Alle Artikel zum Thema: Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaft

Großbrand der Marktkirche

GZ Plus Icon Warum läuft in Clausthal-Zellerfeld ein Feuerteufel frei herum?

Nach dem Großbrand an der Clausthaler Marktkirche wurde ein vorbestrafter 47-Jähriger festgenommen, aus Mangel an Beweisen aber wieder freigelassen. Er wurde bereits wegen verschiedener Brandstiftungen verurteilt. Wie ist das juristisch einzuordnen?

Polizei findet Munition bei Durchsuchung

GZ Plus Icon Anschlagspläne auf den CSD? Ermittlungen gegen Mann aus Wernigerode

Ein 20-Jähriger soll in einer Lokalität in Wernigerode angekündigt haben, einen Anschlag auf die Veranstaltung ausüben zu wollen. Daraufhin kam es zu einer Hausdurchsuchung. Das sagen Veranstalter und Staatsanwaltschaft gegenüber der GZ.

Nach Gewaltverbrechen am Müllerkamp

GZ Plus Icon Okeraner Tatverdächtiger trägt zur Aufklärung weiterhin nichts bei

Nach dem tödlichen Gewaltverbrechen an einer 40-jährigen Frau aus Syrien in Oker schweigt sich der tatverdächtige Ehemann weiterhin aus. Der Leichnam wurde am Freitag obduziert. Erste Ergebnisse erwartet die Staatsanwaltschaft für nächste Woche.

Das sagt die Staatsanwaltschaft

GZ Plus Icon Untreue-Ermittlungen in Bad Sachsa: Jetzt auch Bürgermeister im Visier

Die Untreue-Ermittlungen in Bad Sachsa unter anderem gegen Mitarbeiter der Stadt richten sich mittlerweile auch gegen Bürgermeister Daniel Quade, der soll sich aber nicht bereichert haben, berichtet die Staatsanwaltschaft Braunschweig. Das ist bisher bekannt.

Staatsanwalt beeinflusst Ermittlungen

GZ Plus Icon Mafia hat einen Maulwurf: Müssen Urteile aufgehoben werden?

Der Staatsanwalt Yashar G. sitzt in U-Haft wegen des Verdachts, Ermittlungsergebnisse an mögliche Verdächtige weitergegeben zu haben. Die Strafe eines Othfreseners wurde deshalb schon teilweise aufgehoben. Werden andere Urteile folgen?

Mit spitzem Gegenstand verletzt

Braunlage: 15-Jährige greift ihre Mutter an

Eine 15-Jährige hat in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag ihre Mutter mit einem spitzen Gegenstand angegriffen. Die Mutter wurde dabei so verletzt, dass sie ins Krankenhaus musste. Ihre Tochter befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Neue Verhandlung über die Haftlänge

GZ Plus Icon Urteil gegen Koks-Spediteur vom BGH zum Teil aufgehoben

Das Urteil in dem 16-Tonnen-Kokain-Verfahren gegen den Othfresener Spediteur Jonas H. wurde in Bezug auf das Strafmaß aufgehoben. Die Länge der Strafe und auch die Geldstrafe müssen neu verhandelt werden.

Entscheidung vertagt

GZ Plus Icon Kommt der Kokain-Spediteur aus Othfresen wieder frei?

Der Koks-Spediteur Jonas H. aus Liebenburg hat Revision eingelegt. Ob der Fall vor dem Landgericht neu verhandelt wird, das sollte der Bundesgerichtshof am Donnerstag entscheiden. Wie geht es weiter?

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Zähe Beweisaufnahme im Clausthaler Eifersuchtsprozess

Widersprüche und Erinnerungslücken prägen den Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht Braunschweig. Aktuell muss sich dort ein 43-Jähriger wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags verantworten. Eine Aussage wird mit Spannung erwartet.

Sollte keinen Verdacht schöpfen

GZ Plus Icon Der Maulwurf der Kokain-Mafia: Justizministerin zieht Konsequenzen

Nach den massiven Vorwürfen der Opposition zieht Justizministerin Kathrin Wahlmann nun Konsequenzen. Außerdem äußert sich die Staatsanwaltschaft zu dem Fakt, dass der Mafia-„Maulwurf“ nach dem ersten Verdacht nicht von dem Fall abgezogen wurde.

Tatverdächtiger ist noch minderjährig

12-Jährige in Braunschweiger Schwimmbad vergewaltigt?

Schwere Vorwürfe gegen einen 15-Jährigen: Im Braunschweiger Stadtbad soll es zu einer Vergewaltigung in einer Umkleidekabine gekommen sein. Der schwere Missbrauchsfall beschäftigt bereits seit drei Wochen Polizei und Staatsanwaltschaft.

Messerattacke nach Streit

Angriff in Sarstedt: Verdächtiger gefasst, Opfer identifiziert

Das Opfer soll der Betreiber eines Hotels in der Bahnhofstraße sein, das momentan als Flüchtlingsunterkunft dient. Der Tatverdächtige befindet sich in polizeilichem Gewahrsam, die Staatsanwaltschaft hat einen Antrag auf Untersuchungshaft gestellt.

Tochter als Sex-Sklavin verkauft

Staatsanwaltschaft äußert sich zu Horror-Missbrauchs-Prozess

Im Fall des „Horror-Missbrauchs von Goslar“ haben neue Beweise Zweifel an dem Urteil gegen das Ehepaar genährt, dem vorgeworfen wird, sich an der eigenen Tochter vergangen zu haben. Jetzt äußert sich der Staatsanwalt.

Staatsanwaltschaft ermittelt

GZ Plus Icon Nordhausens Oberbürgermeister Buchmann bangt weiter

Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen ermittelt offenbar gegen Nordhausens Oberbürgermeister Kai Buchmann (parteilos). Was ihm konkret vorgeworfen wird, ist derzeit nicht bekannt. Die Behörde konnte dazu am Mittwochnachmittag keine Auskunft geben.

Katastrophe ohne Anklage

GZ Plus Icon Ermittlungen zur Ahr-Flut eingestellt

Bei der Flut im Sommer 2021 sterben 136 Menschen. Die Staatsanwaltschaft listet Versäumnisse auf, doch strafrechtlich bleiben sie jetzt ohne Konsequenzen - für die Hinterbliebenen ein Skandal.

Anklage zurückgezogen

GZ Plus Icon Fliegerhorst Goslar: Bruns soll 22.500 Euro Strafe zahlen

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat die Anklage gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns zurückgezogen und einen Strafbefehl beantragt. Er soll wegen umgenehmigter Deponierung teils belasteter Erdmassen eine Geldstrafe in Höhe von 22.500 Euro zahlen.

Keine Gefahr

GZ Plus Icon Versuchter Totschlag: Clausthaler immer noch flüchtig

Auch zwei Monate, nachdem ein 42-Jähriger seinen Bekannten in einer Clausthaler Wohnung lebensgefährlich verletzt haben soll, ist der Beschuldigte flüchtig. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig fahndet eifrig nach ihm – bislang jedoch ohne Erfolg.

Papiercontainer und Garage

Zwei Brände in Clausthal binnen anderthalb Stunden

Die Feuerwehr löscht Dienstagnacht zwei Brände binnen anderthalb Stunden: einen Papiercontainer und eine Garage. Auffällig ist, dass die beiden Orte nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Zwei Festnahmen

Ein Kilo Heroin entdeckt: Ermittler schlagen auch in Goslar zu

Zwei Verdächtige einer mutmaßlichen Drogenbande hat die Polizei bei fünf Hausdurchsuchungen in Wolfenbüttel und Goslar festgenommen. Die Beamten stellten nach eigenen Angaben ein Kilogramm Heroin sicher, außerdem Bargeld in „szenetypischer Stückelung“.

Opfer nicht mehr in Lebensgefahr

GZ Plus Icon Gewaltdelikt in Clausthal: Täter noch auf der Flucht

Das Opfer einer Auseinandersetzung in der Clausthaler Rollstraße schwebt laut Staatsanwaltschaft nicht mehr in Lebensgefahr. Allerdings befinde sich der Beschuldigte nach wie vor auf der Flucht, so der Oberstaatsanwalt. Die Polizei fahndet nach ihm.

Stadt stellt Beschäftigte frei

GZ Plus Icon Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kita-Erzieherin

Wegen Vorwürfen gegen die Erzieherin einer städtischen Kita in Wernigerode ermittelt die Staatsanwaltschaft Halberstadt, die Stadt als Trägerin der Einrichtung hat die Beschäftigte freigestellt. Von „Übergriffen“ auf Kinder ist die Rede.

Bayern

GZ Plus Icon Keine U-Haft für AfD-Politiker Halemba

Haftbefehl, Flucht, Festnahme: Nach tagelanger Suche nach dem AfD-Mann Halemba wird der junge Mann festgenommen. In U-Haft kommt er aber nicht. Nun ist der Politiker im bayerischen Landtag aufgetaucht.

Kriminalität

GZ Plus Icon Bremse bei Cum-Ex-Ermittlungen? Kritik an NRW-Justizminister

Eine Kölner Staatsanwältin geht jahrelang gegen Steuerbetrüger vor - das hat sie zu einem Eckpfeiler im Kampf gegen kriminelle Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse gemacht. Dass ausgerechnet sie ihre halbe Mannschaft einbüßen sollte, sorgt für Kopfschütteln.

Kein Termin anberaumt

Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns: Verfahren noch immer offen

Ob es im Strafverfahren gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns zu einer Hauptverhandlung am Goslarer Amtsgericht kommt, ist weiterhin unklar. Die Staatsanwaltschaft prüfe die Akte derzeit erneut, sagt Gerichtssprecherin Julia Obenauf.

Ermittlungen sind eingestellt

Brand in Vienenburger Altenheim: Verdächtiger tot

Nach dem Brand in einem Vienenburger Altenheim hatte die Staatsanwaltschaft gegen einen 66-jährigen Bewohner ermittelt, der ein Kopfkissen angezündet haben soll. Doch nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Grund: Der Mann ist verstorben.

Verstoß gegen Waffengesetz

GZ Plus Icon Gericht stellt Verfahren gegen Vienenburger (55) ein

Das Amtsgericht Goslar und die Staatsanwaltschaft haben ein Verfahren gegen einen 55 Jahre alten Mann aus Vienenburg eingestellt. Es ging um einen Verstoß gegen das Waffengesetz und gefährliche Körperverletzung.

Staatsanwaltschaft ermittelt

GZ Plus Icon Nie beigesetzt: Tote liegen seit Jahren im Bestatter-Tresor

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen einen 51-jährigen Bestatter aus dem Raum Goslar. In vier Fällen soll er Geld genommen, Verstorbene aber nicht beigesetzt haben. Eine der Geschädigten, Christine Isensee aus Bad Harzburg, berichtet.

Legalisierung sinnvoll?

GZ Plus Icon „Ich habe zahlreiche Cannabis-Opfer gesehen“

Christian Wolters, Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, sieht der von der Bundesregierung geplanten Cannabis-Legalisierung skeptisch entgegen. Er befürchtet, dass die Zahl der Konsumenten dadurch steigen wird.

Nordrhein-Westfalen

GZ Plus Icon Jahrelang isoliertes Mädchen - Anklage nicht in Sicht

Hätte ein jahrelang eingesperrtes Mädchen im sauerländischen Attendorn früher befreit werden können? Die Ermittlungen dazu laufen - und die schon bekannt gewordenen Details werfen weitere Fragen auf.

Wegen gefährlicher Körperverletzung

GZ Plus Icon Anklage gegen Messerstecher (23) vom Kronenplatz erhoben

Ein Student soll am 4. Dezember 2021 einen Mann auf offener Straße schwer verletzt haben, weil er sich über zu laute Musik geärgert hat. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft wegen gefährlicher Körperverletzung Anklage gegen den heute 23-Jährige erhoben.

Gericht schickt Akte zurück

Fliegerhorst: Die Klageprüfung läuft noch

Ob es eine Verhandlung am Goslarer Amtsgericht gegen Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns geben wird, ist weiterhin offen. Das Gericht habe die Klageschrift zurück zur Staatsanwaltschaft Braunschweig geschickt, erklärte Erster Staatsanwaltschaft Christian Wolters.

Verursacher noch immer unbekannt

Kaffeefett auf A7: Ermittlungen werden eingestellt

Anfang des Jahres hatte ein Lkw über viele Kilometer Fett auf der A7 zwischen Northeim-Nord und Hann. Münden-Lutterberg verloren. Noch immer konnte der Verursacher nicht ausfindig gemacht werden. Die Ermittlungen sollen nun eingestellt werden.

Nachbarn schon länger in Sorge

GZ Plus Icon Marodes Haus in Altenau eingestürzt – Behörde ermittelt

Ein Zwischenfall ereignete sich bei Abrissarbeiten an einem maroden Gebäude in der Altenauer Hüttenstraße: Die Front-Fassade ist zusammengekracht. Das Gewerbeaufsichtsamt ist eingeschaltet, weil es Auffälligkeiten hinsichtlich des Arbeitsschutzes gibt.

Waldbrand bei Schierke

Brockenbrand: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte, hat sie die Ermittlungen zum Brockenbrand, der im September rund eine Woche lang im Nationalpark wütete, eingestellt. „Eine natürliche Person“ sei nicht die Ursache für das Feuer gewesen.

Zwei mögliche Täter, keine Klarheit

GZ Plus Icon Drohbrief: Urte Schwerdtner ist in Goslar eher ein zufälliges Ziel

Die Sache bleibt undurchsichtig: Weil sich offenbar zwei verfeindete Männer gegenseitig Straftaten unterschieben wollen, bleibt die Urheberschaft eines Drohbriefes gegen OB Urte Schwerdtner ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein.

Prozess

GZ Plus Icon Marihuana: Erdrückende Beweislage gegen Goslarer

Vier Angeklagte müssen sich seit vergangener Woche wegen Handelns mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Braunschweig verantworten, ein 35-jähriger Goslarer wird als Rädelsführer angesehen. Die Staatsanwaltschaft spricht von einer erdrückenden Beweislast.

Handel mit Marihuana

GZ Plus Icon Drogenprozess gegen Goslarer: Anklage macht Angebote

Sie sollen mit Marihuana im Wert von Hunderttausenden Euro gehandelt haben: Im Prozess gegen einen 35-Jährigen, seine Lebensgefährtin und zwei mutmaßliche Mittäter hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, welche Strafen sie erwarten könnten.

Ermittlungen gegen unbekannt

Jerstedter Druckerei-Brand: Warten auf das Gutachten

Zum Brand in einer Jerstedter Druckerei vom 18. Juli des Vorjahres wartet die Staatsanwaltschaft Braunschweig noch immer auf ein Gutachten. Sie ermittelt gegen unbekannt. Nach wie vor ist nicht klar, was den Großbrand ausgelöst hat.

Nach Pfefferspray-Attacke

Braunschweig: Mann fällt in Polizeizelle in Ohnmacht und stirbt

Ein 38-Jähriger soll am Neujahrtag in Braunschweig Pfefferspray in einem Lokal versprüht haben und kam deshalb in Polizeigewahrsam. Dort fiel er laut Staatsanwaltschaft in Ohnmacht und starb später im Krankhaus. Die Kripo Gifhorn ermittelt.

Leichenfund in der Okertalsperre

Tragische Badeunfälle erschüttern den Oberharz

Je schöner der Sommer, desto häufiger kommt es zu Badeunfällen – so nüchtern beschreibt es die DLRG. Einige Badetote halten in diesem Jahr die Oberharzer Einsatzkräfte auf Trab. Eine Leiche wird zudem in der Okertalsperre gefunden.

Corona-Prämie

GZ Plus Icon Bundesarbeitsgericht: Brauhaus Goslar darf Prämie zahlen

Eine Insolvenzverwalterin wollte die Corona-Prämie einer überschuldeten Küchenhilfe des Brauhauses Goslar pfänden. Nun entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt Ende August, dass die Corona-Prämie nicht pfändbar ist.

Rätselraten in Goslar

Ursache für Knall in Siemensstraße bleibt weiterhin ein Geheimnis

Was geschah in der Nacht zum 28. Juli in der Siemensstraße? Goslar rätselt und wird es wohl auch noch einige Zeit müssen. Staatsanwaltschaft und Polizei behalten den Sachverhalt noch für sich und äußern sich mit einem Hinweis auf "ermittlungstaktische Gründe".

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Zivilcourage-Preis: Schüler-Senior-Duo rettet Frau aus brennendem Haus

Auszeichnung für zwei Lebensretter: Durch ihr schnelles Eingreifen haben ein 16-Jähriger und ein 89-Jähriger eine Frau aus einem brennenden Haus am Immenröder Kindergarten gerettet. Nun erhielten beide den Preis der Goslarer Zivilcourage-Kampagne.