Das Mindestgebot beträgt eine Million Euro
Das Gebäude und Grundstück soll verkauft werden. Gesucht wird ein Investor, der mindestens eine Million Euro bietet. Foto: Leifeld (Archivbild)
Der Landkreis Goslar eröffnet Interessenbekundungsverfahren für den Verkauf der BBS-Außenstelle in Seesen. Gesucht wird ein Investor. Der Schulbetrieb soll fortbestehen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. Nun heißt es zugreifen. All jene, die vielleicht schon immer den Wunsch verspürt haben, ihr ehemaliges Schulgebäude zu erwerben, bekommen jetzt eine einmalige Chance: Dem Beschluss des Kreistages von Anfang Oktober folgend, hat der Landkreis das sogenannte Interessenbekundungsverfahren zur Veräußerung des BBS-Schulstandortes in Seesen eröffnet. Es handelt sich um das Schulgebäude und Grundstück in der Hochstraße 6. Die erforderliche Bekanntmachung wurde im digitalen Amtsblatt des Landkreises veröffentlicht. Dieses kann auf der Internetseite der Kreisverwaltung (www.landkreis-goslar.de) abgerufen werden.
Einstimmiges Votum der Kreispolitik
Verkaufen, um zu bleiben: Seesens Berufsschule hat wieder Zukunft
„Bei dem Interessenbekundungsverfahren handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Die Frist des Verfahrens läuft bis zum 31. Dezember 2025“, informiert Landkreispressesprecher Maximilian Strache dazu.
Bei dem zu veräußernden Objekt geht es um die Außenstelle der Berufsbildenden Schulen Goslar / Baßgeige am Standort Seesen. Das Grundstück hat eine Grundfläche von 18.391 Quadratmetern, 2955 Quadratmeter davon sind bebaut.
Investor gesucht
Der Landkreis Goslar beabsichtigt das Gebäude der BBS-Außenstelle an einen Investor zu veräußern und zur Fortsetzung des Schulbetriebes am Seesener Standort eine Teil-Fläche von 1300 Quadratmetern anzumieten.
Das Schulgebäude wurde 1960 in massiver Bauweise errichtet und umfasst drei größtenteils unterkellerte Gebäudeflügel mit einer Bruttogrundfläche von 10.770 Quadratmetern. Das Gebäude unterliegt nicht dem Denkmalschutz.
Verkehrstechnisch ist das Gebäude über die Hochstraße angeschlossen. Die Grundstückszufahrt erfolgt in gemeinsamer Nutzung mit der Stadt Seesen, da sich die städtische Sporthalle hinter dem Schulgrundstück befindet. Das Grundstück ist umgeben von Wohnhäusern, einem Altenheim sowie einer städtischen Grundschule.
Ratsherr Frank Farbacher sammelt
1100 Unterschriften für Erhalt des BBS-Standorts Seesen
Sanierungsbedürftiger Zustand
Aktuell wird der Gebäudekomplex aufgrund der geringen Schülerzahlen nur noch in Teilbereichen genutzt und ist im Allgemeinen sanierungsbedürftig.
Gebote unter einer Million Euro werden nicht berücksichtigt, heißt es in der offiziellen Bekanntmachung zum Interessenbekundungsverfahren. Mit der Bewerbung ist zudem eine Finanzierungsbestätigung einer Bank über die gebotene Summe einzureichen.
Goslarer Kreispolitik vertagt sich
Berufsschule Seesen: Die Standort-Karten werden neu gemischt
Einstimmiges Votum der Kreispolitik
Verkaufen, um zu bleiben: Seesens Berufsschule hat wieder Zukunft
Ratsherr Frank Farbacher sammelt
1100 Unterschriften für Erhalt des BBS-Standorts Seesen
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.