DGB Goslar: Kundgebung und Maifest am 1. Mai

Vorbereitungen: Susanne Ohse und Rosi Bergmann hängen das Banner für den 1. Mai am DGB-Gebäude in der Astfelder Straße auf. Foto: Kempfer
Unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ lädt der DGB-Kreisverband Goslar mit seinen Mitgliedsgewerkschaften und befreundeten Organisationen am 1. Mai zu einer Demonstration und Maifest ein.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto stehen die Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an diesem 1. Mai. Der DGB-Kreisverband Goslar mit seinen Mitgliedsgewerkschaften lädt mit seinen befreundeten Organisationen wieder zu einer Demonstration und Kundgebung in Goslar ein. Um 10.15 Uhr geht es auf dem Parkplatz unterhalb der Kaiserpfalz los.
Kampf für höhere Löhne und mehr Freizeit
Die sich häufenden Krisen, so Susanne Ohse, DGB-Kreisvorsitzende in Goslar, bedeuteten für viele Menschen Umbrüche, die vor allem auch in der Arbeitswelt spürbar seien. Der Kampf um höhere Löhne und mehr Freizeit machten den Schwerpunkt der vergangenen Arbeitskämpfe aus. Der DGB stehe für 5,7 Millionen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in ganz Deutschland. Erfolgreiche Arbeitskämpfe führten im vergangenen Jahr bundesweit zu einer Neuaufnahme von 437.000 Mitgliedern.
Klimaneutrale und digitale Wirtschaft
Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt werden klimaneutral und digital. Die Gewerkschaften sehen ihre Aufgabe darin, diesen Wandel sozial gerecht zu gestalten und fordern dafür mehr Mitbestimmung ein. Solidarisch machen sie sich für eine höhere Tarifbindung stark. Arbeiten mit Tarifvertrag, so Ohse, bedeute mehr Lebensqualität. Mit Tarifvertrag sei einfach mehr drin: mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit.
Abschaffung der Schuldenbremse
Damit der Staat handlungsfähig bleiben kann, muss laut DGB die Schuldenbremse abgeschafft werden, die sich zu einer Investitionsbremse entwickele. Der Sozialstaat müsse verlässlich bleiben, bei Krankheit, im Alter, bei Arbeitslosigkeit: Beschäftigte bräuchten ein starkes Sicherheitsnetz, das gelte gerade jetzt.
Stärkung des Sozialstaates
Ab 10 Uhr sammeln sich am 1.Mai die Demonstranten auf dem Parkplatz an der Pfalz, von wo aus um 10.15 Uhr gestartet wird. Der Zug geht durch die Altstadt. In der Rosentorstraße („Galeria“), der Charley-Jacob-Straße und der Worthstraße sind Zwischenkundgebungen geplant. Ziel ist die Museumsplaza, wo ab 11.15 Uhr das Maifest beginnt. Hauptredner ist Verdi-Gewerkschaftssekretär Marc Jäger. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung wieder von der Band 3/4 Helden. Es gibt Infostände, Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst sowie veganes Chili. red/kem