Zähl Pixel
Impfbus macht Halt

Oberharzer holen sich Booster- und Erstimpfungen ab

49 Besucher holen sich im Impfbus des Landkreises ihre Spritze gegen das Corona-Virus in Altenau (Foto) und Clausthal-Zellerfeld ab.  Foto: Neumann

49 Besucher holen sich im Impfbus des Landkreises ihre Spritze gegen das Corona-Virus in Altenau (Foto) und Clausthal-Zellerfeld ab. Foto: Neumann

Der Impfbus des Landkreises Goslar war wieder im Oberharz unterwegs. Die meisten Besucher kamen für eine Auffrischungsimpfung vorbei. Doch nicht jeder kann sich ohne Weiteres zum vierten Mal impfen lassen.  

Von Carolin Neumann Dienstag, 02.08.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld/Altenau. Als der Impfbus des Landkreises Goslar in der vergangenen Woche im Oberharz unterwegs war, ließen sich 49 Menschen in Altenau und Clausthal-Zellerfeld gegen Corona impfen. „Ungefähr genauso viel wie beim letzten Mal“, berichtet Christian Möhlmann, Leiter des Impfteams.

Um es den Bewohnern der Oberharzer Orte zu erleichtern, eine Corona-Impfung zu bekommen, wurde der Impfbus ins Leben gerufen.

Auch noch Erstimpfungen

Das mobile Angebot würden überwiegend Menschen ab 45 Jahren und älter annehmen, berichtet Christian Möhlmann, der normalerweise im Impfzentrum in Goslar anzutreffen ist. Der Großteil lasse sich boostern, also mit einer Auffrischung versorgen. Aber es gebe auch Besucher, die nach zweieinhalb Jahren Corona zum ersten Mal eine Spritze mit dem entsprechenden Vakzin bekommen.

Für Kinder gibt es spezielle Impftermine (jeden ersten Samstag im Monat) im Goslarer Impfzentrum, das in der Sparkassenpassage zu finden ist.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine zweite Boosterimpfung nach drei Monaten für alle über 70 Jahre, für Bewohner im Altenheim, Immunschwache, Pflegepersonal, Berufsgruppen in der Medizin und zu pflegende Angehörige. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hingegen rät Menschen über 60 Jahre und Menschen mit Kontakt zu vulnerablen Gruppen zu einer vierten Impfung.

Im Impfbus könnten sich mitunter auch diejenigen einen zweiten Booster abholen, die viel Kontakt zu anderen Menschen haben. Hier liegt die Entscheidung je nach individueller Einschätzung beim diensthabenden Arzt, der die Spritze im Impfbus und im Impfzentrum verabreicht. Jeden in Deutschland zulässigen Covid-Impfstoff habe das Team im Impfbus dabei. „Wer zum Beispiel gute Erfahrungen mit Moderna gemacht hat, der wird von uns auch wieder den gleichen Impfstoff bekommen. Grundsätzlich achten wir aber auf Kreuzimpfungen“, erklärt der Leiter des Impfteams.

Impflücke vermeiden

Das Pharma-Unternehmen Biontech hatte in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass es bei der EMA einen Antrag für einen an die Omikron-Subvariante BA.1 angepassten Impfstoff eingereicht hat. Warum sollte man sich also jetzt boostern lassen, wenn es im Herbst vielleicht einen neuen, dem aktuellen Virus angepassten Impfstoff geben soll? „Ganz einfach: Um keine Impflücken entstehen zu lassen“, erklärt Möhlmann. Wer zu lange warte, würde riskieren, dass „der Impfschutz hinten runterfällt.“ Möglicherweise werde es auch noch eine fünfte und eine sechste Booster-Impfung geben, sagt Möhlmann.

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region