"Aktion Gegenlicht": Mit Windlichtern ein Zeichen setzen

Aktion „Gegenlicht“. Foto: Pixabay
Bewusst wird in dieser Woche auf einen Aufruf zur Gegendemonstration verzichtet, teilt das Aktionsbündnis für Solidarität und wissenschaftsfundierte Coronapolitik mit. Stattdessen sollen mehr als 300 Windlichter au dem Marktplatz in Herzberg aufgestellt werden, um ein sichtbares Zeichen zu setzen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Herzberg. Das Aktionsbündnis für Solidarität und wissenschaftsfundierte Coronapolitik verzichtet in dieser Woche bewusst auf den Aufruf zur Gegen-Demonstration und plant stattdessen die „Aktion Gegenlicht“. Wie das Bündnis mitteilt, solle diese Initiative am Mittwoch um 17 Uhr auf dem unteren Marktplatz in Herzberg ein sichtbares Zeichen gegen rechtsextreme Coronaleugner setzen.
Insbesondere nach den Feiertagen berge eine Demonstration, Versammlung oder ein „Spaziergang“ der Corona-Maßnahmenkritiker unkalkulierbare Risiken für die Gesundheit aller, heißt es. Gerade durch die immer mehr um sich greifende Omikron-Variante des Covid-19-Virus müsse jede unnötige zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems unbedingt vermieden werden. Die dort Tätigen arbeiten bereits seit mittlerweile zwei Jahren an ihrer Belastungsgrenze und teilweise weit darüber hinaus.
Im Zuge der Aktion Gegenlicht sollen mehr als 300 Windlichter durch Aktive des Aktionsbündnisses auf dem unteren Marktplatz in Herzberg aufgestellt werden. Mit diesen solle der Blick still und ohne Reden auf die an der Pandemie in Niedersachsen 321 Verstorbenen, die ernsthaft Erkrankten und die besonders Betroffenen gerichtet werden. Nach der Berthold Brecht-Devise aus der Dreigroschenoper: „Man sieht nur die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht“.
Das Aktionsbündnis hatte sich jüngst angesichts der sogenannten „Montagsspaziergänge“ gegen „rechtsextreme Coronaleugner im Raum Osterode und Herzberg gegründet. In einer „Harzer Erklärung“ sammelt das Bündnis Unterschriften – die Unterzeichner sprechen sich hierin für Impfungen und Coronaschutzmaßnahmen, für Demokratie und gegen Gewalt, Radikalisierung, Lüge, Hass und Hetze aus.