Zähl Pixel
Zukunftstag 2023

Schülerinnen und Schüler lernen viel bei der Goslarschen Zeitung

Die fleißigen Schüler vor dem Unternehmen Alape in Goslar. Foto: Sowa

Die fleißigen Schüler vor dem Unternehmen Alape in Goslar. Foto: Sowa

Am Donnerstag war „Zukunftstag 2023“ bei der Goslarschen Zeitung. Zu Besuch waren im Pressehaus fünf Schülerinnen und Schüler. Sie sahen sich die Redaktion, Geschäftsstelle und Druckerei an. Von den Eindrücken waren alle sehr begeistert.

Von Emely Jenzora Freitag, 28.04.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Gestern war es wieder soweit: Unser Pressehaus öffnete am sogenannten „Zukunftstag 2023“ seine Türen für interessierte Schüler. Die Mitarbeiter der GZ ermöglichten den Mädchen und Jungen Einblicke in das Redaktionsleben und die Produktion.

Während ihres Aufenthaltes durchliefen sie unterschiedliche Bereiche wie die Geschäftsstelle, die Medienabteilung und die (Online)-Redaktion. „Die Führung durch das Haus hat mir total gut gefallen und die Mitarbeiter waren so nett“, schildert die 10-jährige Mia-Lena aus Goslar. Dabei haben sie viel Neues über die Erstellung und Produktion einer Zeitung gelernt. „Ich habe heute viel gelernt und neue Sachen entdeckt“, sagt die 14-jährige Emma aus Astfeld. Überrascht waren die Schüler nach einem Rundgang durch das Pressehaus, vor allem über die Größe des Gebäudes und der hauseigenen Druckermaschine. „Man verläuft sich hier ja fast“, stellt Franziska aus Ohlendorf fest. Die Druckerei sei das spannendste für die 12-jährige Ashley aus Astfeld gewesen. „Ich wusste gar nicht, dass so viele Zeitungen gedruckt werden und man so viel Papier braucht“, erklärt auch Emma.

Spannende Interviews geführt

Nach dem gemeinsam Mittagessen – Pizza im Konferenzraum – besuchten sie das Unternehmen Alape, um Interviews zu führen: ihr erster eigener Termin als rasende Reporter. Befragt haben sie Kinder, die dort ebenfalls am Zukunftstag teilnahmen sowie eine Mitarbeiterin aus dem Verkauf. „Ich fand es sehr spannend, mir selbst Fragen auszudenken und anderen zu stellen. Ich kann mir jetzt vorstellen, später einmal Fernsehreporterin zu werden“, schildert Franziska. Die Interviews wurden mithilfe von Redakteur Sebastian Sowa für die Webseite www.goslarsche.de auch als Video aufgenommen.

Der letzte Punkt des Tages: eine Fragerunde in der Redaktion. Die Schüler wurden zu ihrem Tag interviewt und halfen aktiv beim Verfassen dieses Artikels mit. Der 12-jährige Norven aus Goslar hat in der Medienabteilung der GZ geschnuppert und könnte sich durchaus vorstellen, später in diesem Bereich zu arbeiten: „Ich habe sehr viel über die Webseitengestaltung gelernt. Das hat mir gut gefallen.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region