Zoff im Baugewerbe: Gewerkschaft droht mit Tarifstreik
            Hängepartie auf dem Bau: Foto: IG Bau
Während der laufenden Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe droht die Industriegewerkschaft Bau mit Streik. Sie baut zudem mit dem Szenario Druck auf, wonach Fachkräfte scharenweise abwandern, wenn es keine Lohnerhöhung gibt.
 Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen 
und im ersten Monat 9,00 € sparen! 
Jetzt sichern!  
Harz. Die Industriegewerkschaft (IG) Bau droht während der laufenden Tarifauseinandersetzung mit einem Streik. Laut Karl-Heinz Ehrenberg, Bezirksvorsitzender der IG Bau Braunschweig-Goslar, befinde sich die Branche im Landkreis in einer „extrem heiklen Phase“, weil die Tarifrunde im Bauhauptgewerbe zu platzen drohe. Ohne Lohnerhöhungen aber müsse mit einer regelrechten „Fachkräfte-Flucht“ gerechnet werden. Ehrenberg wird in einer Mitteilung der Gewerkschaft mit den Worten zitiert: „Wenn nicht mehr in die Lohntüten kommt, dann sind die Leute ruckzuck weg. Viele werden dem Bau den Rücken kehren.“ Denn wer im Bau arbeite, finde überall schnell einen Job. Um das „noch in letzter Minute zu verhindern“, sollten Betriebe aus dem Landkreis ihren Verbänden auf die Füße treten. Im Landkreis gibt es laut der Gewerkschaft 106 Bauunternehmen mit 1050 Beschäftigten. Aktuell werden in der Tarifauseinandersetzung monatlich mindestens 250 Euro mehr Lohn für Bauarbeiter gefordert.