Alle Artikel zum Thema: Coronavirus

Coronavirus

Zwangsgeld ist unzulässig

GZ Plus Icon Corona-Quarantäne: Gericht bestätigt Rechtmäßigkeit

In einem Fall aus dem Landkreis Goslar hat das Verwaltungsgericht Braunschweig jetzt entschieden, dass die Quarantäne-Anordnung im Jahr 2020 rechtmäßig war. Zwangsgeldandrohungen wurden jedoch als unzulässig bewertet. Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig.

Kriminalität

Großrazzia gegen mutmaßliche Corona-Betrüger

Nach der Corona-Pandemie und der Hochwasser-Katastrophe 2021 hat der Staat Betroffenen geholfen. Davon wollten offenbar auch Kriminelle profitieren. Jetzt sind einige offensichtlich aufgeflogen.

Bundesrat stimmt zu

Mit Masken in den Herbst: Neue Corona-Regeln nehmen letzte Hürde

Mit dem Rückgang der Corona-Fälle scheint es vorerst vorbei zu sein. In dieser Situation macht der Bundesrat den Weg frei für neue Auflagen. Ab 1. Oktober gelten neue Masken- und Testpflichten. Über die meisten Regeln entscheiden aber die Länder.

Corona-Schutz vor BA.1

GZ Plus Icon Neuer Impfstoff: Für wen sich der Omikron-Booster lohnt

In Niedersachsen stehen ab dieser Woche erstmals die überarbeiteten Corona-Impfstoffe zur Verfügung. Die Vakzine wurden speziell gegen die Variante BA. 1 entwickelt. Für wen ist ein Booster mit den angepassten Impfstoffen sinnvoll?

Clausthal-Zellerfeld

Oberharzer Motorradclub schließt Corona-Teststation

Mit einem Corona-Testangebot in den Räumlichkeiten ihres Motorradclubs, wollten die Mitglieder von Old Brother Mountainrange auch Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten sich auf das Virus testen zu lassen. Aufgrund von abnehmender Nachfrage wurde Angebot vorerst eingeste (...).

Kabinettsbeschluss

Keine Homeoffice- und Test-Angebotspflicht für Unternehmen

Im Schloss Meseberg beraten die Ministerinnen und Minister unter anderem über Themen wie Entlastungspaket und Corona. Jetzt beschloss das Bundeskabinett, dass Unternehmen ab Herbst weder Homeoffice noch Corona-Tests anbieten müssen.

Coronavirus

Neue Omikron-Impfstoffe in den Arztpraxen

In wenigen Tagen sollen die neuen und langerwarteten Omikron-Impfstoffe in die Arztpraxen kommen, wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Montag auf Twitter ankündigte: "Die neuen Impfstoffe kommen, Auslieferung wahrscheinlich 5. September".

Corona-Pandemie

GZ Plus Icon Drei Todesfälle und 52 Neuinfektionen im Landkreis

Goslar. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat am Montag drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gemeldet. Demnach starben eine 86-jährige Frau aus Bad Harzburg, eine 52-Jährige aus Goslar und eine 95-Jährige aus Seesen. 

Corona-Infektionsschutzgesetz

GZ Plus Icon Impfpflicht: Arbeitsgericht Braunschweig fällt erstes Urteil

Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht trat im März diesen Jahres Kraft. Über ihren Sinn und Zweck wird weiterhin gestritten. Das Arbeitsgericht Braunschweig fällt das erste Urteil im Fall eines Pflegers, der sich nicht impfen lassen will.

Neue Selbsthilfegruppen

Long Covid: Goslarer Awo gibt Starthilfe zur Selbsthilfe

Bei der Goslarer Awo entstehen zwei neue Selbsthilfegruppen. Eine wird ein Treff für Betroffene, die nach einer Corona-Infektion an Long-Covid und Post-Covid leiden. Die zweite Gruppe ist für Patienten mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen

Reisekonzern

GZ Plus Icon Tui hakt Corona-Krise ab

Zu Beginn der Corona-Krise war Tui auf Staatshilfen angewiesen, mittlerweile hat das Reisegeschäft wieder an Fahrt aufgenommen. Für einen Gewinn reicht es beim Touristikriesen trotzdem noch nicht.

Corona-Pandemie

Omikron-Vakzin soll im Oktober kommen

Varianten BA.4 und BA.5: Das Pharma-Unternehmen Biontech bereitet sich auf die Markteinführung von gleich zwei angepassten Omikron-Impfstoffen vor. Erste Dosen könnten abhängig von der Genehmigung der Behörden ab Oktober ausgeliefert werden.

Transport

GZ Plus Icon Post nach Corona mit Einbußen bei den Paketen

In Corona-Zeiten war der Logistikriese Deutsche Post DHL ein Profiteur von Pandemie-Einschränkungen: Die Menschen bestellten viel mehr online, die Paketmengen stiegen rasant. Diese Sonderkonjunktur ist vorbei.

Pandemie

GZ Plus Icon Corona: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt

Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet binnen 24 Stunden weniger Corona-Neuinfektionen als noch in der Vorwoche. Die Anzahl der Todesfälle steigt allerdings.

Pandemie

GZ Plus Icon RKI: Weiter millionenfach Corona-Impfbedarf

Millionen Menschen in Deutschland müssen ihre Corona-Impfung auffrischen lassen. Zu diesem Ergebnis kommt der Monatsbericht des RKI. Auch, wenn die Zahl der Impfungen zuletzt erstmals wieder gestiegen ist.

Gesundheitsminister im Interview

GZ Plus Icon Lauterbach: „Leute rufen zu meiner Ermordung auf“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach spricht im großen Interview über Hetze gegen ihn im Netz, gibt einen Ausblick auf den Corona-Herbst, erklärt wie er die Anti-Covid-Pille Paxlovid besser einsetzen will und verrät, warum er bisher noch nicht infiziert war.

Fünf Tage früher als geplant

GZ Plus Icon KFS-Reise in Südtirol abgebrochen: Beide Pfarrer positiv

Sie haben sich ihre Südtirol-Reise sicherlich anders vorgestellt: 47 Mädchen und Jungen, 7 Teamer und die Pastoren Ulrich Müller-Pontow und Gilsu Jang mussten ihr Konfirmanden-Ferienseminar (KFS) im Ahrntal wegen mehrerer Corona-Fälle abbrechen.

Impfbus macht Halt

Oberharzer holen sich Booster- und Erstimpfungen ab

Der Impfbus des Landkreises Goslar war wieder im Oberharz unterwegs. Die meisten Besucher kamen für eine Auffrischungsimpfung vorbei. Doch nicht jeder kann sich ohne Weiteres zum vierten Mal impfen lassen.  

Razzia bei Homöopathin

GZ Plus Icon Arztpraxis von Duderstädter Impfgegnerin erneut durchsucht

Die Duderstädter Homöopathin Carola Javid-Kistel soll falscge Atteste und Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben. In der vergangenen Woche gab es deshalb eine Razzia in ihren Praxisräumen. Javid-Kistel ist in der Stadt als Impfgegnerin bekannt.

Rehazentrum Oberharz

GZ Plus Icon Nach Long Covid: Der Kampf zurück ins normale Leben

Das Rehazentrum Oberharz behandelt seit einem Jahr Long-Covid-Patienten – als einzige Einrichtung im Landkreis Goslar. Welche Symptome gibt es, wer ist besonders häufig betroffen, wie sieht die Behandlung in Clausthal-Zellerfeld aus? Die GZ fragt nach.

Gericht

GZ Plus Icon Wegen Corona: Senatorin sieht Gerichtsprozesse gefährdet

Bremens Justizsenatorin Claudia Schilling hat die Wiedereinführung einer Corona-Ausnahmeregelung für Gerichtsprozesse gefordert. Die im Zuge der Pandemie eingeführte Vorschrift (§ 10 EGStPO) ermöglicht längere Prozessunterbrechungen, sie wurde aber zum 30. Juni dieses Jahres (...).

Landesgesundheitsamt

GZ Plus Icon Corona-Tests weiter rückläufig in Niedersachsen

Die Zahl der Corona-Tests ist in Niedersachsen weiter rückläufig. In der vergangenen Woche wurden landesweit noch rund 342.500 Tests gemeldet, drei Wochen zuvor waren es noch knapp 800.000, wie das Landesgesundheitsamt am Mittwoch auf dpa-Anfrage mitteilte. In der vergangenen (...).

Gesundheitsministerium

GZ Plus Icon Niedersachsen: Weiter Isolationspflicht bei Corona-Infektion

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, muss sich in Niedersachsen weiterhin in Isolation begeben. Diese Pflicht soll unverändert für fünf Tage gelten, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Hannover am Mittwoch sagte. Sollte man danach weiterhin einen positiven (...).

Pandemie

GZ Plus Icon Aus von Corona-Quarantäne in Österreich

Die Corona-Lage scheint viel angespannter als im Sommer 2021. Trotzdem schafft Österreich die Quarantäne für Infizierte ab. Aus Sicht der Regierung ein deutlicher Schritt hin zu mehr Normalität.

Statistik

GZ Plus Icon Corona lässt Lebenserwartung einbrechen

Demografen sprechen von einer absoluten Ausnahmesituation: Die Pandemie hat uns ein halbes Jahr Lebenserwartung gekostet. Für kommende Jahre könnte Covid-19 aber einen positiven Effekt haben.

Statistisches Bundesamt

GZ Plus Icon Corona lässt Lebenserwartung einbrechen

Demografen sprechen von einer absoluten Ausnahmesituation: Die Pandemie hat uns ein halbes Jahr Lebenserwartung gekostet. Für kommende Jahre könnte Covid-19 aber einen positiven Effekt haben.

Bundesverfassungsgericht

GZ Plus Icon Karlsruhe prüft EU-Corona-Fonds

Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Das Bundesverfassungsgericht hat nur vorläufig grünes Licht gegeben.

Covid-19

GZ Plus Icon Weil gegen Ende der Corona-Isolationspflicht

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich dagegen ausgesprochen, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufzuheben. «Eine Pandemie ist keine Privatveranstaltung», sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Infizierte, die sich nicht (...).

Pandemie

GZ Plus Icon RKI registriert 145.472 Corona-Neuinfektionen

Mit einem Wert von 678,7 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen. Innerhalb eines Tages sind 187 Menschen an Covid-19 gestorben. Die Datenlage bleibt undurchsichtig.

Covid-19

GZ Plus Icon WHO zu Corona-Ansteckungen: Neue Impfstoffe nötig

Die Weltgesundheitsorganisation fordert im Kampf gegen Corona die Entwicklung neuer Vakzine, um die Ansteckungen so gering wie möglich zu halten. Zudem hat die Organisation ihre Impfziele aktualisiert.

Pandemie

GZ Plus Icon Corona-Inzidenz in Niedersachsen leicht gestiegen

Die Corona-Inzidenz in Niedersachsen ist leicht gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz am Donnerstag lag bei 919,2 und damit etwas höher als am Vortag (916,3). Der vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegebene Wert gibt an, wie viele Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb (...).

Neue Warnungen der WHO

GZ Plus Icon Wie Indien gegen neue Omikron-Subvariante kämpft

Die neue Corona-Variante macht der Weltgesundheitsorganisation Sorgen. Anders sieht es bei dem Großteil der Bevölkerung in Indien aus. Grund dafür sind höhere Impfquoten, Immunität durch frühere Corona-Infektionen, medizinische Routine und teils abgeschwächte Coronavir (...).

Pandemie

GZ Plus Icon Corona-Inzidenz in Niedersachsen erneut leicht gestiegen

Die Corona-Zahlen in Niedersachsen sind erneut gestiegen - wenn auch nur leicht. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Mittwoch bei 916,3 - nach 913,8 am Vortag, wie das Gesundheitsministerium auf Basis von Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) mitteilte. Der Wert gibt an, wie (...).

Inzidenz im Kreis steigt weiter an

GZ Plus Icon Corona-Welle lähmt Nahverkehr und Wirtschaft

Die Corona-Zahlen in Niedersachsen bewegen sich weiter auf hohem Niveau. Im Landkreis Goslar zeigt der Trend wieter nach oben. Das schlägt auf die Wirtschaft durch: Busfahrten fallen aus, Feiern werden abgesagt, Handwerker müssen umdisponieren

Corona-Schutz

Impfbus tourt wieder durch den Landkreis

Der Landkreis Goslar schickt seinen Impfbus wieder in die Fläche. Bürger können sich ab dem 27. August an der mobilen Impfstation ihre Dosis gegen das Corona-Virus verabreichen lassen.

Stiko unter Druck

GZ Plus Icon EU ruft zur Viertimpfung für alle ab 60 auf

Deutschland gerät mit seinem Kurs bei der Corona-Impfung zunehmend unter Druck: Anders als die „Stiko“ drängen die EU-Kommission und die europäische Gesundheitsbehörde ECDC auf eine rasche vierte Impfung aller Bürger ab 60 Jahren.

Nicht immer sind es 3 Euro

GZ Plus Icon Wie viel kostet denn nun so ein Corona-Test?

Ein Corona-Test im Testzentrum kostet den Kunden seit 1. Juli 3 Euro. Wirklich? Nicht immer nämlich wird dieser Betrag fällig, es können auch schon einmal 14,90 Euro werden. Die GZ hat nachgefragt, wann das der Fall ist.

Ministerpräsident

GZ Plus Icon Weil fordert Klarheit über Corona-Rechtsrahmen

Seit einigen Monaten können Bundesländer nur noch niedrigschwellige Corona-Maßnahmen anordnen. Niedersachsens Ministerpräsident Weil erwartet vom Bund bald einen klaren Rechtsrahmen.

GZ-Gespräch mit Boris Pistorius

GZ Plus Icon Energiekrise: Was tun, wenn die Hütte kalt bleibt, Herr Minister?

Drastische Corona-Zahlen, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferengpässe – Deutschland muss sich warm anziehen mit Blick auf Herbst und Winter. Kernaufgabe der Politik ist, „dass aus der Energiekrise keine soziale Krise wird“, betont der Innenminister.

Keine „chinesischen Verhältnisse“

Das große Lockdown-Interview mit Justizminister Buschmann

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat einen erneuten Lockdown, Schulschließungen und Ausgangssperren ausgeschlossen. Im Interview erklärt er, wie den steigenden Corona-Zahlen und den sich füllenden Intensivstationen begegnet werden soll.

Marco Buschmann (FDP)

Bundesjustizminister verspricht: Nie wieder Corona-Lockdown

Im Ringen der Ampelkoalition um neue Corona-Regeln hat Buschmann erste Ergebnisse bekanntgegeben. Die Koalition sei sich einig, dass „es keinen Lockdown mehr geben wird, keine pauschalen Schulschließungen und auch keine Ausgangssperren“, sagte er.

Impfungen

GZ Plus Icon Kassenärztliche Vereinigung fordert klare Corona-Strategie

Eine klare Corona-Impfstrategie ist aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen dringend nötig. Derzeit sorgten widersprüchliche Empfehlungen für Unverständnis, sagte der Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch am Freitag laut Mitteilung. Er kritisierte, dass (...).

Pandemie

GZ Plus Icon Corona-Impfquoten: Bremen schlechter, Niedersachsen besser

Bremen ist auf die Einwohner bezogen doch nicht Deutschlands Spitzenreiter bei der Corona-Impfquote. Wie aus einem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht, den «Spiegel Online» am Donnerstagabend aufgegriffen hat, unterscheiden sich die Impfquoten der Bundesländer (...).

Corona-Pandemie

GZ Plus Icon Hausärzte ächzen unter Sommerwelle

Die Corona-Variante BA.5 bringt zunehmende Patientenfälle mit hohem Isolierungsbedarf mit sich. Das führt auch zu Krankheitsausfällen beim Klinikpersonal und auch die Hausärzte leiden darunter, denn auch die dortigen Mitarbeiter bleiben nicht verschont.

Pandemie

GZ Plus Icon Corona-Inzidenz im Wochenvergleich leicht gestiegen

Das Corona-Infektionsgeschehen in Niedersachsen hat sich im Wochenvergleich leicht verstärkt. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Land lag am Freitag bei 939,9 - nach 924,9 am Freitag vor einer Woche, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Der Wert gibt (...).

Konjunktur

GZ Plus Icon Corona-Maßnahmen würgen Chinas Wachstum ab

Während der Lockdowns in Shanghai und anderen Metropolen wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft kaum. Die Arbeitslosigkeit steigt. Doch abrücken will Peking von seiner Strategie nicht.

Covid-19

GZ Plus Icon Buschmann mit Corona infiziert

Erst gestern hat es aus dem Kabinett Bundeswirtschaftsminister Habeck erwischt - nun auch den Bundesjustizminister Buschmann. Für den FDP-Politiker ist es die erste Corona-Infektion.

Bundesregierung

GZ Plus Icon Wirtschaftsminister Habeck hat Corona

Gerade erst war Robert Habeck auf Auslandsreise - nun muss er seine Amtsgeschäfte aus dem Home-Office führen: Der Wirtschaftsminister ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Pandemie

GZ Plus Icon Gesundheitswesen: 1200 Mitarbeiter ohne Corona-Impfung

Impfstatus unzureichend: 1200 Mitarbeiter in Bremer Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rettungsdiensten oder Arztpraxen sind noch immer nicht gegen Corona geimpft. Betretungsverbote wurden aber noch nicht ausgesprochen. Das teilte die Gesundheitsverwaltung nach einem Bericht (...).

Landtagsfraktion

GZ Plus Icon Corona: FDP für stärkere Ermittlung des Antikörperspiegels

Um mehr über das Coronavirus zu erfahren, fordert die niedersächsische FDP eine stärkere Ermittlung des Antikörperspiegels. Auch wenn die Antikörper nach wenigen Monaten wieder absinken würden, habe das Immunsystem den Erreger kennen gelernt und könne bei einer nachfolgenden (...).

Straftaten

GZ Plus Icon Jugendkriminalität im zweiten Corona-Jahr weiter gesunken

Die Jugendkriminalität in Niedersachsen ist im zweiten Corona-Jahr weiter gesunken. Die Anzahl der Straftaten, zu denen Tatverdächtige im Alter unter 21 Jahren ermittelt wurden, sank um 9,1 Prozent, wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Dienstag mitteilte. Bereits (...).

RKI-Zahlen

GZ Plus Icon Corona-Inzidenz im Wochenvergleich leicht gesunken

Das Corona-Infektionsgeschehen in Niedersachsen hat sich im Vergleich zur Vorwoche leicht abgeschwächt, allerdings wurden mehr Menschen mit Covid-19 in Kliniken aufgenommen. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Land lag am Dienstag bei 919,6 - nach 966,7 am Dienstag vor einer (...).

Corona-Maßnahmen

GZ Plus Icon Ärztekammer fordert kostenlose Corona-Bürgertests

Niedersachsens Ärztekammer hat die Rückkehr zu kostenlosen Corona-Bürgertests gefordert - und erwartet im Herbst neue Einschränkungen. Kammerpräsidentin Martina Wenker betonte, dass die Tests wichtig bleiben.

Pandemie

GZ Plus Icon Corona-Inzidenz in Niedersachsen im Wochenvergleich gesunken

Die Corona-Inzidenz in Niedersachsen ist im Wochenvergleich erneut gesunken. Am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) bei 924,9 - nach 980,3 vor einer Woche und 922,1 am Vortag. Der Wert gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 (...).

Konzerte in Clausthal und Goslar

TU-Musikgruppen vertreiben Corona-Tristesse

Zu drei Konzerten laden Musikgruppen der TU Clausthal am 16. und 17. Juli ein - sie spielen in der Aula Academica und in der Goslarer Neuwerkkirche. Karten für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich.

Sommerwelle

GZ Plus Icon Rund 40 Millionen Corona-Tests im ersten Halbjahr

Die Corona-Sommerwelle rollt auch durch Niedersachsen. Gleichzeitig sind Corona-Tests nur noch in Ausnahmefällen kostenlos. Das Gesundheitsministerium hat aktuelle Zahlen zu positiven Tests.

Bürgertests

GZ Plus Icon Ärztekammer-Präsidentin: Zurück zu kostenlosen Corona-Tests

Niedersachsens Ärztekammer hat die Rückkehr zu kostenlosen Corona-Bürgertests gefordert - und erwartet im Herbst neue Einschränkungen. «Jeder, der sich testen lassen möchte, sollte das auch weiterhin kostenlos tun können», sagte Kammerpräsidentin Martina Wenker der «Neuen (...).

Pandemie

GZ Plus Icon Corona-Inzidenz in Niedersachsen: Trend leicht rückläufig

Die Corona-Inzidenz in Niedersachsen ist im Wochenvergleich leicht gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Land wurde am Donnerstag mit 922,1 angegeben nach 965,8 am Donnerstag vor einer Woche. Am Vortag hatte der Wert noch bei 915,8 gelegen, wie aus den Daten des Robert (...).

Clausthal-Zellerfeld

Harzer Live-Musik für den Oberharzer Bergbauernmarkt

Ab sofort soll es wieder Live-Musik auf dem Oberharzer Bergbauernmarkt geben. Doch Inflation und Corona besorgen den Veranstalter, Rainer Aschoff. Einen Monat nach Start zieht er eine erste Bilanz - und trauert um seine Kollegin Katrin Reimann.

Proteste

GZ Plus Icon Immer weniger Corona-Demos in Niedersachsen

Die Corona-Politik führt in Niedersachsen immer seltener zu Protesten. Während in den vergangenen Monaten Zehntausende Demos die Polizei in Atem hielten, sieht es jetzt etwas anders aus.

Pandemie

GZ Plus Icon Wo Corona den Sommerurlaub gefährdet

In fast allen Ländern steigen die Inzidenzen durch die Corona-Pandemie stark an. Wer sich infiziert, muss sich vor Ort isolieren, aber es gibt auch Ausnahmen. Wie sind die Regeln in den verschiedenen Ländern und was passiert bei einer Infektion?

Pandemie

GZ Plus Icon Wie man Corona im Abwasser aufspürt

Stäbchen in die Nase oder den Rachen: Nicht nur mit Tests lässt sich herausfinden, wie stark Sars-CoV-2 verbreitet ist. Auch Klärwerke könnten aus Sicht von Fachleuten der Frühwarnung dienen.