Fest für Demokratie: Bad Harzburg feiert am 8. Juni

Das Fest für die Demokratie soll auf dem Hof des Vollblutgestüts veranstaltet werden. Foto: Privat
Am 8. Juni möchten Bad Harzburger ein Fest für die Demokratie feiern. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil. Die GZ hat sich nach den Hintergründen erkundigt und gefragt, wie dieses Fest mit Leben gefüllt werden soll.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. „Wir haben gezeigt, wogegen wir sind, jetzt wollen wir zeigen, wofür wir stehen.“ Markus Weber meint damit a) die Demos gegen Rechts und b) das Fest für Demokratie, das in Bad Harzburg am 8. Juni begangen werden soll. Ein erstes Treffen fand dieser Tage statt, und die Organisatoren sind zufrieden: Die Veranstaltung wird von einer breiten Basis getragen und mit Leben erfüllt.
Markus Weber ist bekannt für sein großes Engagement gegen Rechts und für die Demokratie, unter anderem in der Pax-Christi-Gruppe, die jährlich eine Veranstaltung am Holocaust-Gedenktag auf die Beine stellt. Allerdings legt er großen Wert darauf, dass weder Pax-Christi noch der ebenfalls eng mit dem Fest der Demokratie verbundene Verein Spurensuche am 8.Juni Veranstalter sein werden.
Breite Unterstützung für das Fest
Beide Gruppen sind eng in die Organisation eingebunden, genau wie beispielsweise auch das Bündnis gegen Rechts. Sie alle verstehen sich aber alle nur als Ideengeber, Initiatoren, Moderatoren. Veranstaltet werden soll das Fest von allen Bad Harzburgern, die sich für Demokratie einsetzen.
Schirmherrschaft und Rahmenprogramm
In ihren Vorbereitungen waren die Ideengeber schon recht weit, als das erste Treffen anstand. Als Ort der Veranstaltung wurde das Gestüt ausgewählt, das kostenlos zur Verfügung steht, und auf dem bei Bedarf alles auch vor Regen geschützt über die Bühne –die es wirklich geben soll – gehen wird. Ministerpräsident Stephan Weil hat die Schirmherrschaft für das Fest für die Demokratie übernommen, wird allerdings nicht als Hauptredner auftreten, sondern nur ein Grußwort schicken. Landrat Dr. Alexander Saipa und Bürgermeister Ralf Abrahms wurden um Reden gebeten. Ein Hauptredner fehlt noch. Eine Genehmigung der Stadt liegt ebenfalls vor. Und es haben sich auch schon Musikgruppen bereit erklärt, auf der Bühne für ein kleines Rahmenprogramm zu sorgen.

Vor einigen Wochen zeigen die Bad Harzburger, wogegen sie sind: Rechtsextremismus. Nun wolle sie zeigen, wofür sie sind: Demokratie. Foto: GZ-Archiv
Markt der Möglichkeiten
Wobei Weber auf eins Wert legt: Es soll weder ellenlange Reden geben, noch soll das Ganze zu einem Konzert werden. Vielmehr ist der Wunsch der Ideengeber, dass die Beteiligten sich wie auf einem Markt der Möglichkeiten im weiten Rund des Gestütshofes vor dem Langen Stall präsentieren. Beispielsweise könnte jede teilnehmende Gruppe sich eine Passage aus dem Grundgesetz aussuchen, die ihr besonders wichtig ist. Oder auch auf andere Art zeigen, was Demokratie für sie bedeutet. Unterschiedliche Gruppen – das ist für Weber auch der Reichtum an Unterschiedlichkeit. „Ein Reichtum, von dem die Demokratie lebt.“ Deshalb werden den Teilnehmern auch generell keine Vorgaben gemacht. Es können rein inhaltliche Dinge sein, die die Gruppen mit Leben erfüllen, aber auch Aktionen. Spiele zum Beispiel für Kinder, denn das Fest soll ja auch Freude machen. Eine Demonstration – wie jüngst die gegen Rechtsextremismus –soll es am 8. Juni nicht geben.
Anmeldung und weitere Informationen
Mittlerweile haben sich laut Weber bereits zwei Dutzend Teilnehmer für die Veranstaltung interessiert, die von 11 bis 16 Uhr gehen soll. Natürlich ist noch Platz für viele andere mehr, allerdings sollten sie sich bis zum nächsten Info-Treffen am 7. Mai melden, da dann die endgültigen Planungen festgezurrt werden sollen. Wer noch mitmachen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse demokratiefest-harzburg-2024@gmx.de melden.