Erst 2024 geht es bei den Harzer Falken richtig rund

Weihnachtsstimmung am Wurmberg: Die Harzer Falken hoffen am 2. Weihnachtstag auf eine gute Kulisse im Freundschaftsspiel gegen die UHT Dukes Graz aus Österreich. Foto: GZ-Archiv
Die Eishockey-Saison in der Regionalliga Nord ist für die Harzer Falken im Kalenderjahr 2023 eher eine Reiseliga. Acht Auswärtsspielen stehen drei Heimspiele gegenüber. Im Januar und Februar geht es dann im Wurmbergstadion richtig los.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Auf einen, vorsichtig ausgedrückt, gewöhnungsbedürftigen Spielplan darf sich die Anhängerschaft der Harzer Falken einstellen. Der Eishockey-Regionalligist macht sich bis zum Jahreswechsel vor heimischer Kulisse ziemlich rar, zündet dann aber im Januar und Februar ein Heimspiel-Feuerwerk.
Von den elf Begegnungen bis Ende 2023 steigen nur drei vor heimischer Kulisse, das erste am Sonntag, 12. November, gegen den Hamburger SV. So spät ist es in Braunlage wohl noch nie losgegangen. Im Dezember folgen zwei weitere Auftritte am Wurmberg, bevor es 2024 Schlag auf Schlag geht. Der harte Kern der Fans kann sich vor dem Jahreswechsel zumindest mit Spielen in Salzgitter (3. November und 17. Dezember) trösten.
Kein Losglück für die Falken
Trainer Jozef Potac verweist darauf, dass es die Falken selbst gern etwas ausgewogener gehabt hätten, die Terminfindung mit der Konkurrenz sich aber schwierig gestaltet habe. Besonders bitter: Es fand sich kein Gegner, der am 2. Weihnachtstag nach Braunlage kommen will. Die Falken hoffen nun, an diesem zugkräftigen Termin zumindest ein Freundschaftsspiel austragen zu können. Rappelvoll dürfte es am Freitag, 29. Dezember, werden, wenn Meister ECW Sande am Wurmberg gastiert.
Gespielt wird eine Anderthalbfachrunde, wobei die Partien der halben Runde von Ligenleiter Götz Neumann (Salzgitter) ausgelost wurden. Auch da lief es für die Falken nicht nach Wunsch: Sie treffen zu Hause erneut auf Wunstorf, Harsefeld, den Hamburger SV und Timmendorf – attraktiv ist anders. Positiv ist immerhin, dass von den insgesamt zwölf Heimspielen neun am zuschauerträchtigeren Freitag ausgetragen werden.
Lediglich drei Freundschaftsspiele
Überschaubar ist auch die Zahl der Freundschaftsspiele. Das erste steigt im Wurmbergstadion am Samstag, 30. September, gegen die deutsche Polizei-Nationalmannschaft, zudem kommen am Samstag, 7. Oktober, die Haßfurt Hawks aus der Landesliga Bayern und am Freitag, 27. Oktober, Staffelkontrahent Adendorfer EC nach Braunlage. Zwar habe es diverse Anfragen anderer Vereine gegeben, unter anderem von den Lauterbachern Luchsen und FASS Berlin, sagt Potac. Diese aber stecken schon im Spielbetrieb, wenn in der Regionalliga Nord gerade die Aufwärmphase beginnt. So kamen keine weiteren Spiele zustande.
Die Heimspiele der Falken
Sonntag, 12. November, 18 Uhr: Harzer Falken – Hamburger SV
Freitag, 15. Dezember, 20 Uhr: Falken – Weserstars Bremen
Freitag, 29. Dezember, 20 Uhr: Falken – ECW Sande
Freitag, 5. Januar, 20 Uhr: Falken – Wunstorf Lions
Freitag, 12. Januar, 20 Uhr: Falken – CE Timmendorfer Strand
Freitag, 19. Januar, 20 Uhr: Falken – Harsefeld
Sonntag, 28. Januar, 19 Uhr: Falken – Hamburger SV
Freitag, 2. Februar, 20 Uhr: Falken – Timmendorf
Sonntag, 4. Februar, 19 Uhr: Falken – Adendorf
Freitag, 9. Februar, 20 Uhr: Falken – Harsefeld
Freitag, 16. Februar, 20 Uhr: Falken – Salzgitter
Freitag, 23. Februar, 20 Uhr: Falken – Wunstorf
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.