Alle Artikel zum Thema: Gewerkschaften

Gewerkschaften

Berlin

Ehemaliger DGB-Chef Michael Sommer gestorben

Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Dies teilte der Deutsche Gewerkschaftsbund in Berlin mit. Sommer war von 2002 bis 2014 Vorsitzender.

Einkommen

Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er von heute 12,82 auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte.

Autobauer unter Druck

Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken

Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.

Tarifstreit

Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung

Die Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommen schlagen eine Erhöhung der Einkommen in zwei Stufen vor: Zum 1. April 2025 soll es ein Plus von drei Prozent geben, zum 1. Mai 2026 dann noch einmal 2,8 Prozent mehr. Dies teilte die Schlichtungskommission (...).

Tarifstreit

Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen

Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen. Seit Mitternacht sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft (...).

Tarifstreit

Verdi ruft zum Warnstreiks an elf deutschen Flughäfen auf

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks am Montag auf die größeren deutschen Flughäfen aus. Aufgerufen sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste an den Flughäfen München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, (...).

Tarifstreit

Verdi ruft zum Warnstreik am Flughafen Frankfurt auf

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks auf den größten deutschen Flughafen Frankfurt aus. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste sollen am Montag ganztägig die Arbeit niederlegen, wie aus Veröffentlichungen der Gewerkschaft her (...).

Köln/Düsseldorf

Verdi ruft an zwei großen NRW-Flughäfen zu Warnstreiks auf

Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und Köln für Montag zu Warnstreiks auf. Es sei mit „umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge“ zu rechnen, teilte Verdi mit.

Auto

Porsche will rund 1.900 Stellen streichen

Der Sportwagenbauer Porsche will bis 2029 rund 1.900 Stellen streichen. Betroffen sind das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen und der Standort in Weissach, wie das Unternehmen mitteilte. Zuvor hatten „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ berichtet.

Zukunft für Werften

Käufer für Werften Nobiskrug und FSG gefunden

Für die Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg haben sich im Insolvenzverfahren Käufer gefunden. Die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven übernimmt die FSG, der Bremer Jacht-Bauer Lürssen Nobiskrug, wie die vorläufigen Insolvenzverwalter am Morgen berich (...).

Personalabbau bis Ende 2025

GZ Plus Icon Taniobis streicht insgesamt 60 Arbeitsplätze im Goslarer Werk

Das Management spricht von Transformationsprojekt, Konsequenz ist ein Personalabbau im Goslarer Werk: Taniobis zollt Standortnachteilen und härterem Wettbewerb Rechnung, streicht 60 von 300 Stellen und verlagert Teile der Produktion nach Thailand.

Autokrise

VW will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen abbauen

Volkswagen will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen streichen. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen, teilte der Konzern in Berlin mit. Diese Entscheidung ist Teil einer Einigung, auf die sich der Autobauer und die IG Metall bei ihren Tarifverhandlungen verständigt h (...).

Autoindustrie

IG Metall ruft für Montag erneut zu Warnstreiks bei VW auf

Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorten geben, teilte die Gewerkschaft mit.

Autoindustrie

IG Metall ruft für Montag erneut zu Warnstreiks bei VW auf

Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorte geben, teilte die Gewerkschaft mit.

Volkswagen

Betriebsrat: VW will mindestens drei Werke schließen

Volkswagen will nach Angaben des Betriebsrats in Deutschland mindestens drei Werke schließen und zehntausende Arbeitsplätze abbauen. Über diese Pläne habe der Konzern die Arbeitnehmerseite informiert, sagte Konzernbetriebsratschefin Daniela Cavallo bei einer Informationsveranstaltung (...).

Berlin

Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr

Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat. Dies ist die zentrale Forderung für die anstehenden Tarifverhandlungen, wie die (...).

Kommunen

Gewerkschaften: Investitionen in öffentliche Infrastruktur

Die Gewerkschaften in Niedersachsen fordern Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. „Viele öffentliche Gebäude in Niedersachsen wie Krankenhäuser, Polizeidienststellen oder Universitäten sind in schlechtem Zustand. Viel zu lange wurden hier Investitionen verschleppt“, (...).

Gewerkschaftem

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent

Die Inflation verliert zwar an Tempo. Doch die finanzielle Belastung der Beschäftigten ist hoch, argumentiert die IG Metall. Die Arbeitgeber sehen dagegen keinen Spielraum für große Gehaltssprünge.

Schifffahrt

Warnstreik der Hafenarbeiter in Emden

Wieder setzen Hafenarbeiter Signale und gehen in den Warnstreik - dieses Mal in Emden. Vor allem die unteren Lohngruppen müssten mehr Geld bekommen, fordert die Gewerkschaft Verdi.

Warnstreik

Hafenarbeiter legen in Bremerhaven Arbeit nieder

Mit Beginn der Frühschicht um 6.00 Uhr haben Beschäftigte am Mittwoch den Betrieb des Überseehafens in Bremerhaven nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi weitgehend lahmgelegt. Der Warnstreik ist bis zum Ende der Spätschicht 22.00 Uhr geplant, wie ein Gewerkschaftssprecher (...).

Verhandlungsrunde

Gewerkschaft Verdi ruft zu Streik im Hafen in Bremen auf

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des Seehafens in Bremen zu einem Streik an diesem Dienstag aufgerufen. Nach der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) über bessere Löhne habe es kein verhandlungsfähiges Angebot gegeben, (...).

Frankfurt/Berlin

Tarif-Einigung am Bau

Für die rund 930 000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe gibt es eine Tariflösung. In der dritten Warnstreikwoche haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit geeinigt, wie sie am Mittwoch gemeinsam mitteilten (...).

Gewerkschaften

GZ Plus Icon Erster Streik am Bau seit 17 Jahren hat begonnen

Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.

Tarife

GZ Plus Icon IG BAU erhöht Druck und droht mit Streik

Nach Lokführern, Busfahrern und Flugbegleitern drohen nun die Bauarbeiter mit Streik. Auch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt bisher nicht entschärfen. Nur Bayern spielt eine Sonderrolle.

Tarifkonflikt

GZ Plus Icon IG BAU erhöht Druck und droht mit Streik

Nach Lokführern, Busfahrern und Flugbegleitern drohen nun die Bauarbeiter mit Streik. Auch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt bisher nicht entschärfen. Nur Bayern spielt eine Sonderrolle.

Tag der Arbeit

GZ Plus Icon Kanzler Scholz verteidigt Arbeitnehmer

Der DGB hat zum Tag der Arbeit bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. Der Kanzler sendet ein Video. Die Botschaft: Die Lage ist längst nicht so schlecht wie von manchen behauptet.

Druck aufbauen

Zoff im Baugewerbe: Gewerkschaft droht mit Tarifstreik

Während der laufenden Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe droht die Industriegewerkschaft Bau mit Streik. Sie baut zudem mit dem Szenario Druck auf, wonach Fachkräfte scharenweise abwandern, wenn es keine Lohnerhöhung gibt.

Für Lohn, Freizeit und Sicherheit

DGB Goslar: Kundgebung und Maifest am 1. Mai

Unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ lädt der DGB-Kreisverband Goslar mit seinen Mitgliedsgewerkschaften und befreundeten Organisationen am 1. Mai zu einer Demonstration und Maifest ein.

Technologiekonzern

GZ Plus Icon Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau

Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende Beschäftigte auf die Straße. Nun kommt Bewegung in den Konflikt.

Tarifstreit

GZ Plus Icon Warnstreiks bei der Postbank

Ein längerer Kündigungsschutz und höhere Gehälter fordert Verdi von der Postbank. Eine Lösung des Tarifstreits scheint nicht in Sicht - mit dem Warnstreik soll der Druck erhöht werden.

Krankenhäuser

GZ Plus Icon Tarifabschluss für Ärzte an Unikliniken

Nach langem Ringen und Warnstreiks steht fest: Für rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken gibt es zum 1. April vier Prozent mehr Gehalt - und zum 1. Februar 2025 Jahres weitere sechs Prozent.

Luftverkehr

GZ Plus Icon Schlichtung bringt Lufthansa etwas Ruhe

Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine „neue Lufthansa” abheben kann.

GDL und Bahn

GZ Plus Icon CSU für Verschärfung des Streikrechts

Der harte Tarifkonflikt bei der Bahn ist vorbei. Ist also alles wieder gut? Nicht für die CSU. Ihre Lehre aus den Streiks: Für Arbeitskämpfe in der kritischen Infrastruktur reichen die Regeln nicht.

Elektroautobauer

GZ Plus Icon Tesla sagt Zusammenarbeit mit Betriebsrat zu

Die Fabrik von Elon Musk bei Berlin hat eine neue Arbeitnehmervertretung gewählt. Die IG Metall stellt nach der ersten Auszählung die größte Gruppe, die Mehrheit hat sie aber nicht.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Bündnis will Demokratie vor Ort stärken

In unruhigen Zeiten wollen sich Gewerkschaften, Kirchen und Verbände für mehr Zusammenhalt einsetzen. Mit Bildung, Kultur und einer guten Infrastruktur soll die Demokratie deutschlandweit gestärkt werden.

Industriekonzern

GZ Plus Icon Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Stellenabbau

Bei Bosch sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Aus Sicht des Konzerns ist das nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Unmut in der Belegschaft aber wächst - Tausende tragen ihn auf die Straße.

US-Autobauer

GZ Plus Icon Tesla wählt neuen Betriebsrat

Rund zwei Jahre nach der ersten Betriebsratswahl in der Gigafactory von Tesla bei Berlin findet eine erneute Wahl statt. Die Gewerkschaft IG Metall stellt Forderungen, auf die Tesla reagiert.

Tarifkonflikt

GZ Plus Icon Nahverkehr in Bremen wird erneut bestreikt

Ab 19. März will Verdi für 48 Stunden den Bremer Bus- und Straßenbahnverkehr bestreiken. Auch nach einer vierten Verhandlungsrunde wurden sich die Gewerkschaft und die BSAG nicht einig.

Tarifstreit

GZ Plus Icon GDL-Chef Weselsky: Habe nie gelogen

Claus Weselsky stellt einen Kompromissvorschlag nach den Tarifgesprächen zunächst ungünstiger dar als er tatsächlich ist. Gegen die Kritik daran setzt er sich nun zur Wehr.

Tarife

Lokführerstreik trifft erneut Reisende

Reisende und Pendler sind seit Monaten von Streiks geplagt. Ein erneuter Ausstand schränkt das Angebot der Deutschen Bahn nun wieder ein. Das Umsteigen aufs Flugzeug ist auch schwierig.

Luftverkehr

GZ Plus Icon Lufthansa streicht Donnerstag und Freitag Flüge

Weil am Donnerstag und Freitag bei der Lufthansa das Bodenpersonal streikt, werden auch in Hannover und Bremen Flüge gestrichen. Betroffen sind alle Verbindungen nach Frankfurt und München.