GZ-Podcast "Die Corona-Lage": Situation im Landkreis Goslar und weitere Impfangebote

Mobiles Impfangebot des Landkreises Goslar: Franziska Picard (links) lässt sich von Sandra Burmester in der ehemaligen Grundschule Döhren eine Impfung gegen das Corona-Virus geben. Foto: Leifeld
Die Corona-Pandemie ist weiterhin das vorherrschende Thema, auch im Landkreis Goslar. In einem neuen Podcast zur Corona-Lage begleitet die GZ die Situation vor Ort zusätzlich. Die erste Folge können Sie ab sofort hören. Zudem scheint auch die Impfoffensive im Landkreis Goslar nun stärker anzulaufen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar/Harz. Corona beherrscht weiterhin das Thema in der Öffentlichkeit und die Gespräche zu Hause. Die Goslarsche Zeitung widmet sich der Pandemie von nun an nicht nur in der täglichen Berichterstattung. Mit dem heutigen Tag beginnt die GZ mit dem Podcast „Corona-Lage“. Einmal pro Woche äußern sich unsere Gesprächspartner zur Situation im Landkreis Goslar. Zum Auftakt spricht Landkreis-Sprecher Maximilian Strache über 2G, Kontrollen des Landkreises und wie er die Pandemie erlebt.
Nachdem der Landkreis Goslar seine mobilen Impfangebote wegen Wirkstoffmangels einschränken musste, kommt nun offenbar doch noch Schwung in die Impfoffensive. In Goslar bieten Mediziner im Cineplex in der Baßgeige Termine an, auch bei Asklepios gibt es jetzt Corona-Impfungen.
Krankenhausbetreiber Asklepios bietet die Impfungen in den medizinischen Versorgungszentren in Goslar und Seesen an. Verabreicht werden Grundimmunisierungen und Booster-Impfungen für Erwachsene. „Nur gemeinsam sind wir stark in der Region, und gerne wollen wir unseren Beitrag dazu leisten und schnell helfen“, sagt Dr. Dorothea Sinnecker, die mit ihrem Mann Daniel Impfungen am Krankenhaus in Goslar anbietet.
Derweil hat der Landkreis seine mobilen Impfangebote fortgesetzt. Bereits am Samstag in Jürgenohl in der Grundschule und am Dienstag in Clausthal in der Mensa der Technischen Universität hatten sich lange Schlangen gebildet. Auch am Mittwoch in der Grundschule Döhren herrschte großer Andrang, Schlangen bildeten sich aber nicht, weil nach Terminvergabe geimpft wurde. Weitere Angebote gibt es am Samstag während des Nabu-Adventsmarktes von 13 bis 17.30 Uhr an der Grube Fortuna bei Groß Döhren sowie am Sonntag von 9 bis 16 Uhr in der Praxis Pallinger in der Bornhäuser Straße 2.
Am Dienstag startet eine große Impfoffensive im Goslarer Cineplex in der Baßgeige. Initiatoren sind Goslarer Ärzte. Mit dabei ist der leitende Arzt des Impfzentrums in Oker, Dr. Thomas Wollensak, der auf mehrmonatige Erfahrungen mit großen Gruppen zurückgreifen kann. Zwei Impfstrecken sollen unter seiner Leitung im geräumigen Großkino aufgebaut werden; dort können bis zu 600 Menschen täglich geimpft werden.
Sollte der Andrang sehr groß sein, ist eine Verdoppelung der Kapazitäten möglich, stellte Wollensak in Aussicht. Erfahrenes Personal aus dem Impfzentrum in Oker soll hier eingesetzt werden; auch Mitarbeiter aus dem Cineplex-Team unterstützen das Projekt. Am Montag werden Abläufe geübt, ab Dienstag wird geimpft, ab der zweiten Woche mit Terminbuchung. Es werden Slots für Firmen, Vereine und Institutionen angeboten.