Alle Artikel zum Thema: Interview

Interview

Popsängerin im GZ-Interview

GZ Plus Icon Leonys jüngster Harz-Besuch: „Ich dachte, ich verschwinde hier“

Sängerin Leony wird im Harz zur Hauptdarstellerin eines „Verstehen Sie Spaß?“-Drehs – und ahnt nichts. Im Interview mit GZ-Redakteurin Lisa Kasemir erzählt sie, wie sie die Aktion erlebt hat, was Fans beim „Yellow Jockey“-Konzert erwartet und wovon sie noch träumt.

Interview mit der Regisseurin

GZ Plus Icon Film über Kindesmissbrauch: „Blinder Fleck“ kommt nach Goslar

Der Dokumentarfilm „Blinder Fleck“ wird am 5. Mai in Goslar gezeigt. Im GZ-Interview spricht Regisseurin Liz Wieskerstrauch über die Arbeit an ihrem preisgekrönten Film, über Kindesmissbrauch und die Opfer ritualisierter sexueller Gewalt.

Popsänger im GZ-Interview

GZ Plus Icon Alvaro Soler: „Die Leute wissen oft gar nicht, was ich singe“

Der spanisch-deutsche Popsänger Alvaro Soler tritt Anfang August auf der Galopprennbahn in Bad Harzburg auf. GZ-Redakteurin Lisa Kasemir hat mit dem 34-Jährigen über seine Heimat Barcelona, die neue „La Gira“ und Tourrituale gesprochen.

Fragen an Grünen-Chef Felix Banaszak

GZ Plus Icon „Es geht auch um die politische Kultur“

Bei seinem Wahltermin kürzlich in Goslar hatte Felix Banaszak, der Co-Bundesvorsitzende der Grünen, Zeit für einige Fragen der GZ. Die Energiewende will er fortsetzen, er sorgt sich indes um die politische Kultur, sagte er im Gespräch.

Goslarer Traditionshotels erworben

GZ Plus Icon „Kaiserworth“-Coup: Herr Tessner, was sind die Herausforderungen?

Mit dem Kauf der Hotels „Kaiserworth“ und „Brusttuch“ hat Hans-Joachim Tessner für eine frohe Botschaft gesorgt. Beide Häuser sollen innerhalb von 15 Monaten saniert werden. Ein Interview mit Tessner und Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Braunschweiger Sänger im GZ-Interview

GZ Plus Icon Der Harz ist für Bosse „wie ein kleines Zuhause“

Axel Bosse ist ein Kind der Region und kehrt August 2025 für ein Konzert beim „Yellow Jockey“ in den Harz zurück. Im GZ-Interview verrät „Aki“ welchen Ehrenplatz der Paul-Lincke-Ring bekommen hat und was der Harz mit seinem Song „Fiebertraum“ zu tun hat.

GZ-Interviewserie: Gebäudeausrüster

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Gut durchdachtes und einzigartiges Gebäude“

Das Büro „d/b/d“ übernimmt bei der Stadthalle im Pfalzquartier die Verantwortung für die technische Ausrüstung des Gebäudes und die Tragwerkplanung. Für Chef Christian Drescher sind dies „zwei Schlüsseldisziplinen“, verrät er im GZ-Interview.

GZ-Interview

GZ Plus Icon Peter Urban spricht über die Zukunft des Paul-Lincke-Rings

Peter Urban stellt am 20. November seine Biografie „On Air“ im Goslarer Kulturmarktplatz vor. Im Interview mit der GZ spricht er über sein Leben, die schönsten Erinnerungen beim ESC und die Zukunft des Goslarer Musikpreises.

Ehrengast beim 42. Pancket

GZ Plus Icon Was kann man gegen den Leerstand tun, Frau Geywitz?

Bundesbauministerin Klara Geywitz kommt als Ehrengast zum 42. Goslarer Pancket. Im Interview mit der GZ hat sie vorab über Wohnraumentwicklung, Leerstand, den Denkmalschutz und die Zukunft von Goslar gesprochen.

Interview zum Missbrauchsfall

GZ Plus Icon Ex-Kripobeamter Lutz Lucht spricht über seine Rolle als Ermittler

Der Goslarer Lutz Lucht ist einer der zentralen Akteure im spektakulären Missbrauchsprozess, der in zweiter Auflage mit einem Freispruch endete. In der GZ erzählt der Ex-Kripobeamte, wie er das Verfahren und die Kritik an seinen Ermittlungen erlebte.

Rapper über Homophobie und Rente

GZ Plus Icon Bushido im GZ-Interview: Meine Kinder feiern meine Musik

In den Medien tauchte Bushido zuletzt durch den Prozess mit Arafat Abou-Chaker auf. Lisa Kasemir sprach mit dem Rapper, der eigentlich Anis Ferchichi heißt. Es geht um Homophobie-Vorwürfe, seine kriminelle Vergangenheit und Renten-Gedanken.

Exklusives GZ-Interview

GZ Plus Icon „The BossHoss“-Alec: „Der Harz ist für mich Kindheit“

Deutschlands erfolgreichste Großstadt-Cowboys feiern Jubiläum und kommen mit ihrer neuen Tour am 4. August nach Bad Harzburg. Im exklusiven GZ-Interview mit Redakteurin Lisa Kasemir spricht Alec Völkel über seine Rinderherde und Kindheitserinnerungen im Harz.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann

GZ Plus Icon „Es ist Zeit, viel Industrie und Herstellung zurückzuholen“

Über hitzige Wahlkampfauftritte, den Nahostkonflikt, den Krieg in der Ukraine und ein wehrhaftes Europa spricht Marie-Agnes Strack-Zimmermann (66) im GZ-Interview. Die FDP-Spitzenkandidatin plädiert für einen starken Zusammenhalt und mehr Unabhängigkeit der EU.

Wincent Weiss im GZ-Interview

GZ Plus Icon „Ich gehe meistens mit meinem Pianisten zusammen pinkeln“

Vor acht Jahren begann für Wincent Weiss die große Karriere. Am 3. August kommt er zum „Yellow Jockey“ nach Bad Harzburg. Im Interview mit GZ-Redakteurin Lisa Kasemir verrät der Eutiner, warum er oft in Goslar ist und ursprünglich Kindergärtner werden wollte.

Exklusives GZ-Interview

GZ Plus Icon Nico Santos: Show in Bad Harzburg wird energiereich

Nico Santos, einer der derzeit erfolgreichsten deutschen Musiker, eröffnet am 2. August das „Yellow Jockey“ in Bad Harzburg. Im Interview mit GZ-Redakteurin Lisa Kasemir spricht er über die Live-Tour und erklärt, weshalb er ChatGPT ein Musikvideo produzieren ließ.

GZ-Serie: Stadthalle im Pfalzquartier

GZ Plus Icon Pfalzquartier: „Keine Alternative, nur Brachland auf Jahre“

Die Debatte um die geplante Stadthalle im Kaiserpfalzquartier erhitzt die Gemüter in Goslar. Ohne Halle würde wohl das gesamte 70-Millionen-Projekt platzen. Doch was dann? Brachland über viele Jahre wäre die Folge, warnen die Stadtplaner Professor Walter Ackers und Sandra (...).

Interview mit Christoph Schonhoff

GZ Plus Icon Ein neuer Park zwischen Kaiserpfalz und Hotel

Der geplante Stiftsgarten soll im Kaiserpfalzquartier eine Verbindung schaffen zwischen der historischer Kaiserpfalz und neuer Architektur. Wettbewerbssieger Christoph Schonhoff erklärt im GZ-Interview, worum es beim Stiftsgarten geht an diesem besonderen historischen (...).

Ehrenbürger wird heute 80 Jahre alt

GZ Plus Icon Hans-Joachim Tessner ist Pfalzquartier ein „Herzenswunsch“

Wenn der Goslarer Ehrenbürger Hans-Joachim Tessner heute 80 Jahre alt wird, dominiert das Pfalzquartier die politische Diskussion in seiner Heimatstadt. Im GZ-Interview spricht er über das Projekt als einen „Herzenswunsch“  und über vieles mehr. 

Ministerin Osigus im Interview

GZ Plus Icon Was tut der Staat gegen das Stadt-Land-Gefälle?

Schrumpfende Bevölkerung, leere Häuser, langsames Internet, Funklöcher, schleppender Nahverkehr: GZ-Chefredakteur Jörg Kleine ging ins Interview mit Wiebke Osigus (SPD), Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung.

Bewegung als Superkraft

GZ Plus Icon So stärkt Sport die Psyche

Sport hilft nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche. Das sagt Stephan Heinzel, Professor für klinische und biologische Psychologie an der Technischen Universität Dortmund. Im Interview erklärt Heinzel, warum Bewegung zu den Superkräften gehört.

Experte im Interview

Fridays for Future: Eingängige Slogans, aber keine Hymne

Warum hat die Klimabewegung keine Hymne? Der Politologe Thorsten Philipp erklärt im GZ-Interview, welche Rolle Musik auf Demonstrationen von Fridays for Future spielt und warum es für die Bewegung so schwer ist, sich auf gemeinsame Lieder zu einigen.

Terrorangriff der Hamas

GZ Plus Icon Braunschweigerin in Israel: „Ich hatte Todesangst“

Katja Knöchelmann schloss ihr Studium in Israel ab und blieb dort, sie wohnt jetzt in Tel Aviv. Die junge Frau spricht im Interview über grausame Bilder, Kampfbereitschaft, Mitleid mit den Menschen in Gaza und die Frage nach der Rückkehr.

Lara von Petersdorff im Interview

GZ Plus Icon „Psychische Belastungen sind noch immer stark stigmatisiert“

Lara von Petersdorff ist die Geschäftsführerin und Gründerin von Evermood. Im GZ-Interview spricht die 28-Jährige darüber, wie sie Unternehmen und Verwaltungen bei der Umsetzung von Personalentwicklungs- und Gesundheitsmaßnahmen unterstützt.

Interview mit Siemens-Betriebsleiter

GZ Plus Icon Damit die Bahn endlich wieder pünktlicher wird

Der Siemens-Standort in Braunschweig ist „die Denkfabrik für den automatisierten Schienenverkehr von heute und morgen“. Aber was genau entwickelt und produziert Siemens dort? Im GZ-Interview spricht Braunschweigs Betriebsleiter Thorsten Sponholz.

Abhängigkeit

GZ Plus Icon Alkohol, Nikotin, Shopping: So finden Sie den Weg aus der Sucht

Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig von Alkohol, Glücksspiel oder Nikotin. Doch wir gehen falsch mit Menschen um, die eine Sucht entwickelt haben. Das zumindest behauptet die Journalistin Gaby Guzek in ihrem Buch „Die Suchtlüge“.

Ehemann sprengt Wohnung in die Luft

GZ Plus Icon Explosion im Südharz 2013: Mutter spricht über die Tragödie

Vor 10 Jahren sprengt der Mann von Julia M. ihr gemeinsames Wohnhaus in Wieda in die Luft. An den Folgen der Explosion sterben ihre beiden Kinder. Mittlerweile ist der Mann wieder auf freiem Fuß. Jetzt spricht die Frau über ihr Leben danach.

Halbzeit beim Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Goslarer Pfalzquartier: Urte Schwerdtner im GZ-Interview

Drei Monate sind um, drei Monate bleiben noch Zeit, um Unterschriften zu sammeln: Soll sich die Stadt am Bau einer Stadthalle im Pfalzquartier finanziell beteiligen? Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner wirbt im GZ-Interview für das Zukunftsprojekt.

Nach dem Deckeneinsturz

GZ Plus Icon Schiefer-Chef im Interview: Knapp am großen Unglück vorbei

Zur Frühstückszeit ist eine Decke im Goslarer Hotel Schiefer eingebrochen. Verletzt wurde zum Glück niemand, alle Gäste konnten das Lokal noch rechtzeitig verlassen. GZ-Reporter Sebastian Sowa hat mit dem Schiefer-Chef Alexander Scharf gesprochen.

GZ-Interview

GZ Plus Icon Andreas Speit: Ein Kenner der rechten Szene in Goslar

Über „Reichsbewegte und Querdenkende“ spricht Andreas Speit am Donnerstag im Goslarer Kulturmarktplatz auf Einladung des Bündnisses gegen Rechtsextremismus. Die GZ hat vorab ein Interview mit dem Kenner der rechten Szene in Deutschland geführt.

Psychologin im Interview

„Nicht in die Privatsphäre des Kindes eindringen“

Mit zunehmender Digitalisierung wachsen die Möglichkeiten, die eigenen Kinder digital per App zu überwachen. Die Psychologin Ilona Lubitz fordert hingegen Zurückhaltung bei der digitalen Überwachung durch Tracking-Apps. Vertrauen sei keine Einbahnstraße.

Ernährungsberaterin im Interview

GZ Plus Icon So wirkt ein gesunder Darm als stabile Basis für Körper und Geist

Allergien und Verdauungsbeschwerden werden immer häufiger. Viele Menschen würden sich gern gesünder ernähren, doch dafür fehlt ihnen die Zeit. Im GZ-Interview spricht Ernährungsberaterin Pamela Grabarek über Verdauungsprobleme und gesunde Ernährung.

„Montagsspaziergänger“ im Interview

GZ Plus Icon „Eine Reichsflagge ist mir nicht aufgefallen“

Frank Lange ist einer der „Montagsspaziergänger“ durch die Goslarer Innenstadt. Im großen GZ-Interview spricht er über seine Vergangenheit in der DDR, seine Ziele mit der Demo, den Krieg in der Ukraine und was er über Putin denkt.

Legalisierung sinnvoll?

GZ Plus Icon „Ich habe zahlreiche Cannabis-Opfer gesehen“

Christian Wolters, Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, sieht der von der Bundesregierung geplanten Cannabis-Legalisierung skeptisch entgegen. Er befürchtet, dass die Zahl der Konsumenten dadurch steigen wird.

Steinway-Festival in Wolfshagen

GZ Plus Icon Lukas Sternath: „Das Gefühl ist wahnsinnig befreiend“

Mit Lukas Sternath eröffnet der neueste ARD-Wettbewerb-Gewinner das Steinway-Festival. Am 1. September ist er beim Eröffnungskonzert in Wolfshagen zu hören. Vorab spricht er im GZ-Interview über den Wettbewerb, seinen berühmten Lehrer und sein Programm.

Jan-Christoph Oetjen im GZ-Interview

GZ Plus Icon Die EU und das Schwert des Geldentzugs

Schnellere Entscheidungen bei der EU, mehr Einfluss des Parlaments, weg mit dem Prinzip der Einstimmigkeit aller Mitgliedsstaaten – dafür steht der FDP-Europaabgeordnete Jan-Christoph Oetjen (45). Im GZ-Interview bezieht er Position zu EU-Reformen. 

Comedian

GZ Plus Icon Bernhard Hoëcker: Samstag auf der Laga und im Interview

In den Quizshows erscheint er oft als Meister des Allgemeinwissens – am Samstag ist Bernhard Hoëcker auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim zu Gast. GZ-Redakteur Andreas Gereke sprach vorab mit ihm – über grüne Daumen und tote Harzwälder.

Ein Kinderarzt gibt Tipps

Kinder gesund ernähren: „Bieten Sie die Möhre 15 Mal an“

Jeder weiß, dass eine gesunde Ernährung wichtig für die Gesundheit sowie Körper und Geist eines jeden Menschen sind. Vor allem Kleinkinder sind jedoch beim Essen wählerisch – Wie soll man sie gesund ernähren? Ein Kinderarzt weiß Rat.

GZ-Interview mit Alessandro De Soghe

GZ Plus Icon Braunlager Wein-Akademiker spricht über den Klimawandel

Der Braunlager Wein-Akademiker Alessandro De Soghe spricht im GZ-Interview über den Klimawandel, der deutlich beim Weinanbau zu spüren ist. Mittlerweile gibt es in Süditalien und Spanien Weinanbaugebiete an Nordhängen oder in höheren Lagen.

Matthias Brunke im Interview

GZ Plus Icon Stadtbrandmeister Langelsheim: „Wehr gut aufgestellt“

Aus fünf Ortswehren im Stadtgebiet von Langelsheim wurde nach der Fusion mit der Samtgemeinde Lutter am Barenberge ein Zusammenschluss, der jetzt nicht weniger als zwölf Ortsfeuerwehren umfasst. Anderthalb Jahre danach ist vieles auf einem guten Weg.

Auch viele Fälle im Oberharz

Kinderärztin: Immer mehr Jugendliche leiden an Essstörungen

Eine neue Studie zeigt: Immer mehr Jugendliche leiden an Essstörungen. Laut Kinderärztin Snehalata Probst-Bodmann gibt es mittlerweile auch mehr Fälle im Oberharz. Im Interview erklärt die Medizinerin, woran das liegt und wie Eltern helfen können.

Erste Vorsitzende Jutta Reusing

GZ Plus Icon Generationenwechsel beim Kulturverein Fokus

Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit und mehr als zwei Jahrzehnten in der Funktion der Ersten Vorsitzenden für den Verein „Forum Kultur in unserer Stadt Clausthal-Zellerfeld“ zieht Jutta Reusing den Schlussstrich. Die GZ lässt sie zurück- und vorausschauen.

Mordfall Karsten M.

GZ Plus Icon „Jeder hat das Recht auf engagierte Verteidigung“

Seit der Urteilsverkündung im Prozess „Mord ohne Leiche“ sind gut 10 Monate verstrichen. Jetzt ist der Richterspruch rechtskräftig. Im GZ-Interview erzählt einer der Verteidiger des lebenslänglich Verurteilten, wie er den Fall erlebt hat.

Paul-Lincke-Ring-Trägerin 2023

GZ Plus Icon Annett Louisan im Interview: „Peter Plate schwärmt von Goslar“

Vor 19 Jahren wurde Annett Louisan mit „Das Spiel“ über Nacht bekannt. Die 45-Jährige wird im August mit dem Paul-Lincke-Ring ausgezeichnet. Mit GZ-Redakteurin Lisa Kasemir spricht sie über Ängste und verrät, welcher Kollege ihr von Goslar vorschwärmt.

SPD-Chef im Interview

GZ Plus Icon Klingbeil: „Wir haben bereits wahnsinnig viel geschafft“

Im Interview mit der GZ spricht SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil über den Stand in der Ampel-Koalition, Machtworte des Kanzlers und die Heizungswende. Außerdem geht er auf den Krieg in der Ukraine ein – die Waffenlieferungen und die verwendete Rhetorik.

Thomas Hoffmann im Interview

GZ Plus Icon Brass Band Berlin: „Wir spielen einen Mix aus allem“

Die Brass Band Berlin tritt am Samstag auf Einladung des Seesener Kulturforums in der Aula des Schulzentrums auf. Im Vorfeld des Konzerts hat GZ-Redakteurin Christina Borchers mit dem Bandleader Thomas Hoffmann gesprochen.

Interview mit künstlicher Intelligenz

ChatGPT füllt Wissenslücken über Goslar mit viel Fantasie

ChatGPT ist derzeit in aller Munde: Die GZ hat mit der künstlichen Intelligenz (KI) ein Interview über Goslar, Veranstaltungen und die Geschichte der Stadt geführt. Dabei offenbarte die KI jedoch einige Wissenslücken. Einen Fakten-Check besteht ChatGPT nur teilweise.

Vor Start seines neuen Musicals

GZ Plus Icon Lincke-Ring-Träger Peter Plate stellt sich GZ-Fragen

Gerade bereitet er sein neues Musical „Romeo & Julia“ vor, das kurz vor dem Start in Berlin steht. Der Paul-Lincke-Ring-Träger und Neu-Juror Peter Plate hat dennoch Zeit gefunden, den GZ-Promi-Fragebogen auszufüllen und verrät ein paar Geheimnisse.

Belit Onay im GZ-Interview

GZ Plus Icon Kaltduscher, der in Hannover die autofreie Innenstadt will

Belit Onay beschwor die „autofreie Innenstadt bis 2030“ und zog damit 2019 als Oberbürgermeister ins Rathaus von Hannover ein. Auch in der Stadtentwicklung will der 42-jährige gebürtige Goslarer neue Akzente setzen.

GZ-Interview

GZ Plus Icon LKA: Automatensprenger „gehen äußerst rücksichtslos vor“

Auch zwei Wochen nach der Automatensprengung in Torfhaus erschüttert das skrupellose Verhalten der Täter – die Männer haben sogar eine Geisel genommen. Ein Experte vom LKA sagt im GZ-Interview, dass die Verbrecherbanden immer rücksichtsloser werden.

Harzer ging für Klebe-Protest in Haft

Aktivist Leander: „Den Hass nehme ich schweren Herzens in Kauf“

Aktivist Leander (21) aus dem Harz klebt sich für den Kampf gegen den Klimawandel auf Straßen, saß dafür über Weihnachten im Gefängnis und protestierte kurz darauf in Lützerath. Er sagt im GZ-Interview: „Wir müssen in den Notfallmodus schalten.“

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Nach den Niederlagen in der Ukraine hat Moskau einen Umbau seiner Streitkräfte angekündigt. Auch Tage nach dem Raketentreffer in Dnipro suchen Rettungskräfte weiter nach Vermissten. Die Entwicklungen.

Corona-Pandemie

GZ Plus Icon Long-Covid: Was ist, wenn der Gehirnnebel bleibt?

Long Covid ist eine mit hohem Leidensdruck verbundene Folge der Corona-Pandemie – und immer noch nicht ganz verstanden. Im Interview spricht Gehirnforscher Martin Korte von der TU Braunschweig über die Probleme, Dauer, Symptome und Vorbeugung.

Ex-Tennisprofi

GZ Plus Icon Boris Becker berichtet emotional von Haft und Liebe

Liebe, Familie, Knasterfahrung: Runde 140 Minuten - inklusive Werbung - berichtet Boris Becker über seine Haft in Großbritannien. Das Gefängnis habe ihn geerdet, sogar einen spirituellen Weg habe er eingeschlagen.

Langelsheimer Rat tagt

Henze: „Haushalt ist aufgebaut auf das, was muss“

Am kommenden Donnerstag tritt der Rat der Stadt Langelsheim zusammen, um über den Haushalt für das kommende Jahr zu befinden. Es zeichnet sich eine breite Mehrheit ab, sagen Bürgermeister Ingo Henze und Kämmerin Heike Ahrens im Interview mit der GZ.

Interview mit Dr. Christoph Rabbow

GZ Plus Icon Philologentag in Goslar: „Es kann eben nicht jeder Lehrer“

Ab Mittwoch beraten mehr als 300 Lehrer-Delegierte aus ganz Niedersachsen in Goslar. Die GZ hat vorab mit dem Philologen-Chef Dr. Christoph Rabbow über Lehrermangel und die Erwartungen an die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg gesprochen.

Warnung vor Saudi-Arabien

Khashoggi-Witwe: „Er lächelte, als er das Konsulat betrat“

Hatice Cengiz, Witwe des im saudischen Konsulat in Istanbul getöteten Journalisten Jamal Khashoggi, setzt sich seitdem für die Aufklärung des Mordes ein. Nun war sie auf eine Einladung hin nach Deutschland gereist und warnte vor Deals mit Saudi-Arabien.

Termin der Reihe „Kanzler-Gespräch“

Scholz schmunzelt: Kurzes Video reicht für Pseudo-Skandal

Der Kanzler hat gekichert. War das wirklich der Schuss in den Ofen eines geplagten Bäckers? Oder doch eher eine klickgetriebene Krampfkampagne? „Habe ich nicht so empfunden“: Ein Wolfsburger spricht über seinen im Netz heiß gehandelten Kanzler-Termin.

Rudi Cerne im Interview

„Aktenzeichen hängt man nicht mit dem Anzug in den Schrank“

Seit 55 Jahren flimmert „Aktenzeichen XY – ungelöst“ über die TV-Bildschirme und hilft Verbrechen aufzuklären. Im exklusiven GZ-Interview spricht Moderator Rudi Cerne mit Redakteurin Lisa Kasemir über Fälle, die ihm auch noch heute eine Gänsehaut bereiten.

Professorin Hasseler im Interview

GZ Plus Icon Gesundheitsexpertin: „Alle Krisen treffen Kliniken maximal“

Prof. Martina Hasseler von der Ostfalia-Hochschule berät die Regierung bei der geplanten Krnakenhaus-Reform. Corona und Energie-Krise träfen auf ein System, das andere Probleme über Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt habe, sagt sie im Interview.

Expertin Britta Siemann im Interview

Steigende Kosten: Was Studenten jetzt tun sollten

Steigende Lebenshaltungskosten drücken auf die Geldbörse – auch auf die von Studierenden der TU Clausthal. Sozialberaterin Britta Siemann vom Studentenwerk Ostniedersachsen gibt Tipps, wie junge Menschen der Schuldenfalle entkommen.

ZDF-Dokumentation

WM-Botschafter nennt Homosexualität „geistigen Schaden”

Katar ist als Gastgeberland der Fußball-WM schwer umstritten. Jetzt sorgt der katarische WM-Botschafter Khalid Salman mit homophoben Aussagen für Aufsehen. Salman bezeichnet Homosexualität als „geistigen Schaden“. Das Interview wurde daraufhin abgebrochen.

Konzert in Clausthaler Marktkirche

GZ Plus Icon Panflötistin Hannah Schlubeck möchte Zuhörer überraschen

Die Panflötistin Hannah Schlubeck tritt am Freitag in der Clausthaler Marktkirche auf. Sie ist als Junge ohne Unterarme zur Welt gekommen, hat mehrere Weltrekorde im Schwimmen aufgestellt und ist die Erste, die in Deutschland Panflöte studiert hat. 

Manuela Schwesig im Interview

GZ Plus Icon „Krebs muss aus der Tabu-Ecke“

Dieses Jahr wurde die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern erneut wegen ihrer Brustkrebserkrankung operiert. Warum ein tabufreier Umgang mit der Krankheit wichtig ist und wieso Datenschutz in der Medizin kein Hindernis sein darf, erklärt sie im Interview.

Wer bleibt am Automaten „kleben“?

GZ Plus Icon Jugendliche und Glücksspiel: Experte Dr. Hayer im GZ-Interview

Geldwäsche, Spielmanipulation, Betrug: Wie Streamer zum Glücksspiel verleiten können und warum Jugendliche als besonders gefährdet gelten, glücksspielbezogene Probleme zu entwickeln, erklärt der Glücksspielforscher Dr. Tobias Hayer im GZ-Interview.

Interview

GZ Plus Icon Melnyk: „Deutschland wird uns nie loslassen”

Vielen Politikern in Berlin gilt er als Nervensäge. Andere bewundern ihn für seine klare und oft undiplomatische Ansprache der Regierung. Auch nach seiner Rückkehr nach Kiew wird man von ihm hören.

Interview

GZ Plus Icon Gysi: „Wir müssen russische Deserteure aufnehmen“

In diesem Interview spricht Linken-Außenpolitiker Gregor Gysi über den Rechtsruck in der Gesellschaft, die Angst vor einem kalten Winter und über die Gaspreisbremse. Er kritisiert, dass auf Demonstrationen in Deutschland russische Fahnen wehen.

Russischer Angriffskrieg

GZ Plus Icon Verteidigungsministerin: „Putin ist unberechenbar“

Im Interview spricht die Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) über deutsche Waffenlieferungen, die Möglichkeit eines Angriffs auf Deutschland, die ukrainische Offensive, die Wehrpflicht und Lücken in der Luftabwehr.

Interview mit Ökologie-Professor

GZ Plus Icon Nach dem Brockenbrand: Eine neue Chance für den Wald?

In einem Telefoninterview erklärt der Brandenburger Ökologie Professor Pierre Ibisch, wie es im verbrannten Wald weitergeht, wann die Stunde der Pappel schlägt und warum wir umdenken müssen. Er geht dabei auch auf die Totholzdebatte im Harz ein.

„Coolste Erinnerungen“

Altstadtfest in Goslar: Band Marquess im GZ-Interview

„Goslar war einer unserer ersten Auftritte“: Vor ihrem Konzert beim Altstadtfest in Goslar sprach GZ-Redakteur Sebastian Sowa mit Sascha Pierro und Dominik Decker von Marquess über die Anfänge der Band – und über ihre Pläne für die Zukunft.

Neue Bundesbehörde

GZ Plus Icon Lindner will eine Finanz-Polizei

Ein Paradies für Geldwäscher - so bezeichnen manche Finanzexperten die Bundesrepublik Deutschland. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Finanzkriminalität noch effektiver bekämpfen und plant dazu eine ganz neue Behörde auf Bundesebene.

FDP-Franktionschef Christian Dürr im Interview

GZ Plus Icon "Nur zwei Prozent fahren schneller als 160"

Die FDP gilt derzeit häufig als Bremser, etwa beim Thema Tempolimit. Fraktionschef Christian Dürr erklärt die ablehnende Haltung und spricht im Interview über den umstrittenen Tankrabatt und verrät, was die FDP in Niedersachsen besser machen würde.

Andrea Ostermann im Interview

GZ Plus Icon Frauenfußball-Chefin im Kreis über den Hype der DFB-Frauen

„Wenn es ein Umdenken gibt, muss es schnell passieren“, sagt Andrea Ostermann. Die Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses im Fußballkreis spricht im Interview über den Hype der DFB-Frauen, Veränderungen und die Fehler der Vergangenheit.

Schlagzeuger im Interview

GZ Plus Icon Pete York: „Leidenschaft wurde jeden Tag stärker“

Im Interview erfährt die GZ mehr zu Pete Yorks kreativem Schaffen und der Entwicklung seiner Ausnahme-Karriere. Am 3. September tritt der Schlagzeuger, der schon mit vielen großen Rockstars gespielt hat, beim Steinway-Festival in Wolfshagen auf.