Alle Artikel zum Thema: Computer

Computer

Meilenstein

AOL stellt Einwahl-Internet in den USA ein

Internet über die Telefonleitung mit seinen markanten Einwahlgeräuschen war für viele der erste Weg ins Netz. Inzwischen spielte der Dienst kaum noch eine Rolle - und endet.

Boom durch KI

Deutsche Internetwirtschaft wächst stark

KI und Digitalisierung treiben die Branche, doch Deutschlands Rechenzentren drohen zum Flaschenhals zu werden. Nach einer Studie kann das sogar Folgen für die digitale Souveränität haben.

Video-App

Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA

Tiktok müsste in den USA längst vom Netz sein, weil die App dem in China ansässigen Bytedance-Konzern gehört. Doch Donald Trump lässt sie online, während die Abtrennung des US-Geschäfts läuft.

Wettbewerbsverzerrung?

EU-Kommission ermittelt gegen deutschen Softwarekonzern SAP

Die EU-Kommission hat Ermittlungen gegen den deutschen Softwarekonzern SAP wegen möglicher wettbewerbswidriger Praktiken eingeleitet. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüssler Behörde mit (...).

Populäre App

Instagram mit drei Milliarden Nutzern monatlich

Anfangs war Instagram eine Foto-App, inzwischen wurde Video immer wichtiger. Nach einem neuen Bestwert bei der Nutzerzahl soll die Plattform noch stärker darauf ausgerichtet werden.

Digitalisierung

Siemens startet Allianz für industrielle KI

Bei der allgemeinen künstlichen Intelligenz mag Europa abgehängt sein, bei KI für die Industrie stehen die Chancen besser - Siemens will mit einer Allianz seine Chancen verbessern.

Discounter-PC im Museum

Aldi-PC kommt ins Haus der Geschichte

Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.

Kurzvideo-App

USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen

Donald Trump verkündete vergangene Woche die Zustimmung Chinas für einen Deal um das US-Geschäft von Tiktok. Doch es sieht danach aus, dass die Klärung aller Details noch länger dauert.

Elektroauto-Bauer

Tesla will nach Problemen Türmechanismus ändern

Die elektrischen Türöffner bei Tesla sorgen schon seit Jahren für Kritik: Fällt die Stromversorgung aus, müssen Insassen mechanische Hebel oder Seile finden. Jetzt wird an neuer Technik gearbeitet.

Künstliche Intelligenz

US-Behörde startet Chatbot-Untersuchung

Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen.

Event in Cupertino

Apple-Neuheiten: Schlankes iPhone statt KI-Feuerwerk

Vor einem Jahr versprach Apple bei der iPhone-Vorstellung große Sprünge bei Künstlicher Intelligenz. Doch nun steht zur nächsten Generation wieder Hardware mit einem Design-Vorstoß im Mittelpunkt.

Halbleiterindustrie

Taiwan will Chip-Lieferketten sicherer machen

Taiwan ist für seine Halbleiter-Technologie bekannt. Doch das Land steht unter Druck, weshalb Präsident Lai Ching-te verstärkt Kooperationen sucht. Damit hat auch der Freistaat Sachsen zu tun.

Event in Cupertino

Neue iPhones von Apple erwartet

Im September stellt der Tech-Riese aus Kalifornien traditionell seine neuen iPhones vor. In diesem Jahr ändert Apple laut Medienberichten die Modellpalette.

Forschungszentrum Jülich

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Bots in der Hotline

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street

Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.

Künstliche Intelligenz

Start-up DeepL stellt autonomen KI-Agenten vor

Das Start-up DeepL ist bislang für seine Übersetzungssoftware bekannt. Nun wagen sich die Kölner auf ein größeres Feld vor und starten einen autonomen KI-Agenten.

Chip-Konzern

Nvidia träumt von Milliarden aus China

Nvidia wurde mit dem KI-Boom zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Anleger fragen sich aber, ob dem beispiellosen Lauf die Puste ausgeht. Der Chipkonzern will derweil sein China-Geschäft ausbauen.

Künstliche Intelligenz

Musk verklagt Apple und ChatGPT-Macher

Elon Musk ist verärgert, dass sein Chatbot Grok nicht die Download-Charts in Apples App Store anführt. Deshalb wirft er dem iPhone-Konzern und den ChatGPT-Erfindern unfairen Wettbewerb vor.

Kriselnder Chipkonzern

US-Regierung hält zehn Prozent an Intel

Donald Trump wollte Intel keine Milliarden-Subventionen ohne eine Gegenleistung geben. Nun sind die Vereinigten Staaten zum Anteilseigner des angeschlagenen Chip-Pioniers geworden.

Kriselnder Chipkonzern

US-Regierung bestätigt Pläne für Intel-Einstieg

Nach der „Goldenen Aktie“ bei US Steel will die US-Regierung sich auch einen Anteil beim schwächelnden Chip-Riesen Intel sichern. Es sei nur eine Gegenleistung für Milliarden-Subventionen, heißt es.

Video- und Computerspiele

Ein Leben ohne Zocken? Für viele Gamer unvorstellbar

Etwa die Hälfte der Bevölkerung spielt hin und wieder Computer- oder Videospiele, ein kleiner Teil der Gamer zockt mehr als fünf Stunden am Tag. Doch deutlich mehr wollen die Games nicht mehr missen.

Kriselnder Chip-Konzern

Trump lobt „tolle Geschichte“ des Intel-Chefs

Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass sich ein US-Präsident mit einer Rücktrittsforderung ins Geschäft eines Unternehmens einmischt. Intel-Chef Lip-Bu Tan scheint diese Situation bisher zu meistern.

Kriselnder Chip-Konzern

Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs

Beim notleidenden Chipkonzern Intel hat der neue Chef Lip-Bu Tan gerade erst einen Kurs für den Weg aus der Krise vorgegeben. Doch nun gibt es neue Unruhe: Der US-Präsident will, dass er sofort geht.

iPhone-Konzern

Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe

Apple kündigte groß eine neue Siri-Sprachassistentin mit Künstlicher Intelligenz an - und musste sie dann ins nächste Jahr verschieben. Greift der Konzern zu einer Übernahme als Befreiungsschlag?

Chipkonzern

Intel gibt Pläne für Fabrik in Deutschland auf

Der kriselnde Chipkonzern Intel gibt die milliardenschweren Pläne für eine Fabrik in Magdeburg auf. Geplante Projekte in Deutschland und Polen sollen nicht weiter vorangetrieben werden, um die Produktionskapazitäten zu optimieren, wie Intel mitteilte.

Chipkonzern

Intel gibt Pläne für Fabrik in Magdeburg auf

Es sollte ein High-Tech-Projekt für Sachsen-Anhalt mit 3.000 Jobs werden. Doch das Intel-Werk in Magdeburg wird es nicht geben. Der Chipriese braucht die zusätzliche Kapazität schlicht nicht.