Zähl Pixel
Traditionen und Überraschungen

Europawahl: So haben die Bad Harzburger gewählt

Auch in Bad Harzburg sind die Stimmzettel der Europawahl am Sonntag ausgezählt.

Die Europawahl ist vorbei, die Stimmen sind ausgezählt. Foto: Symbol/Epping

Die Stimmen sind ausgezählt: So wie im Bundesschnitt hat auch in Bad Harzburg die CDU am Sonntag die Euopawahl gewonnen. In der Kurstadt bestätigte sich so manche Wahl-Tradition, es gab allerdings auch ein paar Überraschungen.

author
Von Christoph Exner
Dienstag, 11.06.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Europawahl ist vorbei, die Ergebnisse stehen fest. Die CDU holte am Sonntag unter allen Deutschen die meisten Stimmen – das war auch in Bad Harzburg so. Hier erhielt sie 31,24 Prozent. Zweiter wurde in der Kurstadt allerdings die SPD (19,85 Prozent) und nicht die AfD (16,28 Prozent). Die viertmeisten Stimmen bekamen die Grünen (8,81 Prozent), die fünftmeisten die FDP (5,7 Prozent). Dabei bestätigte sich so manche Wahl-Tradition, es gab aber auch Überraschungen.

So sind Bad Harzburgs Ortsteile Göttingerode und Harlingerode beispielsweise seit Jahren rot gefärbt. Doch nur in Göttingerode bekamen die Sozialdemokraten diesmal die meisten Kreuze (33,7 Prozent) – und das mit Abstand. In den beiden Wahlbezirken Harlingerodes dagegen gewann die CDU diesmal knapp. Klarer Sieger wurden die Christdemokraten hingegen in den Ortsteilen Bettingerode (34,64 Prozent) und Westerode (31,7 Prozent).

Fast 57 Prozent Wahlbeteiligung

In der Kernstadt holte die CDU ebenfalls die meisten Stimmen. Auch das war schon bei früheren Wahlen so. Interessant: Nirgendwo sonst setzten so viele Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz für eine der beiden einstigen Volksparteien wie in den Seniorenheimen der Stadt, die in einem Sonderwahlbezirk zusammengefasst sind.

AfD gewinnt in Eckertal

Ganz anders im Ortsteil Eckertal: Hier konnte mit Abstand die AfD die meisten Stimmen für sich gewinnen. Sie holte 35,59 Prozent. Auch das keine Überraschung – dort schneidet die rechte Partei bei Wahlen immer sehr gut ab. Allerdings hat Eckertal auch nur 119 Wahlberechtigte und damit die wenigsten in der ganzen Stadt. Gut die Hälfte von ihnen nahm an der Wahl teil. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung in der Kurstadt bei 56,76 Prozent.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region