: Clausthaler Stadthalle ist Karnevalhochburg

Wenn Prinzessinnen und Polizisten um die Wette laufen, kann das nur eines bedeuten: Es ist Fasching. Am Samstag verwandelte sich die Clausthaler Stadthalle in eine Karnevalhochburg. Rund 600 kleine und große Jecken feierten auf Einladung des Jugendrings.

Empfehlung zum Bürgerentscheid

Gose-Genossen sagen Nein zum Goslarer Hallen-Verzicht

Die Goslarer SPD positioniert sich im Streit um den Bau der Stadthalle im Pfalzquartier. Der Vorstand erklärt, es handele sich um eine rentierliche Investition für die Stadt. Beim Bürgerentscheid solle jeder genau auf die Fragestellung achten. 

Armin Kalbe meldet sich zu Wort

GZ Plus Icon „Die Goslarer Stadthalle ist eine rentierliche Investition“

Für Armin Kalbe steht eines fest: „Wenn wir solch eine Chance bekommen, müssen wir sie auch nutzen.“ Zur Erklärung: Mit „wir“ meint der Ex-Bürgermeister und CDU-Fraktionschef alle Goslarer. Und die Chance ist das Pfalzquartier samt Stadthalle. 

Mit Pro- und Contra-Argumenten

GZ Plus Icon Ein Abstimmungsheft für den Goslarer Bürgerentscheid

Vor dem Bürgerentscheid zur Stadthallen-Finanzierung sollte die Stadt Goslar ein Abstimmungsheft veröffentlichen. Diesen Ratschlag erteilt Dirk Schumacher, Sprecher des Landesverbandes Bremen/Niedersachsen, im Verein Mehr Demokratie. 

Fake-Profil: Verein erwägt Anzeige

GZ Plus Icon Investor Tessner sieht Pfalzquartier als „Riesenchance“

Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner preist vor dem Bürgerentscheid zur Stadthalle die Vorzüge des Pfalzquartiers und warnt vor dem Scheitern des Projekts. Der Fördervrein ärgert sich über ein Fake-Profil bei Instagram und kündigt eine Anzeige an.

„Todesstoß für das Projekt“

GZ Plus Icon Bürgerentscheid in Goslar: Ohne Halle kein Quartier

„Sollte aus dem Bürgerentscheid resultieren, dass sich die Stadt Goslar an der Stadthalle nicht finanziell beteiligt, wäre dies der Todesstoß für das Projekt.“ Eine Aussage, die Investor Hans-Joachim Tessner so unmissverständlich bisher noch nicht getroffen hat.

Geschichte eines Gebäudes

Stadthalle Osterode feiert ihren 50. Geburtstag

Zum Goldjubiläum der Osteroder Stadthalle wirft Stadtarchivar Ekkehard Eder einen Blick zurück in die Geschichte. Schon vor dem Ersten Weltkrieg gab es Bemühungen, ein großes Gemeindehaus zu bauen. Die Umsetzung sollte aber bis in die 1970er Jahre dauern.

Planungen für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stellt die Stadthallen-Frage

Die entscheidende Frage im Frühjahr 2024 lautet: „Sind Sie beim Neubau der Veranstaltungshalle im Kaiserpfalzquartier gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an den Baukosten?“ Genau darum geht es im ersten Bürgerentscheid der Goslar-Historie.

Positionen und Nachhilfeunterricht

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Das sagen Goslars Politiker im Rat

Zum Pfalzquartier gab es auf der letzten Ratssitzung des Jahres klare Worte aus der Politik und Nachhilfe von einem 20-jährigen Politikstudenten: Obwohl das Thema gar nicht auf der Tagesordnung stand, beherrschte es weite Teile der Haushaltsreden.

Wahltag voraussichtlich am 7. April

GZ Plus Icon Mit 4464 Unterschriften ist der Goslarer Bürgerentscheid gesichert

Der Bürgerentscheid zur Stadthalle im Pfalzquartier geht wohl am Sonntag, 7. April, über die Bühne –  eine Woche nach Ostern. Auch die Stimmen fürs Bürgerbegehren sind geprüft. 4464 Unterschriften stehen offiziell auf der Habenseite der Initiatoren.

Vor dem Bürgerbegehren

Info-Abend zum Pfalzquartier: Hier den Stream noch einmal sehen

4880 Unterschriften haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen die finanzielle Beteiligung der Stadt am Bau der Stadthalle übergeben. Die Info-Veranstaltung der Stadt Goslar wurde zum Wahlkampf-Auftakt im ersten Bürgerbegehren.

Kulturinitiative meldet sich zu Wort

GZ Plus Icon Stadthallen-Diskussion: „Mehr Demokratie geht nicht“

„Mehr Demokratie geht nicht“, sagt Vorsitzender Dieter Freesemann und positioniert sich mit der Kulturinitiative vehement für die Stadthalle im Pfalzquartier. Die GZ hat außerdem bei den Spitzen der drei größten Fraktionen im Rat nachgefragt.

Info-Abend und mögliche Wahltermine

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Die Sorge um das Sachlichkeitsgebot

Die Sorge sitzt offenkundig tief: Hält sich die Stadtverwaltung im Vorfeld des Bürgerentscheids zur Stadthalle an das Sachlichkeitsgebot und die aufschiebende Wirkung in der Sache? Schon am Donnerstag steht ein Info-Abend „Goslar baut Zukunft“ an.

„Initiative pro KaiserPfalzQuartier“

GZ Plus Icon Jetzt melden sich die Stadthallen-Fürsprecher zu Wort

Ab sofort machen auch die Befürworter des Pfalzquartiers mobil: In der „Initiative pro KaiserPfalzQuartier“ finden sich zahlreiche Akteure aus Kultur, Kunst, Wirtschaft, Handel, Tourismus und Politik zusammen.

„Die Demokratie lebt“

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stimmt über Stadthalle ab

Die Premiere für den Bürgerentscheid ist perfekt: Die Initiative sammelte in den vergangenen sechs Monaten 4880 Unterschriften. Dienstag wurden die Listen offiziell an den Ersten Stadtrat Dirk Becker übergeben.

4100 Unterschriften beisammen

Bürgerentscheid Stadthalle: Info-Abend wird zum Wahlkampf-Auftakt

Die Info-Veranstaltung „Kaiserpfalzquartier: Goslar baut Zukunft“ der Stadt kann getrost als Wahlkampfauftakt für Goslars ersten Bürgerentscheid gewertet werden. Denn die Initiatoren verkünden, dass die nötigen 4100 Unterschriften beisammen sind. 

Nach Unterstützung vom Land

GZ Plus Icon SPD begrüßt Förderung für die Goslarer Stadthalle

Die SPD freut sich über die Zusage des Landes Niedersachsen, den Bau der Stadthalle im Pfalzquartier mit Millionen zu fördern. Dadurch sinkt der Eigenanteil der Stadt weiter. Dennoch bleibt abzuwarten, wie der Ausgang des Bürgerbegehrens ausfällt.

Wirtschaftsministerium sagt zu

GZ Plus Icon Bis zu 3,2 Millionen Euro Fördergeld für Goslarer Stadthalle

Die ersehnte Post aus Hannover ist endlich da: Bis zu 3,2 Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen demnach der Stadt Goslar für den Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier als Fördergeld in Aussicht. Ein schon laufendes Programm wird ausgeweitet.

2024 ist Bremerhaven gebucht

GZ Plus Icon Niedersachsens Philologen verlassen im nächsten Jahr Goslar

Die Philologen sind dann mal weg: Im Herbst 2024 treffen sich die rund 350 Delegierten des gut 8000 Mitglieder zählenden Lehrerverbandes jedenfalls in Bremerhaven. Die Welterbestadt verliert ihre Tagung mit der zweitlängsten Goslar-Tradition.

Bis zum 11. Dezember läuft die Frist

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren biegt auf die Zielgerade ein

Noch bis 11. Dezember läuft die Frist fürs Sammeln von Unterschriften. Wie der Wasserstand beim Bürgerbegehren zur Stadthalle ist, was die Stadt jetzt plant, wer demnächst auf der Baustelle anrückt und wer fürs Pfalzquartier wirbt, verrät die GZ.

Ex-Eventmanager Uwe Vater teilt aus

GZ Plus Icon Goslarer Hallen-Pläne: „Fünf minus – ich bin entsetzt“

Wie sieht ein Ex-Eventmanager die Pläne für die Goslarer Stadthalle im Pfalzquartier? Der frühere Goslarer Uwe Vater nahm beim Info-Abend zum Bürgerbegehren kein Blatt vor den Mund und teilte ordentlich gegen das Vorhaben aus.

Zum Goslarer Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Fakten, Meinungen, Interpretationen

Viele Fakten, noch mehr Meinungen und fast jede(r) mit einer eigenen Interpretation. GZ-Redakteur Frank Heine beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Geschehen auf dem Info-Abend zum Stadthallen-Bürgerbegehren.

Info-Abend zu Stadthallen-Zielen

GZ Plus Icon Bürgerbegehren: Wenn Standpunkte aufeinanderprallen

Die Zielgerade rückt näher, für Ende November sind wegweisende Vorhaben für das Bürgerbegehren gegen eine Beteiligung der Stadt am Bau der Stadthalle im Pfalzquartier angekündigt. Bei einem Info-Abend prallten jetzt wieder Standpunkte aufeinander.

Kaiserpfalzquartier

GZ Plus Icon Stadthalle Goslar: Raum, Konzept, Kosten

Zu groß, zu klein, zu teuer – oder genau richtig? Konzept, Organisation und Vermarktung werden entscheidend sein bei der geplanten Stadthalle. Doch wie soll das laufen? Und hat die Stadt überhaupt schon einen Plan dafür? Die GZ hat nachgehakt.

Streit um Stadtfinanzen

GZ Plus Icon CDU kritisiert „Neiddebatte“ um Goslarer Stadthalle

Der politische Streit um die Stadtfinanzen geht weiter. Jetzt meldet sich CDU-Ratsfraktionschef Norbert Schecke zu Wort, der vor allem den Gegnern des Stadthallenbaus im Pfalzquartier unter städtischer Beteiligung vorwirft, mit unredlichen Argumenten zu arbeiten.

Fragezeichen hinter dem Vorhaben

GZ Plus Icon Kulturzentrum Jürgenohl: „Was passiert, steht in den Sternen“

Das Aus für Jürgenohls Kultur- und Bildungszentrum sorgt weiter für aufgeregte Diskussionen. Und es bringt wieder die mit dem Bürgerbegehren gestellte Frage ins Spiel, ob sich die Stadt eine finanzielle Beteiligung an der Stadthalle leisten könne.

Kinderkleiderbörse

GZ Plus Icon Warum will keiner die FC Bayern-Bettwäsche?

Die Kinderkleiderbörse des Jugendrings Oberharz war so gut besucht, wie schon lange nicht mehr. Eltern waren auf der Suche nach Kinderkleidung für den Winter. Aber nicht jeder Verkäufer hatte Glück, weil die Clausthaler offenbar keine Bayern-Fans sind.

Stadthalle: SPD kritsiert Initiatoren

GZ Plus Icon Bürgerbegehren: „Traurig, zu welchen Mitteln gegriffen wird“

Die SPD ärgert sich darüber, wie die Unterstützer des Bürgerbegehrens zur Pfalzquartier-Stadthalle ihre Unterschriften sammeln. „Es ist wirklich traurig, zu welchen Mitteln gegriffen wird“, schreibt Fraktionschef Martin Mahnkopf. Und nicht nur das.

Halbzeit beim Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Urte Schwerdtner im GZ-Interview

Drei Monate sind um, drei Monate bleiben noch Zeit, um Unterschriften zu sammeln: Soll sich die Stadt am Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier finanziell beteiligen? Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner wirbt im GZ-Interview für das Zukunftsprojekt.

Halbzeit beim Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Nein zur Goslarer Halle: Initiatoren mit Resonanz zufrieden

Drei Monate sind um, drei Monate bleiben noch Zeit, um Unterschriften zu sammeln: Soll sich die Stadt Goslar am Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier finanziell beteiligen? Die Initiatoren sind mit der Resonanz zufrieden, nennen jedoch keine Zahlen.

Stellungnahme zu neuen Nutzerzahlen

GZ Plus Icon Anke Berkes spricht von „Nebelkerzen“ bei Stadthalle

Neue Nutzerzahlen für die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier? Die grüne Ratsfrau Anke Berkes, Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens gegen eine städtische Beteiligung, hat ihre Zweifel und spricht von „Nebelkerzen“.

Abriss im Pfalzquartier endet

GZ Plus Icon Neue Zahlen: Goslars Halle hat Platz für mehr Besucher

Neues aus dem Pfalzquartier: Die Abrissarbeiten sollen in zwei Wochen beendet sein. Und für die geplante Stadthalle liegen mit fortschreitender Feinplanung inzwischen frische Zahlen vor, die mehr Besucher verheißen, als zuletzt diskutiert wurden.

Neue Könige proklamiert

Wiedelaher feiern Schützenfest im Vereinsheim

Die Wiedelaher Schützen haben am Wochenende ihr Schützenfest im Vereinsheim am Finkenherd gefeiert. Angesichts des Streits um die Goslarer Stadthalle sprach Bürgermeister Martin Mahnkopf ein Lob für das Vereinsheim und seine soziale Funktion aus.

Konzerthalle in Goslar

GZ Plus Icon Kulturschaffende stemmen sich gegen Bedenkenträger

Während die einen die finanzielle Beteiligung der Stadt am Bau einer Halle auf dem Pfalzquartier ablehnen, formieren sich auf der anderen Seite Kulturschaffende, die die Halle für Auftrittsmöglichkeiten und Veranstaltungen herbeisehnen.

Stadtbeteiligung an der Stadthalle

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Bürgerbegehren läuft seit einem Monat

Das Bürgerbegehren gegen eine städtische Beteiligung am Bau der Stadthalle im Goslarer Pfalzquartier startete letzten Monat. Die Initiatoren liegen mit den bisher gesammelten Unterschriften im Soll. Auch der Abriss der alten Bundesgrenz-Bauten geht weiter.

Zwist in der Politik

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Stadtrat Becker weist Luxus-Vorwürfe zurück

Erster Stadtrat Dirk Becker nennt in seiner Eigenschaft als Kämmerer und Wirtschaftsförderer einige Fakten zur Entwicklung im Pfalzquartier. Dabei verweist er darauf, dass die Pläne mit Hotel, Halle und Tiefgarage als Ziel verabschiedet wurden.

Förderscheck und Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mohrs: Ein Goslar-Gast, der viel lobt und Geld mitbringt

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergibt dem Digit auf dem Energie-Campus 1,8 Millionen Euro, zeigt sich von der Entwicklung des Studienstandorts höchst angetan und lobt den Fortschritt der Stadt mit Pfalzquartier und Stadthalle.

Ausstellung zum Mega-Projekt

GZ Plus Icon Goslars Pfalzquartier-Macher gehen in die Offensive

Im Mach-Mit-Haus können sich Bürgerinnen und Bürger in den kommenden drei Monaten über die Entwicklung des Pfalzquartier-Projektes in den vergangenen zehn Jahren informieren. Stadt, Investoren und Planer reagieren damit auf den Start des Bürgerbegehrens.

Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Stadthallen-Geld, Investoren-Ideen und Wendehälse

Die neue Halle und das gesamte Pfalzquartier halten seit einiger Zeit Bürger, Politiker und die Stadt Goslar auf Trab. Nun steht zur Debatte, welcher Investor besser und günstiger ist. GZ-Redakteur Frank Heine hat sich Gedanken gemacht.

Gegen Stadtbeteiligung an Stadthalle

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerbegehren startet mit 82 Unterschriften

Nach dem ersten Abend standen 82 Namen auf den Listen, die Anke Berkes und Detlef Vollheyde zum Sammeln von Unterschriften fürs Stadthallen-Bürgerbegehren nutzen. „Wir empfinden das als gelungenen Start“, erklärte das Duo. Es gab aber auch Kritik.

Blick richtet sich aufs Pfalzquartier

GZ Plus Icon Stadthallen-Bürgerbegehren: Zahlen, Stimmen und Historie

Seit Montag läuft die Frist zum Sammeln der Unterschriften: Das Bürgerbegehren ist gestartet und zielt gegen die finanzielle Beteiligung der Stadt an einer Stadthalle. Die Kämmerei gibt Einblick in Unterhalt und Investitionen im sozialen Bereich.

Gegen die Beteiligung an Stadthalle

Information zum Bürgerbegehren im Goslarer Mach-Mit-Haus

Jetzt steht auch der Ort fest: Im Mach-Mit-Haus am Markplatz informiert Referent Roman Mölling aus Hannover am Dienstag, 13. Juni, über das Instrument Bürgerbegehren als Mittel der direkten Bürgerbeteiligung. Beginn ist um 19 Uhr.

Neue Lebensader für Sudmerberg

GZ Plus Icon St. Peter: Statt Abriss ein Ort für die Begegnung

St. Barbara ist abgerissen, St. Peter könnte das Schicksal erspart werden: Aufgrund der entralen Lage im Ort haben die Vertreter des Goslarer Stadtrates aus Sudmerberg die Idee, die Achse zwischen Schule und auszubauender Kirche neu zu beleben.

Verwaltung braucht noch Zeit

Bau der Stadthalle: Info-Abend zum Bürgerbegehren verschiebt sich

Am 16. Mai sollte es ursprünglich eine Info-Veranstaltung zum Bürgerbegehren gegen eine städtische Beteiligung am Bau der Stadthalle geben. Der Termin wird nun verlegt. Grund dafür ist die städtische Verwaltung, die für ihre Kostenschätzung noch Zeit braucht.

Hinter den Kulissen laufen Gespräche

GZ Plus Icon Goslarer Stadthallen-Begehren: Warten auf die Zahlen

Was macht eigentlich das Begehren gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an der Mehrzweckhalle im Pfalzquartier? Offiziell noch nichts. Hinter den Kulissen gibt es aber einen intensiven Austausch zur geforderten Kostenschätzung.

Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslarer Stadthalle: Ausschuss nickt Bürgerbegehren ab

Das Bürgerbegehren zur Stadthalle im Goslarer Pfalzquartier ist laut Einschätzung des Verwaltungsausschusses formal korrekt. Nun muss die Stadtverwaltung innerhalb von vier Wochen eine Kostenschätzung für das geplante Gebäude vorlegen.