Alle Artikel zum Thema: Bäcker

Bäcker

Weihnachtsplätzchen

Zellerfelder Grundschüler legen in der Bäckerei Biel Hand an

54 Zweit- und Drittklässler der Grundschule Zellerfeld haben einen Vormittag in der Backstube der Bäckerei und Konditorei Biel verbracht und gemeinsam Plätzchen gebacken. Bei einer Führung lernten sie zudem jede Ecke des Gebäudes kennen.

Aktion bei Stübig

Bad Harzburgs Kinder werden zu weihnachtlichen Bäckern

Mehr als 200 Kindergartenkinder haben jetzt den Westeröder Traditionsbäcker Stübig besucht und durften dort selbst Hand anlegen. Traditionell laden Chef Ingo Stübig und seine Mitarbeiter vor Weihnachten nämlich zum Keksebacken ein.

Brotprüfung: Test für Bäcker-Qualität

GZ Plus Icon Kruste und Krume auf den Laib rücken

Bei der Brotprüfung der Bäcker-Innung erhalten die meisten Brote und Brötchen sehr gute Noten. Es wird deutlich, dass sich die Branche verändert: Die Zahl der Bäckereien nimmt seit Jahren ab, und die Konsumenten achten stärker auf gesunde Ernährung.

Schäden nach Unwetter

Bäcker-Wolf-Filiale am Goslarer Bahnhof überschwemmt

Beim Unwetter über Goslar hat es auch die Filiale von Bäcker Wolf am Goslarer Bahnhof erwischt. Das Wasser flutete den Verkaufsraum, beschädigte den Tresen, die Wände und den Fußboden. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben.

Neue Brotsorte im Nordharz

GZ Plus Icon Lichtkornroggen als Basis für ein neues Harzer Vollkornbrot

Lichtkornroggen wird erstmals in der Region angebaut. Bäckermeister Nils Müller aus Langelsheim will daraus das Lichtkornroggenbrot kreieren und Biolandwirt Detlef Vollheyde soll das Getreide dazu liefern. Ernte wird in Kürze eingefahren.

Kuchenduft im Döhrener Backhaus

GZ Plus Icon Bäcker im Ruhestand entdeckt den Spaß am Steinofen

Zum 25-jährigen Bestehen hat das Döhrener Backhaus mit Bohdan Pyschnyj wieder einen Bäcker gefunden. Nach sieben Jahren im Ruhestand kribbelte es noch einmal in den Fingern. Jetzt werden wieder Brötchen und Kuchen am Steinofen produziert.

Bäcker Stübig investiert

GZ Plus Icon Bad Harzburg bekommt ein großes neues Café

Aus dem ehemaligen MäcGeiz in der Bad Harzburger Wilhelm-Straße entsteht derzeit ein neues Café. Es ist das bisher größte der Bäckerfamilie Stübig. Was Kunden dort künftig erwartet und was mit der bisherigen Filiale ein paar Häuser weiter passiert.

Nachbarn singen einen Kanon

Abschiedsständchen für Goslarer Bäcker Uwe Bachmann

Nachbarn und Stammkunden wollten den Abschied von „ihrem“ Bäcker nicht sang- und klanglos über die Bühne gehen lassen. Sie versammelten sich am 30. Dezember morgens um 7 Uhr vor der Bäckerei und sangen Bettina und Uwe Bachmann ein Ständchen.

Familienbetrieb schließt

GZ Plus Icon Beim Goslarer Bäcker Bachmann bleibt die Backstube kalt

Mit der Weihnachtsbäckerei, Christstollen & Co. endet in Goslar die Ära der einmal zahlreichen kleinen Handwerksbetriebe, die noch in der Altstadt buken. Bäcker Bachmann ist der letzte seiner Art: Ende Dezember bleibt die Backstube kalt.

Westeröder Familienbetrieb

Bad Harzburger Bäcker hat so viele Lehrlinge wie noch nie

Gute Nachrichten im Hause Stübig: Der Traditionsbäcker aus dem Bad Harzburger Ortsteil Westerode beschäftigt in diesem Jahr so viele Auszubildende wie nie. Anders, als viele andere Handwerksbetriebe. Woran das liegen könnte.

Rüdiger Wolf feiert Jubiläum

GZ Plus Icon Goslarer Bäcker ist 50 Jahre in Lohn und Brot

Bäcker- und Konditormeister Rüdiger Wolf, der nächstes Jahr im Februar 75 Jahre alt wird, zeichnet seit November 1973 dafür verantwortlich, dass Brot, Brötchen und Kuchen frisch aus dem Ofen auf Goslarer Tische kommen.

Familienunternehmen

GZ Plus Icon Bäcker Wolf renoviert seine erste Filiale in Jürgenohl

Die Bäckerei Wolf in Jürgenohl renoviert ihre Filiale. Die Kunden müssen nun auf den Fliegerhorst ausweichen. In der Niederlassung stehen zahlreiche Veränderungen und Modernisierungen an. Das Haus bleibt bis zum 15. November geschlossen.

Nicht mehr rentabel

GZ Plus Icon Bäcker Braun schließt am Breiten Tor in Goslar für immer

Jetzt ist es endgültig: Bäcker Braun wird seine Stammfiliale am Breiten Tor nicht wieder eröffnen. Die Entscheidung ist Bäckermeister Jürgen Braun tatsächlich nicht leicht gefallen, am Ende siegten allerdings wirtschaftliche und personelle Aspekte.

Bio-Bäcker

„Harzbrot“ aus Langelsheim: Wertschätzung für das Handwerk

Bäckermeister Nils Müller hat sich auf Backwaren in Bio-Qualität spezialisiert. Mit der Harzbrot eG in Langelsheim findet er die Unterstützung von 250 genossenschaftlich organisierten Anteilseignern, die das originäre Bäckerhandwerk stärken wollen. 

Feiertag

Übersicht: Hier gibt es frische Brötchen an Pfingsten

Bald geht es los: Das lange Pfingstwochenende startet. Viele wollen in die Feiertage mit frischen Brötchen vom Bäcker starten. Doch nicht alle Filialen sind geöffnet. Eine Übersicht der GZ zeigt, zu welchen Bäckereien sich der Weg am Sonntag und Montag lohnt.

Backwaren am Feiertag

Landkreis Goslar: Diese Bäckereien öffnen an Himmelfahrt

Am Donnerstag, 18. Mai, ist Himmelfahrt. Viele wollen diesen Feiertag mit frischen Brötchen starten oder brauchen sie als Poviant für ihre Wanderung. Doch nicht alle Filialen sind geöffnet. Eine Übersicht der GZ zeigt, zu welchen Bäckerein sich der Weg lohnt. 

Baustelle ist Hauptgrund

GZ Plus Icon Goslar: Bäcker Braun schließt Stammfiliale

Jürgen Braun ist traurig: Zum ersten Mai schloss der Bäckermeister seine Filiale am Breiten Tor, jahrelang Stammsitz des Traditionsunternehmens, bis auf Weiteres. Der Hauptgrund ist die Baustelle am Breiten Tor.  Er weiß nicht, ob er wieder öffnen wird.

Öko-Bäckerei präsentiert Partner

GZ Plus Icon Neuer „Harzbrot“-Vorstand knüpft Verkaufsnetz

Der Start war schwierig: Ein Dreivierteljahr nach der Gründung baut die genossenschaftlich organisierte Öko-Bäckerei „Harzbrot“ mit neuen Köpfen an zentralen Positionen im Landkreis Goslar jetzt ein Filialnetz auf.

Schluss in vierter Generation

GZ Plus Icon Vienenburger Traditionsbäcker schließt nach 130 Jahren

Im März ist Schluss für die Bäckerei Hundertmark in Vienenburg. Nach 130 Jahren schließt der Betrieb in der Friedrich-Rese-Straße. Inhaber Nils Hundertmark musste sich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden.

Auswirkungen der Energiekrise

Bäcker: „Hoffe auf Entlastung durch die Landesregierung“

Der Seesener Bäcker Fritz Raffert spricht über die Auswirkungen der Energiekrise auf sein Unternehmen. Neben der Backstube und Filiale in der Sehusastadt, bietet Raffert seine Waren auch im nur wenige Kilometer davon entfernten Hahausen an.

Interaktive Karte

Wo bekommt man Brötchen an Neujahr?

Viele Familien feiern in diesen Tagen im größeren Kreis. Am Neujahrsmorgen gibt es dann ein leckeres Frühstück mit frischem Brot oder Brötchen. Doch auch viele Bäckereien haben an den Feiertagen geschlossen. Wo man in Goslar und Umgebung Brötchen bekommt.

Besuch von der Stadt

Bäckerei Wolf eröffnet neue Filiale auf dem Fliegerhorst

Nach längerer Bauzeit ist nun die Bäckerei-Filiale der Firma Wolf auf dem Fliegerhorst offiziell eröffnet worden. Bäume mussten gepflanzt werden, und auch das Innenkonzept war neu überarbeitet worden. Nun gibt es in der Filiale ein großes Angebot.

Termin der Reihe „Kanzler-Gespräch“

Scholz schmunzelt: Kurzes Video reicht für Pseudo-Skandal

Der Kanzler hat gekichert. War das wirklich der Schuss in den Ofen eines geplagten Bäckers? Oder doch eher eine klickgetriebene Krampfkampagne? „Habe ich nicht so empfunden“: Ein Wolfsburger spricht über seinen im Netz heiß gehandelten Kanzler-Termin.

Folgen der Energiekrise

Oberharzer Bäcker: Brötchen sind zehn Prozent teurer

Peter Moock, der im Oberharz fünf Bäckereien betreibt, schaut mit Bauchschmerzen in die Zukunft. Die steigenden Rohstoffpreise, Energie- sowie Lohnkosten bereiten dem Bäcker Sorgen. In seinen Filialen kosten Brötchen mittlerweile zehn Prozent mehr.

Kochen und backen im Jugendzentrum

Oberharzer Ferienpasskinder zertrümmern Kekse

In Küchen gilt: Übung macht den Meister - so auch im Jugendzentrum in Clausthal-Zellerfeld. Bei der Ferienpassaktion lernen sechs Kinder die Grundlagen im Kochen und Backen. Bei einem Rezept müssen sie mit einem Nudelholz Oreo-Kekse zertrümmern.

Gebäck und gebastelte Tauben

Clausthaler Bäckerei spendet 1775 Euro für die GZ-Ukraine-Hilfe

Kurz nach Kriegsbeginn hat die Bäckerei Biel in Clausthal-Zellerfeld den Entschluss gefasst, Geld für Ukrainer zu sammeln. 1775 Euro sind für die GZ-Spendenaktion zusammengekommen. Die Bäckerei hat dazu Gebasteltes und besondere Leckereien verkauft.

Krisenstimmung im Bäckerhandwerk

GZ Plus Icon „Solch drastische Preis-Steigerungen noch nicht erlebt“

Steigende Energiekosten sorgen nicht nur in Privathaushalten für schlechte Stimmung. Für mittelständische Unternehmen wie Bäckereien stellen steigende Energiepreise Kosten dar, die irgendwann an die Verbraucher weitergegeben werden müssen.

Feiertag in Niedersachsen

Hier kriegen Sie an Himmelfahrt frische Brötchen

Am Donnerstag ist Himmelfahrt. Zu einem Frühstück am Feiertag gehören meist auch frische Brötchen. Doch nicht immer ist es mit dem Gang zum Bäcker getan – viele haben an Feiertagen geschlossen. Eine interaktive Karte zeigt, wohin sich der Weg lohnt.

Anleitung für Eltern

GZ Plus Icon Wie Plätzchen backen mit Kindern richtig schön wird

Wer halbwegs über den Tisch gucken kann, möchte in der Weihnachtsbäckerei mitmischen. Auf welche Dinge Hobbybäcker achten müssen, damit der Back-Spaß für Kinder und Erwachsene garantiert gelingt.