Alle Artikel zum Thema: FLiegerhorst

FLiegerhorst

Nach Strafbefehl für Deponie

GZ Plus Icon Nabu-Resolution an Goslarer Fliegerhorst-Unternehmer Bruns

Die Mitgliederversammlung des Naturschutzbundes (Nabu) Goslar fordert Unternehmer Folkert Bruns per Resolution auf, das angeforderte Entsorgungskonzept für seine Deponie auf der ehemaligen „Mergelgrube“ im Fliegerhorst zeitnah vorzulegen.

Geldstrafe akzeptiert

Fliegerhorst-Deponie: Strafbefehl ist rechtskräftig

Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns hat die Geldstrafe in Höhe von 22.500 Euro akzeptiert. Laut Goslarer Amtsgericht ist ein Strafbefehl gegen ihn wegen ungenehmigter Erdmassen-Deponierung mittlerweile rechtskräftig.

Anklage zurückgezogen

GZ Plus Icon Fliegerhorst Goslar: Bruns soll 22.500 Euro Strafe zahlen

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat die Anklage gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns zurückgezogen und einen Strafbefehl beantragt. Er soll wegen umgenehmigter Deponierung teils belasteter Erdmassen eine Geldstrafe in Höhe von 22.500 Euro zahlen.

Projekt direkt am Fliegerhorst

GZ Plus Icon Neuer Wohnpark in Goslar für 30 Millionen Euro

Myco-Living heißt das Hamburger Unternehmen, das ab 2025 für 30 Millionen Euro einen Wohnpark für Senioren am Fliegerhorst errichten will. Der Bauplatz, ein ehemaliger Bolzplatz, befindet sich an der Waldenburger Straße.

Anfang 2024 zu mieten

GZ Plus Icon 100 neue Wohnungen am Goslarer Fliegerhorst

100 neue Wohnungen am Goslarer Fliegerhorst werden Ende 2023 fertig und sind ab 2024 zu mieten. Die Bauunternehmer Dr. Gert Meinhof und Dirk Felskamp haben am Sperlingweg  Neubauten errichtet und denkmalgeschützte Bundeswehr-Gebäude saniert.

Autor mit Vienenburger Wurzeln

GZ Plus Icon Biografischer Roman: Ein „Pimocke“ am Goslarer Fliegerhorst

Uwe Pook hat ein neues Buch veröffentlicht: Der Kölner Autor wuchs in Vienenburg auf und war als Soldat auf dem Goslarer Fliegerhorst stationiert. Er erzählt über rheinische und Harzer Abenteuer und einen unfreiwilligen Abstecher in die DDR.

Gespräch mit Geschäftsführerin

GZ Plus Icon Krisengipfel mit Oskar-Kämmer-Schule anberaumt

Zuletzt sind von Eltern einige Kritikpunkte an der Oskar-Kämmer-Schule, die die Kita Fliegerhorst betreibt, geäußert worden. Nun gehen die Goslarer Stadtverwaltung und der Stadtelternrat den Beschwerden nach und bestellen die Geschäftsführerin ein.

Kein Termin anberaumt

Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns: Verfahren noch immer offen

Ob es im Strafverfahren gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns zu einer Hauptverhandlung am Goslarer Amtsgericht kommt, ist weiterhin unklar. Die Staatsanwaltschaft prüfe die Akte derzeit erneut, sagt Gerichtssprecherin Julia Obenauf.

Bilinguale Einrichtungen

GZ Plus Icon Oskar Kämmer: Aus für Goslarer Schule, Rumoren in Kita

Die Oskar-Kämmer-Schule hat ihre Pläne für eine bilinguale Grundschule in Goslar vorerst auf Eis gelegt. Zur Arbeit der Kindertagesstätte, die der freie Träger im früheren Fliegerhorst betreibt, melden sich zudem kritische Eltern-Stimmen zu Wort.

Tafeln auf dem Areal

GZ Plus Icon Geschichte des Fliegerhorstes soll Platz bekommen

Die lange und bewegte Geschichte des Fliegerhorstes soll nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb will die Stadt auf dem Areal ein Andenken erschaffen. Nach langem Hin und Her steht nun fest, was nach vielen Gesprächen herausgekommen ist.

Vater schweigt über Zweiten Weltkrieg

GZ Plus Icon Fliegerhorst: Zwangsarbeiter aus den Niederlanden

Der Niederländer Hans Veldkamp sucht Spuren seines Vaters auf dem Goslarer Fliegerhorst. Der KFZ-Mechaniker war Zwangsarbeiter und hat über seine Zeit in Deutschland meist geschwiegen. Drei wortkarge Postkarten fand der Sohn im Nachlass der Mutter.

Gericht schickt Akte zurück

Fliegerhorst: Die Klageprüfung läuft noch

Ob es eine Verhandlung am Goslarer Amtsgericht gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns geben wird, ist weiterhin offen. Das Gericht habe die Klageschrift zurück zur Staatsanwaltschaft Braunschweig geschickt, erklärte Erster Staatsanwaltschaft Christian Wolters.

Schwenke de Wall senior macht mobil

Fliegerhorst-Versäumnisse und das Schweigen der Goslarer Behörden

Ein Unternehmer grüßt vom politischen Altenteil: Der langjährige und hoch dekorierte CDU-Mandatsträger Uwe Schwenke de Wall senior hat mit drei Schreiben zu zwei Fragen Goslars Ratspolitik sowie die Behörden von Stadt und Landkreis auf Trab gebracht.

Blaulicht in der Region

GZ Plus Icon Unter Alkoholeinfluss: Radfahrer fährt nach Unfall weiter

Ein 62-jähriger Radfahrer kollidierte auf dem Nachhauseweg am Mittwochabend mit einem Auto. Dabei erlitt er Verletzungen im Gesicht. Außerdem kam es zu einer Unfallflucht am Fliegerhorst und einem Einbruch in eine Scheune.

Zwei Babys bereits im April erwartet

GZ Plus Icon Zwei Hebammen gründen Geburtshaus im Goslarer Fliegerhorst

Ein Hebammenhaus, in dem Frauen ihre Kinder ambulant gebären können, gibt es jetzt am Goslarer Fliegerhorst. Die Hebammen Darleen Hasselmann und Antonia Printz haben bisher vorwiegend Hausgeburten betreut und 240 Babys auf die Welt geholt.

Hotel, Wellness, Beauty

Richtfest beim neuen Hotel in der Goslarer Altstadt

Das neue Hotel in der Goslarer Altstadt soll im September fertig sein. Am Dienstag konnte Bauherr Taher Kado Richtfest feiern. Bis dahin war es ein weiter Weg voller Ärger mit dem Denkmalschutz, Nazi-Bauwerken und Überraschungen im Boden.

Anklage gegen Folkert Bruns

GZ Plus Icon Kommentar: Der Fliegerhorst ist ein großer Erfolg

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Anklage gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns erhoben. Wirft das nun einen großen Schatten über das Projekt des Goslarer Bauunternehmers. GZ-Chefredakteur Jörg Kleine sagt nein. Der Fliegerhorst ist ein großer Erfolg.

Ermittlungen gegen sieben Personen

GZ Plus Icon Anklage gegen Bruns wegen illegaler Fliegerhorst-Deponie

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt eine Anklage gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns. Dem Goslarer Unternehmer wird vorgeworfen, über Jahre Tausende Tonnen zum Teil belasteten Erdhubs auf einem Waldgrundstück gelagert zu haben.

Silvesterspaziergang

GZ Plus Icon Fliegerhorst-Wanderung mit Altlast und Historie

35 Teilnehmer sind bei einem Silvesterspaziergang auf dem Fliegerhorst dabei. Bei der Wanderung geht es nicht nur um Bürgeranfragen, sondern auch um die Geschichte und Gegenwart. Ein großes Thema sind auch die Schadstoffwerte.

Joachim erinnert an Donato Vigliani

GZ Plus Icon Mein Vater, der Fliegerhorst-Koch

Joachim Vigliani erinnert an seinen Vater Donato, der einst Koch am Fliegerhorst war. Eine Geschichte über feine Köstlichkeiten an Land und auf See, die Bedeutung der Stadt Goslar und ein Schiff, das entscheidenden Einfluss auf das Leben nimmt.

Besuch von der Stadt

Bäckerei Wolf eröffnet neue Filiale auf dem Fliegerhorst

Nach längerer Bauzeit ist nun die Bäckerei-Filiale der Firma Wolf auf dem Fliegerhorst offiziell eröffnet worden. Bäume mussten gepflanzt werden, und auch das Innenkonzept war neu überarbeitet worden. Nun gibt es in der Filiale ein großes Angebot.

Sechs Feuerwehreinsätze

Jugendliche fackeln Laub in Fliegerhorst-Gebäude ab

Sechs Einsätze hatte die Goslarer Feuerwehr am Samstag vor der Brust. Am Abend ging es auf den Fliegerhorst, weil Laub in einem der leerstehenden Bestandsgebäude brannte. Die Verursacher waren laut Feuerwehr auch noch vor Ort.

Archäologische Funde in Goslar

GZ Plus Icon Neues Hotel: Eröffnung voraussichtlich im September 2023

Denkmalschutz und archäologische Untersuchungen haben die Bauarbeiten für das geplante Hotel in der Goslarer Altstadt und das Verwaltungsgebäude am Fliegerhorst verzögert. Als neuen Eröffnungstermin nennt Bauherr Taher Kado den September 2023.

2017 verschwindet das Offizierscasino

GZ Plus Icon Vergangenheitsbewältigung durch Abriss

Denkmalschutz mit zweierlei Maß? Während Goslar gerade über Fenster streitet, wurde vor fünf Jahren das Offizierscasino auf dem Ex-Fliegerhorst abgerissen. Die Autoren Günter Piegsa und Dr. Donald Giesecke aus der Reihe der Kritiker erinnern daran.

Goslarer hat überall auf der Welt gekocht

GZ Plus Icon Donato Vigliani war Chefkoch auf dem Goslarer Fliegerhorst

Donato Vigliani war ein Künstler seines Faches. Und das Fach? War die Küche. Er zauberte aus den langweiligsten Zutaten ein schmackhaftes Mahl und versorgte Soldaten ebenso wie Schiffspassagiere. Der Geschichtsverein hat seine Geschichte aufgeschrieben. 

Aktion der Umweltverbände

Helfer sammeln in Goslar-Fliegerhorst Müll

Die Goslarer Umweltverbände hatten zu einer Müllsammelaktion am Grauhöfer Holz aufgerufen. Der stürmische Wind hatte von den Baustellen auf dem Fliegerhorst viel Müll in die Natur geweht.

Neuer Investor klopft an

Fliegerhorst: Bewegung beim Thema Senioren-Wohnen

Goslar. Beim Thema Senioren-Wohnen auf dem Fliegerhorst bewegt sich etwas. Das ergibt sich aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage des CDU-Ratsherrn Claus Roschanski. Der wollte wissen, wie es nach der Insolvenz des Investors Senivita mit dem Projekt weite (...).