Alle Artikel zum Thema: Urteil

Urteil

Vor dem Braunschweiger Sozialgericht

GZ Plus Icon Goslarer scheitert mit seiner Klage gegen das Jobcenter

Klage gegen das Goslarer Jobcenter hatte ein 39-Jähriger erhoben. Er erhält seit Januar kein Bürgergeld mehr. Begründung des Jobcenters: Die Vermieterin des Mannes sei nicht die Ex, sondern die Partnerschaft bestehe fort. Das Gericht sah es genauso.

Amtsgericht Seesen

GZ Plus Icon Häusliche Gewalt: Haft auf Bewährung für 27-Jährigen

Weil ein 27-Jähriger seine damalige Partnerin in der Beziehung mit Schlägen malträtiert hat, verurteilte ihn das Amtsgericht Seesen zu einer Haftstrafe auf Bewährung. Welche Auflagen mit diesem Richterspruch alle verbunden sind.

Urteil im Stalking-Prozess Hahausen

GZ Plus Icon Beide Angeklagte zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt

Ein 24-Jähriger und seine 20-jährige Freundin sind zu jeweils zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Sie haben zwischen 2020 und 2022 ein 18-jähriges Mädchen aus Hahausen gestalkt und belästigt – sie nahm sich 2022 das Leben.

Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Schunke-Urteil: Staatsanwaltschaft legt Revision ein

Das Amtsgericht Goslar hatte sie zuvor zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt, nachdem Schunke sich im Jahr 2022 über ihren Twitter-Account (heute: X) abfällig über Sinti und Roma geäußert hatte.
Nach dem Zusammenstoß: Der Lamborghini an der Unfallstelle.
Top

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Goslarer Amtsgericht verurteilt Lamborghinifahrer zu hoher Strafe

Ein Lamborghini-Fahrer, der in Goslar ein Lambo-Treffen besucht hatte, bereute den Ausflug bitter: Der 84-Jährige baute einen Verkehrsunfall, verlor seinen Führerschein und muss laut Gerichtsurteil vom Mai 2024 eine fünfstellige Geldstrafe zahlen.

Neue Verhandlung über die Haftlänge

GZ Plus Icon Urteil gegen Koks-Spediteur vom BGH zum Teil aufgehoben

Das Urteil in dem 16-Tonnen-Kokain-Verfahren gegen den Othfresener Spediteur Jonas H. wurde in Bezug auf das Strafmaß aufgehoben. Die Länge der Strafe und auch die Geldstrafe müssen neu verhandelt werden.

Entscheidung vertagt

GZ Plus Icon Kommt der Kokain-Spediteur aus Othfresen wieder frei?

Der Koks-Spediteur Jonas H. aus Liebenburg hat Revision eingelegt. Ob der Fall vor dem Landgericht neu verhandelt wird, das sollte der Bundesgerichtshof am Donnerstag entscheiden. Wie geht es weiter?

Interview zum Missbrauchsfall

GZ Plus Icon Ex-Kripobeamter Lutz Lucht spricht über seine Rolle als Ermittler

Der Goslarer Lutz Lucht ist einer der zentralen Akteure im spektakulären Missbrauchsprozess, der in zweiter Auflage mit einem Freispruch endete. In der GZ erzählt der Ex-Kripobeamte, wie er das Verfahren und die Kritik an seinen Ermittlungen erlebte.

„Verfahren wäre Netflix-Serie wert“

GZ Plus Icon Landgericht Braunschweig spricht Eltern aus Goslar frei

Die 1. Strafkammer am Landgericht Braunschweig hat am Donnerstag das Urteil der 9. Strafkammer aus dem vorigen Jahr gegen ein Elternpaar korrigiert. Das neu aufgerollte Verfahren endete mit einem Freispruch.

Nach Verurteilung am Freitag

„Nachtschicht“ sagt Mallorca-Party mit Melanie Müller ab

Nach dem Gerichtsurteil am Freitag hat die Goslarer Discothek „Nachtschicht“ den geplanten Auftritt von Melanie Müller abgesagt. Trotz guter Zusammenarbeit in der Vergangenheit zieht man nun die Reißleine. Ein Ersatz für den 2. November wird gesucht.

Geldstrafe für Anabel Schunke

GZ Plus Icon Goslarer Amtsgericht verurteilt Influencerin wegen Volksverhetzung

Die aus Goslar stammende Polit-Influencerin Anabel Schunke wurde vom Amtsgericht wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt. Sie hatte sich auf Twitter (heute: X) abfällig über die Volksgruppe Sinti und Roma geäußert.

Urteil im Amtsgericht

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Bewährung für Messerstecher

Im Prozess wegen des Messerangriffes auf dem Clausthaler Kronenplatz schließt die Schöffenkammer bei dem Studenten verminderte Schuldfähigkeit nicht aus. Der 23-Jährige gab an, vor seiner Tat Lachgas, Alkohol und Medikamente genommen zu haben.

52-jähriger Langzeitalkoholiker

Opfer mit Wischmopp vermöbelt – sieben Monate Knast

Das Amtsgericht hat jetzt einen 52-jährigen Langzeitalkoholiker wegen gefährlicher Körperverletzung zu sieben Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Er hatte bei einem Gelage mit Alkohol und Drogen einen Bekannten angegriffen.

Prozess wird wiederholt

Horror-Missbrauch von Goslar: BGH hebt Urteil auf

Das Urteil des Braunschweiger Landgerichts im vergangenen Jahr war aufsehenerregend. Die Richter stellten fest: Eine junge Frau wird über Jahre von ihrer Familie gequält und missbraucht. Nun hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf.

Russland

GZ Plus Icon Strafe für Nawalny-Mitarbeiterin erhöht

Zu siebeneinhalb Jahren Straflager wurde die russische Oppositionelle Lilla Tschanyschewa im Juni 2023 verurteilt. Nun hat ein Gericht zum Entsetzen von Kremlgegnern das Urteil noch verschärft.

Bewährung und Arbeitsstunden

GZ Plus Icon Trio für Einbrüche in Liebenburg und Salzgitter verurteilt

Drei junge Einbrecher mussten sich vor dem Goslarer Amtsgericht für Taten in Liebenburg, Lebenstedt und Salzgitter Bad verantworten. Das Trio erbeutete teure Werkzeuge, ließ sich dann aber beim Verkauf an andere Kriminelle über den Tisch ziehen.

Streit in der Ferienwohnung

GZ Plus Icon Unkooperativer Druide steht in Goslar vor Gericht

Wegen Körperverletzung und Widerstands gegen Polizeibeamte musste sich ein 36-Jähriger aus Ibbenbüren vor dem Amtsgericht Goslar verantworten. Auslöser war ein Streit in einer Ferienwohnung im Juni 2023. Kritisch bewertet wurde der Druidenausweis des Angeklagten.

Täter muss ein Jahr in Haft

GZ Plus Icon Einbruch in Goslarer Tagestreff „Zille“ ist aufgeklärt

Der Einbruch im November 2022 in den Goslarer Tagestreff „Zille“ ist aufgeklärt: Der Täter bekam keine Bewährung und muss für ein Jahr ins Gefängnis. „Alkohol ist mein größtes Problem“, erzählte er ganz offen vor Gericht.

Urteil im Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher muss in die Psychiatrie

Im Prozess um den Messer-Angriff eines 22-Jährigen auf seinen Mitbewohner ist das Urteil gefallen: Der Beschuldigte muss „auf unbestimmte Zeit“ in psychiatrische Behandlung, ein Sachverständiger hatte eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert.

Verhandlung im Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Versuchter Einbruch: Zwei 22-Jährige kassieren Haftstrafen

Zwei 22-Jährige aus Hahnenklee und Weddingen wurden im Amtsgericht Goslar zu Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie in ein Hahnenkleer Hotel eingestiegen sind und bereits mit Vorstrafen in die Verhandlung gingen. Die Verteidiger forderten Freispruch.

Gerichtsurteil

GZ Plus Icon Goslarer schlägt junger Mutter ins Gesicht – Gefängnis

Ein 27-Jähriger aus Goslar stand wegen Körperverletzung und Raub, begangen an zwei Frauen, vor dem Schöffengericht. Der Mann war vor zwei Jahren in Berlin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Jetzt muss er für mehr als zwei Jahre ins Gefängnis.

Kriminalität

GZ Plus Icon Trierer Amokfahrer steht erneut vor Gericht

Auch im neuen Prozess um die tödliche Amokfahrt in Trier will der Angeklagte nichts sagen. Zumindest zunächst nicht. Der Auftakt wird überschattet von der Nachricht über ein weiteres Todesopfer.

Nach Disziplinarverfahren

GZ Plus Icon Junk-Klage: Schriftliches Urteil liegt vor

Das  Verwaltungsgericht hat die schriftliche Urteilsbegründung zur Anfechtungsklage des ehemaligen Goslarer Oberbürgermeisters verschickt. Das Gericht schreibt von einem Dienstvergehen des Ex-OB, klammert aber den Vorwurf der Aktenmanipulation aus.

Urteil gegen Stadt Braunlage

Berechnung der Zweitwohnungssteuer ist nicht rechtens

Vier Zweitwohnungsbesitzer sind mit ihren Klagen gegen die Festsetzung der Zweitwohnungssteuer durch die Stadt Braunlage vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig erfolgreich: Alle angefochtenen Steuerbescheide sind nach dem Urteil nun aufgehoben.

Ex-Schlachter abermals verurteilt

GZ Plus Icon „Torso-Mörder“ aus Vienenburg erhält weitere Strafe

Der als „Torso-Mörder“ bekannte Ex-Schlachter aus dem Kreis Goslar wurde abermals verurteilt. Weil er in der Haft mit drogenähnlichen Stoffen gehandelt hat, verhängte das Landgericht Göttingen eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten.

180 Tagessätze à 15 Euro

GZ Plus Icon Diebstahl im Eiscafé: Mitarbeiter zu Geldstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Goslar hat einen 52-jährigen Mann wegen Unterschlagung zu einer Geldstrafe verurteilt. Er soll mehr als 10.000 Euro aus der Kasse eines Eiscafés in der Goslarer Innenstadt gestohlen haben. Wo das Geld jedoch geblieben ist, ist unklar.

Mord ohne Leiche

GZ Plus Icon Hauptermittler im Fall Karsten M. erinnert sich

Nach der BGH-Entscheidung im April war endlich klar: Eine Wiederaufnahme des Verfahrens „Mord ohne Leiche“ wird es nicht geben. Der Mörder des Döhreners Karsten M. bleibt in Haft. Polizeihauptkommissar Michael Bothe erinnert sich an die Ermittlungen.

BGH verwirft Landgerichtsurteil

GZ Plus Icon Seesener Schraubenzieher-Attacke wird neu aufgerollt

Im April 2021 wurde ein, zum Tatzeitpunkt minderjähriger Mann aus Clausthal-Zellerfeld wegen versuchten Totschlags zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren verurteilt – die Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Der BGH hat das Urteil jetzt kassiert.

„Das war ein schlimmer Fehler“

GZ Plus Icon Kinderporno: Seesener (65) erhält 18 Monaten auf Bewährung

Ein 65 Jahre alter Mann aus Seesen ist wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Datein zu einer Haftstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Seine Verteidigerin sagt, er sei eher zufällig an die Dateien gelangt.

Dabei wird es nicht bleiben

Goslarer (22) zu Haftstrafe für Einbruch bei Ex-Freundin verurteilt

Das Schöffengericht hat einen 22-Jährigen aus einem Goslarer Ortsteil wegen Einbruchs, Diebstahls und Drogenbesitzes zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zwei Monaten ohne Bewährung verurteilt. Und schon das nächste Verfahren steht dem Mann bevor.

Aus dem Amtsgericht Goslar

GZ Plus Icon Reichsbürger (41) zu 18 Monaten auf Bewährung verurteilt

Ein 41 Jahre alter Mann aus Langelsheim wird vom Amtsgericht Goslar für verteilte Schläge zu einer Strafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt. Zuvor war er bereits für sieben Monate im Gefängnis. Am Tattag gab es einen bizarren Auftritt.

Nicht die erste Tat

GZ Plus Icon Siebenfache Mutter aus Goslar greift im Rausch Polizisten an

Eine 40 Jahre alte Frau, die siebenfache Mutter ist, wird vom Amtsgericht Goslar zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Frau will nun keine Drogen mehr nehmen, muss sich aber regelmäßigen Tests unterziehen. Sie ist zum Teil einschlägig vorbestraft.

Aus dem Sportgericht

GZ Plus Icon Nach abgebrochenem Spiel: Der TSV Hallendorf geht in Berufung

Der TSV Hallendorf akzeptiert das Urteil des Kreissportgerichts zu dem abgebrochenen Drittrundenspiel im Fußball-Nordharzpokal zwischen der SG Bredelem/Astfeld und dem TSV Hallendorf nicht und geht in Berufung. Das Urteil ist ein Präzedenzfall.

Letzte Bewährungschance

GZ Plus Icon Bad Harzburgerin wiederholt straffällig – Kein Gefängnis

Laut Julian Pinkwart, Richter am Amtsgericht Goslar, ist es ihre letzte Chance, sich zu bewähren: Eine 36-jährige Bad Harzburgerin hat sich gleich wegen mehrerer Delikte zum wiederholten Mal strafbar gemacht. Ins Gefängnis muss sie dennoch nicht.

Aus dem Schöffengericht Goslar

Zwei Jahre Gefängnis für dreifachen Bewährungsversager

Ein 33 Jahre alter Mann aus Oker wird wegen räuberischen Diebstahls und Kinderporno-Besitzes zu zwei Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Überführt wurde er, weil nach einer Tat in den gleichen Supermarkt ging und erkannt wurde.

Verstoß gegen Iran-Embargo

Bundesgerichtshof: 61-Jähriger bleibt in U-Haft

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein 61-Jähriger weiterhin in Untersuchungshaft bleiben muss. Der Mann war vom Landgericht Göttingen wegen des Verstoßes gegen das Iran-Embargo verurteilt worden.

In Goslar gedealt

GZ Plus Icon Sechseinhalb Jahre Haft für Drogenhändler

Die Erste Strafkammer des Landgerichtes Braunschweig fällte ihr Urteil über einen 29-jährigen Familienvater aus Harlingerode, der sich wegen Drogenhandels in sechs Fällen sowie wegen Beteiligung verantworten musste. Er wurde zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt.

Urteil gefallen

GZ Plus Icon Goslarer (23) Axt-Angreifer für vier Jahre und neun Monate in Haft

Ein 23 Jahre alter Mann aus Goslar ist zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden, weil er mit einer Axt auf seinen Freund eingeschlagen und ihn schwer verletzt hatte. Dem Angeklagten sei es „gleichgültig, ob sein Freund stirbt“, so der Richter.

Attacke auf Mann aus Drogenmilieu

GZ Plus Icon Goslarer (23) Axt-Angreifer droht sechsjährige Haftstrafe

Die Staatsanwaltschaft fordert im Prozess gegen einen 23 Jahre alten Mann aus Goslar eine sechsjährige Haftstrafe. Der Mann hatte einen aus dem Drogenmilieu stammenden 31-Jährigen mit einer Axt angegriffen. Der Verteidiger hatte keine Argumente dagegen.

Nach Einbruch in Restaurant

GZ Plus Icon Mann (22) aus Jürgenohl zu Bewährungsstrafe verurteilt

Ein 22-jähriger Mann aus Jürgenohl ist vom Schöffengericht Goslar zu einer Bewährungsstrafe von 14 Monaten verurteilt worden. Aus Sicht des Gerichts gebe es eine „glasklare Beweislast“. Der Angeklagte und ein Mittäter waren in ein Restaurant eingebrochen.

Im Streit verletzt

GZ Plus Icon 23-jähriger Goslarer geht mit Axt auf Mitbewohner los

Ein 23-Jähriger aus Goslar muss sich in dieser Woche vor dem Landgericht Braunschweig wegen versuchtem Todschlags verantworten. Er soll seinen 31-jährigen Mitbewohner im Februar im Streit mit einer kleinen Axt verletzt haben.

Firma in Osterode geschädigt

GZ Plus Icon Korruption in Unternehmen: Gericht verhängt Freiheitsstrafen

Das Landgericht in Göttingen hat zwei Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie haben über längere Zeit ein Unternehmen aus Osterode betrogen. Zu den Verurteilten gehört der ehemalige Vertriebsleiter des Unternehmens.

Urteil gegen Goslarer (22)

GZ Plus Icon Zeuge verfolgt Parfüm-Dieb – der droht mit Messer

Wegen Diebstahls mit Waffen und Nötigung verurteilte die 4. Strafkammer des Landgerichtes Braunschweig unter Vorsitz von Richter Serra de Oliveira einen 22-Jährigen aus Goslar zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten. 

Vergehen an Tochter

GZ Plus Icon Missbrauchsprozess: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ein Goslarer Ehepaar ist vom Landgericht Braunschweig zu langen Haftstrafen und einer Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Mutter und der Stiefvater hatten das Opfer erniedrigt, gequält und vergewaltigt. Der Richter verurteilte die Taten scharf.

Ehepaar aus Goslar

GZ Plus Icon Missbrauchsprozess: Angeklagte beteuern Unschuld

Geht es nach der Staatsanwaltschaft Braunschweig, dann muss ein Ehepaar aus Goslar, das in 19 Fällen die 24-jährige Tochter missbraucht haben soll, lange Jahre hinter Gitter. Die Verteidigung plädiert dagegen auf Freispruch.

Behindertes Pflegekind abgeholt

GZ Plus Icon Vormundschaft: Goslarer Amtsgericht entscheidet über Selina

Die zehnjährige Selina kommt nicht zurück in ihre Pflegefamilie. Das entschied jetzt das Goslarer Amtsgericht. Das behinderte Mädchen, das achteinhalb Jahre in einer Goslarer Pflegefamilie lebte, soll nun in einer Einrichtung wohnen.

Gericht

GZ Plus Icon Neues Verfahren gegen Nawalny - EGMR verurteilt Russland

In Straßburg vor dem Europäischen Gericht für Menschenrechte erzielt der russische Oppositionelle Alexej Nawalny einen symbolischen Erfolg. Zugleich aber wird ihm in Russland direkt im Gefängnis ein neuer Prozess gemacht..

Fahrlässige Brandstiftung

GZ Plus Icon Zigarette Ursache für Großbrand in Bilderlahe?

Wegen fahrlässiger Brandstiftung wurde ein 63-jähriger Mann aus Bilderlahe zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Mehrfamilienhaus des Mannes war im vergangenen Jahr völlig niedergebrannt. Schuld war wohl eine Zigarette oder ein Teelicht.

Urteil

Liebenburger schlägt seiner schwangeren Freundin in den Bauch

„Ich bin ein Arschloch und ein Junkie, aber kein Frauenschläger“ – so begann der 23-jährige Mann aus Liebenburg seine Verteidigung. Obwohl kernig vorgetragen, schenkte das Gericht seinen Worten keinen Glauben und verurteilte den Angeklagten.

Mord ohne Leiche

GZ Plus Icon Karsten M.: Verurteilter beteuert weiter Unschuld

Die vom Landgericht Braunschweig verhängte lebenslange Haftstrafe im Mordfall ohne Leiche gegen einen ehemaligen Bundespolizisten ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof hat die Revision verworfen. Warum, lesen Sie im Interview mit dem Strafrechtler Professor Dr. Ralf (...).

Kein Tötungsvorsatz

Illegales Autorennen: Haftstrafen für Tod von Kindern

Das Landgericht Hannover hat die Hauptangeklagte zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Ihr Kontrahent bei dem illegalen Autorennen erhielt eine vierjährige Freiheitsstrafe. Beide waren ursprünglich wegen Mordes angeklagt gewesen.

Jetzt spricht die Familie

GZ Plus Icon Mord ohne Leiche: Witwe von Karsten M. fürchtet Rache

Erst einmal Aufatmen. Das war die Reaktion der Ehefrau des am 13. April vom Freund der Familie ermordeten Karsten M. aus Döhren – nachdem das Urteil gegen den ehemaligen Bundespolizisten aus Othfresen vom BGH bestätigt wurde.

Einschlägig vorbestraft

Salzgitteraner schlägt Goslarer Lokführer – vier Monate Haft

Weil er in Goslar einen Mitarbeiter der Erixx-Bahn angegriffen hat, muss ein Mann aus Salzgitter für vier Monate in Haft. Der 41-Jährige ist zudem vielfach vorbestraft und weist keine günstige Sozialprognose auf. Eine Geldstrafe ist für den Richter nicht vertretbar.

OVG Lüneburg weist Berufung zurück

Urteil: Urte Schwerdtners Wahl endgültig bestätigt

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) lässt keine Berufung im Beschwerdeverfahren um die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl 2021 in Goslar zu. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner bleibt also für neun Jahre und zehn Monate gewählt.

Haftstrafe verhängt

GZ Plus Icon Bad Harzburger Handyhändler zockt 24 Kunden eiskalt ab

Ein 28-Jähriger wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er zwei Dutzend Kunden seines Handyladens abgezockt hat. Er schloss ohne deren Wissen Handyverträge ab. Aber das ist nicht das Einzige, was der Bad Harzburger auf dem Kerbholz hat.

12,5 Jahre Haft für 16 Tonnen Drogen

GZ Plus Icon Othfresener Koks-Spediteur: „Größter Fehler meines Lebens“

Im Prozess gegen einen Liebenburger Spediteur ist am Dienstag das Urteil gefallen. „Lion“ muss in den Knast. Seine Verteidiger haben noch versucht, die Vorwürfe zu entkräften, doch die Richterin ist den Ausführungen der Staatsanwaltschaft gefolgt.

Polizei umstellte Schnellrestaurant

GZ Plus Icon Mit Axt in fünf Läden in Goslar eingebrochen – Gefängnisstrafe

Im Herbst ist ein 41-jähriger Albaner in einer Nacht in fünf Goslarer Läden eingebrochen, teilweise mit brachialer Gewalt. Erst als die Polizei ein Schnellrestaurant umstellte, konnte der Täter gefasst werden. Der ist wiederum kein unbeschriebenes Blatt.