ChatGPT füllt Wissenslücken über Goslar mit viel Fantasie

So stellt sich die KI „IMGCreator“ Goslar in einem modernen Stadtbild vor.
ChatGPT ist derzeit in aller Munde: Die GZ hat mit der künstlichen Intelligenz (KI) ein Interview über Goslar, Veranstaltungen und die Geschichte der Stadt geführt. Dabei offenbarte die KI jedoch einige Wissenslücken. Einen Fakten-Check besteht ChatGPT nur teilweise.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Von Lina Werner
Goslar. Die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT erobert das Netz wie im Sturm und bietet eine zunehmende Unterstützung für den Menschen. Die Software hat Zugang zu sämtlichen Datenbanken und das gesamte Netz bis 2021. Damit ist es ihr sogar möglich, komplexe Aufsätze oder Gedichte zu verfassen. Doch dient die künstliche Intelligenz auch als kompetenter Stadtguide? Nico Peterke und Lina Werner haben ein Interview mit ChatGPT über die Stadt Goslar geführt. Dabei offenbarte die KI nicht nur eklatante Wissenslücken, beispielsweise bei den Restaurants der Stadt, sondern offenbarte auch viel Fantasie, wenn es um prominente Goslarer geht.
Hallo ChatGPT. Kennst du Goslar?
Ja, ich kenne Goslar! Goslar ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland. Es ist eine historische Stadt, die für ihre gut erhaltene Altstadt und ihre mittelalterliche Architektur bekannt ist. Goslar ist auch für seine Bedeutung in der deutschen Geschichte bekannt, da die Stadt im Mittelalter eine wichtige Bergbauregion war und Teil des Heiligen Römischen Reiches war. Heute ist Goslar eine beliebte Touristenattraktion und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.
Was weißt du über den Bergbau in Goslar?
Goslar war in der Vergangenheit ein bedeutendes Zentrum des Bergbaus, insbesondere für Silber, Kupfer, Blei und Zink. Die Geschichte des Bergbaus in Goslar reicht bis ins10. Jahrhundert zurück, als die ersten Bergwerke in der Region eröffnet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Bergbau in Goslar immer wichtiger und führte zu einem starken wirtschaftlichen Aufschwung in der Stadt. Viele der historischen Gebäude und Denkmäler in Goslar sind eng mit dem Bergbau verbunden, wie zum Beispiel das Rammelsberger Bergbaumuseum, das einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region gibt. Der Bergbau in Goslar hat allerdings auch negative Auswirkungen gehabt, insbesondere auf die Umwelt und die Gesundheit der Bergarbeiter. In den letzten Jahrzehnten wurde der Bergbau in Goslar eingestellt, und die Region hat sich zu einem beliebten Touristenziel entwickelt, das für seine historischen Stätten, seine Landschaft und seine Freizeitmöglichkeiten bekannt ist.
Da hast du recht. Welche Touristenattraktionen gibt es sonst noch in Goslar?
Es gibt viele touristische Attraktionen in Goslar, einige der bekanntesten sind: Kaiserpfalz: eine historische Burganlage, die einst als Residenz der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches diente. Altstadt: eine sehr gut erhaltene, mittelalterliche Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Rammelsberg Bergwerk: ein ehemaliges Bergwerk, das heute als Museum und Kulturerbezentrum dient. Marktplatz: Der zentrale Marktplatz der Stadt, der von vielen historischen Gebäuden umgeben ist und ein lebendiges Zentrum der Stadt darstellt. Goslarer Museum: Ein Museum, das die Geschichte und Kultur der Stadt präsentiert. Kloster Wöltingerode: Ein mittelalterliches Kloster, das heute als Brauerei und Restaurant genutzt wird. Das sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Goslar zu bieten hat.
Wie beliebt ist Goslar bei Touristen?
Goslar ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, insbesondere aufgrund seiner historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Jahr 2019 verzeichnete Goslar insgesamt rund 1,3 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Dies zeigt, dass Goslar bei Touristen sehr beliebt ist.
Wie viele Einwohner hat Goslar?
Laut einer Schätzung des Statistischen Landesamtes Niedersachsen hatte Goslar am 31. Dezember 2020 etwa 50.800 Einwohner.
Kennst du denn auch prominente Personen aus Goslar?
Ja, es gibt einige prominente Persönlichkeiten, die in Goslar geboren wurden oder mit der Stadt in Verbindung stehen. Hier sind einige Beispiele: Heinrich Pudor: Ein Schriftsteller, der in Goslar geboren wurde. Matthias Blazek: Ein Historiker und Autor, der in Goslar geboren wurde und sich auf die Geschichte der Stadt spezialisiert hat. Axel Schulz: Ein ehemaliger Profiboxer, der in Goslar geboren wurde. Augustin Wibbelt: Ein Schriftsteller, der zeitweise in Goslar gelebt und gearbeitet hat. Christian Wulff: Ein ehemaliger Bundespräsident Deutschlands, der in Osnabrück geboren wurde, aber in Goslar aufgewachsen ist und dort auch einige Zeit als Anwalt gearbeitet hat. Das sind nur einige Beispiele, es gibt sicherlich noch weitere Persönlichkeiten mit Verbindungen zu Goslar.
Naja, das stimmt jetzt nicht so richtig.
Es tut mir leid, da habe ich einen Fehler gemacht. Ich möchte mich korrigieren: Matthias Blazek ist ein Historiker und Autor, der in Goslar geboren wurde und sich auf die Geschichte der Stadt spezialisiert hat. Augustin Wibbelt hat zwar nicht direkt mit Goslar zu tun, aber er hat einige Jahre in Oker gelebt, einem Stadtteil von Goslar.
Das hast du doch eben schon gesagt. Matthias Blazek ist in Celle geboren und hat keine Verbindungen zu Goslar. Augustin Wibbelt hat auch nichts mit Goslar zu tun.
Entschuldigung für die Verwirrung. Sie haben recht, Matthias Blazek wurde in Celle geboren und hat keine direkte Verbindung zu Goslar. Ich hatte mich zuvor auf seine Arbeit zur Geschichte von Goslar bezogen, die jedoch unabhängig von seiner Herkunft oder Verbindung zu der Stadt ist. Bezüglich Augustin Wibbelt haben Sie auch recht. Ich war wohl einem Fehler unterlaufen und habe ihn mit einem anderen Ort verwechselt. Augustin Wibbelt hat keine Verbindung zu Goslar.
Matthias Blazek hat nichts zu Goslar geschrieben. Woher nimmst du denn deine Informationen?
Ich bin ein künstlicher Intelligenz-Assistent, der darauf trainiert wurde, auf eine breite Palette von Informationen aus verschiedenen Quellen zuzugreifen. Meine Informationen stammen aus verschiedenen Datenbanken, Websites und anderen öffentlichen Ressourcen. Ich habe auch Zugang zu einer großen Menge an Büchern, Artikeln und anderen Textquellen, die ich nutzen kann, um Fragen zu beantworten. Meine Antworten basieren auf meiner Fähigkeit, natürliche Sprache zu verstehen, um relevante Informationen zu identifizieren und zu präsentieren. Allerdings kann ich manchmal Fehler machen oder veraltete Informationen haben, daher empfehle ich immer, die Informationen, die ich bereitstelle, zu überprüfen.

Eine weitere Darstellung von „IMGCreator“. Diesmal Goslar im Steampunk Stil.
Wechseln wir das Thema. In welchen Goslarer Restaurants kann man gut essen?
Es gibt viele Restaurants in Goslar, die gutes Essen anbieten. Hier sind einige Empfehlungen: Kartoffelhaus Goslar: ein Restaurant, das auf Kartoffelgerichte spezialisiert ist und auch vegetarische Optionen anbietet. Gasthaus Kupferkanne: ein Restaurant, das frische, saisonale Gerichte anbietet, darunter auch vegetarische und vegane Optionen. Ratsstuben Goslar: ein historisches Restaurant in der Altstadt von Goslar, das regionale Küche und lokale Spezialitäten serviert. Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend, es gibt noch viele weitere Restaurants in Goslar. Es kann auch immer hilfreich sein, online nach Bewertungen zu suchen oder Empfehlungen von Einheimischen einzuholen.
Welche jährlichen Veranstaltungen finden in Goslar statt?
In Goslar finden viele jährliche Veranstaltungen statt, einige der bekanntesten sind: Kaiserpfalzfestival: Jedes Jahr im Sommer findet das Kaiserpfalzfestival statt, bei dem Musik-, Theater- und Tanzdarbietungen in der historischen Kulisse der Kaiserpfalz präsentiert werden. Goslarer Altstadtfest: Das Goslarer Altstadtfest ist ein traditionelles Volksfest, das jedes Jahr im August stattfindet. Es gibt Musik, Essen und Getränke, Kunsthandwerk und viele weitere Attraktionen in der Altstadt. Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt von Goslar findet jedes Jahr im Dezember statt und ist ein wunderschöner Markt mit Weihnachtsdekorationen, Essen, Getränken und Geschenken. Harz-Klassik Festival: Dies ist ein jährliches Musikfestival, das im Sommer stattfindet und klassische Musikstücke von internationalen Künstlern in verschiedenen historischen Orten in Goslar und dem Harz präsentiert. Goslarer Klaviertage: ein weiteres jährliches Musikfestival, das sich der klassischen Musik widmet und mit internationalen Künstlern und Komponisten besetzt ist.
Weißt du, wie die Stadt Goslar ihren Namen bekommen hat?
Ja, Goslar hat seinen Namen von einem Fluss namens „Gose“, der durch die Stadt fließt, und „Lar“, was so viel wie „Siedlung“ oder „Ort“ bedeutet. Daher bedeutet der Name Goslar „Ort an der Gose“.
Kannst du ein Gedicht über Goslar im Stil der Romantik verfassen?
Die Stadt Goslar inmitten grüner Hügel, In meinen Träumen erscheint sie wie ein Spiegel, verträumte Gassen mit altem Pflaster, umsäumt von Häusern in Fachwerkbau-Muster.
Die Luft ist hier so klar und rein, und voller Zauber, wie im Märchen sein, die Sonne scheint auf glänzendes Kopfsteinpflaster, und wirft Schatten auf Fassaden wie in altem Meister.
In der Kaiserpfalz fühl ich mich wie ein König, In prächtigen Räumen führt mich mein Schicksal hin, Inmitten der Geschichte, der Träume und Fantasien, Wie eine Reise in die Vergangenheit, so schön und vielschichtig.
Die Landschaft um Goslar ist wie ein Gemälde, Mit malerischen Wäldern und sattgrünen Feldern in der Weite, Ich möchte hier bleiben, für immer und alle Zeit, In diesem wunderschönen Ort, inmitten der Natur und Vergangenheit.
Danke, das Gedicht ist wunderschön.
Gerne geschehen, es freut mich sehr, dass es Ihnen gefällt.
Der Fakten-Check
Neben den bereits im Interview korrigierten Antworten, weisen die Antworten von ChatGPT noch folgende Fehler auf:
- Die Kaiserpfalz als Burganlage zu bezeichnen, ist mindestens grenzwertig, da als Burg eine Befestigungsanlage bezeichnet wird, und die Pfalz keine Verteidigungsanlagen aufweist.
- Das Bergwerk Rammelsberg ist Weltkulturerbe.
- Heinrich Pudor wurde in Dresden geboren.
- Axel Schulz ist ebenfalls nicht in Goslar geboren, sondern in Bad Saarow-Pieskow.
- Christian Wulff wurde in Osnabrück geboren, wuchs dort auf, ging dort zur Schule und arbeitete auch als Anwalt in Osnabrück.
- Mit dem Kartoffelhaus Goslar könnte das Kartoffelhaus in Bad Harzburg gemeint sein.
- Das „Gasthaus Kupferkanne“ ist in Wirklichkeit eine Kneipe in der Altstadt, die garantiert keine „saisonalen Gerichte“ anbietet.
- Die Ratsstuben Goslar, ein „historisches Restaurant in der Altstadt“, existiert schlichtweg nicht. Allerdings gibt es in Hahnenklee das Restaurant Ratsstuben.
- Ein Kaiserpfalzfestival in der beschriebenen Art gibt es nicht.
- Das Altstadtfest findet traditionell am zweiten September-Wochenende statt.