Alle Artikel zum Thema: Demokratie

Demokratie

Großer Andrang im Schulausschuss

GZ Plus Icon Goslars Grundschüler fragen, Politiker und Verwalter antworten

Der Goslarer Schulausschuss war extra ins größere Rammelsberghaus ausgewichen. Aber selbst dort wurde es eng. Schülerinnen und Schüler aus Oker und der Altstadt standen Schlange, um ihre Sorgen und Nöte bei Politik und Verwaltung vorzutragen.

Veranstaltungsreihe in Goslar

Demokratie – mitreden bei spannender Debatte

„Demokratie und wir!“ heißt eine öffentliche Veranstaltungsreihe 2025 zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Jeder kann mitdiskutieren – beim Auftakt am 28. Februar, ab 18 Uhr, in der BBS Am Stadtgarten.

Neue Veranstaltungsreihe in Goslar

Was heißt das eigentlich – Demokratie?

„Demokratie und wir!“ heißt eine Veranstaltungsreihe 2025 zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Initiatoren sind der Fachbereich Kultur und das Weltkulturerbe Rammelsberg. Auftakt ist eine Podiumsdiskussion in der Schule – am 28. Februar, 18 Uhr.

Demokratie im Kindergarten

GZ Plus Icon Harzburger Kinder entscheiden selbst über Namen ihrer Gruppen

Die Mädchen und Jungen im Kindergarten Bahnhofstraße in Bad Harzburg haben selbst über die Namen ihrer Gruppen abgestimmt. Zum demokratischen Prozess gehörten sogar eine Wahlkabine und ein Trommelwirbel für teils überraschende Ergebnisse.

Idee beim Dietzelhausgespräch

GZ Plus Icon Es soll einen Demokratie-Stammtisch im Oberharz geben

Ratsherr Christian Zineker findet, dass die Stärkung der Demokratie aktuell wichtiger denn je sei. Aus diesem Grund hatte er zum Dietzelhausgespräch nach Clausthal-Zellerfeld geladen. Das Publikum tauschte sich mit Experten aus, Ideen wurden geboren.

Vortrag und Diskussion

Dietzelhausgespräch: Stärkung der Demokratie im Oberharz

Das Dietzelhausgespräch in Clausthal-Zellerfeld geht am 16. Oktober in eine neue Runde. Die Veranstaltung dreht sich um die Stärkung der Demokratie. Es sollen Wege gefunden werden, „wie die Gemeinschaft demokratische Strukturen festigen kann“.

Projekttag in allen Klassen

GZ Plus Icon „Demokratie leben“ heißt es an der Oberschule Braunlage

Kurz vor den Herbstferien näherten sich die Fünft- bis Zehnklässler der Oberschule Braunlage auf unterschiedliche Art dem Thema Demokratie. An dem Projekttag gab es neun verschiedene Schwerpunkte, die Schulleiter Quint Gembus jetzt vorstellte.

Bundesrepublik

Trittin: Demokratie in Deutschland ist stabil

Während in anderen Länder Rechtspopulisten an die Macht kommen, könne sich Deutschland solchen Entwicklungen bisher gut verwehren, meint der langjährige Grünen-Politiker. Besorgt sei er dennoch.

„Woche der Gerechtigkeit“

Niedersächsische Justiz will Einblicke gewähren

Bis zum 8. September laden Gerichte, Gefängnisse und andere Justizbehörden Bürger ein. Auf dem Programm stehen unter anderem nachgestellte Verhandlungen und ein besonderes Fußballspiel.

Traditionen und Überraschungen

Europawahl: So haben die Bad Harzburger gewählt

Die Stimmen sind ausgezählt: So wie im Bundesschnitt hat auch in Bad Harzburg die CDU am Sonntag die Euopawahl gewonnen. In der Kurstadt bestätigte sich so manche Wahl-Tradition, es gab allerdings auch ein paar Überraschungen.

Nach tödlichem Angriff auf Polizisten

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder sprechen sich gegen Extremismus aus

Bei einer Kundgebung in Clausthal hat ein breites Bündnis aus Politik und Gesellschaft des in Mannheim getöteten Polizisten gedacht. Zugleich wurde an die Gefahren von Islamismus, Rechtsextremismus und allen anderen radikalen Ideologien erinnert.

Nach Messer-Angriff in Mannheim

Clausthal: Kundgebung gegen Radikalismus an der Marktkirche

Nach dem tödlichen Messer-Angriff von Mannheim will Ali Abo-Hamoud (FDP) ein Zeichen für den Rechtsstaat setzen und an der Clausthaler Marktkirche gegen Radikalismus jeder Art demonstrieren. Neben Redebeiträgen soll es auch eine Schweigeminute geben.

Am 8. Juni

Bad Harzburger "Fest der Demokratie": Das erwartet die Besucher

Im Bad Harzburger Kurpark steigt am Samstag, 8. Juni, das erste "Fest der Demokratie" anlässlich des Grundgesetz-Geburtstags. Zahlreiche Vereine und Verbände nehmen daran teil. Nun haben die Veranstalter auch das finale Rahmenprogramm bekanntgegeben.

Open Air am Idahobit

GZ Plus Icon In Clausthal-Zellerfeld trifft Regenbogen auf Flecktarn

Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben sich Vereine aus dem Harz an der Marktkirche in Clausthal vorgestellt und gegen Diskriminierung ausgesprochen. Höhepunkte waren die drei Konzerte, von melancholisch bis rockig.

Im Juni im Kurpark

GZ Plus Icon Bad Harzburger feiern ein Fest für Demokratie

Das Fest für Demokratie, das am 8. Juni stattfinden soll, nimmt Gestalt an. Zwar können die Initiatoren noch nicht viel zu genauen Inhalten sagen, wohl aber Eckdaten nennen,  was die Teilnehmer anbelangt. Und es musste ein Ortswechsel stattfinden.

Nach Angriffen

GZ Plus Icon Ampel-Politiker kritisieren Innenminister-Beschluss

Härtere Strafen bei Gewalt gegen Politiker? Das Ergebnis der Innenminister-Sonderkonferenz überzeugt nicht alle. Das sei „wie von vorgestern” und „maximal Symptombekämpfung”, kritisiert eine Grünen-Politikerin.

Parteien

GZ Plus Icon Gewalt gegen Politiker: Kommen schärfere Strafen?

Ein SPD-Politiker wird beim Plakatieren krankenhausreif geprügelt. Das sorgt deutschlandweit für Entsetzen. Die Innenminister dringen auf Konsequenzen - auch über den Schutz durch die Polizei hinaus.

Bündnis gegen Rechts

GZ Plus Icon Menschenkette in Goslar: Demokratiefeinde bitte draußen bleiben

Das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus lud am Samstag zur Menschenkette rund ums Rathaus ein. Die formierte sich. Sah es gegen 12 Uhr mit der Beteiligung noch etwas mau aus, änderte sich das zur avisierten Startzeit schlagartig: Um 12.30 Uhr war ein Kreis aus 500 (...).

Kundgebung gegen Rechtsextremismus

In Langelsheim „vor Ort ein klares Zeichen setzen“

250 Langelsheimer nehmen an der Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Freiheitsplatz teil. Unter anderem berichten Schüler, wie sie an der Oberschule Langelsheim Toleranz und multikulturelles Miteinander ausleben.

Erneute Aktion auf dem Marktplatz

Eine Menschenkette ums Goslarer Rathaus als symbolischer Schutz

Eine Menschenkette als symbolischer Schutz für die Demokratie, wenn Goslar einen Ring ums Rathaus bildet: Das Bündnis gegen Rechtsextremismus plant seine zweite Aktion auf dem Marktplatz unter dem Motto „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“.

Klares Votum für Demokratie

Harzklub spricht in Clausthal über seine Zukunft

In der Mensa auf dem TU-Gelände in Clausthal-Zellerfeld hat sich der Hauptverein des Harzklubs zur großen Hauptversammlung getroffen. Die Themen des Jahrestreffens waren nicht ohne Brisanz: Es ging um die Werte und die Zukunft des eigenen Vereins.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

Aufruf zur Menschenkette für Demokratie ums Goslarer Rathaus

Mit einer Menschenkette rund ums Rathaus will das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus am Samstag, 20. April, symbolisch die Demokratie in der Welterbestadt schützen. Derweil sind an der Immenröder Grundschule Nazi-Schmierereien aufgetaucht.

Stephan Weil ist Schirmherr

Fest für Demokratie: Bad Harzburg feiert am 8. Juni

Am 8. Juni möchten Bad Harzburger ein Fest für die Demokratie feiern. Schirmherr ist Ministerpräsident Stephan Weil. Die GZ hat sich nach den Hintergründen erkundigt und gefragt, wie dieses Fest mit Leben gefüllt werden soll.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Bündnis will Demokratie vor Ort stärken

In unruhigen Zeiten wollen sich Gewerkschaften, Kirchen und Verbände für mehr Zusammenhalt einsetzen. Mit Bildung, Kultur und einer guten Infrastruktur soll die Demokratie deutschlandweit gestärkt werden.

Regierung

GZ Plus Icon Kritik an Sicherheitsgesetz für Hongkong

Mit einem neuen Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit will Hongkongs Peking-treue Führung verstärkt gegen oppositionelle Kräfte vorgehen. Es hagelt Kritik aus Europa und von Menschenrechtlern.

Verein

Abstimmung Pfalzquartier: Mehr Bürgerbegehren in Niedersachsen

„Soll sich die Stadt Goslar finanziell am Neubau einer Veranstaltungshalle im Kaiserpfalzquartier beteiligen?“ Es ist der erste Bürgerentscheid in Goslars Geschichte. Doch auch in anderen Städten in Niedersachsen gibt es Bürgerbegehren. Und ihre Zahl scheint zu steigen

Demo gegen Rechtsextremismus

GZ Plus Icon Oberharzer zeigen Flagge für Vielfalt und Toleranz

Rund 350 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Zehn Redner sprachen zu den Teilnehmern. Sie betonten die Wichtigkeit von Toleranz und Zusammenhalt.

„Für Demokratie und Vielfalt“

Clausthal-Zellerfeld: Demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Rund 400 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt – Nie wieder ist jetzt!“ versammelten sich die Demonstranten auf dem Marktkirchenplatz.

Alle Fraktionen vertreten

Clausthal will gegen Rechtsextremismus demonstrieren

Für Samstagnachmittag ist eine Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Marktkirchenplatz in Clausthal geplant, die laut Landkreis inzwischen „offiziell genehmigt ist“ . Die Initiative geht von der Linksjugend aus, ein breites Bündnis will sich beteiligen.

Extremismus

GZ Plus Icon Scholz ruft zu Kampf für Demokratie auf

In seinem Wahlkreis stellt sich Kanzler Scholz als SPD-Bundestagsabgeordneter den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Er äußert sich auch zum Erstarken von Rechtsextremismus und rechten Parteien.

4000 bei Kundgebung in Goslar

Auf dem Marktplatz rücken sie alle zusammen

Dem Aufruf zur Kundgebung „Demokratie verteidigen – AfD stoppen“ folgten Alt und Jung, Lehrerinnen und Schüler, Kirchenfrauen und Kneipengänger, Politiker und Parteilose, Supersportler und Gehbehinderte. Die Reden vom Marktplatz im Überblick.

„Demokratie verteidigen, AfD stoppen“

Demo gegen Rechtsextreme: 4000 Stimmen für Demokratie

Ein rappelvoller Marktplatz als Kraft, Trost und Hoffnung spendendes Symbol für die Stärke der deutschen Demokratie: Vor dem jahrhundertealten Rathaus in Goslar demonstrierten am Samstag 4000 Menschen gegen Rechtsextremismus. 

Neujahrsempfang der SPD

GZ Plus Icon Ein Abend für alle, die sich in Bad Harzburg einbringen

Rund 200 Gäste kommen zum Neujahrsempfang des Bad Harzburger SPD-Ortsvereins ins Bündheimer Schloss. Festredner ist Grant Hendrik Tonne, SPD-Fraktionschef im Niedersächsischen Landtag. Aber es geht an diesem Abend bei weitem nicht nur um Politik.

Leute

GZ Plus Icon Scorpions-Sänger Meine hofft auf neuen „Wind of Change”

Rund 30 Jahre nach dem Welterfolg des Songs „Wind of Change” ist Scorpions-Sänger Klaus Meine angesichts der aktuellen Weltlage mit Kriegen und erstarkendem Rechtsextremismus ernüchtert. Er sei wütend, frustriert und traurig, weil man das Gefühl habe, dass die Zeit wieder (...).

Ausschüsse

Bad Harzburger SPD-Gruppe möchte Bürgerfragen zulassen

Die Ratsfraktion SPD/FDP/Wählergemeinschaft möchte Bürgern mehr Möglichkeiten bieten, sich mit Fragen an Politik und Verwaltung zu wenden. In der nächsten Ratssitzung soll beraten werden, ob es künftig eine Ausschuss-Fragestunde gibt.

GZ-Interview

GZ Plus Icon Andreas Speit: Ein Kenner der rechten Szene in Goslar

Über „Reichsbewegte und Querdenkende“ spricht Andreas Speit am Donnerstag im Goslarer Kulturmarktplatz auf Einladung des Bündnisses gegen Rechtsextremismus. Die GZ hat vorab ein Interview mit dem Kenner der rechten Szene in Deutschland geführt.

US-Justiz

GZ Plus Icon Anklage gegen Trump stellt US-Demokratie auf die Probe

Donald Trump erwartet seinen schwerwiegendsten Prozess - und die amerikanische Demokratie eine große Belastung. Wegen der Lügen nach der Wahl 2020 soll der Ex-Präsident schon am Donnerstag vor Gericht erscheinen - mal wieder.

Regierung

GZ Plus Icon Justizreform in Israel weiterhin in der Kritik

Seit Monaten gehen immer wieder Gegner der Reform auf die Straßen. Auch das Militär übt Druck aus. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu verteidigt indes dennoch seine Pläne.

Demokratie-Vortrag im Ratsgymnasium

Professor Kai Trampedach verrät: Athener mögen keine Idioten

Professor Dr. Kai Trampedach ist Althistoriker an der renommierten Uni Heidelberg. Jetzt kehrte er zurück an seine alte Schule und erzählte im Ratsgymnasium von der attischen Demokratie – unter anderem davon, dass die Athener keine Idioten mögen.

Projekt „Demokratie leben“

GZ Plus Icon Was sich Schüler aus Goslar und Langelsheim wünschen

Ein seit Jahren fehlender Fahrstuhl in Langelsheim, Schattenspender für Astfelds Pausenhof, die ungeliebten Container in Oker oder Wasserspender für die Schillerschule: Auch Grundschüler haben Themen, die sie aufregen. Jetzt reden sie mit der Politik.

Demokratie

GZ Plus Icon EU-Kommission leitet Verfahren gegen Polen ein

Vor der Parlamentswahl in Polen gibt es Zweifel am demokratischen Prozess in dem osteuropäischen Land. Besonders ein neues Gesetz steht im Fokus. Jetzt melden sich EU-Politiker zu Wort.

Neue Vortragsreihe startet im Juni

GZ Plus Icon Ehemalige des Goslarer Ratsgymnasiums kehren zurück

Mit einer neuen Vortragsreihe „Ad aulam“ will der Ehemaligenverein des Ratsgymnasium Abiturienten von einst an ihre frühere Schulheimat zurückholen. Start ist im Juni mit Forstwissenschaftler Wolf-Eberhard Barth und Althistoriker Kai Trampedach.

Mandate

GZ Plus Icon Bundestag beschließt Wahlrechtsreform

In letzter Minute bittet die Union um eine Verschiebung. Doch die Ampel-Fraktionen ziehen die zur Abstimmung vorgeschlagene Wahlrechtsreform durch. CDU, CSU und Linke sind empört.