Der Modus der kommenden Saison in der Eishockey-Regionalliga Nord bleibt eine Anderthalbfachrunde. Darauf haben sich die Vertreter der teilnehmenden Vereine geeinigt. Die Harzer Falken hätten gern häufiger gespielt. Ein Änderung gibt es im Finale.
Der Eishockey-Regionalligist Harzer Falken verpflichtet einen neuen Ersatz für Stammtorhüter Taylor Dupuis. Der Vertrag des bisherigen zweiten Goalies Leon Grothe wird nicht verlängert. Trainer Jozef Potac kündigt eine baldige Unterschrift an.
Der amtierende Meister ist auch am Verhandlungstisch erfolgreich. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken hat für die kommende Saison Torjäger Artjoms Tretjakovs verpflichtet. Der Lette trug bisher das Trikot des Liga-Konkurrenten ECW Sande.
Jetzt sind es schon neun: Mit Petr Staif hat ein weiterer Spieler aus dem Meisterteam der Harzer Falken einen Vertrag für die nächste Saison beim Eishockey-Regionalligisten unterschrieben. Der feierte im Wurmbergstadion mit seinen Fans den Titel.
Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Direkt nach Ende der Saison gibt es den ersten Trainerwechsel in der Eishockey-Regionalliga Nord, und die Falken haben dem Fußball zumindest im Harz einiges voraus.
Mit sechs Siegen glatt zum Titel: Die Harzer Falken haben die Play-offs der Eishockey-Regionalliga Nord mit der erneuten Meisterschaft gekrönt. Nach dem 4:3 nach Verlängerung am Sonntag in Sande richtet sich der Blick schon auf die kommende Saison.
Stark, stärker, Harzer Falken: Dank einer Klasseleistung entschieden sie am Freitag das erste Spiel um den Titel in der Eishockey-Regionalliga mit 3:1 gegen den ECW Sande für sich. Die mehr als 1600 Zuschauer hatten schon vorher Grund zum Jubeln.
Jetzt wird es ernst. Die Falken schicken sich an, ihre starke Saison in der Eishockey-Regionalliga zu krönen. Im Modus „best of three“ stehen die Finalspiele gegen den Titelverteidiger ECW Sande an. Los geht es am Freitag in Braunlage.
Die Harzer Falken stehen im Endspiel der Eishockey-Regionalliga Nord. Am Freitagabend setzen sie sich 4:2 beim Adendorfer EC durch und gewinnen damit das zweite von maximal drei möglichen Play-off-Halbfinals. Der Gegner wird am Sonntag ermittelt.
Nach dem Sieg in der Verlängerung gegen den Adendorfer EC am Sonntag können die Falken im zweiten Spiel bereits ins Endspiel der Eishockey-Regionalliga Nord einziehen. Dazu muss am Freitag in der Lüneburger Heide ein zweiter Erfolg her.
Es gibt Kritik, aber die Harzer Falken bewerten ihre „neue“ Sonntags-Bullyzeit als positiv. Sollte im Halbfinale gegen Adendorf ein drittes Spiel vonnöten sein, würde dies wieder um 17.30 Uhr gegen das Team aus der Heide im Wurmbergstadion beginnen.
Die Tür zum Finale steht offen: Die Harzer Falken rangen am Sonntag im ersten Halbfinalspiel der Eishockey-Regionalliga den Adendorfer EC mit 4:3 nach Verlängerung nieder und brauchen jetzt noch einen Sieg, um in die Endspiele einzuziehen.
Maximal drei Spiele trennen die Harzer Falken noch vom Finaleinzug. Der Eishockey-Regionalligist startet am Sonntag mit der Halbfinal-Serie im Modus best of three. Gegner ist der Adendorfer EC. Das zweite Halbfinale bestreiten Timmendorf und Sande.
Der Einzug in das Halbfinale der Play-offs ist fix, da blicken die Harzer Falken bereits voraus. Der Eishockey-Regionalligist streckt seine Fühler in Richtung der Spieler aus, um den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen.
Es läuft weiter nach Plan für die Harzer Falken. Sie gewannen am Sonntagabend mit 4:1 auch das zweite Spiel gegen den Hamburger SV und stehen im Halbfinale der Play-offs der Eishockey-Regionalliga. Weiter geht es am kommenden Sonntag.
Die Harzer Falken sind mit einem 5:2-Sieg gegen den Hamburger SV in die Play-offs der Eishockey-Regionalliga Nord gestartet. Spielerisch ist dabei Luft nach oben, aber das Weiterkommen zählt. Entsprechend zufrieden sind Trainer und Zuschauer.
Jetzt wird es ernst: Die Harzer Falken starten in die Play-offs der Eishockey-Regionalliga. An diesem Wochenende geht es im Viertelfinale gegen den Hamburger SV. Das soll nicht die Endstation sein, wenn es nach Routinier Christoph Koziol geht.
Der SV Upen leistet Fußball-Nachbarschaftshilfe für die SG Wehre/Klein Döhren, und in Braunlage kennt eine Linienrichterin beim Eishockey keinen Schmerz – das sind zwei von vier Themen unserer Kolumne „Das Wochenende im Rückblick“.
Alle Mann an Bord und frische Linien im Stadion: Die Harzer Falken starten am Freitag mit besten Voraussetzungen in das Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Regionalliga gegen den Hamburger SV. Neuigkeiten gibt es von Liga-Schlusslicht Wunstorf.
Die Play-offs können kommen. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken sicherte sich am Sonntag mit einem 8:3 gegen die Weserstars Bremen Platz eins der Hauptrunde und nimmt nun mit der bestmöglichen Ausgangslage die heiße Saisonphase in Angriff.
Der Spitzenreiter kannte keine Gnade. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken steht nach einem 17:1-Sieg gegen Schlusslicht Wunstorf kurz vor dem Gewinn der Hauptrunde. Für einen Falken-Stürmer wurde der Abend zur persönlichen Befreiung.
Zwei Siege noch, dann ist es geschafft: In den Heimspiel gegen Wunstorf und Bremen können die Harzer Falken die Hauptrunde der Eishockey-Regionalliga auf Platz eins abschließen und hätten damit in den Play-offs Heimrecht bis zum Schluss.
In einem einseitigen Spiel setzen sich die Harzer Falken in der Eishockey-Regionalliga Nord mit 11:1 bei den Wunstorf Lions durch. Das Team von Trainer Jozef Potac hat damit beste Chancen, die Vorrunde als Erster abzuschließen.
Derby im Wurmbergstadion vor 1279 zahlenden Zuschauern. Die Harzer Falken besiegen in der Eishockey-Regionalliga Nord die Salzgitter Icefighters mit 5:2. Das sichert ihnen eine gute Ausgangsposition für die Play-offs, Trainer Potac warnt jedoch.
Auf dem Programm der Harzer Falken steht ein gestrafftes Eishockey-Wochenende. Nicht wie in der Regionalliga Nord üblich Freitag und Sonntag, sondern Freitag und Samstag treten sie im Wurmbergstadion gegen Salzgitter und auswärts in Wunstorf an.
Die Harzer Falken schießen sich in Play-off-Stimmung. Mit 12:1 Toren schicken die Braunlager den TuS Harselfeld Tigers in der Eishockey-Regionalliga vom Wurmberg in den Landkreis Stade zurück und lassen keinen Zweifel an ihren Ambitionen aufkommen.
Rechtzeitig vor den Play-off-Spielen sind die Harzer Falken top in Form. Der Eishockey-Regionalligist kann gegen den TuS Harsefeld Tigers am Freitagabend im heimischen Wurmbergstadion seine jüngste Siegesserie weiter ausbauen.
Die Kulisse war für Regionalliga-Verhältnisse außergewöhnlich. Und das Spiel des SV Meppen gegen den VfB Oldenburg bot einiges - mit dem besseren Ende für die Emsländer.
Mit einem verdienten 4:1-Sieg gegen den Adendorfer EC erobern die Harzer Falken die Tabellenspitze der Eishockey-Regionalliga Nord. Das Team aus der Nähe von Lüneburg kämpft hart, die Braunlager sind aber technisch und spielerisch besser.
Der erste Schritt ist getan. Mit der bislang besten Saisonleistung und einem 4:0-Sieg gegen die Blue Devils Timmendorf unterstreichen die Harzer Falken ihren Anspruch auf eine gute Ausgangsposition für die Play-offs der Eishockey-Regionalliga.
Auf die Harzer Falken warten am Wochenende in der Eishockey-Regionalliga zwei wichtige Spiele. Gegen die direkten Konkurrenten Timmendorf und Adendorf um die vorderen vier Tabellenplätze wollen sie entscheidende Punkte sammeln.
Die Harzer Falken gewinnen in der Eishockey-Regionalliga Nord gegen den Hamburger SV mit 8:2 (3:1, 4:1, 1:0). Der Vorletzte der Tabelle steht dabei allerdings mit lediglich elf Feldspielern im Wurmbergstadion und kämpft tapfer.
Klare Worte: Die 1:4-Niederlage der Harzer Falken am Freitag in der Eishockey-Regionalliga bei den Weserstars Bremen hatte aus Sicht von Trainer Jozef Potac vor allem einen Grund. „Die Einstellung hat schon vor dem Spiel nicht gestimmt.“
Erneute Doppelschicht für die Harzer Falken: Der Tabellendritte der Eishockey-Regionalliga gastiert am Freitag in Bremen und hat am Sonntag im Braunlager Wurmbergstadion den Hamburger SV zu Gast. Vor allem an der Weser wartet einen heißer Tanz.
Sechs-Punkte-Wochenende für die Harzer Falken: Nach dem 7:1 am Freitag gegen Harsefeld ließ der Eishockey-Regionalligist am Sonntag ein ungefährdetes 9:2 beim Hamburger SV folgen. Den Sieg haben sich die Falken womöglich teuer verkauft.
Es läuft weiter rund für die Harzer Falken. Der Eishockey-Regionalligist feierte am Freitagabend im Braunlager Wurmbergstadion einen 7:1-Erfolg gegen die Harsefeld Tigers, ohne dabei ans Limit gehen zu müssen. Ein Duo traf für den Gastgeber doppelt.
Neuer Doppelspieltag für die Harzer Falken: Der Eishockey-Regionalligist empfängt zunächst am Freitag den TuS Harsefeld, bei dem seit Anfang Januar Ex-Falke Jan Bönning an der Bande steht. Wie es dazu kam, erzählt der 32-Jährige in der GZ.
Das war nichts für schwache Nerven. Die Harzer Falken gewannen am Samstag in der Eishockey-Regionalliga Nord mit 7:6 nach Verlängerung bei Tabellennachbar Adendorfer EC, hätten beinahe aber noch eine 5:1-Führung aus der Hand gegeben.
Revanche geglückt: Eishockey-Regionalligist Harzer Falken bügelte am Freitagabend mit einem 3:1 gegen den Tabellenzweiten CE Timmendorfer die Hinspiel-Niederlage aus. Ganz stark präsentierten sich die Falken diesmal in der Defensive.
Zwei Pflichtspiele bestreiten die Harzer Falken ohne ihren Trainer Jozef Potac, jetzt will der Eishockey-Coach zurückkommen. Schon für die Regionalliga-Partie gegen Timmendorf plant er, wieder an der Seite seiner Mannschaft zu stehen. Es gibt aber ein Fragezeichen.
Die Harzer Falken geben sich in der Eishockey-Regionalliga Nord gegen den Tabellenletzten ERC Wunstorf keine Blöße. Am Ende siegen die Braunlager deutlich mit 13:4. Dabei läuft aber vor allem wegen der vier Gegentreffer nicht alles rund.
Nach der Heimniederlage gegen Sande will Eishockey-Regionalligist Harzer Falken am Freitag wieder auf die Erfolgsspur zurück. Die Aussichten dafür sind gut, kommt doch das Schlusslicht Wunstorf Lions in das Wurmbergstadion.
Es bleibt turbulent bei den Harzer Falken. Der Eishockey-Regionalligist hat den Vertrag mit dem schwedischen Verteidiger William Carlén kurzfristig aufgelöst. Bereits in der vergangenen Saison hatte es einen ähnlich gelagerten Fall gegeben.
Das kommt überraschend: Jan Bönning, ehemaliger Trainer des Eishockey-Regionalligisten Harzer Falken, ist zum Jahreswechsel bei Staffelkontrahent Harsefeld Tigers eingestiegen. Neuigkeiten gibt es auch vom aktuellen Falken-Coach Jozef Potac.
Das war vor allem defensiv zu wenig. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken kassierte am Freitag vor der Topkulisse von 2179 Fans eine 2:5-Niederlage gegen Tabellenführer Sande. Für Trainer Jozef Potac gab es schon im Vorfeld schlechte Nachrichten.
Drei Tage nachdem Jozef Potac einen Puck auf das Auge bekommen hat will er im Spiel der Eishockey-Regionalliga am Freitag wieder an der Bande stehen. Trotz Jochbeinbruchs möchte er die Harzer Falken gegen den ECW Sande coachen.
Der Trainer des Eishockey-Regionalligisten Harzer Falken, Jozef Potac, liegt mit Verdacht auf Jochbeinbruch in einem Krankenhaus. Ein Puck trifft ihn am Dienstag während des internationalen Freundschaftsspiels gegen Graz im Gesicht.
Internationale Weihnacht am Wurmberg. Am 2. Feiertag empfangen die Harzer Falken die UHT Dukes Graz zu einem Eishockey-Testspiel und präsentieren dabei gleich zwei neue Spieler. Einer von ihnen führt sich direkt mit zwei Treffern beim 7:1 ein.
Diesmal sprang nur ein Punkt heraus. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken hat am Sonntag im Derby bei den Salzgitter Icefighters eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen kassiert - auch weil mal wieder reichlich Personal fehlte.
Wieder keine Doppelschicht für die Harzer Falken in der Eishockey-Regionalliga Nord: Weil die Weserstars Bremen keine Mannschaft zusammenbekommen, fällt das für Freitag geplante Heimspiel aus, am Sontag geht es nach Salzgitter.
Die Harzer Falken verlassen auch beim zweiten Auftritt beim ECW Sande das Eis als Sieger. Christoph Koziol erzielt für den Eishockey-Regionalligisten das entscheidende Tor zum 3:2 (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) in der dritten Minute der Verlängerung.
Die Harzer Falken treffen am Samstag erneut auf den ECW Sande. Der Vorjahresmeister hat sich unter der Woche noch einmal verstärkt. Ganz anders sieht die Situation bei den Falken aus, bei denen neben den Langzeitverletzten zwei weitere Spieler ausfallen.
Die Harzer Falken verlieren in der Eishockey-Regionalliga 3:7 bei den Beach Devils Timmendorf. Insbesondere im Schlussdrittel macht sich eine dünne Personaldecke im Sturm bemerkbar. Es ist die erste Niederlage für Braunlage in dieser Saison.
Und wieder spielen die Harzer Falken in der Eishockey-Regionalliga Nord auswärts. Am Freitag geht es nach Timmendorf, es ist das sechste von insgesamt sieben Saisonspielen in der Fremde. Dennoch haben die Braunlager bislang nur gewonnen.
Die Harzer Falken bleiben aktuell die Überflieger in der Eishockey-Regionalliga Nord. Auch der Tabellenführer stutzt ihnen nicht die Flügel, die Braunlager gewinnen trotz Verletzungssorgen beim ECW Sande mit 5:2 (2:1, 1:1, 2:0).
Da rückt auch der Traumstart mit fünf Siegen aus fünf Spielen in den Hintergrund. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken beklagt vor dem Spitzenspiel beim ECW Sande den nächsten Langzeitverletzten. Torjäger Regan Nagy ist für mehrere Wochen raus.
Zwischenzeitlich wurde es etwas eng, am Ende aber jubelten wieder die Harzer Falken. Der Eishockey-Regionalligist setzte am Freitag mit 5:3 bei den Weserstars Bremen seine Siegesserie fort, auch weil eine Reihe verlässlich lieferte.
Die Harzer Falken müssen in der Eishockey-Regionalliga Nord länger auf Stürmer Jakub Wiecki verzichten. Der 34-Jährige hat sich im vorigen Spiel die Hand gebrochen. So fährt das Team am Freitag ohne den Pechvogel nach Bremen, wo es auf die Weserstars trifft.
Gelungenes Heimdebüt der Harzer Falken: Der Eishockey-Regionalligist fegt am Sonntagabend den Hamburger SV mit 13:3 aus dem Wurmbergstadion und macht ein Sechs-Punkte-Wochenende perfekt. Stark ist auch die Kulisse im Braunlager Wurmbergstadion.
Drei Spiele, drei Siege. Es läuft für die Harzer Falken in der Eishockey-Regionalliga Nord. Da wäre es doch das Sahnehäuptchen, am Sonntag im Wurmbergstadion bei der Heimpremiere gegen den Hamburger SV diese Serie fortzusetzen.
Eishockey-Regionalligist Harzer Falken spielt am Sonntag zum ersten Mal in dieser Saison vor heimischem Publikum. Im Wurmbergstadion erwartet das Team von Trainer Jozef Potac den Hamburger SV. Bereits am Freitag treten die Falken in Adendorf an.
Es brauchte ein wenig Anlaufzeit, am Ende war aber es eine klare Sache: Die Harzer Falken haben das Derby der Eishockey-Regionalliga am Freitag bei den Salzgitter Icefighters mit 4:1 für sich entschieden. Sorgen bereitet nur Stürmer Regan Nagy.
Nach dem erfolgreichen Start wollen die Harzer Falken nachlegen. Der Eishockey-Regionalligist gastiert am Freitag bei den Salzgitter Icefighters und hofft auf Heimspielatmosphäre. Zum Thema in der Liga wird ein Halsschutz für die Spieler.
Das hat Spaß gemacht: Eishockey-Regionalligist Harzer Falken hat auch den zweiten Test gegen Adendorf für sich entschieden - diesmal mit 5:1 im Wurmbergstadion. Trainer Jozef Potac hofft jetzt auf gute Nachrichten von seinen beiden Sorgenkinder.
Mit einem Auswärtsspiel bei Aufsteiger TuS Harsefeld starten die Harzer Falken am Sonntagabend in die nächste Saison der Eishockey-Regionalliga Nord. Trainer Jozef Potac hat den Kader gegenüber dem Vorjahr kaum verändert.
Zugang Christoph Koziol hat dem Eishockey-Regionalligisten Harzer Falken den ersten Sieg in einem Testspiel beschert. Kurz vor Schluss traf der Hannoveraner zum 4:3 (1:1, 1:2, 2:0) gegen den bayrischen Landesligisten Haßfurt Hawks.
Die Kaderplanung der Harzer Falken für die kommende Saison in der Eishockey-Regionalliga ist so gut wie abgeschlossen. Der Schwede William Carlén und der Tscheche Petr Staif verstärken die Abwehr. Auch Marcel Deich bleibt am Wurmberg.
Die nächsten Wochen werden kein Zuckerschlecken. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken ist am Dienstag in die Vorbereitung eingestiegen, für die Trainer Joezf Potac ein strammes Programm zusammengestellt hat. Ein Trio fehlte zum Auftakt.
Kommt Verstärkung aus dem Ausland? Eishockey-Regionalligist Harzer Falken testet in den nächsten Tagen zwei tschechische und einen schwedischen Verteidiger. Dass alle drei einen Vertrag in Braunlage erhalten, gilt als unwahrscheinlich.
Die Eishockey-Saison in der Regionalliga Nord ist für die Harzer Falken im Kalenderjahr 2023 eher eine Reiseliga. Acht Auswärtsspielen stehen drei Heimspiele gegenüber. Im Januar und Februar geht es dann im Wurmbergstadion richtig los.
Das Eishockey-Regionalliga-Team der Harzer Falken bekommt Zuwachs. Der Verein plant, in der kommenden Saison mit einer zweiten Mannschaft anzutreten. Die 1b soll in der Landesliga starten, das gab es zuletzt vor mehr als 20 Jahren.
In der Eishockey-Regionalliga soll künftig dauerhaft geworden; ein neuer Fußballverein mit Bezug auf einen Dichter aus dem frühen Mittelalter und Massenansturm der Läufer - das sind die Themen unserer Rubrik "Das Wochenende im Rückblick".
Gute Stimmung bei den Harzer Falken: Der Eishockey-Regionalligist kann mit dem in einer außerordentlichen Ligensitzung neu beschlossenen Modus bestens leben und vor allem seinen Planungen für die Saison 23/24 endlich vorantreiben.
Eishockey-Regionalligist Harzer Falken hat mit drei weiteren Spielern Verträge für die Saison 2023/24 in der Nord-Staffel geschlossen. Verteidiger und Kapitän Nico Ehmann sowie die Stürmer Jakub Wiecki und Dennis Arnold werden ein weiteres Jahr am Wurmberg bleiben.
Christoph Koziol wird in der kommenden Saison in der Eishockey-Regionalliga Nord für die Harzer Falken auflaufen. Der 40-Jährige wechselt von Oberliga-Meister Hannover Scorpions an den Wurmberg. Er soll den Angriff verstärken.
Wie berichtet treten die Crocodiles Hamburg nun doch nicht in der Eishockey-Regionalliga Nord an. Daraus ergibt sich ein Streit um die Anzahl der auszutragenden Spiele. Die einen, zu denen die Harzer Falken gehören, wollen viele, die anderen weniger.
Ohne Sommertheater geht es im Eishockey augenscheinlich nicht: Die Crocodiles Hamburg verzichten nun doch auf einen Start in der Regionalliga Nord. Die verbliebenen neun Mannschaften müssen sich jetzt wahrscheinlich auf einen neuen Modus einigen.
Zwar steht aktuell der Sommer vor der Tür, die Verantwortlichen der Eishockey-Regionalliga planen dennoch bereits die kommende Saison. Mehr Teams, aber weniger Spiele stehen auf der Tagung der Liga zur Disposition. Nicht alles gefällt den Harzer Falken.
Der Drittliga-Abstieg des SV Meppen und des VfB Oldenburg hat auch massive Auswirkungen auf den Abstiegskampf in der Fußball-Regionalliga-Nord. Dort müssen vor dem letzten Spieltag noch fünf Clubs um den Klassenerhalt bangen. Denn das gleich zwei Clubs „von oben” neu in (...).
Der VfB Lübeck hält an seinem Aufstiegstrainer Lukas Pfeiffer fest. Dabei besitzt er nicht die für die 3. Liga notwendige Trainer-Lizenz. Der Club geht damit ein Risiko ein. Strafen vom DFB drohen.
Eishockey-Regionalligist Harzer Falken hat mit zwei weiteren Spielern Verträge für die kommende Saison geschlossen. Ruven Bannach und Davide Vinci bleiben am Wurmberg. Möglicherweise treffen sie dort in der kommenden Saison auch auf neue Gegner.
Für das Spiel von Atlas Delmenhorst in der Fußball-Regionalliga Nord gegen den VfB Lübeck werden nun doch Gästefans zugelassen. Wie der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) mitteilte, haben sich alle Beteiligten auf einen Kompromiss verständigt. Dieser sehe vor, dass der (...).
Die Stadt Delmenhorst bleibt bei ihrer Entscheidung, Gästefans für das Spiel von Atlas Delmenhorst in der Fußball-Regionalliga Nord gegen den VfB Lübeck auszuschließen. Als Grund sei eine durch Gutachten belegte unzureichende Standsicherheit der Umzäunung des Gästeblocks (...).
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Harzer Falken bereiten sich nach dem Play-off-Aus gegen Adendorf auf den kommenden Winter vor. Die meisten Spieler sollen am Wurmberg bleiben, geht es nach den Wünschen der Offiziellen. Einige Verträge sind bereits unterschrieben
Aus der Traum: Die Harzer Falken sind als amtierender Meister durch ein 2:3 gegen den Adendorfer EC aus dem Titelrennen der Eishockey-Regionalliga Nord ausgeschieden. Die Partie stand nach einem Becherwurf kurzfristig vor dem Abbruch.
Der ECW Sande steht dort, wo die Harzer Falken auch hin möchten – im Finale um die Meisterschaft der Eishockey-Regionalliga Nord. Am Freitag wird im Wurmbergstadion das entscheidende Spiel gegen Adendorf ausgetragen. Die Harzer planen schon weiter.
Die Entscheidung über den Finaleinzug in den Play-offs der Eishockey-Regionalliga ist vertagt. Die Harzer Falken haben nach der Heimniederlage gegen den Adendorfer EC das zweite Spiel mit 5:0 (0:0, 0:0, 5:0) gewonnen. Nun kommt es zum Entscheidungsspiel.
Jetzt wird es ganz schwer. Eishockey-Regionalligist Harzer Falken kassierte im ersten Play-off-Habfinale am Freitagabend eine 3:6-Heimniederlage gegen den Adendorfer EC – auch, weil zwei wichtige Spieler beim Vorjahresmeister kurzfristig fehlten.
Mit den Play-off-Halbfinals beginnt in der Eishockey-Regionalliga die entscheidende Phase. Titelverteidiger Harzer Falken trifft wie im Vorjahr auf den Adendorfer EC und braucht zwei Siege zum Weiterkommen. Wie es geht, weiß Stürmer Regan Nagy.
Ab Freitag zählt es, dann beginnen die Play-offs in der Eishockey-Regionalliga. Die Harzer Falken starten mit guten Voraussetzungen gegen Adendorf und blicken optimistisch bereits in die nächste Saison. Weitere vier Falken haben für die Spielzeit zugesagt.
Runder Abend für die Harzer Falken: Durch einen 4:0-Sieg gegen den Hamburger SV sicherten sie sich endgültig Platz eins in der Hauptrunde der Eishockey-Regionalliga Nord und vermeldeten gleich noch vier Vertragsverlängerungen auf einen Streich.
Ein 4:2-Sieg in Salzgitter hat den Harzer Falken in der Eishockey-Regionalliga Nord die beste Ausgangsposition für die kommenden Play-off-Spiele verschafft. Wenn die Harzer am Sonntag nich deutlich gegen den Hamburger SV verlieren, beenden sie die Vorrunde auf Platz ei (...).
Am letzten Wochenende der Vorrunde in der Eishockey-Regionalliga haben es die Harzer Falken selbst in der Hand, diese als Erste zu beenden. Das würde ein bis zum Finale garantiertes Heimrecht in den Play-offs bedeuten.
So langsam wissen die Harzer Falken, woran sie in den Play-offs der Eishockey-Regionalliga Nord sind. Das Halbfinale beginnt am 10. März mit einem Heimspiel, in dem höchstwahrscheinlich wie im Vorjahr der Adendorfer EC der Gegner sein wird.
Fußball-Landesligist TSG Bad Harzburg geht beim Debüt von Trainer Sven Scholze unter und die Weserstars Bremen schlagen in der Eishockey-Regionalliga mal wieder über die Stränge – zwei Themen aus unserer Rubrik „Das Wochenende im Rückblick“.
Mit 7:1 gewonnen, aber nicht zufrieden: Eishockey-Regionalligist Harzer Falken kam am Freitag gegen Schlusslicht Wunstorf Lions nicht richtig auf Touren und schluderte vor des Gegners Tor. Nur eine Falken-Spieler hatte richtig Grund zur Freude.
Die Harzer Falken haben an diesem Wochenende zwei Heimspiele in der Eishockey-Regionalliga Nord. Am Freitag kommt der ERC Wunstorf in das Wurmbergstadion und am Sonntag der Adendorfer EC. Für Trainer Jozef Potac zählen nur Siege.
Die Harzer Falken gewinnen in der Eishockey-Regionalliga Nord erneut nicht in Sande. Damit bleibt das Rennen um die beste Startposition für die anstehenden Play-offs weiter offen. Dennoch sind zweimal fünf Gegentore auch Trainer Jozef Potac zu viel.