Alle Artikel zum Thema: Eckertal

Eckertal

Seit 154 Jahren in Eckertal

GZ Plus Icon Harzburger Pappenfabrik ist ein Pionier in Sachen Nachhaltigkeit

Die Tradition ist lang, das Produkt zukunftsfähig: Die Firma Obenauf in Eckertal fertigt Pappen für Kunden in aller Welt. Und sie beherrscht ein Produktionsverfahren, das sie zu den „Hidden Champions“ in der Branche macht. Die GZ hat sich umgeschaut.

Knutfest als Dankeschön-Feier

GZ Plus Icon Auch 2025 hat der Heimatverein Abbenrode wieder viel vor

Wenn der Heimatverein Abbenrode Tannenbäume in Flammen aufgehen lässt, dann ist Knutfest an der Ecker. Ein Dankeschön für die Helfer im vergangenen Jahr und Gelegenheit zum Ausblick aufs Kommende. Was hat der Verein 2025 alles vor?

35. Jahrestag der Grenzöffnung

GZ Plus Icon Erinnerungen an den Tag des Mauerfalls und das Glück der Freiheit

Gemeinsam feiern Stapelburger und Bad Harzburger den 35. Jahrestag der Grenzöffnung. Am Grenzdenkmal in Stapelburg stellen Vereine und die Gemeinde Nordharz ein Programm zusammen, um die Erinnerung an das Glück der Freiheit wach zu halten.

Fernsehbeitrag des ZDF

GZ Plus Icon Zeitzeugen erzählen, wie sie 1989 den Harzer Mauerfall erlebten

Das ZDF nimmt den 35. Jahrestag der Grenzöffnung zum Anlass für einen Beitrag, der am 11. November ausgestrahlt werden soll. Dabei kommen auch Zeitzeugen zu Wort, die seinerzeit den Fall des Eisernen Vorhangs im Harz unmittelbar miterlebten.

Grenzmuseum Sorge

Fotoprojekt zu DDR-Grenztruppen an der Eckertalsperre

DDR-Grenzsoldaten auf der Staumauer der Eckertalsperre? Für ein Fotoshooting hat der Verein Grenzmuseum Sorge jetzt die Zeit zurückgedreht. Mit den Bildern sollen „besonders sensible Orte“ der früheren innerdeutschen Grenze dokumentiert werden.

Grenzöffnung vor 35 Jahren

GZ Plus Icon Der Tag, an dem in Eckertal Weltgeschichte geschrieben wurde

Vor 35 Jahren, am 11. November 1989, öffnete sich auch zwischen Eckertal und Stapelburg die deutsch-deutsche Grenze. Das soll in diesem Jahr wieder gefeiert werden, allerdings ein wenig anders als sonst. Und auch an einem anderen Tag.

Wolfgang Kullig wird 80

GZ Plus Icon Der Bürgermeister von Eckertal feiert Geburtstag

Er war jahrzehntelang Ratsherr, saß im Kreistag, war immer an der Kultur in Bad Harzburg interessiert und galt, weil er dort lange wohnte, als inoffizieller Bürgermeister von Eckertal: Wolfgang Kullig wird am Samstag, 3. August, 80 Jahre alt.

Traditionen und Überraschungen

Europawahl: So haben die Bad Harzburger gewählt

Die Stimmen sind ausgezählt: So wie im Bundesschnitt hat auch in Bad Harzburg die CDU am Sonntag die Euopawahl gewonnen. In der Kurstadt bestätigte sich so manche Wahl-Tradition, es gab allerdings auch ein paar Überraschungen.