Alle Artikel zum Thema: Zukunft

Zukunft

Zwischen Weiter so und totalem Reset

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Politische Lösungssuche für ein Goslarer Filetstück

Die Goslarer Ratspolitik macht sich heute Abend hinter verschlossenen Türen schlau, was nach dem Ausstieg von Investor Tessner mit dem Pfalzquartier passieren kann. Zwischen Weiter so wie bisher und totalem Reset: Die GZ lotet die Bandbreite aus.

Mit dem Förster unterwegs

GZ Plus Icon Klimawandel: Wie die Zukunft des Harzer Walds aussehen könnte

Orkane, Borkenkäfer, Trockenheit – alles hat seine Spuren im Harz hinterlassen und den Fichtenwald in großen Teilen vernichtet. Hat der Harzer Wald eine Zukunft? Dieser Frage widmete sich der Hahäuser Förster Rainer Hoffmeister mit einem Vortrag.

Sitzung des Ortsrates

GZ Plus Icon Was die Gielder an der hausärztlichen Versorgung kritisieren

In der Sitzung des Gielder Ortsrates ging es nicht nur um die Großprojekte wie die Sanierung des Franz-Tasler-Hauses oder den Feuerwehr-Neubau. Auch vieles andere brannte den Bürgern unter den Nägeln – unter anderen die hausärztliche Versorgung.

Anzeige

„#TschüssSchule“ neu im Kreishaus

Goslar. Mit dem bewährten Konzept an einem neuen Veranstaltungsort: So präsentiert sich in diesem Jahr die vierte Präsenzausgabe der Berufs- und Studienmesse „#TschüssSchule“ des Landkreises Goslar.

„Unser Dorf hat Zukunft“

GZ Plus Icon Junge Dorfgemeinschaft voller Harmonie und Aktivitäten

Mit einer starken Dorfgemeinschaft und vielen Aktivitäten hat sich das kleine Dorf Gielde für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert. Wie bereitet sich das Dorf auf den Besuch der Jury im Jahr 2025 vor?

Chemie-Campus

GZ Plus Icon TU Clausthal stellt mit Millionenprojekt die Weichen auf Zukunft

Die TU Clausthal hat in Anwesenheit von Wissenschaftsminister Mohrs und Finanzminister Heere den Grundstein für die größte Baumaßnahme der Harzer Uni seit Jahrzehnten gelegt: den Chemie-Campus. Allein der erste Bauabschnitt umfasst 38 Millionen Euro.

Zukunftsweisende Themen

GZ Plus Icon Wichtiges Wachstum bringt Steuereinnahmen

Wachstum ist wichtig. Durch Baugebiete und Gewerbeansiedlung lässt er sich fördern. Verwaltung und ein neuer Arbeitskreis sollen noch unerschöpfte Möglichkeiten im Stadtgebiet Langelsheim prüfen.

Technologie

GZ Plus Icon Google-Chef: Beziehung zu KI-Assistenten möglich

Im Film „Her” verliebte sich ein Mann in eine KI-Software. Heutige Chatbots können sich zum Teil ähnlich fließend mit Menschen unterhalten. Wird das zu Beziehungen führen? Ja, sagt der Google-Chef.

Krieg in Nahost

GZ Plus Icon Israel: Heftige Kontroverse über Zukunft Gazas

Wer soll nach dem Krieg die Kontrolle des Gazastreifens übernehmen? Welche Rolle soll Israel künftig spielen? Diese Fragen sorgen für offenen Streit innerhalb der israelischen Regierungsspitze.

Neuer Ortsbrandmeister

Freiwillige Feuerwehr Nauen wendet das eigene Aus ab

Nun kann die Freiwillige Feuerwehr Nauen doch 100 Jahre alt werden: In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstagabend wählten die Aktiven einen neuen Ortsbrandmeister – und wendeten damit die schon selbst beschlossene Auflösung ab.

Bundesarbeitsminister

GZ Plus Icon Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent

Kräftiges Plus für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland: Ihre Bezüge steigen im Sommer deutlicher als erwartet. Doch die schwierigen Zeiten für die Rentenkasse deuten sich schon an.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Umfrage: Zahl der Optimisten wächst

Haben sich die Deutschen an ein Leben in der Dauerkrise gewöhnt? Nach einer Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Opaschowski wächst die Zahl der Optimisten.

Nach Sperrung

Liebenburger Sporthalle: Neues Dach oder Abriss und Neubau?

Zweieinhalb Jahre leitete Katrin Rausche die Schule am Schloss kommissarisch – jetzt ist sie auch offiziell Schulleiterin. Die Ernennungsurkunde gab es vorm Weihnachtsfest. Alte Probleme werden sie aber verfolgen – Stichwort: Sporthallen-Sperrung.

Projekt an der Robert-Koch-Schule

GZ Plus Icon In Clausthal-Zellerfeld entsteht ein Schulgarten

Dem Schulgarten der Wildnis entrissen - anschließend Muskelkater. In Clausthal-Zellerfeld hatten Schüler der Robert-Koch-Schule Projekttage, am Freitag stellten sie ihre Ergebnisse vor. Eine Erkenntnis der Schüler: "Europa ist größer als man denkt."

Ratssitzung

GZ Plus Icon Wird das Oberharzer Museum bald ein Kinder-Erlebniscenter?

Die Ratsmehrheit in Clausthal-Zellerfeld überlegt, mit dem Oberharzer Bergwerksmuseum eine neue Zielgruppe anzusprechen: nämlich Kinder, Jugendliche und Familien. Deutliche Kritik an der Idee kommt aber aus den eigenen Reihen.

Interessenten für insolvente Firma

GZ Plus Icon In Goslar wächst die Hoffnung auf einen Alape-Fortbestand

Positive Signale sendet der vorläufige Insolvenzverwalter Silvio Höfer, was einen Fortbestand des Hahndorfer Badausstatters Alape angeht. „Für das Unternehmen gibt es mehrere Interessenten“, erklärt der Rechtsanwalt aus Hannover. 

Autonomie

GZ Plus Icon Dänemark, Grönland und die Unabhängigkeit

Vor 70 Jahren endete Grönlands Zeit als dänische Kolonie. Heute ist die größte Insel der Erde ein weitgehend autonomer Teil des Königreichs Dänemark - und dort rumort es nun gewaltig.

Technik

GZ Plus Icon Gesetzentwurf zu KI im Arbeitsleben geplant

Künstliche Intelligenzen sind das Trend-Thema der vergangenen Wochen. Auch die Regierung beschäftigt sich damit und möchte die Computer-Programme für die Arbeitswelt nutzen. Was bedeutet das genau?

Ethik, Technik, Supermensch

GZ Plus Icon Frankenberger Winterabend über Trans- und Posthumanismus

Lässt sich der Mensch verbessern oder vervollkommnen? Und wenn ja: Wollen wir das wirklich? Über die Optimierung des Homo sapiens und die Ideen, die der Transhumanismus und der Posthumanismus anzubieten haben, sprach Dr. Janina Loh beim Frankenberger Winterabend.

Fridays for Future in Goslar

„Wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut“

Gut 60 Anhänger der Fridays-for-Future-Bewegung demonstrierten am 3. März in der Goslarer Altstadt für den globalen Klimaschutz. Im Vorfeld hatte es Irritationen zum Streckenverlauf  gegeben – die Aktivisten setzten sich gegen die Stadt durch.

Archäologiepark

GZ Plus Icon Wie die Zukunft der Kaiserpfalz Werla aussehen könnte

Vor 20 Jahren nahm der Förderverein Archäologischer Park Kaiserpfalz Werla seine Arbeit auf. Viel ist seitdem auf dem Bergsporn über der Oker geschehen. Aber wie soll die Zukunft des Areals aussehen? Dazu entwickelte Ideen stellte der Verein vor.

Gerätehaus und Fahrzeugausstattung

Zukunftsfragen bewegen die Hahäuser Ortsfeuerwehr

Um Zukunftsfragen ging es auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hahausen. Wann kommt das Nachfolgefahrzeug für den 44 Jahre alten Unimog? Und was ist mit dem Ausbau des Feuerwehrgerätehauses? Die Antworten auf beide Fragen hängen zusammen.