Zähl Pixel
Neue Regeln an und zwischen den Feiertagen

GZ-Podcast "Die Corona-Lage": Was die Weihnachtsruhe bedeutet

Vom 24. Dezember bis zum 2. Januar gelten bei einer sogenannten Weihnachtsruhe

Vom 24. Dezember bis zum 2. Januar gelten bei einer sogenannten Weihnachtsruhe

In Niedersachsen gilt in der Zeit vom 24. Dezember bis zum 2. Januar eine sogenannte Weihnachtsruhe, die auch mit Kontaktbeschränkungen daher kommt. Doch was gilt in dieser Zeit? Darüber spricht die GZ mit Landkreis-Sprecher Maximilian Strache in der neuen Podcast-Folge.

Von Hendrik Roß Mittwoch, 15.12.2021, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

An Heiligabend beginnt die eineinhalbwöchige Weihnachtsruhe in ganz Niedersachsen. Im gesamten Bundesland gilt bis zum 2. Januar die Corona-Warnstufe 3. Das hat auch Auswirkungen auf das Weihnachtsfest im Kreise von Familien und Freunden. In unserer dritten GZ-Podcast-Folge "Corona-Lage" spricht Redakteur Hendrik Roß mit Landkreis-Sprecher Maximilian Strache über die Weihnachtsruhe und worauf die Menschen achten müssen.

Viele sind unsicher, was unter den aktuellen Regeln der Landesregierung während der anstehenden Festtage erlaubt ist und wie viele Familienmitglieder bei Verwandtenbesuchen etwa zu Weihnachten zusammenkommen dürfen. In unserem GZ-Podcast „Corona-Lage“ erläutert Landkreis-Pressesprecher Maximilian Strache die Regeln. Vorweg sei verraten, „so eine Situation wie voriges Jahr“ mit „massiven Kontaktbeschränkungen„ gibt es diesmal laut Strache nicht.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region