Zähl Pixel
Besuch von der Stadt

Bäckerei Wolf eröffnet neue Filiale auf dem Fliegerhorst

Ziemlich klein ist er noch, der Ahornbaum vor der neuen Wolf-Filiale: Aber Michaela und Christian Wolf, Dirk Becker, Angelika Wolf, Urte Schwerdtner und Rüdiger Wolf (v.li.) sind sicher, dass er gut wachsen wird. Foto: Hohaus

Ziemlich klein ist er noch, der Ahornbaum vor der neuen Wolf-Filiale: Aber Michaela und Christian Wolf, Dirk Becker, Angelika Wolf, Urte Schwerdtner und Rüdiger Wolf (v.li.) sind sicher, dass er gut wachsen wird. Foto: Hohaus

Nach längerer Bauzeit ist nun die Bäckerei-Filiale der Firma Wolf auf dem Fliegerhorst offiziell eröffnet worden. Bäume mussten gepflanzt werden, und auch das Innenkonzept war neu überarbeitet worden. Nun gibt es in der Filiale ein großes Angebot.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 30.11.2022, 09:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Eröffnung der neuen Filiale der Bäckerei Wolf auf dem Fliegerhorst war zwar schon am 25.Februar, aber seitdem ist auf dem Grundstück „Im Fliegerhorst“ noch viel passiert. „Ein Ahornbaum wurde von der Stadt gespendet, acht Bäume haben wir pflanzen lassen, die Terrasse wurde fertiggestellt und mit Glastrennwänden versehen, im Gastraum wurden nachträglich Schallschutzplatten für eine bessere Akustik angebracht, eigentlich sind wir nun seit vier Wochen richtig fertig geworden“, berichtete Senior Geschäftsführer Rüdiger Wolf jetzt bei der offiziellen Eröffnung des Standortes.

Oberbürgermeisterin und Wirtschaftsförderer sind erfreut 

Da sich auch bei der Stadt Goslar einiges getan und geändert hat, besuchten nun die „neue“ Oberbürgermeisterin – auch schon seit über einem Jahr im Amt – und der neue Erste Stadtrat Dirk Becker die Filiale auf dem Fliegerhorst, denn als Wirtschaftsförderer habe die Stadt ein großes Interesse an den Betrieben, betonten beide. Sie zeigten sich erfreut, dass bei der Firma Wolf alles in Goslar gebacken wird und das Handwerk qualifizierte Arbeitsplätze über die Generationen weiter vermittelt werden.

Die Stadt sehe die Entwicklung auf dem Fliegerhorst positiv und sei erfreut über die Entwicklung der vergangen sechs Jahre, hieß es. Die Filiale habe eine ideale Lage: Wenn man über die Grauhöfer Landwehr hinein fahre sei das „Flaggschiff“ unter städtebaulichen Aspekten nicht zu übersehen, so Becker. Eigentlich sollte der Neubau schon 2020 fertig sein, wurde es aber erst 2021, weil das ursprüngliche Konzept dem Geschäftsführer Christian Wolf nicht gefiel. Ein anderer Ladenbauer aus der Umgebung überarbeitete alles neu.

Moderne Energiequellen von PV-Anlage bis Wärmepumpe

Neben Brötchen, Brot, Backwaren und Cafébetrieb gibt es ein großes Angebot an Snacks. Gut angenommen wird laut Wolf das Frühstück, es gibt im Innenbereich 65Plätze und im Sommer draußen 60 Plätze. Außerdem gibt es 35 Parkplätze an der Filiale. Im Vorbeifahren kann man noch im Drive -in einkaufen, zwischen beiden Straßen „Im Fliegerhorst“ und „Walter-Krämer-Straße“ ist das sehr einfach. Einen Wermutstropfen gibt es aber auch: Da in den vergangenen Monaten die Stromkosten um das Achtfache gestiegen seien, werden die Filialen schon um 17 Uhr geschlossen, sagte Wolf. Und das, obwohl es in der Filiale eine PV-Anlage auf dem Dach, eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Beleuchtung ausschließlich mit LED gibt. Auch die Brötchen werden vor Ort frisch gebacken.

In der Produktionsstätte „Pracher Stieg“ in der Bassgeige arbeiten 25 Beschäftigte, in den 14 Filialen in Goslar, Bad Harzburg und Vienenburg sind es 120, inklusive Aushilfen. In diesem Jahr besteht die Handwerksbäckerei seit 110 Jahren, seit zehn Jahren ist Christian Wolf Junior-Chef, sein Vater Rüdiger gehört ebenfalls noch zur Geschäftsführung. Das Stadt-Duo und Familie Wolf besuchten zum Abschluss den gespendeten Baum.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen