Alle Artikel zum Thema: Podcast

Podcast

GZ-Podcast „Die Story“

Schützenfest in Goslar: Über das Schausteller-Leben

Schaustellerfamilie Ahrend lebt für den Rummel. Im GZ-Podcast „Die Story“ erzählen sie von ihrem spannenden Leben, Anekdoten vom Goslarer Schützenfest und warum die Stadt für sie einen besonderen Stellenwert hat.

GZ-Podcast „Die Story“

Von der Blue Man Group ins Kulturkraftwerk

Wie wird man vom Goslarer Schlagzeugschüler zum gefragten Musiker? Jan Burkamp verrät im Podcast „Die Story“, wie ihn seine Heimatstadt geprägt hat und welche Umwege ihn zu Seeed und der Blue Man Group führten.

GZ-Podcast „Die Story“

Vor 20 Jahren: Bayern-Stars zum Anfassen in Goslar

Es war eines der größten Fußballspiel in der Goslarer Geschichte. Vor 20 Jahren, am 11. Mai 2004, gastierte Bayern München zu einem Benefizspiel zugunsten der Goslarer Bürgerstiftung im Osterfeldstadion. Das Spiel ist Thema der neuen Folge von „Die Story“.

GZ-Podcast „Die Story“

Bienenvolk und Schultheater in Goslar

Die Goslarer Innenstadt brummt: Bienenschwärme sorgen für Aufsehen und Schultheaterstücke verzaubern das Publikum. Um diese beiden Themen geht es in der neuen Folge des GZ-Podcasts „Die Story“.

GZ-Podcast: „Die Story“

Die GZ-Mini-EM: Ein Fußballfest im Kleinformat

In der heutigen Podcast-Folge spricht Zenya Knöbel mit den GZ-Cheforganisatoren Lutz Scheibel und Henning Bartel über die Goslarer Mini-EM. Neben wissenswerten Informationen rund um die Spiele werden Anekdoten aus den vergangenen Turnieren geteilt.

GZ-Podcast „Die Story“

Podcast über die Musical-Arbeit von Bühnenreif

Bevor ein Bühnenreif-Musical aufgeführt werden kann, sind viele Proben notwendig und tausendHandgriffe zu erledigen. Wer drin ist in der Musical-Familie – oder über sie berichtet – wird schnell infiziert und nicht mehr losgelassen.

„Fest & Flauschig”

GZ Plus Icon Böhmermann tritt bei Konzert von Schulz auf

Überraschung für die Konzertbesucher: Bei einem Auftritt des Musikers Olli Schulz in Köln steht plötzlich sein Podcast-Kollege Jan Böhmermann mit auf der Bühne. Und dann gibt es auch noch eine Auszeichnung.

Internet

GZ Plus Icon Herzogin Meghan kehrt in die Podcast-Welt zurück

Im vergangenen Jahr verkündeten Spotify und Harry und Meghan das vorzeitige Ende ihrer Zusammenarbeit. Nun steht offenbar eine Rückkehr Meghans in die Podcast-Welt bevor - mit neuer Produktion.

Audio-Projekt „Boomer meets GenZ“

GZ Plus Icon „Sex, Liebe und Partnerschaft“ im Harzburger Kirchen-Podcast

Im Bad Harzburger Mehrgenerationenhaus (MGH) wird seit dem Sommer an einer Podcast-Reihe gearbeitet. „Wir wollen uns mehr auf junge Menschen konzentrieren und die Generationen zusammenführen“, erzählt Propsteijugenddiakon Michael Marintschak.

Unbekannter Sreet-Art-Künstler

GZ Plus Icon Ist das Banksys Stimme? Aufnahme von 2005 im Podcast

In einem Podcast hat die BBC ein Telefoninterview veröffentlicht, das der britische Künstler, der seine Identität geheim hält, vor Jahren in den USA gegeben haben soll. War er es wirklich?

„Boomer meets GenZ“

Propstei Bad Harzburg: Sprecher für neuen Podcast gesucht

Michael Marintschak, Jugenddiakon in der Propstei Bad Harzburg, und Kerstin Eilers-Kamarys, Projektkoordinatorin im Haus der Kirche, suchen Gäste und Ideen für ihren neuen Podcast. Darin sollen Jung und Alt miteinander ins Gespräch kommen.

Medien

GZ Plus Icon Ange Engelke und Riccardo Simonetti machen Podcast

„Emotional sehr aufgeladen”: Künftig schütten sich Anke Engelke und Riccardo Simonetti in einem Podcast gegenseitig ihr Herz aus - und wollen dabei auch mehr Bewusstsein schaffen für queere Themen.

Toni Kroos macht Goslarerin Geschenk

GZ Plus Icon Der weite Weg zum Fußball-Trikot

Real Madrid-Fan Petra Stolzenburg hat Fußball-Weltmeister Toni Kroos über dessen Podcast „Einfach mal luppen“ überzeugt, ihr ein Trikot zu schenken. Sie fährt zu einem Spiel nach Madrid, um es abzuholen, aber Kroos ist nicht da.

Podcast

GZ Plus Icon Angela Merkel und die Morde im „Ring”

Seit Angela Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin ist, hat sie mehr Zeit für ihre Hobbys. Eines davon ist die Oper. In einem Krimi-Podcast spricht sie über die Morde in Wagners „Ring” und Nickerchen in der „Walküre”.

"Gäste-Zimmer"

GZ-Podcast mit Lilly Kleinkauf: Darf eine Klimaschützerin fliegen?

Die 15-Jährige Lilly Kleinkauf steckt in einer Zwickmühle: Einerseits setzt sie sich bei "Fridays for Future" in Goslar gegen den Klimawandel  ein, andererseits lautet ihr Herzenswunsch, einmal nach Neuseeland zu fliegen. In der neuen Folge des GZ-Podcast „Gäste-Zimmer“ (...).

"Gäste-Zimmer"

GZ-Podcast: Weihnachtsspecial mit „Percussions & Strings“

Auch im GZ-Podcast "Gäste-Zimmer" herrscht an Heiligabend Weihnachtsstimmung. Denn es gibt nicht wie sonst am Freitag ein neues Interview mit einem interessanten Menschen aus der Region, sondern als Weihnachts-Spezial eine Aufnahme des Hits "All I Want For Christmas Is (...).

"Gäste-Zimmer"

GZ-Podcast mit Fotograf Max Fischer: Der Harz lässt ihn nicht los

Max Fischer (Instagram:iamarux) wollte seiner Heimat schon ein paar Mal den Rücken kehren. Doch irgendwie lässt ihn der Harz nicht los. Kaum verwunderlich, schließlich haben ihn die Fotos aus seiner Heimat berühmt gemacht. Der 31-Jährige hat rund 100 000 Follower auf der (...).

"Gäste-Zimmer"

GZ-Podcast mit Jasmin Hoff: E-Mails löschen für den Klimaschutz

Nachhaltiger leben und die Umwelt entlasten - Das Bewusstsein für ein klimafreundlicheres Leben ist längst in der Bevölkerung angekommen. In dieser Folge unseres GZ-Podcasts gibt die Recycling-Expertin Jasmin Hoff von der TU Clausthal Tipps dafür. Zum Beispiel: Stromsparen (...).

"Gäste-Zimmer"

GZ-Podcast mit Sportschützin Jolyn Beer: "Es hat Asche geschneit"

 „Würdest du dich als spießig bezeichnen?“ „Voll“, antwortet Jolyn Beer grinsend ins Mikrofon. Die Sportschützin des SV Lochtum nimmt als Erste Platz im neuen GZ-Podcast „Gäste-Zimmer“. Und für die 27-Jährige kam die Einladung gerade richtig. Zur ersten Folge des neuen (...).

Neue Regeln an und zwischen den Feiertagen

GZ-Podcast "Die Corona-Lage": Was die Weihnachtsruhe bedeutet

In Niedersachsen gilt in der Zeit vom 24. Dezember bis zum 2. Januar eine sogenannte Weihnachtsruhe, die auch mit Kontaktbeschränkungen daher kommt. Doch was gilt in dieser Zeit? Darüber spricht die GZ mit Landkreis-Sprecher Maximilian Strache in der neuen Podcast-Folg (...).