Alle Artikel zum Thema: Demo

Demo

Christopher Street Day

GZ Plus Icon CSD in Goslar: Fröhliches Feiern als eine Form des Widerstands

Bunt, laut und politisch: Beim fünften CSD in Goslar ziehen 400 Menschen durch die Innenstadt und erfahren dabei viel Solidarität. Mit Musik, Regenbogenflaggen und klaren Botschaften feiert die Community Vielfalt und fordert Akzeptanz und Toleranz.

Protest gegen AfD-Rechtsextremistin

GZ Plus Icon Demo am Bündheimer Schloss gegen Bundestagsabgeordnete Baum

Mit einer Kundgebung haben rund 110 Menschen vor dem Bündheimer Schloss gegen die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum demonstriert. Die als rechtsextrem geltende Politikerin hielt vor Parteifreunden eine Rede.

Kleine Aktion mit großer Wirkung

GZ Plus Icon Pulse of Europe singt beim Flashmob in Goslar für Europa

Der europafreundliche Pulse of Europe ruft in Art eines Flashmobs zum gemeinsamen Singen der Europahymne auf und mehr als 150 Menschen kommen. Anlass sind die bevorstehenden Wahlen: keine Europawahl, aber eine Wahl mit Auswirkungen auf Europa.

Demo vor dem Landtag

GZ Plus Icon Jäger und Jagdpächter sind gegen neues Jagdgesetz

In diesem Winter sind es nicht die Landwirte: Am 30. Januar gehen die Jäger und Jagdpächter auf die Straße. Die GZ ist der Frage nach dem Grund für die Demonstration auf den Grund gegangen.

Israelischer Botschafter zu Gast

Frankenberger Winterabend: Einschränkungen für Straßenverkehr

Wenn der israelische Botschafter Ron Prosor am morgigen Mittwoch zum Frankenberger Winterabend kommt, wird es nicht nur Proteste und Demonstrationen geben, sondern auch einige Sperrungen und Einschränken für Autofahrer. Die GZ gibt eine Übersicht.

Nach Messer-Angriff in Mannheim

Clausthal: Kundgebung gegen Radikalismus an der Marktkirche

Nach dem tödlichen Messer-Angriff von Mannheim will Ali Abo-Hamoud (FDP) ein Zeichen für den Rechtsstaat setzen und an der Clausthaler Marktkirche gegen Radikalismus jeder Art demonstrieren. Neben Redebeiträgen soll es auch eine Schweigeminute geben.

Am 1. Mai

DGB-Demo in Goslar vereint Stimmen für faire Bedingungen

Wie kämpft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Goslar für Arbeitnehmerrechte? Eine Demonstration am 1. Mai bringt klare Forderungen und bewegende Botschaften hervor. Rund 110 Demonstranten zogen gestern Vormittag vom Domplatz durch die Altstadt bis an die Abzucht.

Für Lohn, Freizeit und Sicherheit

DGB Goslar: Kundgebung und Maifest am 1. Mai

Unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ lädt der DGB-Kreisverband Goslar mit seinen Mitgliedsgewerkschaften und befreundeten Organisationen am 1. Mai zu einer Demonstration und Maifest ein.

Bündnis gegen Rechts

GZ Plus Icon Menschenkette in Goslar: Demokratiefeinde bitte draußen bleiben

Das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus lud am Samstag zur Menschenkette rund ums Rathaus ein. Die formierte sich. Sah es gegen 12 Uhr mit der Beteiligung noch etwas mau aus, änderte sich das zur avisierten Startzeit schlagartig: Um 12.30 Uhr war ein Kreis aus 500 (...).

Erneute Aktion auf dem Marktplatz

Eine Menschenkette ums Goslarer Rathaus als symbolischer Schutz

Eine Menschenkette als symbolischer Schutz für die Demokratie, wenn Goslar einen Ring ums Rathaus bildet: Das Bündnis gegen Rechtsextremismus plant seine zweite Aktion auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“.

Stephan Weil ist Schirmherr

Fest für Demokratie: Bad Harzburg feiert am 8. Juni

Am 8. Juni möchten Bad Harzburger ein Fest für die Demokratie feiern. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil. Die GZ hat sich nach den Hintergründen erkundigt und gefragt, wie dieses Fest mit Leben gefüllt werden soll.

„Frieden ist unsere einzige Option.“

GZ Plus Icon Ostermarsch in Goslar: „Zu wenig Hirnschmalz für Frieden?“

Frieden ist die einzige Option – das war der Kern der Botschaft vom  Goslarer Friedensbündnis, das zum Ostermarsch durch die Altstadt eingeladen hatte. Die Kriege in Nahost und der Ukraine brachten nicht mehr Menschen als sonst auf die Straße.

Ordner gesucht

Für 16. März: Bad Harzburgerin (17) plant Demo gegen Rechts

Seit Wochen gehen Menschen überall in Deutschland auf die Straße, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus Flagge zu zeigen. Nun ist auch in Bad Harzburg eine Demonstration geplant, und zwar am kommenden Samstag, 16. März. 

Demo gegen Rechtsextremismus

GZ Plus Icon Oberharzer zeigen Flagge für Vielfalt und Toleranz

Rund 350 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Zehn Redner sprachen zu den Teilnehmern. Sie betonten die Wichtigkeit von Toleranz und Zusammenhalt.

„Für Demokratie und Vielfalt“

Clausthal-Zellerfeld: Demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Rund 400 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt – Nie wieder ist jetzt!“ versammelten sich die Demonstranten auf dem Marktkirchenplatz.

Mahnfeuer am Erdbeerfeld eingestellt

Landwirte fürchten Unterwanderung von Querdenkern

Landwirte aus dem Kreis Goslar haben die Mahnwachen am Erdbeerfeld in Jerstedt eingestellt. Sie fürchten, von fragwürdigen Gruppen vereinnahmt zu werden. Die Demo am Mittwoch, die nach Jerstedt führte, war aber offenkundig unproblematisch.

Kein Stopp am Erdbeerfeld Jerstedt

Bauern distanzieren sich von Anti-Ampel-Demo in Goslar

Am Mittwoch haben rund 30 Männer und Frauen, die überwiegend aus dem Landkreis Goslar stammen, mit einem Autokorso von Oker nach Jerstedt gegen die Ampelregierung demonstriert. Landwirte aus der Region haben sich von der Demo distanziert.

Einfluss der Landwirte

GZ Plus Icon So viel Macht haben deutsche Bauern

Mit den Demonstrationen am Montag haben die deutschen Bauern gezeigt, welche Macht sie in diesem Land haben. Sie bekommen seit Jahren milliardenschwere Subventionen und haben stets einen Fuß im Bundestag. Woher kommt das?

Demo gegen Bundesregierung

GZ Plus Icon Bauernprotest in Braunschweig übertrifft Erwartungen

In Braunschweig protestieren 1500 Menschen zivilisiert gegen die Kürzungen der Bundesregierung im Agrarbereich. Damit wurden die Erwartungen aus Sicht der Organisatoren übertroffen. Für die Bauern war der Montag nur der Anfang.

Aktionen im Landkreis geplant

GZ Plus Icon Bauernprotest-Welle rollt auch am Montag im Harz

Am bundesweiten Bauernprotest kommenden Montag beteiligen sich auch Landwirte aus dem Landkreis Goslar sowie andere Kritiker der Ampelregierung. Die Polizei rechnet wegen Treckerausfahrten und Treckerblockaden mit erheblichen Verkehrsproblemen.

Proteste

GZ Plus Icon Immer weniger Corona-Demos in Niedersachsen

Die Corona-Politik führt in Niedersachsen immer seltener zu Protesten. Während in den vergangenen Monaten Zehntausende Demos die Polizei in Atem hielten, sieht es jetzt etwas anders aus.

„Fridays for Future“

Klimaschützer planen Fahrraddemo auf der Autobahn 7

Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future plant im Juli eine Fahrraddemonstration auf der viel befahrenen Autobahn 7 bei Hildesheim. Gemeinsam mit der Stadt und der Polizei sei ein Kompromiss gefunden worden, wie so eine Aktion gestaltet werden könne, teilte die Organisation (...).

Schwule und Lesben laden ein

Idahobit: Regenbogenfahnen wehen am Goslarer Rathaus

Aidshilfe, Schwulen-Stammtisch, Lesben-Stammtisch und die Organisatoren des Christopher-Street-Day haben das Goslarer Rathaus am Freitag mit regenbogenfahnen geschmückt. Sie laden ein zum Idahobit am Dienstag, 17. Mai.

Mai-Demo des DGB Kreisverands

GZ Plus Icon Kundgebung setzt starke Signale

 „GeMAInsam Zukunft gestalten“ lautete das Motto des DGB-Kreisverbands Goslar zum 1. Mai. Wortspiele wie diese sind gerade „in“. Wie immer blieb es beim DGB nicht beim Spielen – sondern es geht  um Inhaltsschweres.

DGB-Kundgebung in Seesen

Ukraine-Krieg überschattet Reden zum 1. Mai

Nach mehreren Jahren Pause lud der DGB wieder zu einer Maikundgebung nach Seesen ein. Die Resonanz auf die Veranstaltung war größer als von den Organisatoren erhofft – bestimmende Themen neben Löhnen und Inflation war auch der Krieg in der Ukraine.

Ostermarsch in Goslar

GZ Plus Icon „Gegen Hassprediger und Scharfmacher“

„Stoppt Kriege, Hass und Hochrüstung!“: Diesem Aufruf des Goslarer Friedensbündnisses sind am Karsamstag gut 90 Menschen in die Altstadt gefolgt. Sie demonstrierten in Tradition der Ostermärsche für einen sofortigen Frieden nicht nur in der Ukraine.

Friedensmarsch

GZ Plus Icon Goslarer Friedensbündnis ruft zur Demonstration auf

Das Goslarer Friedensbündnis plant einen Ostermarsch am Karsamstag. Vor allem der Krieg in der Ukraine wird ein Thema  sein. Start ist an der Wallstraße, Abschluss am Jakobi-Kirchhof, voraussichtlich mit Rednern vom DGB und "Fridays for Future".

Mit Plakaten und Fahnen

GZ Plus Icon Ukraine: Bad Harzburger setzen Zeichen für den Frieden

Sie wollten aufmerksam machen und mahnen: Rund 30 Personen haben sich anlässlich des Ukraine-Kriegs am Dienstagabend in Bad Harzburgs Innenstadt versammelt und sind gemeinsam bis zum Schalom-Denkmal gezogen. Dort machten sie ihren Gefühlen Luft.

Vorwürfe gegen Polizei und Biontech

GZ Plus Icon Im Reich der Corona-Verschwörungen

Ein Leserbriefschreiber aus Salzgitter erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei und setzt Gerüchte über Biontech in die Welt. Die Goslarsche Zeitung macht den Faktencheck: Das ist dran an seinen Behauptungen! 

Lichterandacht auf Jakobikirchhof

Goslars Jugend stellt sich gegen den Ukraine-Krieg

Krieg in der Ukraine, und damit in Europa - die Bilder sorgen auch hierzulange für Angst und Trauer. Die Jugendorganisationen der Parteien und weitere Gruppen wollen am Samstag um 18 Uhr mit einer Lichterandacht auf dem Jakobikirchhof ein Zeichen der Solidarität senden

Friedensdemo und Hilfe für Flüchtlinge

GZ Plus Icon Ukrainische Studentin leidet in Clausthal mit ihrer Familie

Die Ukrainerin Mariya Lyashenko studiert an der TU Clausthal. Bei den Kriegsbildern aus ihrer Heimat kann sie nicht einfach rumsitzen. Gemeinsam mit ihrem Bruder hilft sie Flüchtlingen, die in die Region kommen.

Ukraine-Krise

GZ Plus Icon Deutschland liefert Waffen

Während der Bundestag zu einer Sondersitzung zusammenkommt, formiert sich in Berlin ein Protestzug: Mehr als 100.000 Menschen gehen auf die Straße, um sich gegen den Krieg und für die Aufnahme von Vetriebenen einzusetzen.

Aktionen in Goslar

Ukraine-Krieg: Friedenskundgebung und eine Hilfsaktion

Auch Goslarer setzen sich gegen den Krieg ein: 150 Menschen haben bei einer Friedenskundgebung auf dem Jakobikirchhof teilgenommen. Der Goslarer Kamil Chmiel hat zudem mit Mitstreitern eine Hilfaktion für die Stadt Brzezany  gestartet.

Anteilnahme im Angesicht des Krieges

GZ Plus Icon Angriff auf die Ukraine: Fürbitten, Demo und Flüchtlingsaufnahme

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wächst die Anteilnahme: Die Kirchen laden zu Gebeten ein, in Goslar ist für Samstag eine Demonstration geplant und der Harzkreis in Sachsen-Anhalt will in den kommenden Wochen 1000 Flüchtlinge aufnehmen.

Impfgegner-Demos im Harz

GZ Plus Icon Diesmal bleibt es friedlich beim Corona-Protest in Halberstadt

Am Montag gab es wieder Demos von Kritikern der Corona-Maßnahmen und Impfgegnern im Harz. In Goslar schwinden die Teilnehmerzahlen, und in Halberstadt blieb es diesmal ruhig. Die Polizei bewachte das Haus des Oberbürgermeisters.

Corona-Holocaust-Vergleich

GZ Plus Icon Polizei ermittelt gegen Ärztin wegen Volksverhetzung

Die Ärztin ist bundesweit als Impfgegnerin bekannt. In die Schlagzeilen geriet sie, weil sie zahlreiche unbegründete Maskenbefreiungs-Atteste geschrieben haben soll. Jetzt soll sie während einer Corona-Demo in Herzberg den Holocaust verharmlost haben.

Fragestunde

GZ Plus Icon Corona-Protest verlagert sich in Goslarer Rat

Die Montagsdemonstrationen in der Goslarer Innenstadt waren jetzt auch Thema im Rat der Stadt Goslar - nämlich, als sich während der Fragestunde drei Bürger mit Fragen an die Oberbürgermeisterin und den Rat richteten.

Von rechtsextremer Gruppe gesteuert

GZ Plus Icon Nach Fackelaufmarsch: Erklärungsversuche in Halberstadt

Der nach Einschätzung der Polizei von der als rechtsextrem eingestuften Gruppe „Harzrevolte“ gesteuerte Fackelaufmarsch am Montag vor dem Haus von Oberbürgermeister Daniel Szarata in Halberstadt wirft viele Fragen auf.

Auch Interesse an Montagsdemos schwindet

GZ Plus Icon Impf-Nachfrage im Landkreis Goslar lässt sichtbar nach

Die Impfzahlen gehen deutlich zurück. Dennoch will der Ärztesprecher für die Region zumindest im Februar und im März an den Impfangeboten durch mobile Teams festhalten. Derweil berichtet die Polizei, dass auch die Beteiligung an den Montagsdemos in Goslar abnimmt.

Polizei leitet Bußgeldverfahren ein

GZ Plus Icon Montagsdemo in Goslar: Erneute Maskenverstöße

Die Goslarer Montagsdemonstration der Impfgegner und Querdenker, die gegen die Corona-Auflagen demonstrieren, verlief nach Angaben der Polizei ohne größere Zwischenfälle. Allerdings gab es erneute Verstöße gegen die Maskenpflicht. 

Verstöße konsequenter ahnden

GZ Plus Icon Montagsdemonstrationen: 20 Maskenmuffel müssen mit Bußgeld rechnen

20 Teilnehmer der jüngsten Montagsdemonstration müssen mit einem Bußgeld rechnen, da sie die Maskenpflicht nicht eingehalten haben, berichtet die Polizei Goslar auf GZ-Nachfrage. Die Beamten hatten zuletzt angekündigt, die Verstöße konsequenter zu ahnden.

Querdenkern ein Schnippchen schlagen

GZ Plus Icon Spendenaktion im Kreis soll Impfgegner zu Impfhelfern machen

Der Landkreis startet eine Spendenkampagne: Gesucht werden Impfpaten für Impfungen in ärmeren Ländern. Es soll so viel Geld zusammenkommen, dass für jeden Impfgegner einer Montagsdemo mindestens eine Impfung in den ärmsten Ländern finanziert werden kann.

Demo mit Fridays for Future und DGB

GZ Plus Icon Goslar sagt 300-mal "Nein" zu Montags-Spaziergängen

Ein starkes Signal gegen Corona-Spaziergänge: Mehr als 300 Teilnehmer protestierten am Samstag unter dem Motto "Mit Nazis marschieren ist kein Spaziergang" gegen Corona-Leugner, Impfgegner und rechtes Gedankengut.

Eskalation bei Corona-Demos

Polizei ermittelt wegen „Hitlergruß“

In Herzberg ist die Situation bei Demonstrationen von Impfgegnern und Impfbefürwortern eskaliert. Am Rande der zwei Kundgebungen kam es am vergangenen Montag zu einem Streit. Eine Frau soll einen "Hitlergruß" gezeigt haben. 

GZ-Video-Reportage

Polizei zeigt Stärke: Corona-Demozug in Goslar gestoppt

Die Demo gegen die Corona-Maßnahmen verlief in Goslar zwar friedlich, allerdings gab es Verstöße gegen die Maskenpflicht. Im Video der Goslarschen Zeitung sehen Sie die Reaktion der Polizei und die Stellungnahme des Einsatzleiters.

Rund 650 Menschen ziehen durch Goslar

GZ Plus Icon Impfgegner-Demo ohne größere Probleme

Mit einem deutlich stärkeren und sichtbareren Aufgebot hat die Polizei am Montagabend die Demonstration der Menschen durch Goslar begleitet, die die Corona-Politik kritisieren. Die Kundgebung verlief ohne größere Zwischenfälle. Nur einmal wurde der Zug gestoppt, weil zu (...).

Behörden sorgen sich um Infektionsschutz

GZ Plus Icon Anti-Corona-Demo in Goslar wird aufs Osterfeld verlegt

Die Treffen der Impfgegner am Montag sind wegen des Infektionsschutzes an den Rand der Stadt verlegt worden. Landrat Alexander Saipa und die Bürgermeister im Landkreis reden in einer gemeinsamen Stellungnahme den Impfgegnern ins Gewissen.

Proteste gegen die Corona-Maßnahmen

GZ Plus Icon Polizei arbeitet unangemeldete Demo in Goslar auf

Ordnungskräfte sprechen über die Vorgänge bei der Kundgebung der Impfgegner am Montagabend. Es gibt Hinweise darauf, dass bei den Montagsdemos in Goslar auch Rechtsextremisten mitlaufen. Es formiert sich auch Protest gegen die Corona-Kritiker.

Zur Montagsdemo in Goslar

GZ Plus Icon Kommentar von Oliver Stade: Ein Zeichen setzen

Die jüngste Montagsdemonstration in Goslar und Äußerungen des Versammlungsleiters kommentiert GZ-Redakteur Oliver Stade. Er fordert der Landrat und die Bürgermeister auf, ein Zeichen zu setzen und zu verdeutlichen, dass die Demonstranten, die gegen die Corona-Auflagen demonstrieren, (...).

In Goslar demonstrieren Gegner der Pandemie-Auflagen, in Seesen deren Kritiker

GZ Plus Icon Eine Corona-Demo und eine Gegen-Demo im Landkreis Goslar

Rund 630 Demonstranten waren es, die sich nach Schätzung der Polizei am Montagabend in der Goslarer Innenstadt versammelt haben, um gegen die Corona-Auflagen zu protestieren. Die Beamten, die sie begleiteten, sprachen von einer friedlichen Kundgebung. In Seesen gab es eine (...).

Kundgebungen für das Impfen

GZ Plus Icon Gegendemos in Seesen und Osterode

Seit dem Start der Montagsdemonstrationen in Goslar im Mai vorigen Jahres ist die Teilnehmerzahl stetig auf rund 650 gestiegen. Die Kundgebungen verlaufen stets friedlich, im Unterschied zu manchen anderen Städten. In umliegenden Orten wächst derweil der Widerstand gegen (...).

Gegen rechtsextreme Coronaleugner

"Aktion Gegenlicht": Mit Windlichtern ein Zeichen setzen

Bewusst wird in dieser Woche auf einen Aufruf zur Gegendemonstration verzichtet, teilt das Aktionsbündnis für Solidarität und wissenschaftsfundierte Coronapolitik mit. Stattdessen sollen mehr als 300 Windlichter au dem Marktplatz in Herzberg aufgestellt werden, um ein sichtbares (...).

Friedliche Demo in Goslar

GZ Plus Icon Sorgen über radikale Corona-Proteste im Ostharz

Das Bündnis „Bunter Harz“ aus dem Raum Halberstadt hat Politik und Polizei aufgefordert, konsequenter gegen unangemeldete Proteste vorzugehen, die sich gegen die Corona-Maßnahmen richten. Derweil ruft ein Aktionsbündnis in Herzberg zu einer weiteren Gegen-Demo auf und plädiert (...).

Kundgebung abgesagt: Es hätte eine "bundesweit einmalige" Aktion werden sollen

Halberstadt fürchtet Riss in der Gesellschaft

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben Montagabend mehrere Tausend Menschen gegen die Corona-Vorschriften und eine allgemeine Impfpflicht demonstriert. Wie berichtet, haben sich in Wolfsburg rund 660 Menschen am „Montagsspaziergang“ beteiligt, in Goslar waren es rund (...).

660 Menschen bei "Montagsspaziergang" in Wolfsburg

GZ Plus Icon Kritik an der Corona-Politik wird immer größer

Die Kritik an den Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern wird immer größer. Zu sehen ist das auch in Wolfsburg, als rund 660 Menschen am "Montagsspaziergang" teilnehmen. Die Polizei bittet um Kooperation, um extremes Gedankengut zu verhindern.